DE1808091C3 - Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik - Google Patents

Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik

Info

Publication number
DE1808091C3
DE1808091C3 DE19681808091 DE1808091A DE1808091C3 DE 1808091 C3 DE1808091 C3 DE 1808091C3 DE 19681808091 DE19681808091 DE 19681808091 DE 1808091 A DE1808091 A DE 1808091A DE 1808091 C3 DE1808091 C3 DE 1808091C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
segments
hub
tensioning
telecommunications equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681808091
Other languages
English (en)
Other versions
DE1808091A1 (de
DE1808091B2 (de
Inventor
Wilhelm 3000 Hannover Egestorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE19681808091 priority Critical patent/DE1808091C3/de
Publication of DE1808091A1 publication Critical patent/DE1808091A1/de
Publication of DE1808091B2 publication Critical patent/DE1808091B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1808091C3 publication Critical patent/DE1808091C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Im Hauptpatent 1 497 262 wird die Aufgabe gelöst, eine Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik zu schaffen, die einerseits einen kleinen Platzbedarf und andererseits eine gute gleichbleibende Federwirkung auf dem ganzen Abstimmbereich hat. Gemäß dem Hauptpatent wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine im Seiltrieb liegende Rolle in eine Nabe und mindestens zwei Segmente unterteilt ist, die unter der Einwirkung von Federn nach außen gedrückt werden.
Gemäß dem Patent 1547 545 wird die Seilrolle nach dem Hauptpatent dadurch vereinfacht und damit verbilligt, daß die Segmente der Spannrolle an ihrem einen Ende oder nahe an ihrem einen Ende über einen nachgiebigen Steg mit der Nabe verbunden sind und daß die Nabe, die Segmente und der Steg zusammen aus einem Stück Kunststoff gespritzt sind. Die Spannrolle besteht also dann nur aus einem einzigen Stück Kunststoff und einer der Zahl der Segmente gleichen Zahl von Federn, nsbesondere Wendeliedern. „,,,,,
Bei einer solchen Spannrolle besteht besonders dann wenn das Seil nicht senkrecht oder annähernd senkrecht zur Achse der Spann.oilc verläuft, die Gefahr daß d^ freie Ende der Segmente seitlich ausgelenkt wird, wodurch das Seil von der Spannrolle abspringen kann.
Die Erfindung beseitigt diese Gefahr bei der Spannrolle nach der genannten Zusatzpatent-■inmeldunn dadurch, daß die Segmente je über einen zweiten nachgiebigen Steg mit der Nabe verbunden sind der so angeordnet ist. daß seitliche Auslcnkungen des freien^ Endes der Segmente gegenüber der Nabe wesentlich verkleinert sind.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung. Das eine Ausführungsbeispiel ist in F i ε 1 und 2 und das andere in F i g. 3 und 4 daroestellt F i g. 1 und 3 sind Aufsichten, und F i g. 2 und 4 sind Schnitte durch die senkrechte Mittellinie in Fig. 1 und 3. .
Die Spannrolle in F i g. 1 besteht aus einer Nabe 3 und zwei Segmenten 1, die über je einen nachgiebigen Steg 15 mit der Nabe 3 verbunden sind, und den beiden Wendelfed:rn 2, die die Segmente nach außen drücken. Die Federn 2 werden durch Zapfen 16 und 17 gehalten. Die zusätzlichen Stege sind mit 21 bezeichnet.
Das Ausführungsbeis.piel nach Fig. 3 und 4 unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 dadurch, daß die ersten Stege 15 nicht ungefähr radial angeordnet sind, sondern einen Teil des Umfanges bilden, auf dem das Seil aufliegt. Diese Abänderung ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Spannrolle sehr kleine Abmessungen hat und deshalb ein radial angeordneter Steg wegen seiner kleinen Länge nicht mehr geaügend nachgiebig sein würde. Die zusätzlichen Stege sind wieder mit 21 bezeichnet. Die Federn sind in F i g. 3 und 4 der Einfachheit halber nicht eingezeichnet. Es sind aber die Zapfen zu sehen, auf die Federn aufgesteckt werden.
Da die Nachgiebigkeit von zwei in einem Abstand zueinander angeordneten Stegen zusammen geringer als die eines einzigen Steges ist und dadurch das Einsetzen der Federn erschwert wird, kann entweder die Wandstärke der Stege entsprechend kleiner bemessen werden, oder es kann ein Steg oder können beide Stege nach Art einer Taille (Fig. 5) einen schmaleren Teil erhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichcung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik, bei der eine im Seiltrieb liegende Rolle in eine Nabe und mindestens zwei Segmente unterteilt ist. die unter der Einwirkung von Federn nach außen gedrückt werden, und bei der die Segmente an ihrem einen Ende oder nahe an ihrem einen ic Ende über einen nachgiebigen Steg mit der Nabe verbunden sind und die Nabe, die Segmente und der Steg zusammen aus einem Stück Kunststoff gespritzt sind, nach Patent 1 547 545, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (1) je über einen zweiten nachgiebigen Steg (21) mit der Nabe (3) verbunden sind, der so angeordnet ist, daß seitliche Auslenkungen des freien Endes der Segmente (J) gegenüber der Nabe (3) wesentlich verkleinert sind. *°
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (15,21) zur Erhöhung der Nachgiebigkeit an einer Stelle eine Taille (Fig. 5) haben.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine (15) der beiden Stege (15, 21) einen Teil des Umfanges der Spannrolle bildet, auf dem das Seil aufliegt.
DE19681808091 1968-11-09 1968-11-09 Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik Expired DE1808091C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808091 DE1808091C3 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808091 DE1808091C3 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808091A1 DE1808091A1 (de) 1970-09-10
DE1808091B2 DE1808091B2 (de) 1973-03-15
DE1808091C3 true DE1808091C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=5712919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808091 Expired DE1808091C3 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808091C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205293B (de) * 1960-09-09 1965-11-18 Heidenhain Ges Mit Beschraenkt Ablesevorrichtung fuer Massstaebe, insbesondere zum Einstellen des Tisches einer Werkzeugmaschine
FR2799170B1 (fr) * 1999-09-30 2002-01-04 Valeo Systemes Dessuyage Mecanisme d'essuie-glace a balayage alterne comportant des moyens perfectionnes de tension du cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE1808091A1 (de) 1970-09-10
DE1808091B2 (de) 1973-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318351C2 (de) Trageinrichtung für eine Wickelrolle
CH459062A (de) Rollenfördereinrichtung
DE1904508A1 (de) Bausteingruppe insbesondere fuer Spielzeuge
CH623533A5 (en) Marking device for conductor wires
DE1808091C3 (de) Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltriebes für Geräte der Nachrichtentechnik
EP0355369B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Flächenerzeugnissen
DE2329922C3 (de) Axialschub-Sicherungsklemme
DE1547545C (de) Einrichtung zum Spannen des Seiles eines Seiltnebes fur Gerate der Nachrichtentechnik
DE501457C (de) Rollenkorb
DE4211597C2 (de) Spannrollenanordnung
DE870237C (de) Vorrichtung fuer die Fortbewegung einlaufender und sich dehnender Stoffe, z. B. Textilgewebe
DE1187189B (de) Vorrichtung zum dehnungsfreien Wenden eines Foerdergurt-Untertrums
DE508445C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Filmbaendern
DE1547545B2 (de) Einrichtung zum spannen des seiles eines seiltriebes fuer geraete der nachrichtentechnik
DE1532796C3 (de) Walzenbürste
DE2217371A1 (de) Befestigungsgurt
DE3211574C1 (de) Fernsprechapparat
DE435304C (de) Abnehmerwalze mit konischen Endteilen fuer eine zwischen der Impraegnier- und Entlaugungsvorrichtung angeordnete Breitstreckvorrichtung von kettenlosen Gewebemercerisiermaschinen
CH122217A (de) Transportband.
DE2112477C (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung von Gliederketten
DE2649022A1 (de) Foerdereinrichtung mit einer vorrichtung zur uebertragung von gegenstaenden zwischen zwei bestimmten foerdermitteln
DE7017716U (de) Rollenzaehlwerk.
DE202018004047U1 (de) Stretchfolienabroller mit einer Spannungseinstellvorrichtung
DE102018117086A1 (de) Transportband für eine Digitaldruckvorrichtung
DD293408A5 (de) Anordnung zur parallelfuehrung eines flaechenelementes mittels angreifender seile

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent