DE10354569A1 - Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung - Google Patents

Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10354569A1
DE10354569A1 DE10354569A DE10354569A DE10354569A1 DE 10354569 A1 DE10354569 A1 DE 10354569A1 DE 10354569 A DE10354569 A DE 10354569A DE 10354569 A DE10354569 A DE 10354569A DE 10354569 A1 DE10354569 A1 DE 10354569A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
grid
frame
grids
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10354569A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Juergens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10354569A priority Critical patent/DE10354569A1/de
Priority to DE200510013412 priority patent/DE102005013412A1/de
Priority to DE200510013605 priority patent/DE102005013605A1/de
Priority to DE200510013946 priority patent/DE102005013946A1/de
Priority to DE200510017208 priority patent/DE102005017208A1/de
Publication of DE10354569A1 publication Critical patent/DE10354569A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/143Equipment for handling produce in greenhouses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0071Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for perishable goods
    • A47F7/0078Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for perishable goods for plants or flowers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Abstract

Die Erfindung befasst sich mit einer Verbesserung der Transport- und Verkaufseinrichtung von Blumen, wobei die Blumensträuße, die sonst zusammengefercht in Gefäßen standen, separiert werden, so dass sie optimal mit Wasser versorgt werden. Das Separieren geschieht z. B. durch ein Maschengitter.

Description

  • In vielen Geschäften, Supermärkten, Discountläden, Tankstellen usw. werden heute Blumen verkauft. Diese Blumen werden zusammengepfercht in Gefäßen mehr oder weniger mit Wasser gefüllt zum Verkauf angeboten. Die Sträuße stehen dicht gedrängt, ein Strauß presst den anderen. Beim Begutachten der Ware vor dem Kauf werden ein oder mehrere Sträuße angehoben. Beim Loslassen gehen sie nicht wieder in die ursprüngliche Lage zurück. Sie bekommen so kein Wasser und verwelken.
  • Alle bisher praktizierten Darbietungsformen haben diesen Nachteil.
  • Der Erfinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Nachteil zu eliminieren. Er schlägt vor, die einzelnen Sträuße zu separieren. So wird über einem mit Wasser befüllten Gefäß ein Drahtgitter angebracht dessen Karrees jeweils einen Blumenstrauß aufnehmen. (Bei kleinen Blumensträußen vielleicht zwei in einem Karree) Dadurch wird der einzelnen Blumenstrauß von den anderen wenig beeinträchtigt und sinkt nach dem Anheben durch die Klientel wieder in eine Lage zurück, bei der die Wasserversorgung des Straußes gewährleistet ist. Das mit Wasser gefüllte Gefäß ist mit Separatoren in verschiedene Fächer unterteilt, damit das Wasser beim Transport nicht überschwappt, denn mit dieser Anordnung (Ständer mit Einhängewannen und Gittern) werden die Blumen vom Bestücker zum Geschäft transportiert. Diese Formation Ständer und Gitterrahmen und Wasserwanne bestückt mit Sträußen dient dann als Verkaufsständer. Der Ständer kann noch mit Rollen versehen werden, so dass er im Geschäft leicht versetzt werden kann. Die Gitter können in dem Rahmen austauschbar ausgeführt werden, sodass man die Maschengröße (Karrees) dem Blumenangebot anpassen kann.
  • 1 zeigt perspektivisch einen Transport- und/oder Verkaufsständer (1) für Blumensträuße. Er hat senkrechte Profile (2), die mit Lochungen (2a) versehen sind, in die die Wannen (3), die mit Wasser (4) befüllt sind, und die darüber liegenden Gitter (5) verstellbar eingehängt sind. Die Wannen (3) können bevorzugt in Rahmen (6) gehängt sein, die an den Ständern angebracht sind. Das Gleiche gilt für die Gitter (5) die in Rahmen (7) hängen. Diese sind auf die Rahmen (7) aufgesteckt (austauschbar angeordnet), so dass man je nach Blumenart Gitter mit unterschiedlichen Maschengrößen einsetzen kann. In der oberen Etage ist z. B. ein solches Gitter mit größerer Maschung für größere Sträuße (9) angedeutet.
  • 2 zeigt die Wanne (3) mit Wasser (10) befüllt. Prallbleche (11) sorgen dafür, dass das Wasser nicht überschwappt. Mit den Elementen (12), die sich an dem Rahmen (6) befinden, wird die Wanne an die Ständer gehängt.
  • 3 zeigt einen Rahmen (8) mit einem aufgesteckten Gitter (5). Der Rahmen (8) wird mit den Elementen (13), in die Ständer (1) eingehängt. Die Gitter sind mit den Bolzen (14), die auch abgebogenen Drähte des Gitters (5) sein können in die Bohrungen (15) gesteckt. Die Bohrungen (15) können so ausgeführt sein, dass die Gitter (5) noch in den Bohrungen (15) einhaken, so dass sie durch entnehmen der Sträuße nicht ausgehoben werden können.

Claims (3)

  1. Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung dadurch gekennzeichnet, dass ein in den Verkaufsständer einhängbares in der Höhe verstellbares Gitter über einer mit Wasser befüllten Wanne angeordnet ist, und die Blumensträuße separiert in den Gittermaschen sich befinden, während sie im unteren Bereich in dem Wasser der Wanne befeuchtet sind.
  2. Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass Wannen und Gitter höhenverstellbar ausgeführt sind.
  3. Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter abnehmbar mit einem Rahmen verbunden ist (so dass es leicht zu wechseln ist und durch ein andersmaschiges Gitter ersetzt werden kann.) Das ist auch für den Reparaturfall beim gleichen Gitter von Vorteil.
DE10354569A 2003-11-21 2003-11-21 Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung Withdrawn DE10354569A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354569A DE10354569A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
DE200510013412 DE102005013412A1 (de) 2003-11-21 2005-03-23 Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung (Z."A")
DE200510013605 DE102005013605A1 (de) 2003-11-21 2005-03-24 Blumentransport und/oder Verkaufsständer
DE200510013946 DE102005013946A1 (de) 2003-11-21 2005-03-26 Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung (Z."C")
DE200510017208 DE102005017208A1 (de) 2003-11-21 2005-04-14 Gitterbehälter (Transportbehälter)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354569A DE10354569A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10354569A1 true DE10354569A1 (de) 2005-06-09

Family

ID=34559725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10354569A Withdrawn DE10354569A1 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10354569A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000906C2 (nl) * 2007-10-08 2009-04-09 Wilgengroep B V Transportsysteem, voertuig, overbrengsysteem en werkwijze voor het transporteren van snijbloemen.
CN110693254A (zh) * 2019-09-24 2020-01-17 利辛羊乐购网络科技服务有限公司 一种便于查找货物的货架

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000906C2 (nl) * 2007-10-08 2009-04-09 Wilgengroep B V Transportsysteem, voertuig, overbrengsysteem en werkwijze voor het transporteren van snijbloemen.
CN110693254A (zh) * 2019-09-24 2020-01-17 利辛羊乐购网络科技服务有限公司 一种便于查找货物的货架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7311113U (de) Schaugestell
EP1493363A1 (de) Verkaufsgestell
DE10354569A1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
DE20318045U1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
EP0279246B1 (de) Warenträger zur Lagerung und Präsentation von Backformen und sonstigen Verkaufsgegenständen
DE2733768A1 (de) Transport- und verkaufspackung
EP1273251B1 (de) Tafelaufsatz, insbesondere für ein Buffet
DE102006056285A1 (de) Blumentransport- und/oder Verkaufseinrichtung
DE202005004762U1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufsständer (Z."B")
DE202005004715U1 (de) Blumentransport- und/oder Verkaufseinrichtung
DE819902C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Warenpackungen
WO2006108376A2 (de) Blumentransport- und/oder verkaufseinrichtung
DE3209544A1 (de) Warenstaender zur darbietung von waren
CN208807745U (zh) 促销柜
US1732764A (en) Implement displaying and storing device
AT520159B1 (de) Warenständer
DE102005013605A1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufsständer
DE102005013412A1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung (Z."A")
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE495756C (de) Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere
DE2248091A1 (de) Schaustellungs- und verkaufsvorrichtung fuer flache waren oder warenpackungen
DE20103463U1 (de) Verkaufsständer für Blumen und Pflanzen
DE7135642U (de) Etagere
DE1841567U (de) Taschenhalter.
DE202006018114U1 (de) Blumentransport- und/oder Verkaufsgestell

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee