EP3823496B1 - Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement - Google Patents

Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP3823496B1
EP3823496B1 EP19759318.9A EP19759318A EP3823496B1 EP 3823496 B1 EP3823496 B1 EP 3823496B1 EP 19759318 A EP19759318 A EP 19759318A EP 3823496 B1 EP3823496 B1 EP 3823496B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
kitchen furniture
piece
pulling part
pulling
carcass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19759318.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3823496A1 (de
Inventor
Marc Oliver ECKERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bulthaup GmbH and Co KG
Original Assignee
Bulthaup GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bulthaup GmbH and Co KG filed Critical Bulthaup GmbH and Co KG
Publication of EP3823496A1 publication Critical patent/EP3823496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3823496B1 publication Critical patent/EP3823496B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/944Drawers characterised by the front panel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to kitchen furniture with a special closure element.
  • Various kitchen furniture items are known from the prior art, which are used to store kitchen utensils such as kitchen knives, cutlery, plates, pots or the like.
  • the storage areas are often enclosed by a body and have a front access opening which is covered by a plate-shaped closure element which lies in a frontal plane of the body and by a user can be opened and closed reversibly.
  • closure elements As far as the plate-shaped closure elements are concerned, a wide variety of variants are known. By far the most frequently used closure elements include pivoting flaps, pivoting doors and drawer fronts.
  • a generic piece of furniture is, for example, in KR2010 0010213 A disclosed.
  • the object of the invention is to provide a new concept for closing storage areas of kitchen furniture in a practical manner.
  • the invention relates to a kitchen furniture with a body and an interior space at least partially enclosed by the body, the interior space having a front access opening which is covered by a plate-shaped closure element which lies in a frontal plane of the body and can be reversibly opened by a user and can be closed, wherein the closure element comprises a plate-shaped pivoting part and a likewise plate-shaped pulling part, and wherein a horizontal edge of the pivoting part runs along a horizontal edge of the pulling part and the parts are connected to one another at these common edges in such a way that the pivoting part is used to open a first section of the interior can be pivoted about a horizontal axis so that it rests on the front of the pull part, characterized in that a damper is provided to brake the pivoting movement of the pivoting part, and the body comprises a pressure opening fitting to hold the pivoting part and /or to release the pull part from the closed position.
  • a first section of the interior can therefore be reached by pivoting the pivoting part about a horizontal axis.
  • the pivoting is preferably carried out by exactly 180°, so that the previously parallel front surfaces of the parts are again parallel to one another after pivoting.
  • a special feature of the invention is in particular that the pivoting part is pivotally mounted on the pull part and not on the body.
  • the kitchen furniture can have several interior sections or interior spaces, with only one of the sections or interior spaces being closed using the closure element designed according to the invention.
  • the closure element can also have further plate-shaped sections.
  • the closure element consists of these two plate-shaped sections and the corresponding mounting elements.
  • Suitable elements for linking the pivoting part to the pulling part include hinges, quick-release axles or other known elements.
  • the pull part is attached to an extension and is pulled translationally from the body to open a second section of the interior can.
  • a second section of the interior can therefore be reached by pulling out the pull part, with the pivoting part already resting frontally on this pull part.
  • the opening sequence therefore necessarily takes place in the order that a first section of the interior is opened by pivoting the pivoting part before a second section of the interior is opened by pulling out the pulling part.
  • Suitable elements for articulating the pull part on the body include pull-out rails or other known elements.
  • both the pivoting part and the pulling part are designed without handles in order not to impair the flat resting of the front of the pivoting part on the front of the pulling part.
  • the pull part can be a front panel of a drawer, which also has a bottom that can be pulled out together with the pull part and, if necessary, side walls and/or a rear wall.
  • the drawer can be divided and have several compartments.
  • the pulling part lies below the pivoting part.
  • the pivoting part is pivoted downwards to open the first section of the interior.
  • the first interior section lies above the second interior section.
  • a damper is provided to brake the pivoting movement of the pivoting part. This prevents the swivel part from accelerating after the start of the swivel movement and hitting the end point at high speed when opening or closing, depending on whether it is at the top or bottom.
  • the pivoting part is mounted in such a way that it can also assume a horizontal position and is held stably there. So it can serve as a shelf below the first interior section, provided that the pull part is below the pivoting part.
  • the pivoting part and the body can have corresponding pairs of holding means in order to hold the pivoting part in the closed position so that it can only be pulled out of the closed position by additional force.
  • Suitable holding means include, for example, corresponding pairs of magnets or magnetizable elements or corresponding parts of a detachable plug connection. This is particularly important if the pivoting part is located above the pulling part in order to prevent unwanted swinging open due to the effect of gravity.
  • the pulling part and the body can also have corresponding pairs of holding means in order to hold the pulling part in the closed position so that it can only be pulled out of the closed position by additional force.
  • Suitable holding means include, for example, corresponding pairs of magnets or magnetizable elements or corresponding parts of a detachable plug connection. This prevents the pulling part from opening unintentionally.
  • the pivoting part and the pulling part can also have corresponding pairs of holding means in order to hold the front of the opened pivoting part on the front of the pulling part so that it can only be pulled out of the fully open position again by additional force.
  • Suitable holding means include, for example, corresponding pairs of magnets or magnetizable elements or corresponding parts of a detachable plug connection. If the pulling part and the body also have corresponding pairs of holding means, the holding means holding the pivoting part and the pulling part together are preferably designed to be weaker in order to be able to withstand loosening the front of the opened swivel part from the front of the pull part to avoid unintentionally detaching the pull part from the body.
  • the body comprises a pressure opening fitting in order to release the pivoting part and/or the pulling part from the closed position.
  • Such push-open fittings are often referred to as push-to-open fittings.
  • a short pressure pulse on the front of the locking element activates a plunger of the fitting and pushes the locking element forward.
  • the opening movement of the pivoting part and/or the translational opening movement of the pulling part can be initiated by a pressure pulse on the front of the respective part. This favors a handle-free design.
  • At least one pull-out preferably at least one drawer, can be arranged, which becomes accessible after opening the pivoting part.
  • various kitchen utensils such as kitchen knives, cutlery, etc. can be stored in such drawers.
  • the second interior section can be used, for example, to store plates or pots.
  • the kitchen furniture can be, for example, a sideboard, the surface of which is formed by a flat worktop or shelf.
  • Kitchen furniture according to the invention can be arranged horizontally or vertically.
  • a lying orientation of a kitchen furniture according to the invention is also conceivable, in which the closure element is preferably arranged on an upper side of the kitchen furniture.
  • the arrangement of a piece of kitchen furniture according to the invention is variable and can be flexibly adapted to a particular application.
  • FIG. 1 A kitchen piece of furniture according to the invention is shown in the form of a sideboard 10.
  • the sideboard 10 includes a body that encloses an interior with several storage areas, as will be explained in detail below.
  • the top of the body is formed by a flat work or storage plate 11.
  • a vertical closure plate 20 which is composed of an upper part 21 and a lower part 22. Both parts 21 and 22 are of the same dimensions and have the shape of elongated plates which are aligned in a vertical plane and lie transversely. The parts 21 and 22 lie against one another along a common, horizontal longitudinal edge, with the horizontal lower edge of the upper part 21 running along the horizontal upper edge of the lower part 22.
  • the upper part 21 is articulated on this common edge by means of hinges on the lower part 22 in such a way that, in order to open an upper section 31 of the interior, it can be pivoted downwards by 180 ° about a horizontal axis running on the common edge in such a way that its flat front is on the also rests on the flat front of the lower part 22.
  • This process is in Figures 2a-2f illustrated.
  • the upper part 21 and the body include corresponding pairs of magnetic elements in order to hold the upper part 21 in the closed position in the absence of additional force.
  • the upper part 21 is designed without handles in order not to impair the flat resting of its front on the front of the lower part 22, which is also designed without handles.
  • the body includes a pressure opening fitting which, in response to a short pressure pulse on the front of the upper part 21, pushes it forward and overcomes the retaining force of the corresponding magnetic elements.
  • a damper In order to brake the pivoting movement of the upper part 21 and to prevent the upper part 21 from folding down suddenly after overcoming the retaining force of the corresponding magnetic elements, a damper is provided which exerts a braking force that counteracts gravity on the upper part 21 and thus ensures a consistently slow movement of the upper part 21 when swinging open.
  • drawers 41 for storing smaller kitchen utensils such as kitchen knives, cutlery or the like.
  • the drawers 41 themselves are also designed without handles and can be opened by reaching behind the upper edge of the drawer front.
  • the lower part 22 represents the front panel of a drawer, which also has a base 52, left and right side walls 53 and a rear wall 54.
  • the drawer is not divided and has a large storage space.
  • the lower part 22, against which the swung-open upper part 21 rests, can be opened the now common upward edges of the lower part 22 and upper part 21 can be reached behind and pulled out by a user. This process is in Figures 3a-3c illustrated.
  • the drawer consisting of the lower part 22, base 52, side walls 53 and rear wall 54 can be used to store larger kitchen utensils such as plates or pots.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Küchenmöbel mit einem speziellen Verschlusselement.
  • Aus dem Stand der Technik sind diverse Küchenmöbel bekannt, die der Aufbewahrung von Küchenutensilien wie beispielsweise Küchenmessern, Besteck, Tellern, Töpfen oder dergleichen dienen. Um einen überladenen optischen Eindruck zu vermeiden und zudem Staubanhäufung in den Ablagebereichen zu vermeiden, sind die Ablagebereiche häufig von einem Korpus umschlossen und weisen eine frontseitige Zugangsöffnung auf, die anhand eines plattenförmigen Verschlusselements abgedeckt ist, das in einer Frontalebene des Korpus liegt und von einem Benutzer reversibel geöffnet und verschlossen werden kann.
  • Was die plattenförmigen Verschlusselemente betrifft, so sind unterschiedlichste Varianten bekannt. Die mit Abstand am häufigsten eingesetzten Verschlusselemente umfassen Schwenkklappen, Schwenktüren und Schubladenfronten.
  • Ein gattungsgemäßes Möbel ist zum Beispiel in KR2010 0010213 A offenbart.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues Konzept bereitzustellen, um Ablagebereiche von Küchenmöbeln in praktischer Weise zu verschließen.
  • Vor diesem Hintergrund betrifft die Erfindung ein Küchenmöbel mit einem Korpus und einem von dem Korpus zumindest teilweise umschlossenen Innenraum, wobei der Innenraum eine frontseitige Zugangsöffnung hat, die anhand eines plattenförmigen Verschlusselements abgedeckt ist, das in einer Frontalebene des Korpus liegt und von einem Benutzer reversibel geöffnet und verschlossen werden kann, wobei das Verschlusselement ein plattenförmiges Schwenkteil und ein ebenfalls plattenförmiges Zugteil umfasst, und wobei eine horizontale Kante des Schwenkteils entlang einer horizontalen Kante des Zugteils verläuft und die Teile an diesen gemeinsamen Kanten derart miteinander verbunden sind, dass das Schwenkteil zur Öffnung eines ersten Abschnitts des Innenraums so um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann, dass es an der Vorderseite des Zugteils anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpfer vorgesehen ist, um die Schwenkbewegung des Schwenkteils zu bremsen, und der Korpus einen Drucköffnungsbeschlag umfasst, um das Schwenkteil und/oder das Zugteil aus der geschlossenen Position zu lösen.
  • Ein erster Abschnitt des Innenraums kann also durch ein Verschwenken des Schwenkteils um eine horizontale Achse erreicht werden. Das Verschwenken erfolgt dabei vorzugsweise um genau 180°, sodass die zuvor parallelen Frontflächen der Teile nach dem Verschwenken wieder parallel aneinander liegen. Eine Besonderheit der Erfindung liegt dabei insbesondere darin, dass das Schwenkteil am Zugteil schwenkbar gelagert ist, und nicht etwa am Korpus.
  • Das Küchenmöbel kann mehrere Innenraumabschnitte bzw. Innenräume aufweisen, wobei nur einer der Abschnitte bzw. Innenräume anhand des erfindungsgemäß ausgebildeten Verschlusselements verschlossen ist. Das Verschlusselement kann neben den beiden Teilen, d.h., neben dem Schwenkteil und dem Zugteil auch noch weitere plattenförmige Abschnitte aufweisen. Bevorzugt ist es aber, dass das Verschlusselement aus diesen beiden plattenförmigen Abschnitten und den korrespondierenden Montageelementen besteht.
  • Geeignete Elemente zur Anlenkung des Schwenkteils am Zugteil umfassen Scharniere, Steckachsen oder andere bekannte Elemente.
  • Bevorzugt ist, dass das Zugteil an einem Auszug befestigt ist und zur Öffnung eines zweiten Abschnitts des Innenraums translatorisch vom Korpus gezogen werden kann. Ein zweiter Abschnitt des Innenraums kann also durch ein Ausziehen des Zugteils erreicht werden, wobei an diesem Zugteil bereits das Schwenkteil frontal anliegt. Die Öffnungssequenz erfolgt also notwendigerweise in der Reihenfolge, dass zuerst durch Verschwenken des Schwenkteils ein erster Abschnitt des Innenraums geöffnet wird, bevor durch Ausziehen des Zugteils ein zweiter Abschnitt des Innenraums geöffnet wird.
  • Geeignete Elemente zur Anlenkung des Zugteils am Korpus umfassen Auszugschienen oder andere bekannte Elemente.
  • Vorzugsweise sind sowohl das Schwenkteil als auch das Zugteil grifflos ausgebildet, um ein ebenes Aufliegen der Front des Schwenkteils an der Front des Zugteils nicht zu beeinträchtigen.
  • Bei dem Zugteil kann es sich um eine Frontplatte einer Schublade handeln, die ferner einen gemeinsam mit dem Zugteil ausziehbaren Boden und gegebenenfalls Seitenwände und/oder eine Rückwand aufweist. Die Schublade kann unterteilt sein und mehrere Fächer aufweisen.
  • Weiterhin bevorzugt ist, dass das Zugteil unterhalb des Schwenkteils liegt. Das Schwenkteil wird also in dieser Variante zum Öffnen des ersten Abschnitts des Innenraums nach unten geschwenkt. Der erste Innenraumabschnitt liegt oberhalb des zweiten Innenraumabschnitts. Dies hat den Vorteil, dass das Schwenkteil nicht von selbst in die geschlossene Position zurückfallen kann, sondern dass die Schwerkraft vielmehr darauf hinwirkt, dass das Schwenkteil im aufgeschwenkten Zustand verweilt, bis es wieder zugeschwenkt wird.
  • Erfindungsgemäß ist ein Dämpfer vorgesehen, um die Schwenkbewegung des Schwenkteils zu bremsen. So wird verhindert, dass das Schwenkteil nach Beginn der Schwenkbewegung beschleunigt und beim Öffnen oder Schließen, je nach dem, ob es oben oder unten liegt, mit großer Geschwindigkeit am Endpunkt aufschlägt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Schwenkteil so gelagert ist, dass es auch eine horizontale Position einnehmen kann und dort stabil gehalten ist. So kann es als Ablage unterhalb des ersten Innenraumabschnitts dienen, sofern das Zugteil unterhalb des Schwenkteils liegt.
  • Das Schwenkteil und der Korpus können korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, um das Schwenkteil so in der geschlossenen Position zu halten, dass es lediglich durch zusätzliche Krafteinwirkung aus der geschlossenen Position gezogen werden kann. Geeignete Haltemittel umfassen beispielsweise korrespondierende Paare an Magneten bzw. magnetisierbaren Elementen oder korrespondierende Teile einer lösbaren Steckverbindung. Dies ist insbesondere wichtig, sofern das Schwenkteil oberhalb des Zugteils liegt, um ein ungewolltes Aufschwenken aufgrund der Schwerkrafteinwirkung zu verhindern.
  • Auch das Zugteil und der Korpus können korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, um das Zugteil so in der geschlossenen Position zu halten, dass es lediglich durch zusätzliche Krafteinwirkung aus der geschlossenen Position gezogen werden kann. Geeignete Haltemittel umfassen beispielsweise wiederum korrespondierende Paare an Magneten bzw. magnetisierbaren Elementen oder korrespondierende Teile einer lösbaren Steckverbindung. So wird ein ungewolltes Öffnen des Zugteils verhindert.
  • Letztlich können auch das Schwenkteil und das Zugteil korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, um die Front des geöffneten Schwenkteils so an der Front des Zugteils zu halten, dass es lediglich durch zusätzliche Krafteinwirkung wieder aus der vollständig geöffneten Position gezogen werden kann. Geeignete Haltemittel umfassen beispielsweise wiederum korrespondierende Paare an Magneten bzw. magnetisierbaren Elementen oder korrespondierende Teile einer lösbaren Steckverbindung. Sofern auch Zugteil und Korpus korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, so sind die das Schwenkteil und das Zugteil aneinander haltenden Haltemittel vorzugsweise schwächer ausgebildet, um bei einem Lösen der Front des geöffneten Schwenkteils von der Front des Zugteils nicht ungewollt das Zugteil vom Korpus zu lösen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Korpus einen Drucköffnungsbeschlag umfasst, um das Schwenkteil und/oder das Zugteil aus der geschlossenen Position zu lösen. Solche Drucköffnungsbeschläge werden oftmals auch als Pushto-Open-Beschläge bezeichnet. Durch einen kurzen Druckimpuls auf die Front des Verschlusselements wird ein Stößel des Beschlags aktiviert und drückt das Verschlusselement nach vorne. So können die Öffnungsbewegung des Schwenkteils und/oder die translatorische Öffnungsbewegung des Zugteils durch einen Druckimpuls auf die Front des jeweiligen Teils initiiert werden. Dies begünstigt eine grifflose Ausgestaltung.
  • Im ersten Abschnitt des Innenraums kann wenigstens ein Auszug, vorzugsweise wenigstens eine Schublade angeordnet sein, der bzw. die nach Öffnen des Schwenkteils zugänglich wird. In derartigen Schubladen können beispielsweise diverse Küchenutensilien wie Küchenmesser, Besteck etc. gelagert werden.
  • Der zweite Innenraumabschnitt kann beispielsweise zur Lagerung von Tellern oder Töpfen genützt werden.
  • Bei dem Küchenmöbel kann es sich beispielsweise um ein Sideboard handeln, dessen Oberfläche durch eine flache Arbeits- oder Ablageplatte gebildet wird.
  • Ein erfindungsgemäßes Küchenmöbel kann horizontal oder vertikal angeordnet sein. Ebenso ist eine liegende Ausrichtung eines erfindungsgemäßen Küchenmöbels denkbar, in welcher das Verschlusselement vorzugsweise an einer Oberseite des Küchenmöbels angeordnet ist. Letztendlich ist die Anordnung eines erfindungsgemäßen Küchenmöbels variabel und kann flexibel an eine jeweilige Anwendung angepasst werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend anhand der Figuren diskutierten Ausführungsbeispiel. In den Figuren zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Küchenmöbels mit geschlossenem Verschlusselement;
    Figur 2:
    Ansichten zur Illustration eines Teilablaufs beim Öffnen des Verschlusselements dieses Küchenmöbels; und
    Figur 3:
    Ansichten zur Illustration eines weiteren Teilablaufs beim Öffnen des Verschlusselements dieses Küchenmöbels.
  • In Figur 1 wird ein erfindungsgemäßes Küchenmöbel in Form eines Sideboards 10 gezeigt. Das Sideboard 10 umfasst einen Korpus, der einen Innenraum mit mehreren Ablagebereichen umschließt, wie in weiterer Folge noch im Detail erläutert werden wird. Die Oberseite des Korpus wird durch eine flache Arbeits- oder Ablageplatte 11 gebildet.
  • An der Front des Korpus befindet sich eine vertikale Verschlussplatte 20, die sich aus einem Oberteil 21 und einem Unterteil 22 zusammensetzt. Beide Teile 21 und 22 sind gleich dimensioniert und haben die Form länglicher Platten, die in einer vertikalen Ebene ausgerichtet sind und quer liegen. Die Teile 21 und 22 liegen entlang einer gemeinsamen, horizontalen Längskante aneinander an, wobei die horizontale Unterkante des Oberteils 21 entlang der horizontalen Oberkante des Unterteils 22 verläuft.
  • Das Oberteil 21 ist an dieser gemeinsamen Kante anhand von Scharnieren derart am Unterteil 22 angelenkt, dass es zur Öffnung eines oberen Abschnitts 31 des Innenraums so um eine an der gemeinsamen Kante verlaufenden Horizontalachse um 180° nach unten geschwenkt werden kann, dass seine flache Front auf der ebenfalls flachen Front des Unterteils 22 aufliegt. Dieser Vorgang ist in Figuren 2a-2f illustriert.
  • Um ein ungewolltes Aufschwenken des Oberteils 21 bereits aufgrund der Schwerkrafteinwirkung zu verhindern, umfassen das Oberteil 21 und der Korpus korrespondierende Paare an Magnetelementen, um das Oberteil 21 in Abwesenheit einer zusätzlichen Krafteinwirkung der geschlossenen Position zu halten.
  • Das Oberteil 21 ist grifflos ausgebildet, um ein ebenes Aufliegen von dessen Front an der Front des ebenfalls grifflos ausgebildeten Unterteils 22 nicht zu beeinträchtigen. Um dem Benutzer ein Öffnen des Oberteils 21 zu ermöglichen, umfasst der Korpus einen Drucköffnungsbeschlag, der in Reaktion auf einen kurzen Druckimpuls auf die Front des Oberteils 21 dieses nach vorne drückt und die Rückhaltekraft der korrespondierenden Magnetelemente überwindet.
  • Um die Schwenkbewegung des Oberteils 21 zu bremsen und zu verhindern, dass das Oberteil 21 nach Überwindung der Rückhaltekraft der korrespondierenden Magnetelemente ruckartig nach unten klappt, ist ein Dämpfer vorgesehen, welcher eine der Schwerkraft entgegenwirkende Bremskraft auf das Oberteil 21 ausübt und so eine gleichbleibend langsame Bewegung des Oberteils 21 beim Aufschwenken sicherstellt.
  • Innerhalb des oberen Innenraumabschnitts 31, der bei dem Aufklappen des Oberteils 21 freigegeben wird, befinden sich mehrere Schubladen 41 zur Lagerung von kleineren Küchenutensilien wie beispielsweise Küchenmesser, Besteck oder dergleichen. Die Schubladen 41 selbst sind ebenfalls grifflos ausgebildet und können durch Hintergreifen der Oberkante der Schubladenfront geöffnet werden.
  • Das Unterteil 22 stellt die Frontplatte einer Schublade dar, die ferner einen Boden 52, linke und rechte Seitenwände 53 und eine Rückwand 54 aufweist. Die Schublade ist nicht unterteilt und weist einen großen Stauraum auf. Um die Schublade zu öffnen, kann das Unterteil 22, an dem das aufgeschwenkte Oberteil 21 anliegt, an der nun gemeinsamen nach oben gerichteten Kanten von Unterteil 22 und Oberteil 21 von einem Benutzer hintergriffen und ausgezogen werden. Dieser Vorgang ist in Figuren 3a-3c illustriert.
  • Die Schublade bestehend aus Unterteil 22, Boden 52, Seitenwänden 53 und Rückwand 54 kann zur Lagerung von größeren Küchenutensilien wie beispielsweise Tellern oder Töpfen genützt werden.

Claims (8)

  1. Küchenmöbel (10) mit einem Korpus (11) und einem von dem Korpus (11) zumindest teilweise umschlossenen Innenraum, wobei
    der Innenraum eine frontseitige Zugangsöffnung hat, die anhand eines plattenförmigen Verschlusselements (20) abgedeckt ist, das in einer Frontalebene des Korpus (11) liegt und von einem Benutzer reversibel geöffnet und verschlossen werden kann,
    das Verschlusselement (20) ein plattenförmiges Schwenkteil (21) und ein ebenfalls plattenförmiges Zugteil (22) umfasst,
    eine horizontale Kante des Schwenkteils (21) entlang einer horizontalen Kante des Zugteils (22) verläuft, und
    die Teile an diesen gemeinsamen Kanten derart miteinander verbunden sind, dass das Schwenkteil (21) zur Öffnung eines ersten Abschnitts des Innenraums so um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann, dass es an der Vorderseite des Zugteils (22) anliegt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Dämpfer vorgesehen ist, um die Schwenkbewegung des Schwenkteils (21) zu bremsen, und
    der Korpus (11) einen Drucköffnungsbeschlag umfasst, um das Schwenkteil (21) und/oder das Zugteil (22) aus der geschlossenen Position zu lösen.
  2. Küchenmöbel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugteil (22) an einem Auszug befestigt ist und zur Öffnung eines zweiten Abschnitts des Innenraums translatorisch vom Korpus (11) gezogen werden kann.
  3. Küchenmöbel (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Zugteil (22) um eine Frontplatte einer Schublade handelt, die ferner einen gemeinsam mit dem Zugteil (22) ausziehbaren Boden und gegebenenfalls Seitenwände und/oder eine Rückwand aufweist.
  4. Küchenmöbel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugteil (22) unterhalb des Schwenkteils (21) liegt.
  5. Küchenmöbel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkteil (21) und der Korpus (11) korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, um das Schwenkteil (21) so in der geschlossenen Position zu halten, dass es lediglich durch zusätzliche Krafteinwirkung aus der geschlossenen Position gezogen werden kann.
  6. Küchenmöbel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugteil (22) und der Korpus (11) korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, um das Zugteil (22) so in der geschlossenen Position zu halten, dass es lediglich durch zusätzliche Krafteinwirkung aus der geschlossenen Position gezogen werden kann.
  7. Küchenmöbel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkteil (21) und das Zugteil (22) korrespondierende Paare an Haltemitteln aufweisen, um die Front des geöffneten Schwenkteils (21) so an der Front des Zugteils (22) zu halten, dass es lediglich durch zusätzliche Krafteinwirkung wieder aus der vollständig geöffneten Position gezogen werden kann.
  8. Küchenmöbel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Abschnitt des Innenraums wenigstens ein Auszug, vorzugsweise wenigstens eine Schublade angeordnet ist, der bzw. die nach Öffnen des Schwenkteils (21) zugänglich wird.
EP19759318.9A 2018-08-20 2019-08-20 Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement Active EP3823496B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018120224.5A DE102018120224A1 (de) 2018-08-20 2018-08-20 Küchenmöbel mit speziellem Verschlusselement
PCT/EP2019/072252 WO2020038933A1 (de) 2018-08-20 2019-08-20 Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3823496A1 EP3823496A1 (de) 2021-05-26
EP3823496B1 true EP3823496B1 (de) 2023-10-25

Family

ID=67770472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19759318.9A Active EP3823496B1 (de) 2018-08-20 2019-08-20 Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20210401170A1 (de)
EP (1) EP3823496B1 (de)
CN (1) CN112739238A (de)
DE (1) DE102018120224A1 (de)
WO (1) WO2020038933A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6253826B1 (en) * 2000-02-08 2001-07-03 Charles H. Witter Folding door for office cubicle
US6702411B2 (en) * 2002-06-21 2004-03-09 Oscar Helver Hands free cabinet drawer assist system
AT502417B1 (de) * 2005-09-06 2009-11-15 Blum Gmbh Julius Verriegelbare ausstossvorrichtung
US20080149802A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 Chen-Cheng Chiang Multi-function portable table structure
KR20100010213A (ko) * 2008-07-22 2010-02-01 권영진 전통반닫이
CN105581506B (zh) * 2016-03-21 2018-05-04 太仓市车中宝休闲用品有限公司 便携桌
DE202016103767U1 (de) * 2016-07-13 2017-10-18 Lidl Stiftung & Co. Kg Temperierplatte und Selbstbedienungs-Regal mit einer Temperierplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP3823496A1 (de) 2021-05-26
CN112739238A (zh) 2021-04-30
WO2020038933A1 (de) 2020-02-27
US20210401170A1 (en) 2021-12-30
DE102018120224A1 (de) 2020-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2840932A1 (de) Arbeitsplatte mit ausfahrbarer haltevorrichtung
DE102007009894C5 (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE102014104733A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes, Haushaltsgerät und Möbel
EP3500133A1 (de) Auszuggestell für ein schrankmöbel
DE202006012656U1 (de) Schrank mit einem Auszugsteil
EP3358258B1 (de) Möbel
EP3823496B1 (de) Küchenmöbel mit speziellem verschlusselement
DE102016003682A1 (de) Möbel, insbesondere Küchenschrankmöbel
DE202018003163U1 (de) Schrank, insbesondere Küchenschrank sowie Auszug für einen Schrank
DE10230545B4 (de) Schubladenschrank
EP2311346A1 (de) Möbelstück
DE102014114134B4 (de) Schrankmöbel und Verfahren für dessen Bereitstellung
DE102017110487A1 (de) Hebemechanismus, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
EP0096240B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Geschirr
DE102018204718A1 (de) Auszugsvorrichtung für ein Haushaltskältegerät, mit in unterschiedlichen Ebenen angeordneten Lebensmittel-Lagereinheiten, die mittels eines Griffelements definiert entkoppelbar sind, sowie Haushaltskältegerät
DE102017110499A1 (de) Hubmechanismus mit einer Ablage, Möbel und Schubkasten
DE4207224C2 (de) Schrankfach mit einer das Schrankinnere verschließenden Tür
DE202015102258U1 (de) Schubladencontainersystem für Büromöbel
DE102015203835A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem spezifischen Auszugswagen
CH683029A5 (de) Haushalt-Kühlschrank.
DE102016120526A1 (de) Hubmechanismus mit einer Ablage, Schubkasten und Möbel oder Haushaltsgerät
DE202018105107U1 (de) Beschlag für einen Innenauszugschrank
EP4212807A1 (de) Verstellbare ablagevorrichtung für lebensmittel, sowie haushaltsgerät
DE202009011878U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1238618A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Dosen, insbesondere Gewürzdosen, Gläsern und ähnlichen Teilen aus Küche und Bad

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230519

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019009775

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240225

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240126

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231025

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240125

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240226