DE1881193U - Leuchte, insbesondere filmleuchte. - Google Patents

Leuchte, insbesondere filmleuchte.

Info

Publication number
DE1881193U
DE1881193U DESCH34255U DESC034255U DE1881193U DE 1881193 U DE1881193 U DE 1881193U DE SCH34255 U DESCH34255 U DE SCH34255U DE SC034255 U DESC034255 U DE SC034255U DE 1881193 U DE1881193 U DE 1881193U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lamp
light
quartz
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH34255U
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Schueler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH34255U priority Critical patent/DE1881193U/de
Publication of DE1881193U publication Critical patent/DE1881193U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0287Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array using a tubular lamp or a combination of such lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Patentanwälte Essen, den 28. Mai 1963
Dr.-1 ng. IdβI (l9 372/tLa..)
Dr, Anoreiewski - - . . -
Essen, Keriwiger Str* 36
(Am Houptbahnhot · Uchtburg)
Telefon 25802
Gebrauehsmusteranmeldung
des Herrn WoIfgang Schüler,
Essen-Bredeney, Älfredstr. 375
Leuchte, insbes. Filmleuchte
Leuchten und insbes. Leuchten zum Ausleuchten bei fotografischen Arbeiten, insbes. beim Filmen, sind in verschiedenen Ausfuhrungsformen bekannt und bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus dem Leuchtengehäuse mit Reflektor und Lampe. Die bekannten Leuchten erfüllen jedoch nicht alle Bedingungen, wenn durch die Beleuchtung auch beim Fotografieren oder Filmen in dunklen Räumen die Möglichkeit geschaffen werden soll, mit Tageslieht-Fotomaterial zu arbeiten. Das erreicht
die Erfindung durch einen Reflektor aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierung mit oxydischer, kurzwelliges Licht reflektierender Oberflächenschicht (insbes. aus elektrolytisch erzeugter Oxydschichtauflage "blau", Eloxalfarbe)
und durch eine Quarz-Jodlampe. Zweckmässig ist dabei der Reflektor, bis auf die Seitenwände, im wesentlichen als langgestreckter Parabelreflektor ausgeführt und die Quarz-Jod-Lampe in bzw. parallel zur Längsachse desselben angeordnet.
Um auch in ausleuchtungsteehnischer Hinsicht optimale Möglichkeit zu schaffen, sehlägt die Erfindung vor, bei der erfindungsgemässen Leuchte Quarz-Jod-Lampe und Reflektor relativ zueinander verstellbar zu gestalten. Eine einfache Möglichkeit dazu ist dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor im Gehäuse fixiert ist und die Halterung der Quarz-Jodlampe den Reflektor gabelartig umfasst oder durchfasst, wozu entsprechende Ausnehmungen im Reflektor vorgesehen sind, während diese Halterung mittels Schraubspindel od.dgl. durch einen einfachen Schraubknopf aussen am Gehäuse verstellbar sein kann. So ist Gegenstand der Erfindung zusammengefasst und mit selbständiger Bedeutung eine Leuchte zum Ausleuchten bei fotografischen Arbeiten, insbes. Filmen, bestehend aus Leuchtengehäuse und Reflektor und Lampe mit der Kennzeichnung durch einen langgestreckten parabeiförmigen Reflektor aus Aluminium oder Aluminiumlegierung mit oxydischer, kurzwelliges Licht reflektierender Oberflächenschicht und durch eine in einer verstellbaren, gabelförmigen Halterung angeordneten Quarz-Jodlampe. Gerade dieser Ausführungsform der Erfindung kommt besondere Bedeutung zu, da sie alle liehttechnischen
Vorteile in Bezug auf die Verwendung von Tageslieht-Fotomaterial und alle ausleuchtungsteehnischen Vorteile in sich vereinigt. -
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass die erfindungsgemässe Leuchte Licht einer Zusammensetzung derart ausstrahlt, dass auch in dunklen Räumen bei fotografischen Arbeiten und insbes. beim Filmen mit Tageslieht-Fotomaterial gearbeitet werden kann. Darüber hinaus zeichnet sieh die erfindungsgemässe Leuchte nach ihrer bevorzugten Ausführungsform durch einfache Einstellbarkeit aus.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erlauterti es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemässen l· Leuchte, teilweise im Schnitt, :
Fig. 2 die Vorderansicht des Gegenstandes nach Fig. 1
und "■" ■'■■" :
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. Im
Fig. M- einen vergrösserten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 3· "
Die in den Fig. dargestellte Leuchte ist zum Ausleuchten bei fotografischen Arbeiten, insbes. beim Filmen bestimmt. Sie besteht aus dem Leuchtengehäuse 1, einem Reflektor 2 und der Lampe 3· Das Leuchtengehäuse 1 ist im Ausführungsbeispiel durch einen Deekel 4 aus GaIs od.dgl. abgedeckt. Der Reflektor 2 besteht aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung und besitzt eine oxydische, kurzwelliges Licht reflektierende Oberflächenschicht 3* beispielsweise aus Eloxal-blau. Diese Oberflächenschicht 5 erkennt man insbes. in der Fig. 4. Ausserdem ist die erfindungsgemässe Leuchte geknnzelehnet durch eine Quarz-Jodlampe 3.
Der Reflektor 2 ist im Ausführungsbeispiel als langegestreckter Parabelreflektor ausgeführt und die Quarz-Jodlampe 3? erstreckt sich parallel zur Längsachse dieses Reflektors. Quarz-Jodlampe 3 und Reflektor 2 sind relativ zueinander verstellbar, und zwar ist der Reflektor 2 im Gehäuse fixiert, die Halterung 6 der Quarz-Jodlampe J jedoch verstellbar. Sie ist gabelartig gestaltet, nimmt die Quarz-Jodlampe zwischen sich auf und durehfasst dazu den Reflektor 2 durch die Ausnehmungen 7. Mittels der Schraubspindel 8 mit Knopf 9 ist sie von aussen verstellbar.
Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. BA.510-294*-1
    - 5 - - ■■-". ■;■
    Sehutzansprüche:
    1. Leuchte zum Ausleuchten bei fotografischen Arbeiten, insbes. beim Filmen, bestehend aus Leuchtengehäuse und Reflektor mit Lampe, gekennzeichnet durch einen Reflektor aus Aluminium bzw. Aluminiumlegierung mit oxydischer, kurzwelliges Licht reflektoerender Oberflächenschicht und durch eine Quarz-Jodlampe.
    2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor als langgestreckter Parabelreflektor ausgeführt und die Quarz-Jodlampe in bzw. parallel zur Längsachse angeordnet ist.
    J5· Leuchte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Quarz-Jodlampe und Reflektor rela1fÄL.Ä zu-
    ■ - ■ *"7* YfT tißä&pt'
    einander verstellbar sind.
    4. Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor im Gehäuse fixiert und die Halterung der Quarz-Jodlampe den Reflektor gabelartig umfasst oder durchfasst sowie mittels Schraubspindel
    od.dgl. verstellbar ist.
    5· Leuchte zum Ausleuchten bei fotografischen Arbeiten, insbesondere beim; Filmen, bestehend aus Leuchtengehäuse mit Reflektor und Lampe» gekennzeichnet durch einen
    langgestreckten parabelförmigen Reflektor aus Aluminium oder Aluminiumlegierung mit oxydischer, kurzwelliges Licht reflektierender Oberflächenschicht und durch eine in einem verstellbaren, gabelförmigen Halter angeordnete Quarz-Jodlampe
    Die Patentanwälte
    Dr. Idel, Dr. Andrejewski
DESCH34255U 1963-08-09 1963-08-09 Leuchte, insbesondere filmleuchte. Expired DE1881193U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34255U DE1881193U (de) 1963-08-09 1963-08-09 Leuchte, insbesondere filmleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34255U DE1881193U (de) 1963-08-09 1963-08-09 Leuchte, insbesondere filmleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881193U true DE1881193U (de) 1963-10-24

Family

ID=33180172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34255U Expired DE1881193U (de) 1963-08-09 1963-08-09 Leuchte, insbesondere filmleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881193U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522774B1 (de) * 1964-12-24 1969-12-18 Polaroid Corp Photographisches Kolbenblitzgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522774B1 (de) * 1964-12-24 1969-12-18 Polaroid Corp Photographisches Kolbenblitzgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1881193U (de) Leuchte, insbesondere filmleuchte.
DE842891C (de) Elektronenblitzroehre
DE694253C (de) Taschenschreibblock mit Gluehlampenbeleuchtung
DE1112202B (de) Taschenleuchte mit vorzugsweise abnehmbarem Lichtleitstab
DE712420C (de) Abblendevorrichtung fuer elektrische Leuchten
DE832169C (de) Taschenlampenhuelse
DE8529692U1 (de) Signalflagge für Seenotfälle
DE8604696U1 (de) Leuchte
AT248232B (de) Reproduktionskamera
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE647415C (de) Elektrische Taschenlampe in flacher oder Stabform
DE2551343B1 (de) Sextant
DE809884C (de) Lichtbildaufnahmeanlage
AT227834B (de) Leuchtstoffleuchte
DE902048C (de) Bereitschaftsanzeige- und Beleuchtungseinrichtung fuer elektrische Geraete
AT155873B (de) Elektrische Glühlampe, insbesondere für Luftschutzzwecke.
DE555839C (de) Elektrische Taschenlampe mit axial verstellbarem Reflektor
DE7739820U1 (de) Schutzeinrichtung gegen unerwuenschte, unter verwendung von blitzlichtgeraeten hergestellte photoaufnahmen
DE8110186U1 (de) Leuchte zur fluoreszenz- und lumineszenzanregung
DE1996633U (de) Schminkspiegel.
DE1983398U (de) Filmleuchte fuer halogen-lampen.
DE1850411U (de) Breitstrahlende leuchte fuer leuchtstofflampen.
DE7607253U1 (de) Fokussierender vorsatz fuer flexible lichtleiter
DE1853608U (de) Leuchte.
DE1637292U (de) Belichtungsmesser an photographischen apparaten, insbesondere kleinbildkameras.