AT241353B - Ständer für Müllgefäße - Google Patents

Ständer für Müllgefäße

Info

Publication number
AT241353B
AT241353B AT1044263A AT1044263A AT241353B AT 241353 B AT241353 B AT 241353B AT 1044263 A AT1044263 A AT 1044263A AT 1044263 A AT1044263 A AT 1044263A AT 241353 B AT241353 B AT 241353B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stand
garbage
support
garbage cans
garbage container
Prior art date
Application number
AT1044263A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Dipl Ing Seitl
Raimund Adolf
Original Assignee
Ludwig Dipl Ing Seitl
Raimund Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Dipl Ing Seitl, Raimund Adolf filed Critical Ludwig Dipl Ing Seitl
Priority to AT1044263A priority Critical patent/AT241353B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT241353B publication Critical patent/AT241353B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ständer für Müllgefässe 
Die Erfindung betrifft einen Ständer fur Müllgefässe, insbesondere Ringtonnen mit seitlich angeordneten Traggriffen, welcher es ermöglicht, die Gefässe ohne sie von Hand aus anheben zu müssen, mit einer Stechkarre   ein-und auszuhängen.   



   Bisher wurden die Müllgefässe in Tragschienen eingehängt, welche in der Hausmauer eingelassen sind. Hiebei erfolgt die Ein- und Aushängung der   Müllgefässe   jedoch von Hand aus, so dass die Bediensteten eine schwere körperliche Arbeit leisten müssen. Bei Bauten, bei denen keine Tragschienen vorgesehen sind und nachträglich auch nicht mehr angebracht werden können, stehen die Müllgefässe am Boden auf. 



  In diesemFalle kann durch Bodenfeuchtigkeit und Schmutz eine rasche Zerstörung des unteren Randes der Mülltonne eintreten. 



   Es ist auch bekannt, die Müllgefässe auf einen Ständer aufzusetzen, in dem sie mit ihrem ganzen Boden auf Trägern horizontal aufruhen. Zur Entnahme der Gefässe dienen allenfalls Stosskarren, welche die Gefässe an den seitlichen Traggriffen untergreifen und fassen und aus dem Gestell ausheben. Zu diesem Zwecke müssen die Karren verhältnismässig hoch gebaut sein, was den Nachteil hat, dass die Karren an den Fahrzeugen zur Müllabfuhr schwer untergebracht werden können. 



   Schliesslich sind Ständer bekanntgeworden, bei welchen eine U-förmige Bodenstütze vorgesehen ist, die sich im wesentlichen über die ganze Bodenlänge des Gefässes erstreckt und nach vorne hin offen ist. Diese Stütze ist verhältnismässig weit von der   Aufstellfläche   des Ständers entfernt, so dass auch in diesem Falle, wenn überhaupt, nur hochgebaute Stosskarren zur Entnahme des Gefässes verwendet werden könnten. 



   Um die angeführten Nachteile zu beseitigen, weist der Ständer erfindungsgemäss zwei an je einer der mit einem Traggriff versehenen Seiten des Müllgefässes angeordnete, dieses an den Traggriffen haltenden Träger auf, von welchen jeder mit einem, in die Traggriffe eingreifenden, nach oben vorragenden Teil, z. B. einem Flacheisen, versehen ist. Zweckmässig weist der Ständer auch eine lediglich den rückwärtigen Teil des Bodenrandes des   Müllgefässe   untergreifende und dieses in eine nach vorne gerichtete Schräglage leicht anhebende Stütze auf. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Ständers dargestellt. Es zeigen in schaubildlicher Darstellung Fig. 1 den Ständer allein und Fig. 2 in Verbindung mit einer Mülltonne. 



   Der Ständer besteht aus zwei zueinander parallelliegenden, mittels Steinschrauben am Boden zu befestigenden Bodeneisen   l,   auf welchen je ein sich nach oben erstreckender, aus einem Rohr gebogener, im wesentlichen U-förmiger Tragbugel 2 aufsitzt, auf dessen oberen waagrechten Steg 3 die Müll- 
 EMI1.1 
 fen 4'begrenzten Öffnungen 4"eingreifen. 



   Die Tragbügel 2 sind durch eine obere Stütze 6 sowie eine nahe dem Boden angeordnete gebogene Bodenstütze 7 miteinander verbunden. Die obere Stütze 6 und die Bodenstütze 7 bestehen   ähnlich wie die Tragbügel   2 aus Konstruktionsrohren. Die Stütze 7   untergreift das rückwärtige Ende   der Mülltonne und hebt sie in eine leicht vorgeneigte Stellung an, wodurch verhindert wird, dass beim Öffnen eines leeren oder nahezu leeren Gefässes durch Zurückklappen des Gefässdeckels die Tonne mit ihrem unteren Teil nach vorne gegen die Schienbeine des Benutzers schwingt. 



   Die Lage der Stütze 7 gegenüber den Flacheisen 5 sowie die Dimensionen der letzteren sind so gewählt, dass die Bediensteten der Müllabfuhr die Tonnen, ohne sie von Hand aus anheben zu müssen, mit einer Stechkarre im leeren Zustand in den Ständer einsetzen und in gefülltem Zustand von diesem ab- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 nehmen können. 



   Die Ständer sind zweckmässig mit zweimalige Rostschutzanstrich versehen bzw. aus feuerverzinktem Material hergestellt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Ständer für Müllgefässe, insbesondere Ringtonnen mit seitlich angeordneten Traggriffen, dadurch   gekennzeichnet,   dass er zwei an je einer der mit einem   Traggriff(4')   versehenen Seiten des Müllgefässes (4) angeordnete, dieses an den Traggriffen haltende Träger aufweist, von welchen jeder mit einem in die Traggriffe eingreifenden, nach oben vorstehenden Teil, z. B. einem Flacheisen, versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Ständer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (2) zum Aufsetzen des Mullgefässes (4) an ihren Rückseiten durch eine in Bodennähe im wesentlichen horizontal verlaufende, lediglich den rückwärtigen Teil des Bodens des Müllgefässes untergreifende und dieses in eine nach vorne gerichtete Schräglage leicht anhebende gebogene Stütze (7) und allenfalls noch durch eine zweite obere Stütze (6) od. dgl. verbunden sind.
    3. Ständer nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Boden des Müllgefässes (4) untergreifende Stütze (7) als frei ausragender Bügel ausgebildet ist.
AT1044263A 1963-12-27 1963-12-27 Ständer für Müllgefäße AT241353B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1044263A AT241353B (de) 1963-12-27 1963-12-27 Ständer für Müllgefäße

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1044263A AT241353B (de) 1963-12-27 1963-12-27 Ständer für Müllgefäße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT241353B true AT241353B (de) 1965-07-26

Family

ID=3622366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1044263A AT241353B (de) 1963-12-27 1963-12-27 Ständer für Müllgefäße

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT241353B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876226C (de) Einrichtung zum Einsammeln von Kehricht bzw. Abfaellen
AT241353B (de) Ständer für Müllgefäße
AT243183B (de) Ladevorrichtung für Müllwagen
DE2162191C3 (de) Fahrbarer GroBraummüllbehäHer aus Kunststoff
AT310089B (de) Handkarren zum Befördern von Mülleimern od.dgl.
AT276248B (de) Müllsackständer
CH249608A (de) Kehrichteimer mit Aufbewahrungsbehältnis und Vorrichtung zum Ausfahren des Eimers.
DE388334C (de) Muellabfuhrwagen
DE1756651C (de) Hub-Kipp-Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefässen unterschiedlicher Typen
DE7817066U1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter
DE6906111U (de) In ein moebelstueck eingebauter muellbehaelter
DE924975C (de) Gehaeuseartiges Gestell fuer Abfallfaesser
DE1865086U (de) Mehrzweck-handwagen fuer raumpflege, sanitaere und industrielle verwendung.
AT102400B (de) Vorrichtung zur Befestigung von aus dem Fenster hängenden Säcken zur Aufnahme von Staub und Kehricht.
DE1789909U (de) Trommelgeraet.
DE1781378U (de) Muelltonnenschrank.
DE1942064U (de) Transportvorrichtung fuer muellgefaesse.
DE1773136U (de) Zusammenklappbarer einholwagen.
DE1509374A1 (de) Von zwei Seiten zugaenglicher Muelltonnenschrank
DE1100549B (de) Muelltonnenschrank mit an der Innenseite der Tuer abnehmbar angebrachter Muelltonne
DE7633840U1 (de) Kehrkarren, insbesondere fuer stadtreinigungszwecke
DE1995543U (de) Sammelbehaelter.
DE1753063U (de) Korb zur aufnahme von zureinigenden teilen.
DE7135926U (de) Küchenunterschrank mit Mülleimer
DE1210733B (de) Vorrichtung zum Transport von Muelltonnen in Form eines am Boden der Tonne befestigten Fahrgestells