DE1809121B2 - Magnesiummonoaspartat-hydrobromid und dieses enthaltende arzneimittel - Google Patents

Magnesiummonoaspartat-hydrobromid und dieses enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE1809121B2
DE1809121B2 DE19681809121 DE1809121A DE1809121B2 DE 1809121 B2 DE1809121 B2 DE 1809121B2 DE 19681809121 DE19681809121 DE 19681809121 DE 1809121 A DE1809121 A DE 1809121A DE 1809121 B2 DE1809121 B2 DE 1809121B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
hydrobromide
monoaspartate
products containing
medicinal products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681809121
Other languages
English (en)
Other versions
DE1809121A1 (de
DE1809121C3 (de
Inventor
Franz Dr Heibig Joachim Drmed vet 8132 Tutzing Fischer
Original Assignee
Verla Pharm Arzneimittelfabrik, Apotheker HJv Ehrlich, 8132 Tutzing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verla Pharm Arzneimittelfabrik, Apotheker HJv Ehrlich, 8132 Tutzing filed Critical Verla Pharm Arzneimittelfabrik, Apotheker HJv Ehrlich, 8132 Tutzing
Priority to DE19681809121 priority Critical patent/DE1809121C3/de
Publication of DE1809121A1 publication Critical patent/DE1809121A1/de
Publication of DE1809121B2 publication Critical patent/DE1809121B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1809121C3 publication Critical patent/DE1809121C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

CH CH2 Mg
Diese Verbindung besitzt in wasserfreiem Zustand ein Molekulargewicht von 23635. Sie liegt im allgemeinen in einer kristallwasserhaltigen Form (3 H2O) vor. Diese Verbindung ist farblos und kristallin (glasklare Platten). Der pH-Wert einer l°/oigen Lösung in Wasser beträgt 4,5 bis 4,8. Die spezifische Drehung einer 6%igen Lösung in IN-HCI beträgt +12,5 ±2°. Der Mischschmelzpunkt mit Dicyandiamid wird zu 184° C
H2N-CH-COOH
O
H2C-C
Mg + HBr
H2C-C
H2N-CH-COOH
Die Bromwasserstoffsäure muß der Lösung des Magnesiumdiaspartats schnell zugesetzt werden, denn sobald Asparaginsäure ausfällt, bildet sich eine thixotrope Masse, welche sich nur schwer durchmischen läßt.
Die Reaktion wird am zweckmäßigsten in einem wäßrigen Medium unter Verwendung der stöchiometrischen Mengen der Reaktanten durchgeführt Die ausgefallene Asparaginsäure wird nach beendeter Umsetzung abfiltriert Nach Einengen des Filtrats kristallisiert das erfindungsgemäße Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid aus. Die Verbindung kann nach üblichen Methoden, beispielsweise durch Umkristallisation, gereinigt werden.
Das erfindungsgemäße Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid zeichnet sich in überraschender Weise durch eine sehr große Komplexstabilität aus. Diese Tatsache ist insofern besonders überraschend, als das C-O
ermittelt. Die Verbindung ist in Wasser gut löslich. In Alkohol, Azeton und Chloroform ist die erfindungsgemäße Substanz schwer löslich.
Das erfindungsgemäße Magnesiummonoasparat-Hydrobromid läßt sich aus Magnesiumdiaspartat durch Zugabe von Bromwasserstoffsäure nach folgendem Reaktionsschema herstellen:
Br
Γ . Il
[H3N C-O
CH
H2C
C-O
O
COOH
,Mg + CH2
CH-NH2
COOH
entsprechende Magnesiumglutamat-Hydrobromid eine wesentlich geringere Komplexstabilität bestitz. Daher eignet sich die erfindungsgemäße Verbindung in hervorragender Weise zur Magnesiumtherapie, da diese Verbindung aufgrund der geschilderten Eigenschaften die Gewähr für eine weitgehende Resorption und gute Organverteilung bietet Dies zeigen folgende Versuche:
Versuchsanordnung Versuchstiere
Katzen beiderlei Geschlechts um 3,0 kg Körpergewicht
Körpertemperatur 370C (elektrisches Heizkissen, Steuerung Ober ein Relais mit einem Kontakt-Thermometer im Rektutn).
18 ü9
Narkose: Hexobarbital i. m.
Hemmung der Blutgerinnung 2000 GE/kg Heparin oder 75 mg/kg Pentosanpolyschwefelsaures Natrium i.v. Kanülierung einer Vena femoralis für Injektionen und Infusionen.
Folgende Vorgänge wurden auf Recordern aufgezeichnet:
1) Magnesium im Vollblut:
Flammenphotometrische Bestimmung mit dem Autoar.alyzer. Blutentnahme 0,3 ml/min.
2) Arterieller Druck, Pulsfrequenz und Atmung. Das intravasale Volumen wurde durch Infusion von
IO
-9
Dextran-Blutersatzflüssigkeit 6% konstant gehalten.
Es erfolgte jeweils eine Gabe von 10 mg/kg Mg ' ' (in Form der verschiedenen Verbindungen) in 5 ml Aqua demineral, mit der Duodenalsonde. Für die Versuche wurden jeweils mindestens fünf Katzen verwendet. Die angegebenen Werte sind Mittelwerte.
Untersuchungsergebnisse über die Resorptionsquote
nach Verabreichung von 10 mg/kg Mgffi3) mit der
Duodenalsonde bei Katzen.
Testsubstanz
Mittelwert nach 30 Min.
Magnesiumaspartat-HBr
Magnesiumglutamat-HBr
Magnesiumaspartat
Magnesiumgtutamat
+ 0,38 mg % + 0,19 mg % + 0,18 mg % + 0,15 mg % nach 60 Min.
+ 0,58 mg %
+ 0,38 mg %
+ 0,29 mg %
+ 0,28 mg %
nach 120 Min.
+ 0,83 mg %
+ 0,63 mg %
+ 0,44 mg %
+ 0,38 mg %
nach 180 Min.
+ 1,25 mg % + 0,79 mg % + 0,53 mg % + 0,45 mg %
jeweils den im Vollblut
Mittelwert des in bestimmten
Die Werte geben
Magnesium-Anstieges
Zeitabschnitten an.
Die Versuchsergebnisse betätigen die höhere Komplexstabilität von Magnesiumaspartat-Hydrobromid gegenüber Magnesiumglutamat-Hydrobromid.
Die wesentliche Bedeutung, die die Konfiguration der Aminosäure auch für die Resorptionsquote hat, wird durch den Vergleich zwischen Magnesiumaspartat und Magnesiumglutamat bereits deutlich.
In ganz besonderer Weise läßt sich Magnesiummono-
aspartat-Hydrobromid als Sedativum und Tranquilizer verwenden. Dabei kommt der Verbindung ihre große Komplexstabilität zugute, da infolge dieser Eigenschaften eine gute Resorption erfolgt und tranquilisierende und sedative Wirkungen auftreten, die über den
einfachen additiven Effekt der Einzelsubstanzen hinausgehen.
Die erfindungsgemäße Verbindung wird ebenso wie das bekannte Magnesiumglutamat-Hydrobromid in Form von magenresistenten Kapseln appliziert

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    l.Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid. .
  2. 2. Sedativum und Tranquilizer, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid.
    Die Erfindung betrifft die neue Verbindung Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid der Formel
    Br
    Γ ®
    |_Η3Ν,
    C-O
DE19681809121 1968-11-15 1968-11-15 Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid und dieses enthaltende Arzneimittel Expired DE1809121C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809121 DE1809121C3 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid und dieses enthaltende Arzneimittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809121 DE1809121C3 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid und dieses enthaltende Arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1809121A1 DE1809121A1 (de) 1970-06-11
DE1809121B2 true DE1809121B2 (de) 1977-08-25
DE1809121C3 DE1809121C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5713436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809121 Expired DE1809121C3 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid und dieses enthaltende Arzneimittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809121C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238118A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Verla-Pharm, Arzneimittelfabrik Apotheker H.J. v. Ehrlich GmbH & Co KG, 8132 Tutzing Verfahren zur herstellung von komplexverbindungen aus aminodicarbonsaeuren, zweiwertigen metallionen und halogenidionen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720288C2 (de) * 1977-05-05 1984-02-16 Verlapharm v. Ehrlich AG, Emmenbrücke Verwendung von Magnesiumsalzen zur Herstellung von Zubereitungen zur Behandlung von Nutztieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238118A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Verla-Pharm, Arzneimittelfabrik Apotheker H.J. v. Ehrlich GmbH & Co KG, 8132 Tutzing Verfahren zur herstellung von komplexverbindungen aus aminodicarbonsaeuren, zweiwertigen metallionen und halogenidionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1809121A1 (de) 1970-06-11
DE1809121C3 (de) 1978-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1192369B (de) Roentgenkontrastmittel
DE3000743C2 (de) Arzneipräparat auf der Basis eines Salzes der Acetylsalicylsäure und einer basischen Aminosäure
DE2414273B2 (de) N-Methyl-D-glucaminsalz von 2-(2'-Methyl-3'-trifluormethyl-anilin)-nicotinsäure, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Arzneimittelzubereitung
DE1809121C3 (de) Magnesiummonoaspartat-Hydrobromid und dieses enthaltende Arzneimittel
DE1809119C3 (de) Infarktprophylaktikum
DE3424107A1 (de) Organogermaniumverbindung und diese als wirkstoff enthaltender opioidpeptidaseinhibitor
DE2346122C2 (de) 6-Dihydroxyäthyl-2,4,7-trioxo-8-D-ribitylpteridin sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1518440C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes eines Sulfomethylderivates von Polymyxin B oder E
CH366523A (de) Verfahren zur Herstellung der neuen 1,3,4,6- und 1,3,4,5-Tetranicotinoyl-fructose
DE2528795B2 (de) 2,4,6-trijod-5-methoxyacetamido- n-methylisophthalamische saeure, verfahren zu ihrer herstellung und ein salz dieser saeure enthaltendes roentgenkontrastmittel
CH616403A5 (en) Process for the preparation of 2,4,6-triodoisophthalamides which are readily soluble in water.
DE2743944C3 (de) 5-Alkoxy-picolinsäuren, Verfahren zur Herstellung derselben und blutdrucksenkende Arzneimittel, welche diese enthalten
DE2158801C3 (de)
DE2321498A1 (de) 3- eckige klammer auf 4-(3-hydroxy2,4,6-trijodphenoxy)-phenyl eckige klammer zu -alanin, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als roentgenkontrastmittel
DE2145282C3 (de) 1-(Jodhydroxyphenyl)-2-aminopropanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diagnostisches Mittel
DE1904497C3 (de) Verfahren zur Herstellung von A42022 -Bufatrienolidrhamnosidcarbonaten, einige dieser Verbindungen sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1961289A1 (de) Technisches Verfahren zum Jodieren aromatischer Verbindungen unter Verwendung neuer Jodierungsreagenzien
DE2158801B2 (de) In 2-stellung substituierte 1-cinnamylbenzimidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2117188C3 (de) Prostaglandin-A tief 2-decylester, Verfahren zu seiner Herstellung sowie diesen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE1809120A1 (de) Magnesiummonoasparathydrojodid
DE2218553C3 (de) Substituierte Benzylaminopurinribosid-2'-3'-5'-triester der Nikotinsäure und diese enthaltende Arzneimittel
DE2558572C3 (de) Röntgenkontrastmittel und bestimmte Inhaltsstoffe derselben
DE1806926C (de) Lithiumsalz der Hydrochinonsulfonsäure
DE3102026A1 (de) "neues gluconatsalz, verfahren zu seiner herstellung und pharmazeutische mittel, die dieses salz enthalten"
DE1720013A1 (de) Tropyltropat-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)