DE1806539U - Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl. - Google Patents

Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl.

Info

Publication number
DE1806539U
DE1806539U DE1959B0039754 DEB0039754U DE1806539U DE 1806539 U DE1806539 U DE 1806539U DE 1959B0039754 DE1959B0039754 DE 1959B0039754 DE B0039754 U DEB0039754 U DE B0039754U DE 1806539 U DE1806539 U DE 1806539U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
freezer
container
dgl
handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0039754
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1959B0039754 priority Critical patent/DE1806539U/de
Publication of DE1806539U publication Critical patent/DE1806539U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • "Behälter bzw. Korb für Kühl-oder Gefriertruhen o. dgl.
    Bei KÜhl-wid Gefriertruhen, wie sie z, B. in Verkaufsgeschäftenp
    Bei Kühl-und Gefriertruhen, wie sie z. B. in Verkaufsgeschäften,
    Gaststätten oder größeren Haushaltungen Verwendung finden, hat
    es sich als zweckmäßig erwiesen, die einzelnen Kühl-und Gefriergüter gruppenweise, z. B. nach Sorten oder nach einer Kundenbestellung o. dgl. in Körben oder ähnlichen Gefäßen zusammenzufassen bzw. von anderen Sorten und Bestellkontingenten zu trennen.
  • Je nach der sonstigen Einrichtung der Kühl-umd Gefriertruhen hat man diese Körbe bisher entweder zum Aufstellen, gegebenenfalls auch Übereinanderstellen mit Füßen und zum Entnehmen mit Handgriffen versehen oder man hat auch schon Körbe oder ähnliche Behälter benutzt, welche anstelle der Füße mit Aufhängebügeln o. dgl. versehen sind, die gegebenenfalls auch, zwecks Raumersparnis klappbar ausgebildet sind. In diesem Falle dienen die Vor richtungen zum Aufhängen gleichzeitig als Handgriff zum Herausnehmen d es Korbes oder Behälters aus der Kühl-oder Gefriotruhe.
  • Die bekannten Ausführungen beschränken die Verwendungsmöglichkeit der Körbe oder Behälter entweder auf das Aufstellen oder das Aufhängen, so daß immer zwei Korbgattungen zur Verfügung stehen müssen, insbesondere wenn die zur Verwendung kommende Truhe so eingerichtet ist, daß zwei Korb-bzw. Behälterreihen übereinander angeordnet sind, von denen die obere Reihe aufgehängt und die untere Reihe aufgestellt ist, damit die Körbe oder Behälter nicht unmittelbar aufeinanderstehen. Es ist also in diesem Falle nicht möglich, die Körbe oder Behälter beliebig gegeneinander auszutauschen.
  • Um diesen nachteil zu beseitigen, wird gemäß der Neuerung vorgeschlagen, an den Stirn-oder Seitenwänden des Korbes oder Behälters in dessen halber Höhe abgelenkte Griffe vorzusehen, die derart gestaltet sind, daß sie in hochgeklapptem Zustand als Aufhängevorrichtung und in heruntergeklapptem Zustand als Aufstellvorrichtung (Füße) dienen können.
  • Zur Raumersparnis beim Transport o. dgl. oder auch zur Ersparnis Ton derartigen Handgriffen können diese abnehmbar ausgebildet
    sein.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dslge-
    stellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Querschnitt einer Truhe und
    Pig. 2 einen neu rungegemäß auelrebildeten Korb. Darin bedeutet
    1 einen Korb, 2 den klm peba t Eandgriff 3 d S Gelenk w e,
    in halber Höhe des Korbes, um welche der Handgriff je nach der
    Benutzungawei. 38 hochgeklappt oder heruntergeklappt werden kann.
  • Die gestrichelten Linien in Fig. 1 deuten die Umrisse einer Gefriertruhe 4 an, die gestrichelten Linien in Fig. 2 den Handgriff im herunteergeklapptem Zustand, bei welchem der abgewinkelte Teil des Handgriffe als Fuß dient, wie dies auch im unteren Teil der Fig. 1 veranschaulicht ist.
    Anstelle eines Korbes kann auch ein Behälter für zu kühlende
    Flüssigkeiten oder für Speiseeis o. gl. in gleicher eise ausge-
    bildetsein.
    Die ealenkotange 3 kann eit weder an den Drähten oder Stangen
    des Korbes angelötet oder durch Ösen herausziehbar befestigt sein. Es ist auch möglich, das Herausziehen durch Anschläge zu begrenzen, UM nur die Bandgriffe abnehabar zu gestalten.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche ..... ==.........-
    1) Behälter bzw. Korb für Kühl-oder Gefriertruhen und dgl., da- durch gekennzeichnet, daß der Behälter oder Kork zwei in halber H6be der Stirn-oder Sei tenwänd e angelenkte Griffe aufweist, d : Je derart gestaltet ein daß sie ia hochgeklappten Zustand als Auf- hänevorrichtun-gun ! iB5 heruntergeklappten ZustanS al. Aufstell-
    vorrichtung (Füße) dienen, 2) Behälter bzw. Korb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffe abnehmbar ausgebildet sind.
DE1959B0039754 1959-12-22 1959-12-22 Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl. Expired DE1806539U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039754 DE1806539U (de) 1959-12-22 1959-12-22 Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039754 DE1806539U (de) 1959-12-22 1959-12-22 Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806539U true DE1806539U (de) 1960-02-25

Family

ID=32914569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0039754 Expired DE1806539U (de) 1959-12-22 1959-12-22 Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806539U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546938A1 (de) Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel
DE1806539U (de) Behaelter bzw. korb fuer kuehl- oder gefriertruhen od. dgl.
DE7712670U1 (de) Kuehlmoebel fuer getraenke
DE819225C (de) Gestell zur Aufnahme von Kuehl- und Gefriergut
DE925729C (de) Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank
DE802975C (de) Schaukasten fuer in Tueten verpackte Waren
DE10354569A1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
DE8528362U1 (de) Verkaufshilfe für Kühltruhen
DE1717399U (de) Absteller, insbesondere flaschenhalter fuer kuechenmoebel, namentlich kuechenschraenke.
AT216708B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung und Vorführung von Waren zum Verkauf
DE2514707A1 (de) Regal fuer verkaufswagen
DE1049257B (de) Schanktheke, insbesondere Bierkuehlbuefett
DE1899073U (de) Regal, insbesondere fuer ein fotogeschaeft.
DE1823475U (de) Wandregal fuer kleideraufhaengung.
DE1823474U (de) Bort fuer ladenregale nach dem baukastensystem.
DE20318045U1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
CH667787A5 (en) Sales display stand with shelves - has parallelepipedic support, with carrier extending horizontally from rear wall to rails
DE1812248U (de) Kuehlmoebel, insbesondere kuehltruhe, mit nach oben schwenkbaren tuerklappen.
DE1753466U (de) Zum aufbewahren von runden bieruntersaetzen aus pappe od. dgl. dienender staender.
DE1833739U (de) Schuhgarderobe.
DE1956504U (de) Verkaufsstaender fuer werbezwecke.
DE1948464U (de) Insbesondere in grossverkaufsraeumen, z. b. von supermaerkten, warenhaeusern usw. zu verwendender verkaufsstaender nach art eines gondelregals.
DE1857159U (de) Kunststoffschublade mit stirnbrett.
DE1869584U (de) Selbstverkaufer.
DE1731652U (de) Glaeser- und flaschenstaender.