DE6920922U - Fussboden fuer duschkabine - Google Patents

Fussboden fuer duschkabine

Info

Publication number
DE6920922U
DE6920922U DE6920922U DE6920922U DE6920922U DE 6920922 U DE6920922 U DE 6920922U DE 6920922 U DE6920922 U DE 6920922U DE 6920922 U DE6920922 U DE 6920922U DE 6920922 U DE6920922 U DE 6920922U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
channel
box
shower cubicle
floor box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6920922U
Other languages
English (en)
Inventor
Nils Randolf Bergmark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6920922U publication Critical patent/DE6920922U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • A47K3/405Pans or trays flush with the surrounding floor, e.g. for easy access
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

ISTAPF
"Γ 'β München 2, hilblestrasse ao
Anwaltsaktel8 532 München, den 23. Mai 1969
Direktor
Byske (Schweden)
Fussboden für Duschkabine
Die vorliegende Neuerung "betrifft einen Fussboden für eine Duschkabine, insbesondere für eine als fertige Einheit lieferbare Duschkabine.
Es war bis jetzt üblich, Duschkabinenböden als Wasseransammlungsbecken aus Kachel oder Kunststoff auszuführen. Diese Becken waren mit aufragenden Kanten versehen und der Fussboden neigte sich langsam nach unten bzw. nach innen auf einen zentralen Ablauf zu. Der Nachteil dieser Becken liegt darin, dass sich all das zu entleerende Wasser in der Mitte des Beckens ansammelt, gerade dort, wo die duschende Person steht. Dies bringt ein gesteigertes Risiko des Ausrutschens mit sich. Ausserdem muss der Ablauf mit einem dekorativen Sieb versehen werden, dass so gestaltet ist, dass es nicht unangenehm ist, darauf zu treten. Der Anschluss des Ablaufs wird dadurch verhältnismässig teuer.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu beheben und einen billigen und zugleich gut funktionierenden Fussboden für eine Duschkabine zu schaffen. Neuerungsgemäss wird diese Aufgabe durch einen Duschkabinenboden gelöst, der die im Anspruch 1 angegebenen Kennzeichen aufweist.
Ein solcher Fussboden in Form eines Kastens mit einer Sinne an der Peripherie ist auch viel einfacher, sauber zu halten, als ein Fussboden mit zentralem Ablaufssieb, da man nicht mehr den grössten Teil des Fussbodens abzutrocknen braucht. Es genügt, einfach einen Lappen oder eine Bürste die Rinne entlang zu führen.
Bin solcher Fussbodenkasten (weiterhin einfach "Kasten" genannt) Jc81Jn vorteilhaft erweise in einem Stück aus z.B. glasfaserverstärktem Kunststoff angefertigt werden. Die Abflussrinne •verstärkt den Fussboden. Die verstärkenden Eigenschaften der Motte werden erhöht, falls die Rinne die im Anspruch 2 angegebene hat.
Bei rechteckiger Form der Duschkabine läuft die Rinne am besten an all den vier Seiten des Kastens entlang. Dabei kann der Anschluss des Ablaufs an der Innenseite der Rinne angeordnet sein, hauptsächlich in der Mitte von einer der Seiten. In einer alternativen Ausführung läuft die Rinne an drei Seiten entlang, wobei der Anschluss des Ablaufs in dem Teil der Rinne angeordnet ist, der sich gerade gegenüber der vierten Seite befindet. Diese Anordnung ist besonders zweckmässig dort, wo die Anschlussstelle des Ablaufs an einen Schlauch angeschlossen wird, der vom Raum unter der Kabine wegführt.
In der obigen Ausführung wird der Kasten so steif, dass kein besonderes Kabinegerüst erfordert wird. Die Aussenseite der Rinne kann unmittelbar als Halter oder Stütze für die Kabinenwände dienen. Falls die Rinne auf die im Anspruch 7 oder 8 angegebene Weise gestaltet wird, so wird ein einfacher Anschluss der Kabinenwände an den Kasten ermöglicht.
Die Kabine wird an den bezweckten Platz aufgestellt und ruht dabei auf Stützbeinen. Die Halter für diese Stützbeine befinden sich in den inneren Ecken der Rinne und sind vorzugsweise aus demselben Stück wie diese angefertigt. Ein Halter für ein Stützbein kann ferner im Zentrum des Kastens auf dessen Unterseite angebracht sein. Dies fünfte Stützbein sorgt dafür, dass die Wölbung des Fussbodens beibehalten wird. Alternativ oder zusätzlich kann der Fussboden auf der Unterseite verstärkt werden, und zwar durch Versteifungen, die diagonal zwischen den Ecken laufen.
Anstatt dass der Katen auf die oben beschriebene Weise von daran befestigten Beinen getragen wird, kann er von einem Schaumstoffkissen oder dgl. getragen werden, das an einem Bodengestell angebracht ist. Die Gestaltung der Oberseite des Kissens entspricht dabei der Wölbung des Fussbodens. Dadurch, dass der Kasten auf diese Weise getragen wird, kann ein sehr einfacher Kasten ohne Versteifungen verwendet werden, da der Fussboden von seiner ganzen Oberfläche getragen wird. Durch ihre profilierte Gestaltung ist die Rinne genügend steif, um die Wände der^ Kabine zu tragen. β Q 5
Die Rinne kann noch eine Funktion üelr.ommei durch, dass der am Eingang der Kabine gelegene Teil der Rinne als
fanae aer &aE>ine
0922
L, una zwarxia-
· · It··
Ij
Gleitspur für den unteren Teil eines Vorhangs oder einer Draperie vor dem Eingang dienen kann.
Mit Hinweis auf die beigelegte Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel nach der Neuerung des näheren beschrieben; es zeigt
Fig. 1 einen neuerungsgemässen Kasten für eine Duschkabine (von oben gesehen),
Fig. 2 der Kasten in einem Querschnitt·
Der in der Zeichnung dargestellte Fussboden für eine Duschkabine ist als ein hauptsächlich rechteckiger Kasten 1 aus glasfaserverstärktem Kunststoff ausgeführt. Der Fussboden wird von einem gewölbten Fussbodenteil 3 des Kastens dargestellt, der vorzugsweise mit geprägter Oberfläche ausgeführt ist, um das Bisiko des Ausrutschens herunterzubringen. Bings um die vier Seiten des Kastens läuft eine Rinne 5» Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Rinne hauptsächlich U-förmig. Der Inneisschenkel der Rinne geht in den gewölbten Fussboden 3 über, während ihr Aussensehenkel höher aufgesogen ist als der Innenschenkel und an der Innenseite einen Ansatz 9 aufweist; siehe dazu den rechten Teil von Fig. 2. Auf diesem Ansatz kann die Wände der Duschkabine ruhen. In einer alternativen Ausführung kann der Aussenschenkel eine Spur für die untere Kante der Wand aufweisen, z.B. aus einer aufgebogenen flanschähnlichen Zunge 10 gebildet, die längs der Aussenseite des Aussenschenkels läuft. Diese Ausführung ist im Hinken Teil der Zeichnung dargestellt.
In dem wiedergegebenen Ausführungsbeispiel ist die Rinne waagerecht angeordnet, d.h. ohne Neigung nach der Ablauföffnung 11. Die Ablauföffnung 11 ist in der Kic\;e von einer der Seiten der Duschkabine angeordnet.
Ohne von der Neuerungsidee auszuweichen, kann der tiefste Teil der Sinne in einer alternativen Ausführung nach der Ablauföffnung neigen, und diese kann anderweise angeordnet sein, z.B. in einer Ecke. Falls das Wasser durch einen Schlauch nach einem Anschluss ausserhalb der Bodenfläche der Duschkabine fortgeleitet werden soll, kann in einer alternativen Ausführung eine der Seiten der Kabine ohne Rinne sein bzw. die Rinne an einer Stelle unterbrochen oder seiehter sein·
I β ·
It ft · ·
In den Ecken der Kabine und dort an den inneren Ecken der Rinne und mitten unter dem gewölbten Pussboden 3 sind Hülsen 13 mit Innengewinden eingegossen. In diese Hülsen können Stützbeine 15 bzw, 17 eingeschraubt sein. Die Beine 15 in den Ecken der Kabine werden so eingestellt, dass der Fussboden horizontal wird, und das Bein 17 wird so eingestellt, dass die Wölbung des Fassbodens 3 hei Belastung beibehalten wird· In der Zeichnung wird eine Ausführungsvariante gezeigt, wo die Beine einstellbar sind dadurch, dass Löcher im Kasten über den Beinhaltern gemacht sind· Die Beine 15 bzw. 17 können dadurch mit Hilfe von einem Schraubenzieher und dgl. eingestellt werden. Nach beendeter Einstellung werden die Löcher mittels Zapfen 19 bzw. 21 verschlossen.·
Diagonal zwischen den Beinhaltern in den Ecken des Kastens laufen Versteifungsprofile 23, die auch an den Halter des mittleren Beins angeschlossen sind.
Sine einfachere Aufstellung des Kastens als die obige wird mit Hilfe von einem Schaumstoffkissen erziehlt, das an eimern einstellbaren Bodengestell angebracht ist. Die Oberseite des Kissens hat eine Form, die der der Unterseite des gewölbten Fessbodens entspricht, und trägt also die belastete Oberfläche mit Aasnutzung der ganzen Area, weshalb Versteifungen im Kasten einfacher ausgeführt werden HSaeaa oder ganz entbehrlich sind. Der Kasten braucht keine Beinhalter zu haben. Ferner kann die BeZi· zontale einfacher eingestellt werden, da sie am Bedengestell durchgeführt werden kann, bevor die Kabine aufgestellt. «JjNU
Der am Eingang der Kabine gelegene Teil de» Bia&e tHtt&fe zweckmässigerweise als Gleitspur für die geg. mit Gewiei.*«* Steuerelementen versehene Unterseite einer Draperie dienen, die die VerSchliessung der öffnung während des Duschens bezweckt·

Claims (1)

  1. Schutzansprüehe
    1. Fussbodenkasten für Duschkabine, gekennzeichnet durch eine längs jedenfalls des grösseren Teils der Peripherie des Fussbodens (3) verlaufende, zweckmässigerweise in einem Stück mit dem Fussbodenkasten (1) ausgeführte Rinne (5) zwecks Einsammlung von Wasser bzw. dessen Ableitung durch einen in die Rinne mündenden Anschluss des Ablaufs (11), wobei der Fussboden (3) von der Rinne (5) aufwärts nach dem
    Zentrum der Kabine gewölbt ist. m
    2. Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne in einem Querschnitt hauptsächlich U-förmig ist, wobei der innere U-Schenkel oben in den peripherischen TeSl des Fussbodens (3) übergeht.
    3. Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2 von hauptsächlich rechteckiger Form, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne längs all der vier Seiten des Fussbodens läuft.
    1K Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss des Ablaufs (11) an der Innenseite der Rinne hauptsächlich in der Mitte von exner der Seiten des Fussbodens angeordnet ist.
    5· Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2 von hauptsächlich rechteckiger Form, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinne längs drei der Seiten des Fussbodens läuft und dass der Anschluss des Ablaufs in dem Teil der Rinne angeordnet ist, der sich gerade gegenüber der vierten Seite befindet.
    6. Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1-5 j dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite der Rinne als Halter oder Stütze (9) für die Kabinenwände dient.
    • ι mm ··,!··· ," ·■ ι
    7« Fuesbodenkastea tttr SuftehkcMAr nitk Aeeeruch 6, dadurch gekennzeichnet, das· der schenkel der Rinne höher aufgezogen ist all 4er Innenschenkel und dass seine Innenseite einen Ansatz (9) aufweist, der die unterstützung einer Kabiaeawana bezweokt.
    8. Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgenschenkel der Rinne oben mit einer längslaufenden Spur (10) versehen ist, die den Halter für die untere Kante wand bildet.
    9· Fussbodenkasten für Buschkabine naeh Ansprach 1-S9 gekennzeichnet durch an den InaereekeB Akt Rinne gelegene, zweckmässigerweise in einem Stück mit dem Fese· bodenkasten ausgeführte Halter (13) für Stützbeine &5)·
    10. Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1-9, gekennzeichnet durch einen im Zentrum des Fussbodens auf dessen Unterseite gelegenen Halter (13) für ein Stützbein (17).
    11. Pussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1-10, gekennzeichnet durch diagonal zwischen den Ecken verlaufende Versteifungen (23) auf der Unterseite des Fussbodens·
    12. Fussbodenkasten für Duschkabine nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass der Fussbodenkasten von einem aus z.B. Schaumstoff angefertigten Kissen oder dgl. getragen wird, das an eines Bodengestell angeordnet ist und dessen Oberseite eine der Wölbung des Fussbodens angepasste Form hat.
    1-12, d a d u r c fF
    13. Fussbodenkasten nach Anspruch gekennzeichnet, dass der am Eingang der Kabine gelegene Teil der Rinne als Gleitspur für den unteren Teil eines Vorhangs oder einer Draperie vor dem Eingang dient.
DE6920922U 1968-05-30 1969-05-23 Fussboden fuer duschkabine Expired DE6920922U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE728268 1968-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6920922U true DE6920922U (de) 1969-10-23

Family

ID=20270941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6920922U Expired DE6920922U (de) 1968-05-30 1969-05-23 Fussboden fuer duschkabine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3551918A (de)
DE (1) DE6920922U (de)
FR (1) FR2009975A1 (de)
GB (1) GB1236319A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631232A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Roth Werke Gmbh Duschzelle mit Duschplateau

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3732903A (en) * 1971-06-03 1973-05-15 J Oates Delivery of liquids into containers
US4198715A (en) * 1978-10-30 1980-04-22 Novi Plastics Company Shower cabinet and base
US5243716A (en) * 1991-07-17 1993-09-14 Herman Miller, Inc. Barrier-free drainage apparatus
US5299330A (en) * 1992-10-29 1994-04-05 The Swan Corporation Easy-access shower base assembly
CA2192601C (fr) * 1996-12-11 1997-03-24 Denis Carrier Douche therapeutique a effet enveloppant
ES1045026Y (es) * 2000-01-04 2001-06-01 P V C Lagares S A Plato de ducha perfeccionado.
GB2369568B (en) * 2000-11-29 2004-03-10 Beldore Ltd Shower tray
US6571406B2 (en) * 2000-12-02 2003-06-03 Michael Gerloff Supporting body for a shower tub
DE10059982C1 (de) 2000-12-02 2002-06-20 Michael Gerloff Trägerkörper für eine Duschtasse
GB2402059A (en) * 2003-05-29 2004-12-01 Anthony Keith Webb Shower tray
US7269862B2 (en) * 2003-09-10 2007-09-18 Sculptured Homes, Llc Configurable shower system
US7849531B2 (en) 2003-09-10 2010-12-14 Sculptured Homes, Llc Configurable shower system
US8141182B2 (en) * 2007-03-17 2012-03-27 Cook Joseph R Method of manufacturing and installation of prefabricated shower bench and associated shower bench
US8181286B2 (en) * 2007-03-17 2012-05-22 Cook Joseph R Drain wall for a prefabricated shower module
US20080222793A1 (en) * 2007-03-17 2008-09-18 Tile Redi, Llc Ribbed prefabricated polyurethane shower module
US8209795B2 (en) * 2007-03-17 2012-07-03 Cook Joseph R Prefabricated shower pan having varying sidewall heights and method of attaching a modular curb
US8141183B2 (en) * 2007-03-17 2012-03-27 Cook Joseph R Method for manufacturing a prefabricated modular shower curb and associated modular shower curb
US8307582B2 (en) 2007-03-17 2012-11-13 Tile Redi, Llc Shower enclosure design and assembly methods using prefabricated shower benches
US8789316B2 (en) 2009-05-05 2014-07-29 Joseph R. Cook Waterproof juncture
US8112831B2 (en) 2007-03-17 2012-02-14 Cook Joseph R Methods of manufacturing and installation of prefabricated shower benches and associated shower benches
US8375480B2 (en) * 2007-03-17 2013-02-19 Tile Redi, Llc Method for manufacturing a prefabricated shower module
GB2462856B (en) * 2008-08-22 2012-10-17 Impey Showers Ltd Shower assemblies
US8474068B2 (en) * 2010-01-05 2013-07-02 Noble Company Trench shower drain
US8561224B2 (en) * 2010-02-17 2013-10-22 Joseph B. Cook Handicapped accessible shower enclosure with ramp and/or floor pan
US9414720B2 (en) * 2014-01-28 2016-08-16 Alfredo Salvatori S.R.L. Shower tray
SE540102C2 (sv) * 2014-09-17 2018-03-27 Grade Group As Ytbeläggningssystem samt metoder att framställa ett sådant system
US20220065493A1 (en) * 2020-09-01 2022-03-03 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP Base pan assembly
US11773603B2 (en) 2021-09-23 2023-10-03 Tile Redi, Llc Reinforced floors for modular bathrooms
SE2251169A1 (en) * 2022-10-07 2024-04-08 Vaestia Plastindustri Ab A frame for a shower cubicle, a shower cubicle and a method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19631232A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Roth Werke Gmbh Duschzelle mit Duschplateau
DE19631232C2 (de) * 1996-08-02 2000-08-03 Roth Werke Gmbh Duschzelle mit Duschplateau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2009975A1 (de) 1970-02-13
GB1236319A (en) 1971-06-23
US3551918A (en) 1971-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920922U (de) Fussboden fuer duschkabine
DE1709114A1 (de) Ausziehbarer Wohnblock
DE202012105045U1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche
EP0492147B1 (de) Duschbodenelement
DE3612129C2 (de) Einrichtung zur Entgiftungsreinigung von Personen
DE202012102979U1 (de) Waschliege
DE3028579A1 (de) Katzenabort
DE1453074A1 (de) Ausgussbecken
DE2449119A1 (de) Duschkabine
DE202022104390U1 (de) Haustiertoilette
DE666272C (de) Waschvorrichtung zum Waschen des ganzen Koerpers
DE4021457A1 (de) Taubenhockhaus
DE1882150U (de) Dreieckseiher zum einhaengen in kuechenspuelbecken.
DE2355289A1 (de) Verbesserungen an zusammenlegbaren wohnwagen
DE202013101756U1 (de) Hochbeet
DE10150905A1 (de) Auslauf-Unterstellvorrichtung, Aquarium und Rahmen
DE7212458U (de) Reinigungsverschluß fur Schornsteine
DE7707831U1 (de) Nasszelle
DE2242441A1 (de) Waschvorrichtung mit ausserhalb ihres beckens angeordneter abflussarmatur
DE1995543U (de) Sammelbehaelter.
DE8020253U1 (de) Katzenabort
DE202015103738U1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Kleinlebewesen
DE202017106392U1 (de) Fenstersitz für Haustiere, insbesondere für Hunde
DE102008037305A1 (de) Badeinrichtung
DE1886004U (de) Duscheinrichtung.