DE1811136U - Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste. - Google Patents

Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste.

Info

Publication number
DE1811136U
DE1811136U DE1959B0039578 DEB0039578U DE1811136U DE 1811136 U DE1811136 U DE 1811136U DE 1959B0039578 DE1959B0039578 DE 1959B0039578 DE B0039578 U DEB0039578 U DE B0039578U DE 1811136 U DE1811136 U DE 1811136U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footrest
hairdresser
floor
flap
mounting flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0039578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Baumann K G
Original Assignee
Wilhelm Baumann K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Baumann K G filed Critical Wilhelm Baumann K G
Priority to DE1959B0039578 priority Critical patent/DE1811136U/de
Publication of DE1811136U publication Critical patent/DE1811136U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Beschreibung der trapezförmigen Bcdionungsschränkchen für Friseurwaschtische verbunden mit Montageklappe und Fußraste.
  • Die Bedienungsschränke (in der üblichen ilersuellungsart aus Nadelholz und Tischlerplatten mit Kunstschichtstoffplatten die Oberfläche veredelt) sind dadurch gekennzeichnet, daß sie gegenüber den gebräuchlichen tiefer heruntergezogen sind und sich nach unten konisch verjüngen bis auf die notwendige Tiefe für den Nutzungszweck. Die Klappe ist am Boden angeschlagen und mit einer Schere gehalten, um das auf den Bodenfallen von Arbeitsgerät zu verhindern. Trotz der so erfolgten Vergrößerung des Schrankinnenraumes ist durch die nach unten zurückspringende Vorderfront eine größere Bewegungsfreiheit für den Bedienenden gegeben. Außerdem wird dem Kunden das Aufstehen durch Seitwärtsschwenken der Füße erleichtert.
  • Die zwischen den Schränken liegende Montageklappe verdeckt vollständig die Armaturen des darüberliegenden Waschtisches.
  • Ein schräg eingesetztes LM-Blech gelocht bildet den unteren Abschluß und sorgt für Luftzirkulation der verkleideten Leitungen und für ein störungsfreies Gleiten des Brauseschlauches.
  • Die an beiden Schränkchen untergehängte Fußraste liegt in der gebräuchlichen Tritthöhe, ist eisenlackicrt mit einem geriffelten FVC-Aufsteckrohr. Durch die bodenfreie Montage ist eine mühelose Fußbodenreinigung möglich.
    Als schutzfähig soll unter Schutz ges-cellt Herden :
    1)Trapezförmices BedienungsGchränÁcnen.
    2) hontageklappe zum Verdecken der Armaturen.
    3)Bodenfreie Fußraste.

Claims (3)

Szansprüchefürtrapezförmige Bedienungsscnränkchen für Jriscurwasohtischeverbunden mit lontageklappe und Fußraste, nach Darstellung mei-ner Zeichnung 1712, Bild 1-4.
1) Trapezförmige Bedienungsscnränkchen sind dadurch gekennzeichnet, daß sie den Friseurwaschtisch tragen, gegenüber den gebräuchlichen Formen tiefer heruntergezogen sind und daher mehr Innenraum für den Gebrauchszweck haben. Nach unben verjüngend bis auf die notwendige Gebrauchstiefe und dadurch dem bedienenden Friseur mehr Fußfreiheit gebend und dem bedienten Kunden das Heran-und Wegtreten zum Bedienungsplatz erleichternd. Die im Gegensatz zu den gebräuchflichen Klapptüren, die seitlich angeschlagen sind, unten angeschlagene Klappe verhindert das mögliche Fallen des Schrankinhaltes auf den Fußboden.
2) MontageKlappe in Verbindung mit Anspruch 1) verdeckt den gebräuchlicherweise sichtbaren Abfluß und den handbrauseschlauch und verhindert so eine mögliche Beschädigung. Das als unterer Abschluß eingesetzte Leichtmetallbleoh sorgt für ein störungsfreies Gleiten des Brauseschlauches und ermöglicht durch seine Lochung eine Luftzirkulation der sonst abgeschlossenen Wasserleitungen.
3) Untergehängte Fußrasten in Verbindung mit Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß diese nicht, wie gebräuchlich, zwischen den Seitenwänden der Bedienungsschränkchen angebracht, sondern wegen der nicht zu tief heruntergezogenen trapezförmigen Bedienungsschränkchen untergeschraubt sind. Gegenüber den andererseits gebräuchlichen Fußrasten, die lose auf den Boden gelegt werden, hat die verwendete Fußraste den Vorteil, daß die Fußbodenreinigung nicht behindert wird.
DE1959B0039578 1959-12-05 1959-12-05 Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste. Expired DE1811136U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039578 DE1811136U (de) 1959-12-05 1959-12-05 Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039578 DE1811136U (de) 1959-12-05 1959-12-05 Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811136U true DE1811136U (de) 1960-05-12

Family

ID=32933444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0039578 Expired DE1811136U (de) 1959-12-05 1959-12-05 Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811136U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920922U (de) Fussboden fuer duschkabine
DE1811136U (de) Trapezfoermiges bedienungsschraenkchen fuer friseurwaschtische verbunden mit montageklappe und fussraste.
DE2402065A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine
DE3842148A1 (de) Dunstabzugshaube mit einem verschiebbar gefuehrten wrasenauszug
DE102012222029A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE8522662U1 (de) Tragbares, kombiniertes Küchengerät
DE2936601A1 (de) Zur aufbewahrung von gegenstaenden geeignetes gestell fuer den einbau in einen schrank
DE4034759A1 (de) Wassereinlauf einer badewanne
DE1938230U (de) Haengeschrank fuer eine anbaukueche.
DE867296C (de) Badewanne
DE1917946U (de) Heisswassergeraet.
DE202021104950U1 (de) Käfiganordnung für Nagetiere
DE19627965C2 (de) Ofenschutzgitter mit Wandabstützung
AT241353B (de) Ständer für Müllgefäße
DE29903130U1 (de) Küchenmodul für Einbauküchen
DE19955193A1 (de) Tierfutterplatz-Möbel
DE2553038A1 (de) An einer wand befestigbare und eine ablage zum abstellen von gegenstaenden sowie zusatzgeraete, z.b. medienspender, aufweisende installationskombination
DE7709048U1 (de) Schreibtisch
DE7046049U (de) Trag- und befestigungsvorrichtung fuer reinigungsbecken
DE1772646U (de) Transportable brauseeinrichutng.
DE7414618U (de) Geräteschrank oder Teil eines solchen Schrankes für darin aufzubewahrende elektrische Haushalts- und insbesondere Küchengeräte
DE7826856U1 (de) Handtuchablage-kombination
DE6937273U (de) Haengeschrank, insbesondere fuer kuechen
DE1869819U (de) Klosettbuerstengarnitur.
DE202016001494U1 (de) Gehäuse mit einem oder mehreren ausziehbaren Tablaren auf welchem(n) vorzugsweise Futternäpfe oder sonstige Vorrichtungen angebracht sind und welche in Möbel integriert werden können (z.B. im Sockelbereich von Küchen)