DE495756C - Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere - Google Patents

Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere

Info

Publication number
DE495756C
DE495756C DED57902D DED0057902D DE495756C DE 495756 C DE495756 C DE 495756C DE D57902 D DED57902 D DE D57902D DE D0057902 D DED0057902 D DE D0057902D DE 495756 C DE495756 C DE 495756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sock
box
holding parts
holders
storing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED57902D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DANSK SELEFABRIK JENS SAND
Original Assignee
DANSK SELEFABRIK JENS SAND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DANSK SELEFABRIK JENS SAND filed Critical DANSK SELEFABRIK JENS SAND
Priority to DED57902D priority Critical patent/DE495756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495756C publication Critical patent/DE495756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/22Details
    • B65D77/24Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
    • B65D77/26Elements or devices for locating or protecting articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen für letztere Sockenhalter u. dgl. sind bisher am häufigsteneinzeln in Schachteln für Verkaufszwecke an geeigneten Kartonstücken o. dgl. befestigt oder über solche ausgespannt gewesen. Ebenfalls sind Sockenhalter gern an Kartonstükken befestigt oder darin festgeldemint angebracht, wenn sie in Läden ausgestellt oder ausgelegt sein sollen.
  • Die bekannte Anbringungsw-eise für Sokkenhalter ei. dgl. bietet eine Reihe Mängel dar, indem es z. B. für den Kaufmann beschwerlich und zeitraubend ist, eine Reihe Sockenhalter verschiedener Ausführung einem Kunden vorzuzeigen, da er dabei eine große Anzahl von Schachteln öffnen und dem Kunden im geöffneten Zustande vorlegen muß. Weder der Kunde noch der Verkäufer hat auf .diese Weise einen guten Überblick über die verschiedenem vorhandenen Ausführungen. Auch die Aufbewahrung der je in ihrer Schachtel angebrachten Sockenh:alter ist unbequem und nimmt einen großen Raum in Anspruch.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird diesen Mängeln abgeholfen, indem die Erfindung besonders durch die Ausgestaltung von Ausgabeschachteln oder -kasten für Sockenhalter den Verkäufer instand setzt, dem Kunden auf einmal dadurch eine große Anzahl verschiedener Sockenhalter vorzuzeigen, daß die letzteren unmittelbar und durch einen einzigen Handgriff herausgenommen werden können, ohne daß die Anbringung der übrigen in @d-er Ausgabeschachtel befindlichen Sockenhalter dadurch gestört wird. Die Behälter für Sokkenhalter :können, wenn sie in übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung ausgeführt sind, auch zur Aufbewahrung der Sokkenhalter .dienen, indem diese in strenger Ordnung und mit sehr geringem Platzverbrauch angebracht werden können.
  • Die Erfindung findet deshalb Anwendung sowohl bei eigentlichen Lagerkasten als auch bei besonderen Vorführungs- oder Ausstellungsvorrichtungen, wie z. B. in der Gestalt von Ständern, Gestellen u. dgl.
  • Die Erfindung ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtel, der Ständer, das Gestell o. dgl. mit zwei miteinander und mit einer Richtung der Schachtel gleichlaufenden Teilen oder Sätzen von solchen versehen .ist, die eine solche Gestalt und eine solche Entfernung voneinander und von dem Boden und den Seiten der Schachtel haben, daß die z. B. flach zusammengehaltenen Sokkenhalter auf den genannten zwei Teilen seitlich aufliegen und von ihnen zu je einer Seite der zum Festhalten der Socke bestimmten Klemmvorrichtung o. dgl. unterstützt angebracht werden können, wobei die Klemmvorrichtung frei zwischen den erwähnten Teilen herabhängt.
  • Die Zeichnung stellt das zum Verständnis der vorliegenden Erfindung Notwendige dar, indem Abb. i und 2 senkrechte Schnitte durch Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes zeigen, während Abb. 3 ein Grundriß von Abi>. 2 ist.
  • In Abb. i bedeutet i @die Seiten und 2 den Boden einer Schachtel, eines Kastens oder eines ähnlichen Behälters, worin ein Paar gebogene Stücke 3 aus Pappe, Holz o. dgl. angebracht sind, die .die obengenannten Teile zur Unterstützung der Sockenhalter bilden. q. ist ein Sockenhalter,dessen Klemmvorrichtung 5 frei zwischen den Stücken 3 herabhängt. Um den Sockenhalter möglichst flach zu machen, sind um seine zusammengefalteten Gummibänder 6 ein Paar Bänder 7 angebracht, die, z. B. aus ,den zum Umbinden von kleinen Gegenständen allgemein verwendeten Kautschukringen bestehen können.
  • Nach Abb. 2 sind die die Sockenhalter unterstützenden Teile ein Paar Stangen 8, die auf beliebige Weise an den Endstücken der Schachtel z, 2 befestigt sind. Es können auch mehrere Stangen o. dgl. an beiden Seiten vorhanden sein, welche Mehrzahl von Stangen die obengenannten Sätze von. Teilen zur Unterstützung der Sockenhalter bilden.
  • Abb. 3 zeigt, wie die Gununibänder.6 des Sockenhalters flach längs dem steiferen Vorderstück 9 des Sockenhalters zu liegen kornrn en.
  • Natürlich kann in einer Schachtel nach Abb. 2 und 3 eine ganze Reihe von Sockenhaltern hintereinander aufgehängt sein, und ebenso können mehrere Schachtelteile, die je zur Aufnahme einer Reihe von Sockenhaltern dient, nebeneinander zusammengebaut sein. Die id.ie Soekenhalter haltenden `eile brauchen nicht (wie in Abb. 2 und 3) Stangen, die nur die Unterkante des Sockenhalters in einzelnen Punkten .unterstützen, oder (wie die Holz- oder Pappestücke in Abb. i) gebogene Flächen zu sein, die die ganze Unterkante der Sockenhalter unterstützen, sondern sie können beispielsweise so ausgestaltet sein, daß sie nur einen Teil der Unterkante der Sockenhalter unterstützen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schauschachtel oder ähnlicher Behälter, Gestelle, Ständer o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen für letztere, dadurch Bekennzeichnet, daß die Halteteile waagerecht durchgehend in der Schachtel, dem Gestell, Ständer o.,dgl. angeordnet sind, so daß mehrere Sockenhalter hintereinander senkrecht hineingelegt werden können.
  2. 2. Schauschachtel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile gebogene Flächen bilden deren Querschnittsform der Form der nach unten gekehrten Kante der Sockenhalter bzw. eines Teiles dieser Kante entspricht, und deren Erzeugerrichtung mit .einer Kantrichtung der Schachtel o. dgl. gleichlaufend ist.
  3. 3. Schauschachtel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit mehreren Paaren vdn Halteteilen versehen .ist, so d.aß mehrere Reihen von Sockenhaltern nebeneinander angebracht werden-können.
DED57902D 1929-03-01 1929-03-01 Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere Expired DE495756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57902D DE495756C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57902D DE495756C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495756C true DE495756C (de) 1930-04-11

Family

ID=7057269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED57902D Expired DE495756C (de) 1929-03-01 1929-03-01 Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495756C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495756C (de) Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere
DE819902C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Warenpackungen
DE649319C (de) Halter zum Aufbewahren von einzelnen Muenzen in Muenzensammlungen, in dem die Muenzen zwischen Waenden aus durchsichtigem Stoff angeordnet sind
AT520159B1 (de) Warenständer
DE389498C (de) Gestell fuer Ausstellungsgegenstaende
DE667812C (de) An einem Gitter, z. B. einem Balkongitter, zu befestigender Fahnenstangenhalter
DE941385C (de) Kleiderstaender
DE817274C (de) Vorratsbehaelter fuer einen Stapel von Gegenstaenden
AT270127B (de) Verkaufsständer
CH216850A (de) Einrichtung zum getrennten Aufbewahren von verschiedenartigen Massenartikeln.
AT117417B (de) Flaschenträger.
DE2248091A1 (de) Schaustellungs- und verkaufsvorrichtung fuer flache waren oder warenpackungen
DE424354C (de) Vorrichtung zur Schaustellung und Entnahme von Warenpackungen oder kleinen Gebrauchsgegenstaenden, die in einzelnen Behaeltern in einem Schaukasten in Reihen neben- und uebereinander gelagert sind
AT121941B (de) Warenschale von Waagen.
DE485496C (de) Allseitig geschlossener Schau- und Verkaufskasten fuer verschieden breite auf Rollengewickelte Baender
DE10354569A1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
DE1842606U (de) Staender zur schaustellung von teppichmustern.
DE1852585U (de) Verkaufsstaender fuer in rechteckigen tueten verpackte waren, insbesondere pflanzensamen.
DE202014105177U1 (de) Orchideenhalter
DE1921823U (de) Schau- und verkaufsstaender.
DE1226756B (de) Blumentopftraeger
DE1624872U (de) Schaustaender.
DE1177916B (de) Schuhausstellungsregal
DE20318045U1 (de) Blumentransport und/oder Verkaufseinrichtung
DE1679084B1 (de) Verkaufsstaender fuer Farbspruehdosen od.dgl.