DE925729C - Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank - Google Patents

Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank

Info

Publication number
DE925729C
DE925729C DEI5822A DEI0005822A DE925729C DE 925729 C DE925729 C DE 925729C DE I5822 A DEI5822 A DE I5822A DE I0005822 A DEI0005822 A DE I0005822A DE 925729 C DE925729 C DE 925729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
door
container
wardrobe
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI5822A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Biedermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN ILSE DR
Original Assignee
HERMANN ILSE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN ILSE DR filed Critical HERMANN ILSE DR
Priority to DEI5822A priority Critical patent/DE925729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925729C publication Critical patent/DE925729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/16Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by adaptation of compartments or drawers for receiving or holding foodstuffs; by provision of rotatable or extensible containers for foodstuffs

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft,-eine -Verbesserung eines Möbels nach Patent 865 648,"fiei` welchem ein-Einsatzbehälter des Möbels durch die betreffende Schrankraumtür abdeckbar ist, welche an dem Behälter angelenkt ist, der zusammen mit der Tür um eine gemeinsame Achse des Möbels ausschwenkbar ist,- und -ist auf Küchenmöbel, Bücherschränke, Schreibtische; Wäsche- bzw. Kleiderschränke u. dgl. anwendbar.
  • Bei neuzeitlichen Möbeln ist die Vorderfront häufig geschweift ausgebildet. Infolgedessen sind bei solchen Möbeln die Türen in Anpassung an die Schweifung gewölbt. In diesem Fall sieht das-Hauptpatent vor, daß die Tür an der Behälterseitenwand hinten und der Behälter mit seiner Gegenseitenwand vorn am Möbel angelenkt ist. - -Diese Anbringungsweise ist' aber nicht immer erwünscht. Es wird in der .Regel ein Einsatz von gleichmäßigem rechteckigem Querschnitt vorgezogen. Deshalb und weil erfindungsgemäß der durch die Wölbung der Tür gegebene Raum möglichst zweckgünstig ausgenutzt werden soll, ist die Aus-_-bildeng erfindungsgemäß so getroffen, däß- ein üblicher, im Querschnitt rechteckiger Einsa-tzbehälter in den Schrankraum eingelassen ist, während die7--geschweifte Tür in ihrer innenseitigen Auswölbung Halter für zusätzliche Vorratsgefäße, z. B. Flaschen für Gewürze usw:, aufnimmt. Als- solche Halter können aii der Tür in deren Wölbung untereinander Aufstelleisten angebracht sein; denen im Abstand darüber und davor Sicherungsstege zugeordnet sein können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung, Es-zeigt-Fig. z einen Querschnitt durch. ein Schrarlkfacheines Möbels mit Einsatzbehälter und-geschweifter_ Verschlußtür, Fig. 2 eine Vorderansicht bei geöffneter Tür.
  • In den seitlich durch die Wände a und b begrenzten Schrankraum c ragt der Behälter d ein, welcher hinter der Tür e. angeordnet ist. Diese ist ebenso wie beim Hauptpatent Schrankraumtür und Behältertür zugleich. ' -Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist- ander- -Seitenwand b ein ein- oder mehrteiliges: Gelenk,z.-B,_ ein Scharnier f, vorgesehen, dessen einer Flügel g an der Wand b, dessen anderer Flügel h am Rahmensdes Behälters d befestigt ist. Andererseits ist auf der gegenüberliegenden Seite, also bei der Seitenwand a, das... ein- oder mehrteilige .Gedenk, z. B. Scharnier i, vorgesehen, dessen einer Flügel h am Rahmen des Behälters d, dessen anderer Flügel L an der Tür e -angebracht ist. Infolgedessen wird die Tür e bei Zug am Handgriff min Richtung des Pfeiles x ausgeschwenkt, also gegenüber dem Behälter d geöffnet. Beim Ziehen am Handgriff n werden dagegen die Tür e und der Behälter d im Sinne des Pfeiles y verschwenkt. Es werden also beide gegenüber dem Schrankraum c geöffnet.
  • Dem Einsatzbehälter d ist in der geschweiften Tür e;- und zwar in dem durch deren Auswölbung gegebenen Raum, eine Halteeinrichtung o zugeordnet. Diese nimmt geeignete Gefäße, z. B. Flaschen für Gewürze oder sonstige Nährungs- und/oder Genu.ßmittel, auf, wenn es sich um ein Küchenbüfett handelt. Auch Scheuer- und Reihigungsmittel können gegebenenfalls in Betracht kommen. Diese Haltevorrichtung o besteht tunlicherweise aus einigen Querleisten p zum Aufstellen der Gefäße, Flaschen, Tüten usw. Etwas oberhalb und vor jeder dieser Leisten mag, dann ein Steg q angebracht sein, der vor den -eingestellten Gefäßen verläuft und diese daran hindert, nach vorn herauszufallen.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf das gezeichnete und -erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt.. Sie ist auch bei jeder anderen Ausführung -des Hauptpatents brauchbar, sofern. es sich um geschweifte Türen -liändelt: " ' --

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHF: r. Möbel, insbesondere Küchenbüfett, Wäsche-oder Kleiderschrank usw., bei welchem gemäß Patent-865 648 ein-Einsatzbehälter durch die Schrankraumtür äbdeckbar- ist;-=die an den Behälter artgelenkt ist,. der zusammen mit der Tür um eine gemeinsame Achse des Möbels ausschwenkbar ist, dadurch -gekennzeichnet, daß dem in -den Schrankraum einragenden Einsatzbehälter von vorzugsweise viereckigem Querschnitt bei geschweift ausgebildeter Tür in dem durch deren Auswölbung gegebenen Raum eine Haltevorrichtung für zusätzliche Gefäße, -Flaschen,-Tüten -usw. zugeordnet ist. . _ z. Möbel .nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tür in deren Wölbung 'untereinander Aufstelleisten und im Abstand darüber und davor Sicherungsstege befestigt sind.
DEI5822A 1952-05-08 1952-05-08 Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank Expired DE925729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5822A DE925729C (de) 1952-05-08 1952-05-08 Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI5822A DE925729C (de) 1952-05-08 1952-05-08 Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925729C true DE925729C (de) 1955-03-28

Family

ID=7184931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI5822A Expired DE925729C (de) 1952-05-08 1952-05-08 Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925729C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140134A (en) * 1961-12-21 1964-07-07 Mark A Nairn Cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140134A (en) * 1961-12-21 1964-07-07 Mark A Nairn Cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925729C (de) Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank
DE666346C (de) Zusammenklappbarer Schuhschrank
DE865648C (de) Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank
EP3823496B1 (de) Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement
AT237532B (de) Kastenförmiger Müllbehälter
DE885304C (de) Moebel
DE802975C (de) Schaukasten fuer in Tueten verpackte Waren
DE1798744U (de) Kuehl-anrichte.
DE1983182U (de) Frisierkommode.
DE6904317U (de) Eckmoebel
DE662467C (de) Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern
DE1816462U (de) Kuechenschrank.
DE1929168U (de) Badezimmerschrank.
DE1866407U (de) Wickelschrank fuer babies.
CH238973A (de) Kasten für die Aufnahme von Schuhputzzeug.
CH289332A (de) Nähkasten.
DE1095740B (de) Kastenfoermiges Muellgefaess
DE1938230U (de) Haengeschrank fuer eine anbaukueche.
DE1892750U (de) Inneneinrichtung fuer kuechenschraenke.
DE3030166A1 (de) Schraenkchen, besonders zum aufbewahren von pharmazeutika, kosmetika u.ae.
DE7026942U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von schuhputzmitteln.
DE1856258U (de) Anhaengestisch.
DE7419799U (de) Kuechenschrank mit auszugsplatte
DE1964845U (de) Spiegelschrank.
DE1470954U (de)