DE1811107A1 - Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen - Google Patents

Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen

Info

Publication number
DE1811107A1
DE1811107A1 DE19681811107 DE1811107A DE1811107A1 DE 1811107 A1 DE1811107 A1 DE 1811107A1 DE 19681811107 DE19681811107 DE 19681811107 DE 1811107 A DE1811107 A DE 1811107A DE 1811107 A1 DE1811107 A1 DE 1811107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
machines
drum washing
loaded
hinges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811107
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Perlewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19681811107 priority Critical patent/DE1811107A1/de
Publication of DE1811107A1 publication Critical patent/DE1811107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/50Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening at either of two opposite edges
    • E05D15/502Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening at either of two opposite edges by axial separation of the hinge parts at the hinge axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Mit Scharnieren versehene Tür für frontal beschickbare Trommeiwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen Die Erfindung betrifft eine mit Scharnieren versehene Tür für frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen, wobei die Tür nach zwei Seiten geschwenkt werden kann und sowohl die Scharniere als auch die Verschlußmechanismen symmetrisch angeordnet sind.
  • Aus der deutschen Patentschrift 637 724 ist es bekannt, elektrische Haushaitgerät, z. 3. Kühlschränke, Herde, Wasch- oder Geschirrspülmaschinen oder dgl., mit Türen zu versehen, die sich nach zwei gegenüberliegenden Seiten öffnen lassen und bei denen sowohl die Scharniere als auch die Verschlußmechanisinen symmetrisch angeordnet sind. Bei den bekannten Düren sind die Funktionen der Deckel- und Riegelscharniere getrennt.
  • Dadurch ist ein besonderer Bedienungsgriff für den Verschluß erforderlich, der insbesondere bei der Ausgestaltung einer glatten Behalterfront erheblich stört. Außerdem ist es bei ei ner derartigen nordnung- nicht möglich, die TUr ohne größeren Aufwand völlig von der zu verschließenden Öffnung zu entfer nen, was in besonderen Fällen, z. B. bei Waschmaschinen, ge legentlich erwünscht ist.
  • Es ist ferner aus der deutschen Patentschrift 1 150 788 bekannt, eine derartige Tür bereits so auszugestalten, daß sie nach zwei gegenüberliegenden Seiten geschwenkt werden kann, wobei sowohl die beiden Scharniere als auch die Verschlußmechanismen syinmetrisch angeordnet sind. Dabei dienen diese Scharniere wahlweise zum Schwenken der Tür oder eines Verschlußriegels und sind mit der Tür fest, mit der zu verschliewenden Gehäusewand nur in den Schließstellungen verbunden. Bei dieser konstruktion sind Deckel- und Riegelscharniere iden tisch. Dies ergibt einen einfachen Aufbau und ermöglicht eine besonders ruhige Ausgestaltung der Gerätefront.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte, zuvor erwähnte Vorrichtung weiter zu vereinfachen0 Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Scharniere und die Verschlußmechanismen als identische Teile ausgebildet sind.
  • Auf diese Weise Bedarf es nur noch eines einzigen Funktions teiles, das sowohl die Funktion des Scharnieres als auch der Verriegelung übernimmt, so daß die Zahl der für diese Zwecke erforderlichen Teile um die Hälfte herabgesetzt wird. Eine so aufgebaute Tür erfüllt außerdem auch die Bedingung, daß die Tür beim Öffnen nicht die Außenmaße des gesamten Gerätes überschreitet. werden ist als Vorteil zu erwähnen, daB die Tür mit einem Handgriff vollständig vom Gerät abgenommen werden kann.
  • Bei der Ausgestaltung der erfindung wird man vorzugsweise eine Konstruktion wählen, bei der an den vier Ecken der Türöffnung an der Gehäusewand winkelförmige Bleche mit je einer einge prägen kalotte und an der Tür je ein Scharnierbock angeordnet ist, in dem ein mit einer Feder beaufschlagter Führung und Raststift gelagert ist, dessen abgerundete Kuppe in die entsprechende Kalotte eingreift. Eine solche Konstruktion ermöglicht eine besonders leichte Montage und gestattet ebenso leicht, die Tür von der Waschmaschine abzunehmen0 Diese Kon struktion gestattet ferner eine sehr vorteilhafte Ausbildung des Türgriffes, als an die Konstruktion angepaßte, vorzug weise horizontale, über die gesamte Türbreite verlaufende Griffleiste. Die Konstruktion erfüllt ferner die Bedingung, daß die Tür auch nur einseitig geöffnet werden kann, indem man die eine Verbindung mit Hilfe eines geeigneten Sicherungsbleches blockiert Eine Konstruktion der zuvor erwähnten Art eignet sich besonders dann, wenn alle Funktionsteile der Scharniere und Verschlußmechanismen auf der Tnnenseite der in Form eines flachen Kastens ausgebildeten Tür angeordnet werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Darin zeigt: Figur 1 die Frontansicht einer Trommelwaschmaschine Figur 2 eine entsprechende Draufsicht mit gestrichelt dargestellten aufgeklappten Türlagen und Figur 3 eine vergrößerte Darstellung der in Figur 1 mit A bezeichneten Stelle Gleiche Teile sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Figur 1 zeigt die Frontansicht einer Trommelwaschmaschine, die von der Frontseite her zu beschicken ist. Das Gehäuse 10 der Maschine ist an der Vorderseite mit einer eine flache Kastenfor.n aufweisenden Tür 11 ausgerüstet, die sich über mehr als die Halfte der Gehäusefläche erstreckt. Oberhalb dieser Tür befindet sich eine Blende 12 in gleicher tiefe, in der im al1-gemeinen Schalt-, Regel- und Anzeigeelemente angeordnet sind, während unterhalb der lür eine ebenfalls kastenförmige, abnehmbare, mit der Tür fluchtende abdeckung 13 vorgesehen ist, die cine Wartung der im unteren maschinenbereich angeordneten Punktionselemente der liaschine gestattet. Die Draufsicht geinäß Figur 2 zeigt die ür 11 in den beiden wahlweise möglichen Schwenklagen (gestrichelt dargestellt).
  • In Figur 3 ist der in Figur 1 mit h bezeichnete Bereich vergrößert dargestellt. Die Tür 11 besitzt einen schmalen Rand bereich 14, der zur Türfläche um 90 ° abgewinkelt ist. Im beitenbereich 15 dieses Türrandes ist ein U-fUrmiger Scharnierbock 16 angepunktet. In jedem schenkel 17 des Scharnierbocke3 befindet sich ein Führungsloch 18 für den Führung und Raststift 19. Ejne Druckfeder 20 drückt diesen Stift mit Hilfe der Anschlagscheibe 21 in Richtung des Pfeiles 22, so daß die abgerundete Kuppe 23 des Stiftes in die Kalotte 24 gedrückt wird. Diese Kalotte befindet sich in einem Winkel 26, dessen einer Schenkel fest mit der Gehäusewand 27 verbunden ist An der Oberseite der Kalotte ist ein Olloch 25 vorgesehen. Ein nicht dargestellter Führungsschlitz von der Vorderkante des Winkels zu der Kalottenmitte erleichtert das Einrasten des Stiftes.
  • In den Stift 19 sind ferner zwei Nuten 30 eingefräst, in die el Blockierungsblech 31 eingreifen kann, so daß die Bewegung des Stiftes blockiert ist. Auf diese Weise kann die Tür nur einseitig aufgeschlagen werden 4 Ansprüche 3 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Mit Scharnieren versehene Ddr für frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen, wobei die Tür nach zwei Seiten geschwenkt werden kann und sowohl die Scharniere als auch die Verschlußmechanismen symmetrisch angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharniere und die Verschlußmechanismen als identische Teile ausgebildet sind.
  2. 29 Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den vier Ecken der Türöffnung an der Gehäusewand winkelförmige Bleche mit je einer eingeprägten Kalotte und an der Tür je ein Scharnierbock angeordnet ist, in dem ein mit einer Feder beaufschlagter Führungs und Raststift gelagert ist, dessen abgerundete Kuppe in die entsprechende Kalotte eingreift.
  3. 3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnier- und Verschlußmechanismen auf der Innenseite der in Farn eines flachen Kastens ausgebildeten Tür angeordnet sind.
  4. 4. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Führungs- und Raststift Nuten zur Aufnahme eines Blockierungsw bleches eingefräst sind.
    L e e r s e i t e
DE19681811107 1968-11-22 1968-11-22 Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen Pending DE1811107A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811107 DE1811107A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811107 DE1811107A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811107A1 true DE1811107A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=5714416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811107 Pending DE1811107A1 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811107A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195395B (de) * 1961-12-08 1965-06-24 Busch Jaeger Duerener Metall Licht- oder Klingeldruecker
DE1214303B (de) * 1962-10-10 1966-04-14 Busch Jaeger Duerener Metall Licht- oder Klingeldruecker
FR2636104A1 (fr) * 1988-09-08 1990-03-09 Roger Elektronikbauteile Gmbh Armoires a panneaux pouvant se verrouiller ou s'articuler le long de ses cotes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195395B (de) * 1961-12-08 1965-06-24 Busch Jaeger Duerener Metall Licht- oder Klingeldruecker
DE1214303B (de) * 1962-10-10 1966-04-14 Busch Jaeger Duerener Metall Licht- oder Klingeldruecker
FR2636104A1 (fr) * 1988-09-08 1990-03-09 Roger Elektronikbauteile Gmbh Armoires a panneaux pouvant se verrouiller ou s'articuler le long de ses cotes
EP0358564A1 (de) * 1988-09-08 1990-03-14 Roger-Elektronikbauteile Gmbh Schrank, zusammengesetzt aus Platten, welche sich verriegeln lassen oder entlangihrer Seiten gelenkig gelagert werden können.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004020655B4 (de) Verriegelungseinheit für ein bewegliches Schließelement
DE1553512B1 (de) Vorrichtung gegen Aufspringen beim Zusammenstoss und Fuehrungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug-Tuerverschluss
EP1747334B1 (de) Griffmulde
DE1811107A1 (de) Mit Scharnieren versehene Tuer fuer frontal beschickbare Trommelwaschmaschinen oder andere Haushaltmaschinen
DE2813696A1 (de) Tuerfeststeller
DE1056574B (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter, insbesondere fuer frontal beschickte Waschmaschinen
DE3304159C1 (de) Gleitgestell für einen Abfalleimer zum Einbau in einen Schrank, insbesondere Küchenschrank
DE6808727U (de) Mit scharnieren versehene tuer fuer frontal beschickbare trommelwaschmaschinen oder andere haushaltmaschinen
DE3717096C2 (de) Schnappschloß mit Betätigungsvorrichtung als Muschelgriff
DE2060870C3 (de) Fenster, Tür o.dgl.
DE4111150C2 (de)
AT261440B (de) Scharnier
DE2020240B2 (de) Verschluss fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer o.dgl.
DE1902392U (de) Scharnier fuer klapptueren an schraenken od. dgl.
DE1553375C (de) Kraftfahrzeugturverschluß
DE1559815A1 (de) Moebelscharnier fuer vorschlagende Tueren
EP0220390B2 (de) Fehlbedienungssperre für Treibstangenbeschläge
DE2519348C3 (de) Verschluß für Wohnwagenfenster
DE703449C (de) Deckelverschluss fuer Schaltkaesten
CH692511A5 (de) Schlossfalle für ein Türschloss.
DE2060966A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet mit Deckel
AT228427B (de) Schrank mit mindestens einem Schließorgan
DE202020105115U1 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Haushaltsgerätes
DE1559896C3 (de) Möbelscharnier
DE2041521C3 (de) Schloß für Koffer oJgl