DE1805725A1 - Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie - Google Patents

Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie

Info

Publication number
DE1805725A1
DE1805725A1 DE19681805725 DE1805725A DE1805725A1 DE 1805725 A1 DE1805725 A1 DE 1805725A1 DE 19681805725 DE19681805725 DE 19681805725 DE 1805725 A DE1805725 A DE 1805725A DE 1805725 A1 DE1805725 A1 DE 1805725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
hose
parallel
uie
cranks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681805725
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Achelpohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19681805725 priority Critical patent/DE1805725A1/de
Priority to NL6913754A priority patent/NL6913754A/xx
Priority to FR6936867A priority patent/FR2021732A1/fr
Publication of DE1805725A1 publication Critical patent/DE1805725A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • B65B43/305Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated specially adapted for boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/003Opening or distending bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Windmöller & Hölscher Lengerich (tfeeti.), den 25.10.68
Unser Zeichen: IZ/TB 1775
Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbes. aus Kunststoffolie.
Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten, die zu Säcken oder Beuteln weiterverarbeitet werden sollen, ist allgemein ein an eine TJnterdruckquelle angeschlossenes Saugerpaar gebräuchlich, dessen einzelne Sauger synchron und gegenläufig zueinander niit der !Transportgescnwindigkeit der mit ihren auf- · zuziehenden Enden zwischen ihnen hinaurch bewegten Schlauchabschnitten umlaufen und dabei im Punkt ihrer größten gegenseitigen Annäherung aie gegenüberliegenden Schlauchwänae durch ihre Saugwirkung erfassen und im weiteren Verlauf ihrer gemeinsamen drehbewegung voneinander abheben.
Diese bekannten Aufziehvorrichtungen arbeiten einwandfrei, so lange aie aufzuziehenden Schläuche nicht mit ihren Wänden aneinanderhaften und so lan^e aie Produktionsleistung und damit die G-eechwindigkeit, mit eier aie Sauber die Schlauchwände voneinander abheben müssen, nicht zu ]jroß ist.
Besonders beim Aufziehen von Schlauchabs-chnitten aus Kunststoffolien ergeben sich große Schwierigkeiten, v/eil die Schlauchwäride oft durch elektrostatische Aufladung satt aufeinander liegen una aann infolge ihrer Luftundurchlässigkeit unter dem Atmosphärendruck fest aufeinanaerhaften. Das Aufziehen solcher Kunststoffschlauchabschnitte erfordert deshalb erhebliche Kräfte, die umso größer sind, je schneller das Aufziehen vollzogen werden muß. i>ie umlaufenuen Sauger, die sich beim Aufziehen von Papierschläuchen aurchaus bewährt haben, versagen hier schon bei verhältnismäßig geringen Proauktionsgesciiwinüigkeiten· Sie vermögen die erforderlichen Kräfte zum Aufziehen der Schlauchenden nicht mehr aufzubringen und reißen vorzeitig vom Schlauch wieder ab, der dann ungeöffnet bleibt
009826/0091 ' *
BAD ORiQfNAL
•und in der nachgesehalteten Bodenlegestation nicht Mehr ordnungsgemäß zum Sack weiterverarbeitet werden kanu«
Kan hat versucht, diesen Hantel dadurch zu bei: so en, daw nan dae gegenläufige Sinzelsaugerpaar durch ein an ParallelkurDein angelenktes gegenläufiges Saugbalkenpaar ersetzte, das die Schlauchwände längs ihrer C-ffnungskante mit einer Vielzahl von Säugöffnungen an den einander zugekehrten., ebenen baugbalkenflachen erfaßt. Hierdurch vrurde ζγ/ar eine bessere Verteilung der Saugkräfte über die Breite der Schlauchenden erreicht, je- f öoch konnte auch mit den Saugbalken keine wesentliche Erhöhung c"er Produktionsgeschwindigkeit erzielt v/erden. Dieses unbefriedigende Ergebnis hat nach den in der deutschen Patsntschrift 1 270 942 offenbarten Unkenntnissen der Anmelderin seine Ursache darin, da3 bei Schläuchen aus luftundurchlässigen "Kunststofffolien und satt aneinander anliegenden Schlauciiwänden, die den Druckausgleich nit der Atmosphäre im Schlauchinneren herstellende Außenluft im Augenblick des Abhebens der Schlauchwände nur durch die vorhandenen kleinsten Kappilaren zwischen letzteren in das Schlauchinnere eindringen kann, um die hierdurch bedingte zögernde Lufteinströmung zu verbessern, schlägt die genannte Patentschrift vor, den unteren baugbalken an seiner dem Schlauch zugekehrten Saugfläche in der Art wellenförmig zu gestalten,daß die Wellen sich senkrecht zur Öffnungskante des Schlauches erstrecken, und dabei die Saugöffnungen dieses Saugbalkens in die Wellentäler und die des anderen, ebenen Saucbalkens in die Ebenen der Wellenberge zu legen. Durch diese Ausbildung soll erreicht werden, daiB schon während oder vor der Stallung größter gegenseitiger Annäherung; der umlaufenden Saugbalken die untei'e Schlauchwand in die V/elleiitäler des unteren Saugbalkens angesaugt wird, so daß sich durch diese wellenförmige verformung der unteren Schlauchwand gegenüber der vom ebenen oberen Saugbalken festgehaltenen oberen größere Lufteintrittsöffnungen bilden. Durch die Wellung wird jedoch das sichere Ansaugen, besonders der unteren Schlauchwand, beeinträchtigt, so daß, besonders bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten, das öffnen des Schlauches nicht mit der erforderlichen Sicherheit vollzogen werden kann.
BAD ORiGiNAL
009826/00Ö1
Eei uen erörterten bekannten. Aufziehvorriehtungen laufen uie Saugbalken iu.Lt ~1"ichföraiiger Kreisbewegung um. Sie setzen sich erst ±:n runkt ihrer größten gegenseitiger. .Annäherung auf u.ie 'Vänae des Sclilauchstücks auf, um sich entsprechend ihrer Kreisbahn sofort v.i?ci3r voneinander zn entfernen. Es stehen somit besonders bei heilen r'rouuktionsleistunden unc. aera-ent sprechend hohen Umlauf zahlen der Saugbalken nur cekunaenbru enteile zur Verfügung, in aenen das Ansaugen aer cohlauchwänae an aie Saugbalken vollzogen werden muß. Biese extr^ai kurz? Zeitspanne reicht jeaoch nicht aus, uie Kanäle unu 3αυ ^bcarunden in aen Saugbalken auf den Unterdruck aer an.geßchlosGenen unteraruckquelle su evakuieren. ]de Saugbalken haber aeshalb zu Se.^inn ihres ge-jenseiti-jen übhebens, also zu üe^inn aes Au-fzienens der cchlauchstücke inre volle Saugkraft nc cn nicht entwickelt. Da aber aie zum Aufziehen aufzuwenaenae Kraft geraae zu Beginn aes xMfziehvor.^an^es, venri der Atmospüärenaruck nie satt aufeinanaer haftenden Echlauchwände noch voll belastet, an größten ist, reißen die Saugbalken umso leichter von aen £chlauchw.änden wieaer ab, je größer ihre Umlaufzahl ist.
Der Erfindung lie^t aie Aufsähe zugrunde, aie lait zwei an ±'arallelkurbeln parallel und gegenläufig zueinanaer umlaufenaen Saugbalken ausgestattete Aufziehvorrichtung so zu verbessern, aaß nicht nur Papierschläuche sondern auch aus Kunststoffolie bestehenae Schläuche ir.it satt aufeinander haftenaen bchlauchwänaen sicher mit aer den hohen Produktionsleistungen moderner Sackuna üeutelmaBChinen entsprechenaen großen Schnelligkeit aufgezogen weraen.
Die irfinaung besteht darin, aaß aie aie Saugbalken 2Lei5keJ5jiea Parallelkurbeln bewegliche Anlenkteile aufweisen, an aenen aie. Saugbalken angelenkt sina, aaß aie se beweglicher. Teile mit aen angelenkten Saugbalken im Drehwinkelbereicn ihrer größten gegenseitigen Annäherung aurch ortsfeste bteuerkurven in aer V/eise aus ihrer normalen Kreisbahn ablenkbar sina, aaß aie Saugbalken ■länge aieses urehwinkelbereichs mit inren Säugöffnungen von beiden Seiten her am ochlauchatück anliegen uriu sich aabei geraalinig in Transportrichtung aesselbon voranbewegen unu d"aß aie Par-'illelkurbe]ri paarweise ver-nittel-s einey Unr] eichförini^kei'ts- *
BAD ORIGINAL
Betriebes in aer 7/eiGe ungleichförmig austrieben sinü, aaß uie geradlinige Voranbeve^un^ aer Sau-^balken im genannten Urehwinkelbereich Lu 31eienlauf rnit den Schlaue...stücken erfolgt, Hierdurch wire erreicht, aaß aie Sau3balken während, einer größeren, aurch entsprechende Formgebung aer Steuerkurve!! frei wählbaren Zeitspanne auf den ochlauchv.'änaeii aufsitzen, ehe sie sich au Beginn aes Jxufziejivoi'^an-'jes wieoer voneinander entfernen. Die größere Zeitspanne ties .Aufsitzens aer Saugbalken erlaubt auch bei hohen i-redukt ions le is tunken den vollen ^aifbau nes Vakuums in den oaugkanälen der oau^balken und damit die Entwicklung der optimalen Saugkraft, bevor der Aufziehvorgang beginnt. Sie erhöht besonders bei Anwendung der an der Saugfläche gewellten Saujbalken aie eicheraeit, mit der die eine Schlaudrwanu in die -V/e-llun^ iiinein- -^e zöge η unc in derselben festgehalten wird, und. cia;nit die Sicherheit des anschließenden Aufe-iehvor^arrjer. bei höhen I'roouktionsleistunden.
Lie .Cteui=rkurven f'Jv die Sau^balken kernen erfinciun^s^e/aäß aucn so ausgebilaei; sein, aa'; rie larifs aer 70ri innen beeinflußten ^rehwinkelbereicas uie Saujbalken zunäc'.itt ein '.Ve_$stuck geraulinig unc parallel ζν.τ Transport ebene aer ^chlauchstücke und an letzteren anliegend voranbewe^en und län-js aes restlichen Wegstücks allmählich voneinaxider lüften. .-Herbei gewinnen uie Saugbalken während ues ersten V.'e^stücks ihre volle Saugkraft und lassen der .-.ußenluit wiür-r.a des zweiten .e .^Stücks ausreichend Zeit, zwischen aie voneinander gelüfteten CcclauchwHnue zu treten und aort den Jruckaus-jjleich mit der Atmosphäre herbeizuführen, noch bevor der schnelle Aufzi eh vor 3an.fi beginnt. Hierdurch werden uie zum schnellen Auf ziehen'der Gchlauchstüek-e erforderlichen Kräfte erheblicn vermindert.
uie Steuerkurven zur l'arallelsteuerung aer Saugbalken.,können als ortsfeste,zu den L-rehacheen der rxarallelkürbeln konzentrische Nockenscheibe ausgebildet rein, an der der bewegliche .anlenkteil der Parallelkurbel mit einer Laufrolle unter Federdruck anliegt.
BAD ORIGINAL
009826/0091 *
h einer bevorzugten Ausgestaltung aes iirfinaungsgegenstanaes ist für beiae Saugbalken eine gemeinsame Steuerkurve in Gestalt einer sich in aer Transportebene aer .-.jchlauchstücke seitlich neben der.Umlaufbahn aer Saugbalken erctreckenaen .steuerschiene vorgesehen, aeren obere Steuerfläche aem oberen Saugbalken und deren untere dem unteren Gaugbalken. zugeordnet ist. Weiterhin ist aer Abstand der Drehachsen aer Parallelkurbelpaare von der Transportebene der Schläuchstücke kleiner bemessen als aer Raaius der Kreisbann,die aie Gaugbalken durchlaufen, und schließlich sina an aen Saugbalken Steuerrollen gelagert, mit aenen aie Saugbalken längs ihres i>rehwinkelbereiche größter gegenseitiger Annäherung unter Ablenkung aus ihrer Kreisbahn über aie ihnen zugeordneter. StererfIacaen aer Steuerscniene hinweglaufen. Diese Ausgestaltung erforaert für jeaes Parallelkurbelpaar nur eine Steuerfläche, wobei beiae Steuerflächen an nur einer gemeinsamen Steuerschiene vorgesehen sina. oie ist somit einfach in aer ■Konstruktion. Die unmittelbare Führung aer Saugbalken an aer Steuerschiene gewährleistet aarüber hinaus eine sehr genaue Einhaltung aer von aer Steuerschiene vorgeschriebenen Bewegixng der Saugbalken.
Zur Verwirklichung des oben erläuterten allmänlichen Lüftens der ochlauchwände vor aem schnellen Aufziehen derselben sina die beiaen Steuerflächen aer Steuerschiene in weiterer Ausgestaltung aer Erfindung so geformt, aaß sie längs des von ihnen beeinflußten Drehwinkelbereichs der Saugbalken in Transportrichtung der Schlauchstücke zunächst ein Wegstück geradlinig υna parallel zur Transportebene aer Schlauchstücke verlaufen υηα anschließend lan ",E des restlichen Wegstücks allmählich voneinander divergieren»
s zur Herbeiführung aas 'J Le ichlauf ε aer Saugbalken mit aem ßchlauchstück längs des Drehwinkelbereiche größter gegenseitiger Annäherung der ßaugbalken im Antrieb der IJara] Lelkurbeln vorgesehene ungleicnförmigkeitsgetri.ebö ist nach einem weiteren Erfindungsmerkmal vorzugsweise als Differentialgetriebe ausgebildet, dessen Planetenraakranz z.B. vermittels einer Schubkurve auf der Antriebswelle längs des genannten Lrehwinkelbereichs in eine hin- und hergehende Schwenkbewegung versetzt wira. Durtih ent-
009126/QOfM Μ0ΒΗΙΑ ' · *
_6_
sprechende j?o.rngsbung der ochubkurve laßt sich die "bei stillstehendem Planetenkranz gleichförmige I) reining des I-lanetenradjetriebes In genannten Drehwinkslbereich ohne weiteres in der .,'eise ungleichförmig gestalten, daß die geradlinige bewegung der Saugball:en gleichförmig in Gleichlauf"mit den ücril&uchstücken erfolgt.
Die Parallelkurbeln sind vorzugsweise so ausgestaltet, daß ihr beweglicher Anlenkt eil ent rag en der Kraft oinar _;eder teleskopartig in einer Bohrung der Parallelkurbel radial nach innen verschiebbar ist, wobei seine die Kreisbahn der oaugbalken ca-F stimmende läse durch Anschlagmittel bestimmt ist,
"O·1
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsb ei spiel dar Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Pig» 1 die Aufziehvorrichtung in Aufriß, zum Seil im Schnitt, Figo 2 einen Schnitt nach Linie II-II in i'i;". 1.'
-o '
Die Aufziehvorrichtung besteht im wesentlichen aus' zwei baugbalken 1,2, von denen jedem zwei Parallelkurbeln 3/5',4/4' zugeordnet sind» Diese Parallelkurbelpaare sind mit ihren Drehachsen 5/5',6/O1 im- Maschinengestell drehbar gelagert und vermittels der Zahnräder 8/8',9/9',10/11 in der Weise miteinander gekuppelt, daß sie mit gleicher Winkelgeschwindigkeit gegenläufig und im Bereich ihrer größten gegenseitigen Annäiherung in i'ransportrichtung a der aufzuziehenden Schlauchstücke S umlaufen, wie es durch die eingezeichneten Pfeile verdeutlicht ist. Die Parallelkurbeln sind an ihren freien Enden mit beweglichen Anleniteilen 12/12',13/15' ausgestattet, die, v/ie in Abb. 1 geschnitten dargestellt ist, entgegen der Kraft von i'edern 14. teleskppartig in Bohrungen 15 der Parallelkurbeln radial nach innen verschiebbar sind, und deren Auswärtsbewegung durch einen Stift 16 und Lang!öcher 17,17' begrenzt ist. Die Saugbalken 1,2 sind an die beweglichen l'eile 12/12' , 13/13' angelenkt. Die Abstände diese© AnIenkungspunkte an den Saugbalken und die Achsabstände der Parallelkurbelpaare 3/3', 4/4' sind gleich groß bemessen, so daß die Saugbalken parallel und gegenläufig zueinander in Trans-
O 9 8 2 6 / O Ö ft-1 ßAD ORIGINAL
•port rial tun ^ a der aufzuziehenden S-clilauctetücke ö umlaufen. Lie Lrelmoh:?enpi?.are 5/5',o/6' der taralislkurbeln sind ßi':uuetrisch sur I'ransportsbene .ji-i angeordnet, in der die auizusi eh -ariden 6chl-?uclistüclce t> c:it bekannten fördermitteln 2.j. mit .Treixerliei'teii kontinuierlich mit konstanter i'ransportgescir.vinaigkeit In iTaiis^ortricIitung a voranbewagt v/erden. L1 er Abstand χ der rreh.ach.senp.aare 5/Ί?T , 6/6 ' von der -Jraiisvortsbeiie 1ώ-ΐ ist kleiner besessen als der iiadius- der Lreise, die die Saurrbalken 1,2 bei c.urch die federn 14 -iacλ auiten gesc.iob=nen Anleiiitt eilen 12/12' , 15/13 ' 'durclilaui'en.
Die Saturbalksr. 1,2 sind an ihren eineaicier suvelcshrten ^'iä nit Sausbohren:;on IS vorcai^en, die nit einer rsLieiiisaner. «auc_- leitung 19 in Verbindung stehen. 3ie o-^arleiviiiij 19 einss ^öden ^au-^balkens ist vermittels eines fler.icljn bc".:lauches 2^ r.ix einer Vakuumpumpe verbunden. Die ceiaaii >>o.iiL!.ucJie 20 oi.id so lang bemessen, dar sie der 'ü:.:lauxl.;e\7i^ung dar οaugoallcuii ξ~;,:ελ.~- los six folgen vemö^en. Lie einander zugekehrten bs-ugbal-cenflochen können, wie dargestellt, aban suin. oie '.-'öm^ii vcr^eilhifterv/^ise a-:er ^.vlc"i nach äov Vorbild der üeut^lisn ~ϊ.ζ^ιιγ:- ?chri::t 1 270 : :S-c 5. br Ai:::--!: erin --O uu:. ecil..3t sai::, df... :.sr obsten Bleche c.a^ ainen ^aUv" ο alkalis oine .rsv/ell^e ^lac^.e c.e£ :iic.ersn ce^enf/j-irlia^t, v.'obei c.ie D-j-U-':'0ciiruiW3ii disses bcv.-—■ balksns in der '..' all ent eiern und cie das anderen in gereich der ■f/e 11 enb erge nvji
An den baugbalken 1,2 sind Steuerrollen 21/21',22/22' £ela~art, vermittels deren die iüaurbalken in Dreiivrink-jlbereich ihrer größten gegenseitig an Annäherung an den steuerflächen 23, 24 einer gemeinsamen ortsfesten Steuerschiene 25 anliegen. Die Steuerschiene 25 erstreckt sien in der Iransportebene j-jj der SchlauchstUcke seitlich neben der üi;:l auf bahn der Saugbalken. Von ihren beiden Steuerflächen ist die obere 23 dem oberen Saugbalken 1 und die untere 24 dec» unteren 2 zugeordnet. Die Steuerflächen 23,24 vorlaufen geradlinig und parallel zur Transportebene jJ-ü der öchlauchstücke ϋ. Ilir Abstand von der genannten T rann ρ ort ebene iut so r.i'oü b^mesoen, ätui sich die von ihnen geführten Saugbalkon in dor iTansourt-jbo-ne j^-Ji E.it
0 09826/009 1
BAD ORtGlNAL
ihren Saugflächen von oben imc. unten an die ochlauchstücke .ti anlegen, l.acu einer anderen, in ι·1!;;» 1 strichpunktiert dargestellten .!."orugabung der Steuerflächen 23,24 können letztere auch länge des von ihnen oeeinfluvten Dr ihwinkelbereiohsO^ dar üaugbalksri in -'ransportrichtung a zunächst ein "fsgstück y geradlinig unu parallel zur fransgortebene '£-'.·£ verlaufen und anschließend längs des restlichen Wegstücks ζ allnähiioh voneinander divergier en»
In den über die Antrieb sy/'s lie 2c erfolgenden Antrieb der -^arsllelkurbeln 5/5'»4/4·' ist ein Difiorntialgetriebe 27 oin- ψ geschaltet, dessen Planetenrac.träger 28 verciittels ".einer ^ci^-ubkurve 29 auf der ^^ntriebsv/elle 2& und eines a;"1; ,..uöc^in.n ;e^tell gelagerten Iiebsls 30 in hin- und r.erteilende b'o.i'.yenkbe'.r^unr; versetzt 7/ird. Die ochubkurve 2y iet in solcner Drehv/inLellage auf der AntrittR*;:elle "befestigt, ae.ü die oclr.venkbewj^An;" des Planet enr adtrt.gera 28 zur gleichen ^eit stattf in:- et, zu der die Sau-^balkon 1,2 den Z)reh.,7inl;cloereich0( ihrer ;---rö^teii :,q 'enseitigen Annäherung durchlaufen, äie iat dabei so geforirc, dau. sie durch die von ihr herbeigeführte ochv/vnkbev.^.-un;. ca^s ^„u.'it;-tenradtrt gers den :leichf crnicen Ur_lauf d^r ^au_ ßalicon iv. ; jr.annter. iirsh;'inireib er ei chM in dsr .'eine verändert, daii die iaugbalkon ir:: >leiCiilauf mit ο es. bchlauclxstückeii vcraj..l.e; e^t
Tährend des Unlaufs dir Parallelkurbiin >/'3 ' * 4/' 4' cot ζ en .-.-ich die ο au "ball·: &n 1 , 2 in der auf der Zeichnung d&ri.o ivinicelsteilung r.it ihren bteuerrollen 21/21 ' .22/22 ' auf die oteuerflachen 23,24 der bteuersciene auf, aie sie ueini Durchlaufen des Lr ^^_\.i::kals Öf ihrer größten gegenseitigen Annäherung aus ihren normalen Kreisbahn ablenken und parallel :;ur ^.'rar.ü.-vOrteDene .1S-J; der bchlaucnstücke ο füliren. D-ieoe geradlinige Voranbe.egung der '^ au cb alle en wird α ure Ii cie cewcglichan AnI snk teile 1ii/ 12 ' . 13/ 1> ' erL.oglicnt, die sich dabei entgegen den -'edern 14 zur Drehuitte ihrer l-'arallelkurueln hin verschieben. Tar ü'akt der Lreiikurbeluindrehiingen stiisiut mit den j.· ei lungsabstand der leicirförnig· voranbev/e^ten dchlauchctückü ο in ucr-
BAD ORIGINAL 0 9 8 2 6/0091
~'3ise Ub^r^in, da^ sich j.ie υ au ν ο alkali Iu Jji'ehv/i.j.l.:dlijer3icnO\ j-itti■■: ir dor ir.'he eier οcl:lauc'iofinulin auf ds.:- ~ui caisie.ien^e rjcr.ls/uchstück aufsetzen. './ähre^-ü. der j^eraalif-i^en Vuran-"oe'./erung der Daugbalken Icings des jjrelu/inkelbereiches O( verändert die bcnubkurve 29 das übersetzungsverhältnis des Planetenradgetriebes 27 stetig in der V/eise, daß diese Voranbe.vegung im G-leichlauf nit den bcnlaLiciistücken erfolgte Den balken 1,2 stellt somit die /cesante,. dem Dreliv/inkel (^ ;oracliende Zeitspanne ^ur 'Verfügung, ui.i ilire Saugkraft voll au ent-.'i öl: ein, eile sie sich nach ihr gh: Durchlauf durch de:, yeiiaimtoii I)reh\;inkel von der bteuerscLiene 25 v/ieder abhoben,um, eiitüpreciiend ihrer v/eiteren x;r3isbev,re:Tunfa', das lclilauchstück schnell aufsu.sie.ien.
3ei der in 1'"'1^0 1 strichpunktiert dargestellten Jj'oru der SteuorsCi/iiene diant ds.s sur Transport ebene _^-ii parallele '/erstück j der bau.;:balken 1,2 der vollen _Jnt7,ricklung der Saugkraft, während das den divergierenden bteuerflächenteilen entsprechende ./'erstück ζ der allmählichen Lüftung der bcnlauchöffiiung und damit dem 'Druckausgleich zwischen dem Schlauchinnoren und der Atmosphäre dient bevor der eigentliche uffnungsvorgang oincetzt.
8AD ORIGINAL
Fi η Ά r% ι Λ / λ λ in λ

Claims (1)

  1. Pat e nt ansprüoh o
    (Y) Vorrichtung zum Aufziehen aer Enaen von Schlauchabschnitten mit zwei an Parallelkurbeln parallel uriu gegenläufig zueinander umlaufenden Saugbalken, aauurch gekennzeichnet, o.a3 die uie caugbalken (1, 2) lenkencLeri Farallelkurbeln (3/ 3' > V ^') bewegliche ^nlenkteile (12/ 1?', 15/15') aufweisen, an aenen uie Sau-jbalken an.^elenkt sina, ua3 uiese beweglichen Anlenkt eile mit uen an'jelenlcten Saujbalken im ürehw inke !bereich ( i)C ) ihrer größten ;^e jenseitigen iinnäheruns aurch ortsfeste Steuerkurven in aer Weise aus ihrer noroialen Kreisbahn ablenkbar sind, daß uie Sau-jbalken läirjs aiescjs Jro hw inke 1 be re Ichs mit ihren Saugöffnungen (13) von beiaen Seiten h^r am Schlaucnstück (S) anliegen una eich dabei geradlinig in Transportrichtung (a) uesselben 'voranbewe jen, und daß aie Parallelkurbeln paarweise vermittels eines lingleichför;aigkeitsgetriebec (27) in der Weise ungleichförmig angetrieben sind, aaß uie geradlinige Voranbewegung der Saugbalken im Jrehwinkelbereich ( bC ) im Gleichlauf mit üen öchlauchetüc-ken erfolgt.
    2) Vorrichtung naah Anspruch 1, gekeniiseichnet durch eine solche Ausgestaltung aer Steuerkurven, daß dieselben längs des von ihnen beeinflußben Jrehwinkelbereichs ( 0{ ) die Saugbalken (1, 2) zunächst ein Wegstück (y) geradlinig, parallel zur Transportebene (E -f· E) der Schlauchstücke (S) und an letzteren anliegend voranbewegen und anschließend längs des restlichen Wergstücks (?,) allmählich voneinander lüften.
    BAD ORIGINAL
    ^ 009826/0001
    -π-
    Verrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, äacairch gekennzeichnet, da·- .tür beide baugcDlJ:an (1,2) eine geiiiainsane bteuerlnirve in 3-estalt einer sich in der jrunsportebene (E-E) der ochlauchstüeke (b) seitlich neben der υ:: .lauf o ahn der bau^balken erstreckenden ο teuere chi ei ie (2,5) vor... es en en ist, deren obere Steuerfläche (2;) dem oberen Saug calk an (1) und deren untere (24) den unteren bau./oalken (2) sujeordnet ist, daß der Abstand (::) der Dreliaehssii der larallslkur"belpaare (5/'5 ' , 4/4' ) von der yransportacane (.j-^i) kleiner berjessen ist als der .xadius der Lreicbakn, C±3 uie oau^o&li:j a:i sich durchlaufen, und daß an den b au/o alkali ütou3rroilen (21/21! ,22/22') cela;"3rt sind, nit deiian uie oau^iialken läii^ ihres Drehwinkelsereiühes (C() _,röiiter recallseiti^er Annäherung unter Ablenkung aus ihrer iürei-'j-baüii 'Sosr aie ihnen 2U1Ts crdneten bteu;-rf 1 .'.clisn (25,24) hinv.^g
    4ο Vorrichtung nach cen Ansprüchen 1-3, de.aurcii ^ekemissichr.et, öaS die beiden üteuerflachen (25,24) der steuerschiene (25) längs des vor. ihnen beeinflußt an Drehvrirjreloereichs (0() der 'iaugbalkon (1,2) in fransportriclitung (a) zunächst ein .35-stück (y) te^-ö-li^S U-Hö. parallel sur Jransportebene (_^-~) der Schlauchstücke (ü) verla.ufen und anccIilie.Dend, längs des- restlichen ./'e^stücks (z), allnälilich voneinander divei^^ieren.
    5ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daS die beweglichen Anlenkteile (12/12', 15/15') entregen der Kraft einer j'eder (14) teleskopartig in einer 3ohrung ihrer I-^arallelkurbeln (5/5',4/4') radial nach innen verschiebbar sind, wobei ihre die Kreisbahn der baugbalken (1,«:) bestim^-jnde äußere Lage durch Anschlagnittel (tt-,17,171) bestinmt ist.
    6. Vor"ichtung nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Antrieb der Parallelkurbeln (5/5',4/4') ein Differentialgetriebe (27) als Ungleichfor:iiigkeitsgetriebe eingeschaltet ist, dessen Planetynradträgsr (28) sojä* vermittels einer dchubkurve (29) auf der Antriebsv.'elle (26) längs des Drehv/inkelü^reichs (0() ±n hin- und hergeutüide oi'un,'1· vernetzt v/ird.
    009826/0091 BAD 0RK31NA1.
    Leerseite
DE19681805725 1968-10-28 1968-10-28 Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie Withdrawn DE1805725A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805725 DE1805725A1 (de) 1968-10-28 1968-10-28 Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie
NL6913754A NL6913754A (de) 1968-10-28 1969-09-10
FR6936867A FR2021732A1 (en) 1968-10-28 1969-10-28 Opening ends of tubular pieces of plastic film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805725 DE1805725A1 (de) 1968-10-28 1968-10-28 Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805725A1 true DE1805725A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=5711788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805725 Withdrawn DE1805725A1 (de) 1968-10-28 1968-10-28 Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1805725A1 (de)
FR (1) FR2021732A1 (de)
NL (1) NL6913754A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770476A2 (de) * 1995-10-27 1997-05-02 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufziehen von Schlauchabschnitten zum Zweck der Anformung von Böden bei der Sackherstellung
CN104354927A (zh) * 2014-10-24 2015-02-18 青岛建华包装机械有限公司 连续摆臂式吸盘开口机构及包装袋生产线

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0770476A2 (de) * 1995-10-27 1997-05-02 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufziehen von Schlauchabschnitten zum Zweck der Anformung von Böden bei der Sackherstellung
EP0770476A3 (de) * 1995-10-27 1999-02-03 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Aufziehen von Schlauchabschnitten zum Zweck der Anformung von Böden bei der Sackherstellung
CN104354927A (zh) * 2014-10-24 2015-02-18 青岛建华包装机械有限公司 连续摆臂式吸盘开口机构及包装袋生产线

Also Published As

Publication number Publication date
NL6913754A (de) 1970-05-01
FR2021732A1 (en) 1970-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534007A1 (de) Einstellbare kraftbetaetigte rohrdrehzange
DE2332925A1 (de) Stapelvorrichtung
DE1805725A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie
DE60023756T2 (de) Automatischer schwimmbeckenreiniger mit vierradantrieb
EP1466829A1 (de) Anlage zum Füllen von Ventilsäcken
DE3690649C2 (de)
DE2838705C3 (de) Sammelstück
DE1805725C (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von quergeförderten Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie
DE2231338C3 (de) Rotationsvibrator
DE2033691A1 (de) Neues Verfahren zur Schaffung eines flexiblen Rohrenkorpers, der durch schraubenförmiges Aufrollen eines Metallprofils um ein verformbares Rohr aus Synthetikmatenal hergestellt wurde, und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens
DE974780C (de) Maschine fuer die selbsttaetige Bodenbildung von ein- oder mehrlagigen Papiersaecken, insbesondere Ventilsaecken
DE2743797C3 (de) Bodenaufziehvorrichtung für quergeförderte Sackschlauchabschnitte
DE2413806C3 (de) Teilgeflutete Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilwaren
DE1805725B (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Enden von quergeforderten Schlauchabschnitten insbesondere aus Kunststoffolie
DE811296C (de) Deckel fuer haengende Melkmaschinen
EP0872422B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
CH460687A (de) Vorrichtung zum Abquetschen von Schlauchware, insbesondere Trikot-Schlauchware
DE3817048C1 (en) Transversely pliable suction device made of dimensionally flexible material for grasping the valve bottom of a valve bag and use of this device
DE2062944A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Kreuzboden an quergeförderten Schlauchstücken
DE573338C (de) Abwalk- und Ausreckmaschine fuer Leder
EP0341581B1 (de) Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblen Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes und Anwendung dieser Vorrichtung
DE1178348B (de) Maschine zum Herstellen gefuellter Beutel
DE3009217A1 (de) Ventilsack, verfahren zur herstellung eines vetilsacks und zum verschliessen des ventils sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2133679C3 (de) Vorrichtung zum Schütteln von Bäumen oder Ästen
DE164145C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee