DE1806654U - Beleuchteter schminkstift. - Google Patents

Beleuchteter schminkstift.

Info

Publication number
DE1806654U
DE1806654U DEW23382U DEW0023382U DE1806654U DE 1806654 U DE1806654 U DE 1806654U DE W23382 U DEW23382 U DE W23382U DE W0023382 U DEW0023382 U DE W0023382U DE 1806654 U DE1806654 U DE 1806654U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
make
stick
sleeve
stick according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW23382U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Witte und Sutor Kondensatoren und Geraetebau GmbH
Original Assignee
Witte und Sutor Kondensatoren und Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witte und Sutor Kondensatoren und Geraetebau GmbH filed Critical Witte und Sutor Kondensatoren und Geraetebau GmbH
Priority to DEW23382U priority Critical patent/DE1806654U/de
Publication of DE1806654U publication Critical patent/DE1806654U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/18Casings combined with other objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/24Casings for two or more cosmetics

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Beschreibung Betr. Beleuchteter Schminkstift Die besagte Erfindung betrifft einen in einer Hülse 3 angeordneten Schminkstift, welcher mit einer neben diesem Stift, ebenfalls in einer Hülse 11 vorgesehenen Lichtquelle verbunden ist, welche ihrerseits an der Lichtaustrittsstelle eine Plexigumlinse 8 besitzt.
  • Schminkstifte und auch Hülsen dieser Art sind bekannt. Diese Hülsen leiten das Licht der Lichtquelle nach aussen, so dass um den Schminkstift herum eine gewisse Helligkeit entsteht, welche das Schminken in der Dunkelheit gestattet.
  • Der Nachteil der bekannten Schminkstifte dieser Ausführung besteht darin, dass der transparente Kunststoff das Licht nicht mit einem guten Wirkungsgrad hindurchfluten lässt, so dass auch, zumal während des Schminken ein Verschmieren der Hülse eintritt, fast kein, oder nur sehr wenig Licht mehr austritt.
  • Vorbekannte Ausführungen besitzen sogenannten becher-artige Hülsen mit Transparenteinsätzen, in welche durch eine Glühbirne das Licht eingeleitet wird. Es entsteht ein schwacher Lichtschein, welcher, wie schon eingangs erwähnt, nach eingetretener Verschmutzung die ganze Lichtquelle illusorisch macht, da ein einwandfreies Arbeiten nicht möglich ist.
  • Nach der Erfindung wird eine doppelte Kunststoffhülse 1 verwendet, welche auf der einen Seite die Batterie 10 und die Glühbirne 17 und die Kontaktteile aufnimmt, während auf der anderen Seite ein handelsüblicher Lippenstift 3 eingeschoben werden kann. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht nur, wie die bereits bekannten, ähnlichen Ausführungen, als beleuchteter Lippenstift, sondern entweder als eine kleine Damentaschenlampe, oder aber, wenn eine den Lippenstift abdeckende Jalousie 5 geöffnet und der Lippenstift herausgedreht wird, als beleuchteter Lippenstift verwendbar.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand im Schnitt und in der Ansicht dargestellt. Die Abbildung 1 zeigt im Längsschnitt den Erfindungsgegenstand als Damentaschenlampe.
  • Die Abbildung 2 zeigt eine andere Ausführungsform, bei welcher die Jalousie 5 heruntergezogen und der Lippenstift 3 nach aussen tritt.
  • Die Abbildung 1 zeigt im Schnitt eine handelsübliche Trockenbatterie 10, welche in einem kleinen, mit einer Druckfeder 12 versehenen Batteriehalter 11 sich befindet. Eine handelsübliche Glühbirne 17 befindet sich über der Trockenbatteriezelle 10 und ragt mit ihrem leuchtenden Teil in die Kunststofflinse 8 hinein. Eine stromführende Schalterfeder 7, welche mit der Birnenfassung 18 Verbindung hat, führt seitlich hindurch und ein an der Seite angebrachter Schieber 6 ermöglicht es, nach oben geschoben diese stromführende Schalterfeder 7 so zu bewegen, dass sie mit dem Batteriehalter 11 Verbindung herstellt.
  • Die auf der rechten Seite befindliche Hülse kann den handelsüblichen Lippenstift aufnehmen, welcher durch eine Feder am herausfallen gehindert wird.
  • Wenn der Erfindungsgegenstand nicht als Taschenlämpchen Verwendung finden soll, sondern als beleuchteter Schminkstift, wird durch leichte Bewegung mit dem Finger eine aus Kunststoff hergestellte Jalousie 5 nach seitwärts abwärts geschoben und dann mittels Drehen der handelsübliche Schminkstift 3 nach aussen bewegt. Beim Bewegen des elektrischen Schalters 6 nach oben wirft die Glühbirne 17 in Richtung des nadh aussen geschobenen Schminkstiftes 3 ihr Licht und ermöglicht das Schminken im Dämmerschein oder bei Dunkelheit.
  • Die Batterie 10, sowie auch der rechts davon befindliche Slip-
    penstift 3 werden durch einen Kunststoffunterteil 4 in ihrer
    Lage gehalten. 2 Metallstift 16, welche mit einem Kopf ver-
    sehen sind, passen in 2 Aussparungen des Unterteiles und ein kleiner Schieber 15 stellt eine Verriegelung her, welche das Unterteil 4 in seiner Lage hält. Die eigentliche Lippenstift-Anordnung ist so gehalten, dass ein Verschmieren, sollte es auftreten, die Beleuchtung nicht stört.
  • Die beiden Seitenflächen, sowie auch die schmale Stirnfläche ist in der Lage, einen mit Scharnieren versehenen oder auch einfachen Spiegel 21 aufzunehmen, welcher auf dem Kunststoff haftbar angeordnet ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Schminkstift leicht auswechselbar ist und auch jede handelsübliche Form eingebracht werden kann.
  • Ausserdem besitzt der Erfindungsgegenstand keine abnehmbare, verlierbare Kappe und weist durch seine nebeneinanderliegende Hülsenanordnung keine unnötig lange, plumpe und unschöne Form auf. Die besondere Anordnung der rechten, nicht ganz nach unten durchgehend geschlossene Hülse hat den Vorteil, dass auch die äussere, schöne, meistens im Goldton gehaltene Farbe des Stiftes für die Besitzerin sichtbar ist. Aufgliederung der Zeichnungs-Nummern des beleuchteten Schminkstiftes.
    Teil-erzBezeichnung
    1 Gehäuse
    2Jalousiehalter
    3Lippenstift
    4Boden
    5 Jalousie
    6 Schalter
    7Schalterfeder
    8 Leuchtkuppe
    9 Zierschild
    10Batterie
    11Batteriehalter
    12Druckfeder
    13 Niet
    14 Scheibe
    15 Schieber
    16Raststift
    17 Glühbirne
    18Birnenfassung
    19Blattfeder
    20Bodenplatte
    21 Spiegel

Claims (6)

  1. J-Ji-- n s p r ü c h e u
    1.) In einer Hülse angeordneter Schminkstift o. a., dadurch gekennzeichnet, dass sich neben dieser Hülse
    im selben Körper eine zweite Hülse befindet, welche die Lichtquelle und die Glühbirne aufnimmt, so dass ein konzentrierter Lichtaustritt erfolgen kann, ohne dass eine Verschmierung eintritt und der Gegenstand entweder als helleuchtende Damentaschenlampe, oder als beleuchteter Schminkstift Verwendung finden kann.
  2. 2.) Schminkstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schminkstift mit einer schiebbaren Jalousie geöffnet und abgedeckt werden kann.
  3. 3.) Schminkstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rechte Hülse nicht die Länge der linken Hülse haben muss und dadurch den Lippenstift in seiner äusaeren Form zeigt.
  4. 4.) Schminkstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schminkstift in die rechte Hülse so eingebracht ist, dass er ohne besondere Schwierigkeit einfach herausgedreht werden kann.
  5. 5.) Schminkstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der linken Hülse befindliche Leuchtquelle und der auf der rechten Seite befindliche Schminkstift durch ein sich dem Hülsengehäuse anpassendes Unterteil leicht verriegelbar abgeschlossen wird, welches dadurch in einer anderen Farbe als das Oberteil gehalten werden kann.
  6. 6.) Schminkstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Flächen, den Konturen angepasst, sich ein Spiegel befindet, welcher zum Schminken einfach abgenommen bzw. herausgezogen werden kann.
DEW23382U 1960-01-09 1960-01-09 Beleuchteter schminkstift. Expired DE1806654U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23382U DE1806654U (de) 1960-01-09 1960-01-09 Beleuchteter schminkstift.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW23382U DE1806654U (de) 1960-01-09 1960-01-09 Beleuchteter schminkstift.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806654U true DE1806654U (de) 1960-02-25

Family

ID=32920440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW23382U Expired DE1806654U (de) 1960-01-09 1960-01-09 Beleuchteter schminkstift.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806654U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7871462B2 (en) 2007-10-01 2011-01-18 Baxter International Inc. Dialysis systems having air separation chambers with internal structures to enhance air removal
US7892332B2 (en) 2007-10-01 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis systems having air traps with internal structures to enhance air removal
US7892331B2 (en) 2007-10-01 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis systems having air separation chambers with internal structures to enhance air removal
US8114276B2 (en) 2007-10-24 2012-02-14 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
US8123947B2 (en) 2007-10-22 2012-02-28 Baxter International Inc. Priming and air removal systems and methods for dialysis
US8382711B2 (en) 2010-12-29 2013-02-26 Baxter International Inc. Intravenous pumping air management systems and methods
US8444587B2 (en) 2007-10-01 2013-05-21 Baxter International Inc. Fluid and air handling in blood and dialysis circuits
US9486590B2 (en) 2014-09-29 2016-11-08 Fenwal, Inc. Automatic purging of air from a fluid processing system

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8444587B2 (en) 2007-10-01 2013-05-21 Baxter International Inc. Fluid and air handling in blood and dialysis circuits
US7892332B2 (en) 2007-10-01 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis systems having air traps with internal structures to enhance air removal
US7892331B2 (en) 2007-10-01 2011-02-22 Baxter International Inc. Dialysis systems having air separation chambers with internal structures to enhance air removal
US7988768B2 (en) 2007-10-01 2011-08-02 Baxter International Inc. Dialysis systems having spiraling fluid air separation chambers
US8025714B2 (en) 2007-10-01 2011-09-27 Baxter International Inc. Dialysis systems and methods having vibration-aided air removal
US8025716B2 (en) 2007-10-01 2011-09-27 Baxter International Inc. Fluid delivery systems and methods having floating baffle aided air removal
US8080091B2 (en) 2007-10-01 2011-12-20 Baxter International Inc. Dialysis systems and methods including cassette with fluid heating and air removal
US8834403B2 (en) 2007-10-01 2014-09-16 Baxter International Inc. Fluid and air handling in blood and dialysis circuits
US7871462B2 (en) 2007-10-01 2011-01-18 Baxter International Inc. Dialysis systems having air separation chambers with internal structures to enhance air removal
US8221529B2 (en) 2007-10-01 2012-07-17 Baxter International Dialysis systems and methods including cassette with air removal
US8123947B2 (en) 2007-10-22 2012-02-28 Baxter International Inc. Priming and air removal systems and methods for dialysis
US8329030B2 (en) 2007-10-24 2012-12-11 Baxter International Inc. Hemodialysis system with cassette and pinch clamp
US8323492B2 (en) 2007-10-24 2012-12-04 Baxter International Inc. Hemodialysis system having clamping mechanism for peristaltic pumping
US8834719B2 (en) 2007-10-24 2014-09-16 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
US8114276B2 (en) 2007-10-24 2012-02-14 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system
US8932469B2 (en) 2007-10-24 2015-01-13 Baxter International Inc. Personal hemodialysis system including priming sequence and methods of same
US8382711B2 (en) 2010-12-29 2013-02-26 Baxter International Inc. Intravenous pumping air management systems and methods
US9084858B2 (en) 2010-12-29 2015-07-21 Baxter International Inc. Intravenous pumping air management systems and methods
US9486590B2 (en) 2014-09-29 2016-11-08 Fenwal, Inc. Automatic purging of air from a fluid processing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806654U (de) Beleuchteter schminkstift.
DE585346C (de) Elektrische Taschenlampe mit Taschenspiegel
DE811144C (de) Schminkstift
DE1112202B (de) Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab
DE918309C (de) Blitzlichtgeraet mit zweiteiligem Reflektor und elektrischer Zuendvorrichtung
DE852437C (de) Schminkgeraet
DE831169C (de) Einhandfeuerzeug
DE426289C (de) Kerzenhalter
DE1626503U (de) Kleinsttaschenlampe.
AT225533B (de) Blitzlichtgerät für Kolbenblitzlampen
DE624157C (de) Notizblock mit einer Gluehlampe zur Beleuchtung der Schreibflaeche
DE958267C (de) Blitzlichtgeraet mit Prueflampe
DE824591C (de) Reklameapparat mit Rauchgeraeten
DE1018751B (de) Schreibgeraet mit einer durch Schalter zu betaetigenden Beleuchtungseinrichtung
DE1848982U (de) Insbesondere fuer krankenzimmer bestimmte wandleuchte.
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE383268C (de) Elektrische Taschenlampe in Form einer Schiebeschachtel
DE10351143A1 (de) Sonnenblende für ein Fahrzeug
DE1058872B (de) Tuerverschluss
DE440322C (de) Abblendbarer Scheinwerfer
DE1461306C (de) Als Einsatzmechanik ausgebildete Vor Schubvorrichtung für Wechselschreibstifte
DE552437C (de) Mit an den Augenoeffnungen angebrachten Augenlagerpfannen versehener Puppenkopf aus Celluloid oder anderem aehnlichen durchscheinenden Stoffe
AT225383B (de) Mehrteiliger Spiegel, insbesondere Toilettespiegel, Psyche od. dgl.
DE696286C (de) Tragbare elektrische Batterielampe in Stab- oder Taschenlampenform mit zusaetzlicherBlinkeinrichtung
DE871926C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge