DE1112202B - Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab - Google Patents

Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab

Info

Publication number
DE1112202B
DE1112202B DEA32056A DEA0032056A DE1112202B DE 1112202 B DE1112202 B DE 1112202B DE A32056 A DEA32056 A DE A32056A DE A0032056 A DEA0032056 A DE A0032056A DE 1112202 B DE1112202 B DE 1112202B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
guide rod
light guide
pocket
flashlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA32056A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Kremp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA32056A priority Critical patent/DE1112202B/de
Priority to CH522560A priority patent/CH377932A/de
Publication of DE1112202B publication Critical patent/DE1112202B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0018Redirecting means on the surface of the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B25/00Eyepieces; Magnifying glasses
    • G02B25/02Eyepieces; Magnifying glasses with means for illuminating object viewed
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/007Incandescent lamp or gas discharge lamp
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0091Positioning aspects of the light source relative to the light guide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Description

  • Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab Die Erfindung bezieht sich auf eine Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab, dessen Lichteintrittsfläche an einem Ende angeordnet ist. Diese Taschenleuchte soll es ermöglichen, Texte auch in ungenügend oder nicht beleuchteten Räumen zu lesen.
  • Bei Nachtfahrten in Kraftwagen, Eisenbahnzügen, Flugzeugen oder anderen Verkehrsmitteln besteht häufig der Wunsch, Bücher, Zeitschriften od. dgl. zu lesen. Sofern jedoch diese Verkehrsmittel keine besonderen Leseleuchten besitzen und die Einschaltung einer allgemeinen Raumbeleuchtung nicht möglich ist oder von mitreisenden Fahrgästen nicht gewünscht wird, mußte sich der Lesende zur Beleuchtung des Textes bisher mit gewöhnlichen Taschenleuchten behelfen, welche jedoch den zu lesenden Text meist nur ungleichmäßig beleuchten. Trotzdem ist aber der Lichtkegel von Taschenleuchten so groß, daß er häufig als störend empfunden wird.
  • Es sind auch bereits Leselupen bekanntgeworden, die in üblicher Weise eine kreisrunde oder annähernd kreisrunde Linse sowie eine Beleuchtungseinrichtung aufweisen, die in das die Linse umfassende Gehäuse eingebaut ist. Diese Leselupen eignen sich jedoch nur zur Betrachtung kleinerer Ausschnitte von Bildern, Karten u. dgl., jedoch nicht zum Lesen von längeren Texten, da sie hierbei jede Textzeile entlanggeführt werden müßten, was sehr ermüdend ist.
  • Ferner sind bereits Leseeinrichtungen bekanntgeworden, welche eine tafelartige, durchsichtige Lichtleitplatte mit seitlich angesetzten Lichtquellen umfassen und zur Beleuchtung ganzer Textseiten vorgesehen sind. Diese Beleuchtungseinrichtungen sind sehr groß und unhandlich und deshalb auf Reisen, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, nicht benutzbar.
  • Des weiteren ist eine für medizinische Zwecke geeignete Beleuchtungseinrichtung bekanntgeworden, welche zur Beleuchtung von Hohlräumen dient und einen Lichtleitstab aufweist, der vom Leuchtengehäuse abnehmbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt hingegen die Aufgabe zugrunde, eine einfach zu handhabende und leicht mitzuführende Taschenleuchte zu schaffen, welche das Lesen von Text in nicht oder unzureichend beleuchteten Räumen, beispielsweise bei Nachtfahrten in Verkehrsmitteln, in bequemer Weise zuläßt, ohne daß Mitreisende durch den Lichtschein dieser Lampe gestört werden. Gemäß der Erfindung ist bei einer Taschenleuchte mit einem vorzugsweise abnehmbaren LichtIeitstab, dessen Lichteintrittsfiäche am einen Ende angeordnet ist, der Lichtleitstab, der in an sich bekannter Weise mindestens eine parallel zur Stabachse verlaufende, angerauhte Lichtaustrittsfläche sowie eine Endverspiegelung aufweist, derart beweglich gelagert, daß er zum für Dritte nicht störenden Lesen ausgezogen ist und für seinen Nichtgebrauch längs des Gehäuses der Taschenleuchte zurückziehbar oder einführbar ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Taschenleuchte weist deren Gehäuse einen nach unten vorspringenden, einen Halter für den Lichtleitstab bildenden Ansatz auf, in dem der Lichtleitstab verstellbar geführt ist. Die als Reflektor ausgebildete Stirnfläche des Lichtleitstabes kann zu dessen Längsachse schräg geneigt sein und bei Benutzung der Taschenleuchte unter der Lichtquelle derselben liegen.
  • Mindestens eine annähernd senkrecht oder schräg zur Leseunterlage angeordnete Fläche des Lichtleitstabes kann als Lichtaustrittsfiäche dienen. Der Lichtleitstab kann auch als prismatische Lupe ausgebildet sein. Er kann ferner diffus machende Elemente aufweisen, die auf mindestens einer Fläche des Lichtleitstabes rasterartig angeordnet sein können.
  • Die erfindungsgemäße Taschenleuchte ist mit dem erheblichen Vorteil verbunden, daß bei entsprechender Länge des Lichtleitstabes jeweils einige aufeinanderfolgende Zeilen des zu lesenden Textes in ihrer ganzen Länge sehr hell und gleichmäßig beleuchtet werden und deshalb auch bei Dunkelheit leicht lesbar sind. Durch langsames Verschieben der Leseeinrichtung senkrecht zu den Zeilen können auch längere Texte ermüdungsfrei bei ungenügender oder abgeschalteter Raumbeleuchtung gelesen werden. Trotzdem beschränkt sich die Beleuchtung im wesentlichen auf das Textblatt, so daß eine störende Beleuchtung des umliegenden Raumes vermieden wird.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Taschenleuchte ist darin zu erblicken, daß ihre Abmessungen bei Nichtgebrauch durch Einführen des Lichtleitstabes in das Gehäuse oder Zurückziehen längs des Gehäuses der Taschenleuchte wesentlich verringert werden können, so daß die vorgeschlagene Taschenleuchte in Hand- oder Aktentaschen oder in Taschen von Kleidungsstücken leicht eingesteckt und praktisch ohne Behinderung mitgeführt werden kann. Trotzdem kann die Taschenleuchte so gestaltet sein, daß Gehäuse und Lichtleitstab auch im Nichtgebrauchszustand miteinander verbunden sind, so daß Einzelteile der Taschenleuchte während des Transportes nicht verlorengehen können.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung einiger Ausführungsformen der Erfindung hervor. Diese Ausführungsformen sind in der Zeichnung näher dargestellt, und zwar zeigt Fig.l eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leseeinrichtung mit einem Teil des zu lesenden Textblattes teils im Schnitt, teils in der Ansicht von oben, Fig.2 den Gegenstand der Fig. 1 teils im Längsschnitt, teils in Seitenansicht, Fig.3 den Gegenstand der Fig.1 in der Ansicht von links, Fig.4 eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in der Ansicht, Fig.5 eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in der Ansicht, Fig.6 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leseeinrichtung mit eingeschobenem Lichtleitstab in der Ansicht von oben, Fig. 7 den Gegenstand der Fig.6 teils im Längsschnitt. teils in Seitenansicht.
  • Die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leseeinrichtung weist ein Gehäuse 1 auf, das eine Glühlampe 2, eine nicht dargestellte Stromquelle, beispielsweise eine Batterie oder Kleinstakkumulatoren, sowie einen Schalter 3 aufweist, durch welchen die Lampe 2 an die Stromquelle anschaltbar ist. In den Ansatz 4 des Leuchtengehäuses 1 ist der Lichtleitstab 5 eingesetzt. Über seinen Bund 6 ist eine auf den Ansatz 4 aufsteckbare Hülse 7 geschoben, mit welcher der Lichtleitstab 5 am Ansatz 4 des Gehäuses 1 lösbar befestigt ist.
  • Die in den Ansatz 4 eingesetzte Stirnseite 8 des Lichtleitstabes 5 ist abgeschrägt und verspiegelt, während seine obere Fläche 9 mit einer das Licht diffus reflektierenden Schicht 10 versehen ist. Diese Schicht berührt die Fläche 9 des Lichtleitstabes 5 vorzugsweise nur an rasterartig verteilten Oberflächenelementen, so daß zwischen diesen mit der Schicht 10 optisch in Kontakt befindlichen Oberflächenelementen Flächenelemente der Oberfläche 9 verbleiben, die von der Schicht 10 nicht berührt werden und somit das von der Lichtquelle 2 stammende und von der Schrägfläche 8 reflektierte Licht nach dem Flut lichtprinzip total reflektieren, soweit das Licht im Winkelbereich der Totalreflexion auf die Fläche 9 auftrifft. Auch die übrigen Flächen 11, 12, 13 reflektieren das Licht, soweit es im Winkelbereich der Totalreflexion auf diese Flächen auftrifft, total. Das übrige, von der Schicht 10 diffus reflektierte Licht der Lichtquelle 2 tritt an den Seitenflächen 11 und 12 sowie an der unteren Fläche 13 des Lichtleitstabes aus diesem aus und beleuchtet somit die dem Lichtleitstab 5 jeweils benachbarten Zeilen des auf dem Blatt 14 abgedruckten Textes.
  • Da der Ansatz 4 über die untere Fläche 16 des Leuchtengehäusesl hervorragt und in bezug auf diese eine Stufe bildet, kann das als Handgriff für den Lichtleitstab 5 dienende Leuchtengehäuse 1 vom Benutzer mit der Hand leicht umfaßt werden. Zum Lesen des auf dem Blatt 14 abgedruckten Textes in ungenügend oder nicht beleuchteten Räumen ist es lediglich erforderlich, das Leuchtengehäuse 1 mit dem Ansatz 4 am Rand 15 des Textblattes 14 von oben nach unten entlangzuführen, wobei der Lichtleitstab 5 die jeweils zu lesenden Zeilen über ihre ganze Länge hinweg gleichmäßig beleuchtet.
  • Selbstverständlich können von den Lichtaustrittsflächen 11, 12, 13 des Lichtleitstabes 5 auch noch die Flächen 12 und/oder 13 mit das Licht diffus reflektierenden Schichten versehen werden, so daß ein um so größerer Lichtstrom an der Fläche 11 austritt.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leseeinrichtung dargestellt, bei welcher die Lichtaustrittsfläche 18 des dort abgebildeten Lichtleitstabes 17 in bezug auf das Textblatt 14 nicht senkrecht, sondern schräg angeordnet ist, so daß die dem Lichtleitstab 17 benachbarten Zeilen des Textblattes 14 besonders hell beleuchtet werden. Die übrigen Flächen des Lichtleitstabes 17 sind in diesem Fall mit einer das Licht diffus reflektierenden Schicht 10' versehen. In Abweichung von der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform kann aber die der Lichtaustrittsfläche 18 gegenüberliegende Fläche des Lichtleitstabes 17 ebenfalls zum Lichtaustritt dienen und senkrecht oder schräg zum Textblatt 14 angeordnet sein.
  • Beim Gegenstand der Fig. 5 dient der Lichtleitstab 19 nicht nur zur Beleuchtung der zu lesenden Textzeilen, sondern gleichzeitig zur vergrößerten Betrachtung derselben. Zu diesem Zweck ist die obere Fläche 20 des Lichtleitstabes 19 konvex geformt, während die Seitenflächen 21, 22 des Lichtleitstabes 19 wiederum mit das Licht diffus reflektierenden Schichten 10" versehen sind. Der Lichtleitstab bildet somit in diesem Fall eine prismatische Lupe.
  • Die das Licht diffus reflektierenden Schichten 10, 10', 10" können auch durch Mattierung oder Opalisierung der entsprechenden Oberflächen des Lichtleitstabes hergestellt werden. Sofern der Lichtleitstab 5 bzw. 17 nicht als Lupe, sondern nur zur Beleuchtung der zu lesenden Textzeilen dient, können an Stelle der das Licht diffus reflektierenden Schichten 10, 10' auch das Licht diffus machende Elemente benutzt werden, welche in das Innere des Lichtleitstabes eingelagert sind. Zum Diffusmachen des Lichtes können anstatt lichtstreuender Elemente auch lumineszierende Elemente benutzt werden.
  • Wie aus den Fig. 6 und 7 zu entnehmen ist, kann der Lichtleitstab 5 im Ansatz 4 des Leuchtengehäuses 1 auch verschiebbar gelagert sein, so daß der Lichtleitstab 5 bei Nichtgebrauch der Leseeinrichtung unter die Fläche 16 des Leuchtengehäuses 1 geschoben werden kann. Bei eingeschobenem Lichtleitstab kann die vorgeschlagene Taschenleuchte leicht in jede Tasche eingesteckt werden. Das Leuchtengehäuse 1 kann an seiner Unterseite eine Kappe aufweisen, welche den Lichtleitstab in der eingeschobenen Stellung abdeckt und vor Beschädigung und Verstaubung schützt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab, dessen Lichteintrittsfläche am einen Ende angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab (5, 17, 19), der in an sich bekannter Weise mindestens eine parallel zur Stabachse verlaufende angerauhte Lichtaustrittsfläche (11, 18) sowie eine Endverspiegelung aufweist, derart beweglich gelagert ist, daß er zum für Dritte nicht störenden Lesen ausgezogen ist und für seinen Nichtgebrauch längs des Gehäuses der Taschenleuchte zurückziehbar oder einführbar ist.
  2. 2. Taschenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtengehäuse (1) einen nach unten vorspringenden, einen Halter für den Lichtleitstab bildenden Ansatz (4) aufweist, in dem der Lichtleitstab (5, 17, 19) verstellbar geführt ist.
  3. 3. Taschenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Reflektor ausgebildete, zur Längsachse des Lichtleitstabes (5, 17, 19) in an sich bekannter Weise schräg geneigte Stirnfläche (8) desselben bei Benutzung der Taschenleuchte unter ihrer Lichtquelle (2) liegt.
  4. 4. Taschenleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine annähernd senkrecht zur Leseunterlage (14) angeordnete Fläche (11, 12) des Lichtleitstabes (5) als Lichtaustrittsfläche dient.
  5. 5. Taschenleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine schräg zur Leseunterlage (14) angeordnete Lichtaustrittsfläche (18) des Lichtleitstabes (17).
  6. 6. Taschenleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab (19) als prismatische Lupe ausgebildet ist.
  7. 7. Taschenleuchte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleitstab das Licht diffus machende Elemente (10,10',10") aufweist. B. Taschenleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die das Licht diffus machenden Elemente (1.0,10',10") auf mindestens einer Fläche des Lichtleitstabes rasterartig angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 459 820, 833 788, 834 837; deutsche Auslegeschrift G 10688 V1II c / 4 b (bekanntgemacht am 22. 3. 1956); deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1779 060; schweizerische Patentschrift Nr. 281882; französische Patentschrift Nr. 813 186; USA.-Patentschriften Nr. 2 358 867, 2 424 064.
DEA32056A 1959-05-16 1959-05-16 Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab Pending DE1112202B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32056A DE1112202B (de) 1959-05-16 1959-05-16 Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab
CH522560A CH377932A (de) 1959-05-16 1960-05-06 Einrichtung zur Beleuchtung einer Leseunterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32056A DE1112202B (de) 1959-05-16 1959-05-16 Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1112202B true DE1112202B (de) 1961-08-03

Family

ID=6927680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32056A Pending DE1112202B (de) 1959-05-16 1959-05-16 Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH377932A (de)
DE (1) DE1112202B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023316A1 (de) * 2007-05-16 2008-12-18 Frank Abert Gerät zum Untersuchen eines Objektes
WO2013188276A2 (en) * 2012-06-11 2013-12-19 Eveready Battery Company, Inc A lighting device construction
US20160209575A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-21 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Indication lighting device and vacuum cleaner including the same
US9845940B2 (en) 2012-06-11 2017-12-19 Energizer Brands, Llc Lighting device and light panel construction

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459820C (de) * 1926-10-19 1928-05-14 Heinrich Zerres Lesetisch
FR813186A (fr) * 1936-09-03 1937-05-27 Perfectionnement aux dispositifs pour l'éclairage localisé
US2358867A (en) * 1942-01-13 1944-09-26 Edward K Madan Flashlight
US2424064A (en) * 1944-07-13 1947-07-15 Bausch & Lomb Illuminating device
DE833788C (de) * 1950-09-08 1952-03-13 Gerhard Brockhaus Dipl Ing Beleuchtungseinrichtung fuer Hohlraeume
DE834837C (de) * 1950-11-18 1952-03-24 Preh Elektro Feinmechanik Beleuchtungseinrichtung mit Flutlichtstab fuer mehrere zusammengehoerende Einzelobjekte
CH281882A (de) * 1949-12-17 1952-03-31 Welter Otto Nebellampe.
DE1779060U (de) * 1955-05-23 1958-12-11 Pertrix Union Gmbh Elektrische signalstablampe.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459820C (de) * 1926-10-19 1928-05-14 Heinrich Zerres Lesetisch
FR813186A (fr) * 1936-09-03 1937-05-27 Perfectionnement aux dispositifs pour l'éclairage localisé
US2358867A (en) * 1942-01-13 1944-09-26 Edward K Madan Flashlight
US2424064A (en) * 1944-07-13 1947-07-15 Bausch & Lomb Illuminating device
CH281882A (de) * 1949-12-17 1952-03-31 Welter Otto Nebellampe.
DE833788C (de) * 1950-09-08 1952-03-13 Gerhard Brockhaus Dipl Ing Beleuchtungseinrichtung fuer Hohlraeume
DE834837C (de) * 1950-11-18 1952-03-24 Preh Elektro Feinmechanik Beleuchtungseinrichtung mit Flutlichtstab fuer mehrere zusammengehoerende Einzelobjekte
DE1779060U (de) * 1955-05-23 1958-12-11 Pertrix Union Gmbh Elektrische signalstablampe.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007023316A1 (de) * 2007-05-16 2008-12-18 Frank Abert Gerät zum Untersuchen eines Objektes
WO2013188276A2 (en) * 2012-06-11 2013-12-19 Eveready Battery Company, Inc A lighting device construction
WO2013188276A3 (en) * 2012-06-11 2014-03-20 Eveready Battery Company, Inc A lighting device construction
US9845940B2 (en) 2012-06-11 2017-12-19 Energizer Brands, Llc Lighting device and light panel construction
US9976724B2 (en) 2012-06-11 2018-05-22 Energizer Brands, Llc Lighting device construction
US20160209575A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-21 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Indication lighting device and vacuum cleaner including the same
US9946008B2 (en) * 2015-01-20 2018-04-17 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Indication lighting device and vacuum cleaner including the same

Also Published As

Publication number Publication date
CH377932A (de) 1964-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1112202B (de) Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab
EP1484546A2 (de) Stabförmige, batteriebetriebene Lampe
DE2405386B2 (de) Flutlichtbeleuchtung fuer skalen
DE815181C (de) Optisches System fuer Beleuchtungssysteme, z. B. Lichtsignale
DE1848282U (de) Beleuchtungseinrichtung zum lesen.
DE1806654U (de) Beleuchteter schminkstift.
AT217120B (de) Beleuchtungseinrichtung zum Lesen
DE814267C (de) Schreib- und Zeichengeraet
CH377991A (de) Haltevorrichtung für Schmink- bzw. Lippenstifte
DE647415C (de) Elektrische Taschenlampe in flacher oder Stabform
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE689574C (de) Taschenlampe in Stabform mit einer in Laengsrichtung des Gehaeuses nach zwei entgegenesetzten Richtungen hin leuchtenden Lichtquelle
WO2004053391A1 (de) Vorrichtung für das beleuchten von insbesondere seiten von büchern, zeitschriften oder dergleichen
DE3844000A1 (de) Schreib- und zeichenset
DE585346C (de) Elektrische Taschenlampe mit Taschenspiegel
DE20004388U1 (de) Kalender
AT150443B (de) Spielgerät.
DE847311C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die Skala bei Spiegelgalvanometern
DE652810C (de) Luftschutzabblendlaterne mit gewoelbter Abschlusskappe
DE696286C (de) Tragbare elektrische Batterielampe in Stab- oder Taschenlampenform mit zusaetzlicherBlinkeinrichtung
DE2809557A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE9212585U1 (de) Untersetzer für Trinkgefässe
DE1825439U (de) Notizgeraet mit beleuchtbarer schreibflaeche.
DE102006012776A1 (de) Beleuchteter Werbeträger für durchleuchtungsfähige Bilder
DE1881193U (de) Leuchte, insbesondere filmleuchte.