AT121941B - Warenschale von Waagen. - Google Patents

Warenschale von Waagen.

Info

Publication number
AT121941B
AT121941B AT121941DA AT121941B AT 121941 B AT121941 B AT 121941B AT 121941D A AT121941D A AT 121941DA AT 121941 B AT121941 B AT 121941B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scales
tray
goods
protective
goods tray
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Berkel Patent Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkel Patent Nv filed Critical Berkel Patent Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT121941B publication Critical patent/AT121941B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Warenschale von Waagen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Waagen, welche eine   Warensehale   von vorzugsweise Trogform für die Last besitzen, die an einer Seite mit einem sich nach oben erstreckenden Schutzteil versehen ist, der verhindert, dass die zu wagenden Waren in Berührung mit dem aufragenden Anzeigegehäuse kommen. Gemäss der Erfindung ist der eine innere Randerhöhung bildende Schutzteil der Warenschale mit einer oder mehreren Ausnehmungen versehen und gelenkig mit der Warenschale oder deren Träger verbunden, so dass er aus seiner aufrechten Stellung, in welcher er als eigentlicher Schutzteil dient, in eine Stellung gebracht werden kann, in welcher er auf der   Warenschale   aufruht oder sich über diese erstreckt und dann als Träger für Düten oder ähnliche Behälter dient.

   Der Schutzteil wird entweder direkt an der Warensehale bzw. an dem diese Schale haltenden Träger (Armkreuz od.   dgl.)   oder einem sonstigen daran befestigten Teil angelenkt oder abnehmbar angebracht. Diese erfindungsgemässe Anordnung ist deshalb vorteilhaft, weil die kleinen Behälter, beispielsweise die Spitz- 
 EMI1.1 
 des Schutzteiles eingesteckt und dadurch in aufrechter Lage gehalten werden können, wodurch verhindert wird, dass die in die Düte eingefüllten Waren während des Wägevorganges aus der Düte herausfallen können. Die Ausnehmungen können verschiedene Grösse besitzen, so dass sie zur Aufnahme verschieden grosser Düten od. dgl. geeignet sind. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer   beispielsweisen Ausfülhrunghform   dar- gestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Teilansicht einer Waage mit ihrer Warenschale und Fig. 2 eine Ansicht der abgenommenen Warensehale samt Schutzteile, wobei letzterer in aufgerichteter Stellung dargestellt ist. Fig. 3 zeigt schaubildlich die Warensehale und den heruntergeklappten Schutzteil, wobei auch veranschaulich ist, in welcher Weise der   Sehutzteil   zum Tragen einer   kleinen Düte   dient. 



   Die Waage 1 ist mit dem die   Warenschale' ? tragenden Armkreuz 8 versehen.   An der Warensehale 
 EMI1.2 
 bildet sind. An diesen Flanschen sind mittels Nieten 6 die Endlappen 7 der Schutzplatte 8 befestigt. Diese Schutzplatte, welche gekrümmt ist um sich der Mantelfläehe der Schale. 3 anzupassen und welche auch einen gekrümmten Oberteil 9 besitzt, ist mit drei Öffnungen versehen, von denen die beiden Öffnungen 10 und 11 von gleicher Grösse sind, während die Öffnung 12 grösser ist, als die beiden anderen Öffnungen. 



   Wenn sich die Schutzplatte 8 in ihrer aufgerichteten Stellung befindet (Fig. 1 und 2), so dient sie 
 EMI1.3 
 dargestellte Lage gedreht werden. In dieser Lage wird sie durch die als Anschläge dienenden, mit dem Rand der Schale. 3 zusammenwirkenden Fortsätze 14 gehalten. In dieser Stellung dient die Schutzplatte als Träger für kleine   Behälter.   wie beispielsweise die   Papierdüte     7J, welche sie, wie dargestellt, im Wesen   lotrecht hält, wodurch verhindert wird, dass die zu wägenden, in die   Düte   eingebrachten Waren herausfallen können. Der Boden der Düte kann. wie dargestellt, an der Seitenfläche der   Waaacl'ale anliegen.   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Teil angebracht sein und ist dann z.

   B. mit Federklemmen versehen, mittels welcher sie auf die genannten Teile aufgeschoben werden kann, in welch letzterem Falle sie auf   vorhandenen Waagschalen ohne   Schwierigkeit und ohne Änderung solcher Schalen angebracht werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.1 
 wägende Gegenstände in im Wesen lotrechter Stellung zu halten, gekennzeichnet durch eine eine Erhöhung des gegen innen gerichteten Randteiles der   Warenschale   bildende Schutzplatte, die aus ihrer 
 EMI2.2 
 versehen ist, die in dieser Stellung zum Halten der   Deuten   od. dgl. dienen.

Claims (1)

  1. 2. Warenschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sehutzplatte umklappbar angeordnet und mit Anschlägen versehen ist, welche die Drehbewegung der Schutzplatte begrenzen. EMI2.3 EMI2.4
AT121941D 1928-08-07 1929-07-15 Warenschale von Waagen. AT121941B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB121941X 1928-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121941B true AT121941B (de) 1931-03-25

Family

ID=10000054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121941D AT121941B (de) 1928-08-07 1929-07-15 Warenschale von Waagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121941B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061648A1 (de) Vorrichtung an Schaugestellen
AT121941B (de) Warenschale von Waagen.
DE2401172C3 (de) Gewürzständer für Gewurzstreubehälter
DE511541C (de) Vorrichtung an Lastschalen von Waagen
DE424504C (de) An einem Tisch zu befestigender Halter fuer Getraenkekuehler
DE946426C (de) Haltevorrichtung fuer einen aus Staeben gefertigten Schutzkorb von Saeurebllons od. dgl.
DE672205C (de) In einem kofferartigen Behaelter tragbare Saeuglingswaage
DE1950868A1 (de) Stuetz- und Haltceinrichtung fuer Tragebeutel
AT138354B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Kaffeebohnen in Verkaufsläden.
DE630664C (de) Untersatz mit dehnbaren Halterzuegen
DE429892C (de) Fuetterwagen zum Fuettern von Zugtieren
DE1003068B (de) Vorrichtung zum Schutz von Ausstroemoeffnungen fuer Getraenke gegen Fliegen
CH141588A (de) Vorrichtung am Lastteil von Waagen zum Halten von Tüten oder dergleichen während des Füllens und Abwiegens.
DE530841C (de) Tragbarer Feldkessel mit abnehmbarem Stuetzteil und angelenkten Stuetzen
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE744508C (de) Lastschale fuer Waagen
AT158826B (de) Verfahren und Vorrichtung zum statischen Auswuchten von Maschinenteilen.
DE495756C (de) Schauschachtel o. dgl. zum Aufbewahren von Sockenhaltern u. dgl. mit Halteteilen fuer letztere
AT200028B (de) Schleifvorrichtung für Rasierapparate mit rotierenden Messersternen
DE500110C (de) Eierhalter fuer Kochzwecke
DE1776369U (de) Verpackungsbehaelter.
DE427399C (de) Abstellvorrichtung fuer Behaelter
DE251620C (de)
AT137763B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Akten, namentlich von Kontokarten.
DE611490C (de) Vorrichtung zum Ziehen von konzentrischen Zierlinien auf mit kreisfoermiger OEffnung versehenen Gegenstaenden, wie z.B. Scheibenraedern, Speichenraedern usw