DE1810643U - Knochen- und fleischbandsaege. - Google Patents

Knochen- und fleischbandsaege.

Info

Publication number
DE1810643U
DE1810643U DER19997U DER0019997U DE1810643U DE 1810643 U DE1810643 U DE 1810643U DE R19997 U DER19997 U DE R19997U DE R0019997 U DER0019997 U DE R0019997U DE 1810643 U DE1810643 U DE 1810643U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
meat
saw
band
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER19997U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority to DER19997U priority Critical patent/DE1810643U/de
Publication of DE1810643U publication Critical patent/DE1810643U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/004Devices for deboning meat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C17/00Other devices for processing meat or bones
    • A22C17/0006Cutting or shaping meat

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

  • Firma Karl M. Reich laaschinenfabrik, Nur'gingen
    (Baden-WUrtt.) Plochingerstraße 5<
    Knochen-undFleischbandsäge
    ci
    Die Erfindung betrifft eine Knochen-und Fleischbandsäge
    LD
    mit einem um Räder umgelenkten, endlosen Sägeband. Damit die Schnittflächen des Schnittgutes nicht durch am Sägeband hängende Knochen-und Fleischmehlreste verunreinigt
    und verschmiert werden, ist es bekannt, das Sägeband zwei-
    Ab-
    schen/Screifern hindurchzuführen, die die Knochen-und
    Fleischmehlreste vom Band abstreifen. Hierbei fällt aber
    das fetthaltige Knochen-und Fleischmehl, das insbeson-
    dere von der Innenseite des Sägebandes abgestreift ist, zwischen die Lauffläche des unteren Rades und des Sägebandes. Hier führt das Knochen-und Fleischmehl dazu, daß das Band leicht auf dem Rade rutscht oder herunterspringt.
  • Durch Radabstreifer kann dieser Nachteil der bekannten Knochen-und Fleisohbandsägen nicht beseitigt werden, da insbesondere die Knochen-und Fleischmehlreste unter dem Abstreifer der Innenseite des schneidenden Sägeband'trums unmittelbar in den Zwischenraum zwischen Sägeband und Radlauffläche hineinfallen. Dieser Nachteil der bekannten Knochen-und Fleischbandsä-
    gen ist gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß minde-
    D 9
    stens unter dem Abstreifer der Innenseite des schneidenden
    Sägebandtrums eine geneigte Auffangrinne vorgesehen ist,
    die sich mindestens über die ganze Breite des unteren Randes erstreckt. Durch die geneigte Auffangrinne gemäß der Erfindung wird erreicht, daß das abgestreifte Knochen-und Fleischmehl nicht auf die Lauffläche des Rades fallen kann, sondern durch die Rinne seitlich abgeleitet wird.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist hierbei vorgesehen, daß die Auffangrinne mm unmittelbar am Abstreifer befestigt ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
    u
    dargestellt.
  • Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht des Untergestells einer Knochen-und Fleischbandsäge gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine abgebrochen dargestellte Vorderansicht des einen Abstreifer enthaltenden
    c4
    Teiles der Säge nach Fig. 1.
  • Im Gestell 1 einer Fleischbandsäge ist im unteren Teil ein Umlenkrad 2 für ein Sägeband 3 um eine Achse 4 drehbar gelagert. Über dem Umlenkrad 2 befindet sich eine Tischplatte 5der Säge., auf der in der Zeichnung nicht
    dargestelltes Schnittgut, z. B. Fleisch, Knochen od. dgl.,
    zum Zerschneiden dem Sägeband 3 zugeführt wird. Das end-
    CD
    lose Sageband 3 läuft dabei in der in Fig. 1 mit dem Pfeil
    6 gekennzeichneten Richtung um.
    Das an der Schnittstelle 7 am Sägeband 3 hängengebliebene Knochen-und Fleischmehl wird von einem als Ganzes mit 8 bezeichneten Abstreifer vom Band 3 abgestreift. Der Ab-
    streifer 8 besteht aus s'el Blechen 9 und 9'märz deren
    unteren Enden zwischen dem Kvpf 10 eines Schraubbolzens 10t und zwei Zwischenstücken 11 und 12 mittels eines mit
    einer Gewindebohrung 13'versehenen Drehknopfes 13 fest-
    im
    geklemmt und dadurch am Gehäuse 1 befestigt sind. An den
    D
    freien Enden der Bleche 9 und 9'sind die eigentlichen
    CD
    aus Kunststoff od.dgl. bestehenden Abstreifer 14 bzw. 14' befestigt. Zusammen mit dem dem Rad 2 zugekehrten eigentlichen Abstreifer 14'ist am Blech 91 eine geneigte, z. B. aus Stahlblech bestehende Auffangrinne 15 befestigt, die sich mindestens über die ganze Breite des Rades 2 erstreckt, wie das insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist.
  • Auch an dem vom Rad hochgehenden, nicht schneidenden Trum des Sägebandes 3 ist ein Abstreifer 16 vorgesehen. Hier ist jedoch eine Auffangrinne nicht unbedingt notwendig, da durch das Hochgehen des Sägebandes ein Eintreten von Knochen-und Fleischmehl zwischen Sägeband und Lauffläche des Rades 2 praktisch ausgeschlossen ist. Aus diesem Grunde ist auch neben dem Abstreifer 16 ein Radabstreifer 17 vorgesehen, der im einzelnen nicht näher beschrieben ist, da er nicht den Gegenstand der Erfindung bildet.
  • Beim Schneiden des Schnittgutes wird das Knochen-und Fleischmehl von den eigentlichen Abstreifern 14 und 141 vom Sägeband 3 abgestreift, wobei das von der dem Rad 2 zugekehrten Seite des Bandes 3 abgestreifte Fleischmehl auf die geneigte Auffangrinne 15 fällt und infolge der Neigung der Rinne seitlich am Rad 2 vorbei heruntergeleitet wird.
  • Dadurch wird verhindert, daß das abgestreifte Knochen-und Fleischmehl in den Zwischenraum zwischen dem Sägeband 3 und der Lauffläche des Rades 2 gelangen kann.

Claims (2)

  1. S c hut z ans p r ü c he 1) Knochen- 8nd Fleischbandsäge mit einem um Räder umgelenken, endlosen Sägeband, das zwischen Abstreifern hindurchgeführt ist, die Knochen-und Fleischmehlreste vom Band abstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens unter dem Abstreifer (14t) der Innenseite des schneidenden Sägebandtrums eine geneigte Auffangrinne (15) vorgesehen ist, die sich mindestens über die ganze Breite des unteren Randes (2) erstreckt.
  2. 2) Bandsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangrinne (15) unmittelbar am Abstreifer (8,9') befestigt ist.
DER19997U 1960-03-04 1960-03-04 Knochen- und fleischbandsaege. Expired DE1810643U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER19997U DE1810643U (de) 1960-03-04 1960-03-04 Knochen- und fleischbandsaege.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER19997U DE1810643U (de) 1960-03-04 1960-03-04 Knochen- und fleischbandsaege.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810643U true DE1810643U (de) 1960-04-28

Family

ID=32941711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER19997U Expired DE1810643U (de) 1960-03-04 1960-03-04 Knochen- und fleischbandsaege.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810643U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314703U1 (de) * 1993-09-29 1993-12-09 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Bandsäge, insbesondere Fleischereibandsäge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314703U1 (de) * 1993-09-29 1993-12-09 Bizerba Werke Kraut Kg Wilh Bandsäge, insbesondere Fleischereibandsäge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142880C2 (de) Sägeblatt
DE4009405A1 (de) Saegebandfuehrung
DE2506406B2 (de) Haushalt- oder Berufsmesser
DE4143052C2 (de) Gehrungssäge mit unter dem Auflagetisch verschiebbarem Sägeaggregat
DE1810643U (de) Knochen- und fleischbandsaege.
DE3718232C2 (de)
DE805937C (de) Saege mit wechselnder Folge von Vorschneiderpaaren und Raeumern
DE408231C (de) Scheibenfoermige Klinge zum Enthaeuten von Tieren
DE1030987B (de) Saege, insbesondere Saegekette, mit hakenfoermig gestalteten Saegezaehnen
DE3029647A1 (de) Saegezahnfoermiges schneidmesser fuer rasenmaeher
DE643246C (de) Schutzvorrichtung an Langschnittkreissaegen
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE2013308C3 (de) Pommesfrites-Schneider
DE892391C (de) Mechanischer Heckenschneider
DE959319C (de) Scheibenschneideinrichtung
DE525013C (de) Schaelgeraet fuer Apfelsinen und aehnliche Fruechte
DE2114267A1 (de) Kreiselmaeher
DE853850C (de) Saegeband fuer Metallbandsaegen
DE613491C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
DE535896C (de) Rechen mit Abstreifplatte
DE7610963U1 (de) Scheibenschneidgeraet
DE627936C (de) Haarschneidemaschine
DE2237918C3 (de) Mähmesser für ein Mähwerk
DE495992C (de) Profilmesser zur Herstellung von Messerheften
DE575436C (de) Schaelmesser fuer Kartoffeln, Obst o. dgl.