DE1808203U - Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern. - Google Patents

Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern.

Info

Publication number
DE1808203U
DE1808203U DE1959ST011829 DEST011829U DE1808203U DE 1808203 U DE1808203 U DE 1808203U DE 1959ST011829 DE1959ST011829 DE 1959ST011829 DE ST011829 U DEST011829 U DE ST011829U DE 1808203 U DE1808203 U DE 1808203U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
turntable
wheels
steering handle
lift trucks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959ST011829
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS STILL AG
Original Assignee
HANS STILL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS STILL AG filed Critical HANS STILL AG
Priority to DE1959ST011829 priority Critical patent/DE1808203U/de
Publication of DE1808203U publication Critical patent/DE1808203U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

eine« rechtlichen Interesses
negative zu «ten üblichen Preisen geliefert.
Flurfördergeräten Bit Zweirad-Drehschemellonlrung,
nicht mit Leiilchliroji fc^&miliso&ir oder pneumatischer Art auegerilatet aind, sonde» to<si denen die Über-
der Lenkkräfte von der lüakhandhabe »um Drehechenel öfc mit Ketten, Seilen 0« %X* erfolgt» kann e» paaoieren, daß auch bei geringor gfuameite der beiden Lenkräder fceim AnCaltrfm an ein Hlnaernie mit nur oinem der Lenkräder beträchtliche Sohla«- und Drehmomente auf den Drehschemel Wi &m»m Lenkachae ausgeübt werden, oder ee klimmt wenn die Lenkruder gIeiohB«itig Ant.-Aaräder sind und die Antriehequelle ftet im Rahmen angeordnet ist und dl· Kraftübertragu&g auf ti« gelenkten Antriebsräder ohne T.!om«mt«nauögleioh »rfölgtf ebenso beträchtliche Drehmomente aut al« Lenkachee dt» DrehscheöelB ausgeübt werden» wae zur folg« haben kann, doß hierdurch dom Fahrer dl« lenk« handhabe mm- der H, nd ß«oohlagen wird.
die oben auXgeaeigten Unsulänglichkeiten m verhindern, wirb nach der Erfindung in ein ubertragungoglied zwischen (1) «ad Drelii<s!tiffl#I (2) eia Spenffliel an
Dioh bekannter Art eingeschaltet.
eolcliee Sperrglied, en sich bekannter Form ist mm
weisen Auaführungcform dargestallt» Me im Krafteingaag 8it»enden Sperx-Hollenzapfen (4) mit ihren mit Opiel auf ihnen sitaenden Sperrollen (5) uind im ein MaB "X" außermittig im Brememantel (6) gelagert.
Koneentrioch im Breasiaentel sitat 4er ilitnehmerzapfen (7) im iCraftauagang. Bei Betätigung de? Lenkhandhabe wird die Lenkkraft über Gperrollenssapfen (4) und Spei^rollen C5) auf den δίΐ t nehme ns ap fen (7) Übertragen. .Dieser lift eich dieser Seife her in %eli«n Richtungen
* a
Z -
aber von den gelenkten Rädern her Kräfte auf den Kitnehmeraapfen (?) ein, eo klenuat dieser die Sperrollen (5) im Bremegehäue* f#«f* Das- Gperriaoniönt ist in beiden Brehriohtungea damit wirksam.

Claims (1)

  1. fill* Fahretapler in Form einer Zweirad
    Drehschemellenfcung, wobei die an dem ,DrefesohoKel
    «ag«? Spur sltaenden Lenkräder ims? laufräd#r
    #€#? gleioheeitig Antriebsräder sein können nn$ g«p«ii&*l1f oder at&rr mit ait oder aim» BSrnm angeordnet oein können und bei denen der Drehschemel von einer Lenkhandhebe, vorzugsweise durch misohanieohe uber-tragung9glied$r wie Ketten, Stilt oder sonstig· bekannte Bauelemente, gelenkt wird, 4aftiur3b. gekennzeichnet, daB an beliebiger gangnaher Stall.« i» den Kraftweg ewiachen Lenkhandhabe (1) und Drehechemel Ct) ein Sperrglied (3) an eich bekannter Art eingeschaltet ist, welche« $t« willlcürliohe Lenkung in beiden dichtungen durch die Lenkhandhabe nicht beeinträchtigt* welches aber die
    Sohl ag- und ürehiaoBiente auf die Lenkhandhabe Im beiden Hiohtungen verhindert»
DE1959ST011829 1959-11-16 1959-11-16 Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern. Expired DE1808203U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959ST011829 DE1808203U (de) 1959-11-16 1959-11-16 Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959ST011829 DE1808203U (de) 1959-11-16 1959-11-16 Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808203U true DE1808203U (de) 1960-03-17

Family

ID=32919152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959ST011829 Expired DE1808203U (de) 1959-11-16 1959-11-16 Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808203U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853439A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-12 Jungheinrich Kg Lenkuebertragungs- und uebersetzungseinrichtung an selbstfahrenden heckgelenkten flurfoerderzeugen
DE3046621A1 (de) * 1980-12-11 1982-06-24 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg "lenkkettentrieb fuer fahrzeuge mit kettenlenkung"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853439A1 (de) * 1978-12-11 1980-06-12 Jungheinrich Kg Lenkuebertragungs- und uebersetzungseinrichtung an selbstfahrenden heckgelenkten flurfoerderzeugen
DE3046621A1 (de) * 1980-12-11 1982-06-24 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg "lenkkettentrieb fuer fahrzeuge mit kettenlenkung"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041509C3 (de) Forderrolle mit Friktionsantrieb
DE1808203U (de) Drehschemellenkung fuer fahrstapler mit zwei lenkraedern.
DE2524163C3 (de) Gabelhubwagen
DE1480663A1 (de) Lenk- und Antriebseinheit fuer Flurfoerderfahrzeuge
DE19507607C2 (de) Fahrbare Kehrvorrichtung
DE19516216C2 (de) Fahrzeug mit Schubkurbelantrieb
DE1927173C3 (de) Zusammenschiebbare Sicherheitslenkwelle für Kraftfahrzeuge
CH450932A (de) Lenkvorrichtung für einen Mehrachsanhänger
DE2739934A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE564745C (de) Zusaetzliche Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mittels gegen die Fahrbahn zu pressender Walzen
DE2332498A1 (de) Kreuzrollenkette
DE1812979U (de) Bremsvorrichtung fuer magazinhandwagen od. dgl.
DE1625730B2 (de) Klinkenkupplung fuer den antrieb eines fahrzeuges geraetes oder dgl
DE2512311A1 (de) Lenkbarer transportwagen
DE718048C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Ruecktrittbremsnaben von Fahrraedern
DE893302C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuganhaenger mit als Fallbremse wirkender Lenkdeichsel
DE53143C (de) Vom Kutscherbock aus zu handhabendes Schiebewerk für Wagen
CH627696A5 (en) Trolley for going up and down stairs
DE2904206A1 (de) Vorrichtung fuer die notbremsung von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE437241C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Lastkraftwagen
DE696199C (de) Anordnung zur Erzielung eines verlaengerten Bremshubes am Handbremshebel von Kraftfahrzeugen
DE434423C (de) Zahnstangen-Autowinde mit zwei Zahnstangen
DE288967C (de)
DE1684627C (de) Vorrichtung zum horizontalen Verschieben eines Kraftfahrzeugs od. dgl
DE1810136C (de) Mechanische Schalteinrichtung fur ein Planeten Wendegetriebe mit einer Kupp lung und einer Bremse