DE1807046A1 - Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien

Info

Publication number
DE1807046A1
DE1807046A1 DE19681807046 DE1807046A DE1807046A1 DE 1807046 A1 DE1807046 A1 DE 1807046A1 DE 19681807046 DE19681807046 DE 19681807046 DE 1807046 A DE1807046 A DE 1807046A DE 1807046 A1 DE1807046 A1 DE 1807046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
test
solid
oil
fluorocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807046
Other languages
English (en)
Inventor
Rozek Thomas Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE1807046A1 publication Critical patent/DE1807046A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/12Aldehydes; Ketones
    • D06M13/127Mono-aldehydes, e.g. formaldehyde; Monoketones
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/10Processes in which the treating agent is dissolved or dispersed in organic solvents; Processes for the recovery of organic solvents thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • Y10T442/2172Also specified as oil repellent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2164Coating or impregnation specified as water repellent
    • Y10T442/2189Fluorocarbon containing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, U.S.A. H/He/P
Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien DC 12,
In der Textil- und Stoffindustrie werden seit einigen Jahren !Fluorkohlenstoff verbindung en als Abweiser gegen öl und Wasser verwendet. Die ersten Fluorkohlenstoffverbindungen, die als Abweiser verwendet wurden, wurden aus wäßrigen Emulsionen oder ■Dispersionen aufgetragen. Neuerdings hat eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Behandlung von Textilien und Stoffen mit Chemikalien aus Lösungsmittellösungen in der Technik Eingang gefunden. Die Hersteller der Behandlungschemikalien haben entwe- λ der ihre Produkte geändert oder neue Produkte entwickelt, die besser mit dem Lösungsmittelsystem für die .neuen Verfahren verträglich sind und sich in der neuen Vorrichtung gut verwenden lassen. Diese neuen Verbindungen sind aber teuer. Es würde deshalb vorteilhaft sein, wenn man billigere Fluorkohlenstoffverbindungen verwenden könnte und trotzdem eine gleich gute abweisende Ausrüstung erhalten könnte.
Die Nachteile der bekannten Zubereitungen sind durch die vorliegende Erfindung beseitigt worden, die ein Verfahren betrifft, bei dem eine Fluorkohlenstoffverbindung mit einer ausreichenden Menge eines Ketones, wie Aceton, gemischt wird, um das Fluor-' kohlenstoffharz auszufällen. Die Ausfällung wird von der über- ( stehenden Flüssigkeit abgetrennt und dann in ausreichenden Mengen eines chlorierten Kohlenwasserstoffes aufgenommen, um 0,05 bis 2 Gew.% des Fluorkohlenstoffharz-Feststoffes auf dem Textilmaterial ablagern zu können. Die erhaltene Mischung wird auf das Textilmaterial durch Klotzen, Sprühen oder Bürsten aufgetragen und das Textilmaterial dann getrocknet. Das Harz bleibt auf dem Textilmaterial, wogegen der größere Teil des chlorierten Lösungsmittels in die Atmosphäre beim Trocknen dispergiert wird.
-2-909326/1272
Die Fluorkohlenstoffverbindungen, die man bei dem Verfahren dieser Erfindung verwendet, sind von der Art, wie sie in den folgenden USA-Patentschriften beschrieben sind: 2,841,573 vom 1. Juli 1958; 3,147,065 und 3,147,066 vom 1. September 1964; 3,188,340 vom 8. Juni 1965; 3,^98,754 vom 3- August 1965; 3,248,260 vom 26. April 1966; 3,256,230 und 3,256,231 vom 14. Juni 1966 und 3,282,905 vom 1. November 1966.
Die Fluorkohlenstoffverbindungen sind im allgemeinen als wäßrige Systeme als Emulsion oder Dispersionen von folgender Zusammenstellung erhältlich:
fc 10-28 Gew.% Fluorkohlenstoffverbindung-Feststoff 10-30 Gew.% organisches Keton
4-20 organisches GIykol
Rest: Wasser und kleine Prozentsätze von oberflächenaktiven Stoffen.
Es ist überraschend, daß die Fluorkohlenstoffverbindungen, die spezifisch in ihrer Herstellung und Anwendung als Konzentrate für die Verwendung in einer wäßrigen Zubereitung entwickelt wurden, in vorteilhafter Weise in ein chloriertes Lösungsmittel übertragen werden können und in dieser Form zur Behandlung von Textilien geeignet sind, um ihnen eine Abweisungskraft gegen Öl und Wasser zu verleihen, die zumindest derjenigen " gleichwertig ist, die man erhält, wenn man das von dem Hersteller entwickelte Konzentrat benützt.
Untersuchungsmethoden
I. ölabweisung: Hydrocarbon Resistance Test, AATCC 118-1966T veröffentlicht in Proceedings of the American Association of Textile Chemists and Colorists, American Dyestuff Reporter,
13. Februar 1967, Seiten 43-44.
Vorrichtung und Materialien;
Untersuchungsflüssigkeiten werden hergestellt und in der in Tabelle I angegebenen Weise bezeichnet.
0 9 8 2 6/1272 ~3~
Tabelle I Standard-Te stflüs sigkeit en
ΑΑτσσ öl
Wasserabstoßungs-
Bewertung Zusammensetzung
2 65*35 "Nujol": n-Hexadecan
(Volumen bei 21° 0)
3 n-Hexadecan zj. n-Tetradecan
5 n-Dodecan
6 n-Decan
7 , n-Octan
8 n-Heptan
Untersuchungsproben:
Es wird eine Untersuchungsprobe von den Ausmaßen von etwa 20 χ 20 cm benötigt.
Die Untersuchungsprobe sollte vor der Untersuchung mindestens vier Stunden bei 21±1° 0 und 65±2% EH konditioniert werden.
Verfahren:
Die Untersuchungsprobe wird flach auf eine glatte, horizontale Oberfläche gelegt.
Auf die Untersuchungsprobe wird an mehreren Stellen aus einer Tropfflasche mit einer Pipette ein kleiner Tropfen mit einem Durchmesser von etwa 5 nun oder einem Volumen von 0,05 ml gegeben, wobei mit der Testflüssigkeit begonnen wird, die die niedrigste Bewertungsnummer bei dem AATGC Öl-Abweisungstest hat, also die Bewertungsnummer 1. Der Tropfen wird etwa 30 Sekunden unter einem Winkel von etwa 45° beobachtet.
Wenn der Tropfen nicht eindringt oder keine Benetzung des Stoffes an der Grenzfläche zwischen Flüssigkeit und Stoff stattfindet und keine Dochtwirkung rund um den Tropfen zu beobachten ist, wird ein Tropfen der Testflüssigkeit mit der nächsthöheren Nummer an einer benachbarten Stelle des Stoffes aufgetragen und erneut 30 Sekunden beobachtet.
909826/1272 _4_
Dieses Verfahren wird fortgesetzt "bis eine der Testflüssigkeiten deutlich eine Benässung des Stoffes unter oder rings um den Tropfen innerhalb von 30 Sekunden zeigt.
Bewertung;
Die AATCC Öl-Abweisungsbewertung eines Stoffes ist die Nummer
der am höchsten eingestuften Flüssigkeit, die den Stoff innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nicht benetzt. Die Benetzung des Gewebes wird üblicherweise an dem Dunkelwerden des
Stoffes an der Grenzfläche zwischen der Flüssigkeit und dem Gewebe erkannt. Bei schwarzen oder dunklen Farbtönen kann die Benetzung durch das Verschwinden des Funkeins innerhalb des Tropfens beobachtet werden.
II. Standard Sprüh-Test: (Federal Specification CCC-T-I91b,
Method 5526; AATCC Standard Test Method 22-1952).
Eine Probe mit den Dimensionen 17»8 χ 17»8 cm des zu untersuchenden Stoffes wird herausgeschnitten und fest auf einem Metallbügel von 15»3 cm befestigt* Der Bügel wird auf einem Ständer des Prüfgerätes befestigt, so daß der Stoff ganz oben liegt. Bügel, die Twill-, Gabardin-, Piqueestoffe oder ähnliche Stoffe mit einer gerippten Struktur besitzen, werden an dem Ständer so angeordnet, daß die Rippen diagonal zu dem Fluß des abfließenden
Wassers stehen.
250 ecm Wasser von 27-1° C werden aus einem Becher oder einem
anderen Behälter in den Trichter des Prüfgerätes gegossen und
auf den Stoff gesprüht.
Nach Beendigung des Sprühens wird eine Ecke des Bügels gehalten und die entgegengesetzte Ecke an einem festen Gegenstand einmal entwässert (der Stoff sollte diesem Gegenstand zugekehrt sein); dann wird der Bügel um 180° gedreht und noch einmal an dem Punkt, an dem §r voxiier gehalten wurde, entwässert.
Nach dem Entwässern werden die befleckten und benetzten Stellen mit den Standardmustern, die auf der beigefügten K<arte reprodu-
909826/1272 -5-
ziert sind, verglichen. Der Stoff bekommt eine Bewertungsnummer entsprechend dem am nächstliegenden Standardmuster. Zwischen den einzelnen Standards soll keine Interpolation vorgenommen werden.
Der Durchgang von Wasser durch leichte, poröse Stoffe wie z.B. Voilestoff, wird vernachlässigt.
III. Oleophob-Test: (Benutzt vor dem XkTGG 118-1966-T Test)
Dies ist ein Test zur Bestimmung des Widerstandes von Textilien gegen die Benetzung durch organische Flüssigkeiten. Dieser Test eignet sich zur Kontrolle der Gleichmäßigkeit von Textilausrüstungsmitteln und von ausgerüsteten Textilien von einer Charge ä zur andern. Er zeigt den Widerstand der Textilien gegen ölflecken an.
Tropfen von flüssigen Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlicher Oberflächenspannung werden ohne anzustoßen auf eine Stoffoberfläche gegeben und der Umfang der Oberflächenbenetzung visuell bestimmt.
8 Flaschen aus Mattglas mit einem Volumen von 60 ml, die mit Tropfenzählern versehen sind, werden als Behälter für die flüssigen Kohlenwasserstoffe verwendet. Der Tropfenzähler muß mit einem lösungsmittelbeständigen Ballon, z.B. aus Neopren ausgerüstet sein. Die Kohlenwasserstoffe stammen mit Ausnahme des ' "Hujol" von der Firma Matheson Ooleman & Bell, East Rutherford, Hew Jersey. Das "Nujol" ist ein Warenzeichen für ein raffiniertes Mineralöl der Firma Plough, Inc. und wird in den Vereinigten Staaten in Einzelhandels-Drugstores verkauft. Ohne Zweifel können auch Lösungsmittel von anderen Lieferanten verwendet werden, doch sind die hier nicht untersucht worden. Die Lösungsmittel und die Bezeichnungen im Katalog der Lieferfirma sind wie folgt:
Lösung;smittel Matheson Ooleman & Bell Number
n-Heptan
n-Octan
n-Decan
n-Dodecan
n-Tetradecan
n-Hexadecan 5
90
HX 2 6/1272 80
OX 60
DX 30
DX 2420
TX 220
HX 205
Eine Probe des zu untersuchenden Stoffes mit den Dimensionen 5,1 χ 20,4 cm wird mindestens vier Stunden "bei 65 i 2% RH und 21 ί 1° C konditioniert und in horizontaler Lage auf einem weißen Fließpapier von der Qualität, wie es bei dem AATCC Dynamic Absorption Test für Wasserabweiser benutzt wird, angeordnet.
Man beginnt mit dem Kohlenwasserstoff mit dem höchsten oleophoben Wert. Es werden mindestens zwei Tropfen von einem Tropfenzähler in einer Entfernung von etwa 2,5 cm auf den Stoff ohne Anstoßen gegeben. Innerhalb von 10 Sekunden wird das Benetzen oder Nichtbenetzen der Stoffoberfläche durch visuelle Beobachtung unter Beleuchtung unter einem Winkel bestimmt.' Die Benetzung wird erkannt durch das Fehlen der Lichtreflektion an der Grenzfläche zwischen dem Gewebe und dem Tropfen. Der Test wird mit dem Kohlenwasserstoff mit der nächsthöheren Bewertung wiederholt solange bis eine Benetzung (oder keine Benetzung) eintritt. Der Stoff erhält die Bewertung entsprechend dem Kohlenwasserstoff mit der höchsten Wertzahl, die die Oberfläche unter dem Tropfen nicht benetzt und auch nicht um den Tropfen herum eine Benetzung zeigt, die sich als Dochtwirkung zeigt. Der Tropfen soll nicht entfernt werden, um die Benetzung zu beobachten, da der angewandte Druck die Beurteilung beeinflussen kann. Leichte oder poröse Stoffe werden auf einem Stickereibügel angeordnet, um einen Kapillareffekt des Fließpapiers zu vermeiden.
Bei der Bewertung von schwarzen oder dunkel gefärbten Stoffen ist es manchmal schwierig, das wirkliche Verschwinden des Funkeins an der Grenzfläche zwischen Flüssigkeit und Stoff zu beobachten. In derartigen Fällen ist. es empfehlenswert, eine Schätzung des Kontaktwinkels vorzunehmen, in dem der Tropfen bei einem sehr niederen Winkel beobachtet wird. Das Gewebe erhält dann eine Bewertung, die dem höchstbewerteten Kohlenwasserstoff entspricht, der den Kontaktwinkel nicht unterhalb 90° absenkt.
-7-
909828/1272
Kohlenwasserstoff
η-Heptan n-Octan n-Decan n-Dodecan n-Tetradecan 50 ml "Nujol" +
50 ml n-Hexadecan 75 ml "Ifudol" + 25 ml n-Hexadecan
Oleophob-Wert
9 8
7 6
("Nujol" ¥ets)
3 2 0
* Der Kohlenwasserstoff mit der höchsten Wertzahl, der den Stoff nicht benetzt.
Ein anderer ölabweisungstest beruht auf den unterschiedlichen Eindringungs-Eigenschaften der beiden flüssigen Kohlenwasserstoffe: Mineralöl ("Hujol") und n-Heptan. Mischungen von diesen zwei Flüssigkeiten sind in allen Verhältnissen mischbar und zeigen Eindring-Eigenschaften, die dem Gehalt an n-Heptan in der Mischung proportional sind.
Die Ölabweis-Bewertungszahlen wurden so gewählt, daß sie den AATCG Standard Spray Bewertungen entsprechen, die vor Einführung des AATCO 118-1967(t) Testes zur Bestimmung von wasserabweisenden Ausrüstungen benutzt wurden. Die Nujol-Heptan Anteile für gede Bewertung wurden so gewählt, daß sie eine Beständigkeit gegen ölflecken gaben, die etwa derjenigen vergleichbar ist, die man bei Flecken aus Wasser erhält und die den Bewertungen bei Standard-Sprühtesten entspricht.
909826/1272
!Tabelle
Zusammensetzung der Flüssigkeitsmischungen für den ölab- .
weisungstest
Bewertung der Prozent Prozent
ölabweisung Mineralöl (1) n-Heptan (2)
150 O 100
140 10 90
130 20 80
120 30 70
110 40 60
100 50 50
90" 60 40
80 70 30
70 80 20
60 90 10
50 100 O
O Ckein Viderstand e :eseen Mineral ö
(1) "Ifujol" (Plough, Inc.) Saybolt Viskosität 360/390
bei 38° 0, spezifisches Gewicht 0,880/0,900 bei 15,6° 0 Volumenprozente bei 20° C.
(2) Heptan (Matheson, Ooleman & Bell) Siedepunkt 98-99° 0 Volumenprozente bei 20° 0
— 9 —
909826/1272
Beispiel I
Zwei Liter einer wäßrigen Emulsion eines handelsüblichen Fleckenabweisungsmittels, das etwa 28 Gew.% eines organischen Fluorkohlenstoffharzes (die Analyse zeigt an, daß es in der Hauptsache auf der Basis 1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluor-äthan aufgebaut ist) 8% Ithylenglykol, 12% Aceton und als Rest Wasser enthält, werden mit 2 Liter Aceton gemischt. Ein mattweißer Niederschlag bildet sich, den man sich absetzen läßt, die überstehende Flüssigkeit wird dekantiert und der Niederschlag in ausreichenden Mengen von stabilisiertem 1,1,1- * Trichloräthan aufgenommen, um eine Lösung mit 28% Feststoffgehalt zu bilden. Diese Lösung wird weiter verdünnt mit 1,1,1-Trichloräthan, um eine 4,3%ige Lösung des Fluorkohl enstoffharz-Konzentrates in 1,1,1-Trichloräthan zu geben. Diese Lösung wird verwendet, um ein 0,4- kg Wollgewebe, ein Trikotgewebe und ein 0,31 kg Mischgewebe aus Reyon-Acetat-Fasern zu behandeln, wobei die Lösung auf die Stoffe mit einem Druck von 0,85 kg/cm aufgesprüht wird und das Gewebe durch die Sprühzone mit einer Geschwindigkeit von 20,2 m pro Minute bewegt wird. Bei der Verwendung einer 4,3%igen Lösung des Konzentrates erhält man eine Ablagerung von 0,3 Gew.% an Feststoffen auf dem Stoff. Die so behandelten Stoffe werden getrocknet. In dieser Weise wird der größte ,Teil des chlorier- ( ten Kohlenwasserstoff-Lösungsmittels entfernt und das Fluorkohlenstoffharz bleibt auf dem Stoff zurück. Der Standardtest für die Abweisung von öl und Flecken wird jetzt durchgeführt. Jedes der behandelten Gewebe besaß einen ölabweisungswert von 5 gemäß AATOO 118-19660?.
Beispiel II
In ähnlicher Weise wie in Beispiel I wurde eine Lösung von 11,3 Liter zubereitet. Ein 0,4 - 0,4-5 kg Möbelbezugsstoff wird mit der Lösung behandelt, indem die Lösung auf den Stoff durch 15 Düsen unter einem Druck von 1,76 kg/cm2 bei
-10-
909826/1272
einer Geschwindigkeit des Stoffes von 11,9 m/Minute aufgesprüht wird. Die Verfahrensbedingungen sind so gewählt, daß 0,3 % Feststoffe durch diese Behandlung auf dem Stoff abgelagert werden. Der besprühte Stoff wird dann getrocknet und auf ölabweisung geprüft.
Beispiel III
Es wird eine Serie von Versuchen durchgeführt, bei der eine Zubereitung gemäß Beispiel I verwendet wird. Es wird eine
Lösung des Fluorkohlenstoffharzes in 1,1,1-Trichloräthan verwendet, die aus dem mit Aceton aus der wäßrigen Zubereitung ausgefällten Harz hergestellt wurde. Die frisch hergestellte Lösung wird aus 15 Düsen mit einem Druck von 0,92 kg/cm auf sechs verschiedene, handelsübliche Stoffe (Mischgewebe aus natürlichen und synthetischen Fasern) gesprüht; die Stoffe stammten von verschiedenen Herstellern und wurden mit einer Geschwindigkeit von 20,2 m/Minute bewegt. Durch diese Behandlung wurden 0,3 Gew.% des Harzfeststoffes auf dem Stoff abgelagert. Die Stoffe wurden getrocknet und ihre Ölabweisung geprüft.
Stoffgewicht 0,35 kg Ölabweisungswert
0,3 - 0,7 kg 5
0,6 - 0,45 kg 5
0,45 kg 5
0,4 - 0,23 kg 5
0,17- 4
Das Verfahren der Erfindung wird durch die vorstehenden Beispiele erläutert, ist aber nicht auf diese Beispiele beschränkt. Insbesondere ist es möglich, die Mengen und Konzentrationen der verwendeten Stoffe in weiten Grenzen zu variieren, wobei man nur dafür Sorge zu tragen hat, daß auf dem behandelten Textilmaterial 0,05 - 2 Gew.% der Fluorkohlenstoffverbindung abgelagert werden.
909826/1272 - 11 -

Claims (1)

  1. Pat ent anspruch;
    Verfahren zum Behandeln von Textilinaterialien mit organischen Fluorkohlenrtoffverbindungen, um sie abweisend gegen Flecken und öl zu machen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wäßrige Emulsion oder eine wäßrige Dispersion einer organischen Fluorkohlenstoff verbindung mit 10 bis 50 % eines Ketons mischt und die Fluorkohlenstoffverbindung als Feststoff ausfällt, diesen Feststoff abtrennt und in einem chlorierten Lösungsmittel aufnimmt, ein Textilmaterial mit der Lösung des Feststoffes be- ^ handelt und anschließend trocknet, wobei die Konzentration der Mischung und die Behandlungsbedingungen so gewählt sind, daß das behandelte und getrocknete Textilmaterial 0,05 bis 2 Gew.% der abgelagerten Fluorkohlenstoffverbindung als Feststoff enthält. !
    909826/1272
DE19681807046 1967-12-15 1968-11-05 Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien Pending DE1807046A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69074667A 1967-12-15 1967-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807046A1 true DE1807046A1 (de) 1969-06-26

Family

ID=24773783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807046 Pending DE1807046A1 (de) 1967-12-15 1968-11-05 Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3540923A (de)
BE (1) BE723522A (de)
DE (1) DE1807046A1 (de)
FR (1) FR1594745A (de)
GB (1) GB1239238A (de)
NL (1) NL6815431A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753716A (en) * 1972-02-04 1973-08-21 Konishiroku Photo Ind Method for antistatic treatment of plastic films
US4232087A (en) * 1978-08-03 1980-11-04 Albany International Corp. Method of coating organic fibers with polytetrafluoroethylene
EP0016658A3 (de) * 1979-03-27 1982-04-07 Monsanto Company Fäulnishemmende Garne, wässriges Appretiermittel für Garne und Verfahren zum Herstellen eines fäulnishemmenden Garnes
US10307795B2 (en) * 2016-05-04 2019-06-04 Fabscrap, Inc. Scalable systems and methods for classifying textile samples

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642416A (en) * 1950-05-26 1953-06-16 Minnesota Mining & Mfg Fluorinated acrylates and polymers
US2803615A (en) * 1956-01-23 1957-08-20 Minnesota Mining & Mfg Fluorocarbon acrylate and methacrylate esters and polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US3540923A (en) 1970-11-17
BE723522A (de) 1969-05-07
NL6815431A (de) 1969-06-17
FR1594745A (de) 1970-06-08
GB1239238A (de) 1971-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491248B1 (de) Mittel zur Behandlung von Fasermaterialien
DE1807046A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Textilmaterialien
DE2309794C3 (de) Testreagens zur Bestimmung von Ascorbinsäure
DE1807047A1 (de) Verfahren zum Ausfaellen von Fluorkohlenstoffharzen aus waessrigen Emulsionen
DE840459C (de) Vorrichtung zur erleichterten Durchfuehrung chemischer Untersuchungen von Fluessigkeiten
DE4234279C2 (de) Verfahren zum Beschlichten von feinkapillarem Garn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2001857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von OEl-Verunreinigungen aus Wasser
DE2424955B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikroskopischen Objektträgers
DE833260C (de) Verfahren zum Pruefen eines Gegenstandes oder Teiles auf Oberflaechenfehler
DE920419C (de) Verfahren zum Trocknen von wasserfeuchten Gegenstaenden aus starrem Material
DE760101C (de) Verfahren zur Regelung des Feuchtigkeitsgehalts von gasanalytisch zu untersuchenden Gasen
DE1155593B (de) Verfahren zum Stabilisieren von konzentrierten waessrigen, Zirkonsalze enthaltenden Methylpolysiloxanemulsionen
DE716772C (de) Verfahren zur UEberwachung der Daempferwirkung in Warendaempfern
DE362674C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Verunreinigungsgrades von Wasser und anderen Fluessigkeiten aus den durch ein Filter zurueckgehaltenen festen Teilchen
DE732231C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von Textilstoffen
DE1598197A1 (de) Testmaterial zur Bestimmung der Ovulationsfunktion
DE660269C (de) Zusatzstoffe fuer Mercerisierbaeder und fuer schwer loesliche Farbstoffe enthaltende Farbflotten
DE474284C (de) Verfahren zur Herstellung disperser Systeme
DE960510C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Widerstandes von bahnen- oder blattfoermigem Material gegen die Einwirkung von aggressiven Fluessigkeiten
DE739034C (de) Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern mit sauren Farbstoffen
DD217888A1 (de) Verfahren zur werkstoffpruefung
DE489014C (de) Spule zum Waschen von Kunstfaeden, Baendchen u. dgl. aus Celluloseloesungen mittels Druckgefaelles
DE765123C (de) Verfahren zum Wasserdicht- und Wasserabstossendmachen von Textilstoffen unter Erhaltung der Luftdurchlaessigkeit
DE754534C (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Textilgut
DE827665C (de) Verfahren zur Bereitung eines pulverfoermigen Isolierstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971