EP0341581B1 - Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblen Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes und Anwendung dieser Vorrichtung - Google Patents

Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblen Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes und Anwendung dieser Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0341581B1
EP0341581B1 EP19890108093 EP89108093A EP0341581B1 EP 0341581 B1 EP0341581 B1 EP 0341581B1 EP 19890108093 EP19890108093 EP 19890108093 EP 89108093 A EP89108093 A EP 89108093A EP 0341581 B1 EP0341581 B1 EP 0341581B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
chambers
chamber
valve
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19890108093
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0341581A1 (de
Inventor
Thomas M. Dipl.-Ing. Graefenstein
Horst W. Dipl.-Ing. Nowicki
Martin Dipl.-Ing. Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Behn Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
Behn Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behn Maschinenfabrik & Co KG GmbH filed Critical Behn Maschinenfabrik & Co KG GmbH
Publication of EP0341581A1 publication Critical patent/EP0341581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0341581B1 publication Critical patent/EP0341581B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/262Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks opening of valve bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers

Definitions

  • the invention relates to a transverse flexible suction device for gripping the valve bottom of a valve bag according to the preamble of the main claim. It also relates to an advantageous application of such a device.
  • DE-A-23 64 548 discloses a device for separating superimposed, flat sheets of paper or plastic, in particular for lifting stacked paper or plastic bags from one another or for opening such bags.
  • a suction box is used here, the opening of which is delimited by two parallel lower side wall edges and two at least partially concave or convexly curved end wall edges.
  • DE-A-1 959 217 also discloses a device for spreading apart the walls of film bags that initially lie against one another at the filling opening, which has two mutually movable suction heads, one of which has a concave contact opening, while the other shows a corresponding convex counter opening.
  • This latter suction cup has two lateral flanges, the spacing of which corresponds approximately to the width of the first suction cup.
  • US-A-3 466 837 shows and describes an apparatus for gripping and transporting sacks; the suction device used here pulls the partially opened bag valve into a channel formed from two parallel opposite walls, along which the longitudinal valve edges slide and are pressed against one another, as a result of which the bag valve is given an approximately rhombic cross section.
  • US-A-3 715 858 shows suction heads with a deformable suction cup base.
  • FR-A-1 571 575 which corresponds to DE-A-1 761 576, ultimately discloses a device for filling flexible sacks or bags, which provides an embodiment in which two middle and four side suction caps are located in Relative to the sack or bag level in pairs, the side suction caps each by a flexible metal plate on the between them suction cup located.
  • the opening width of the valve from the valve wall opposite the suction cup e.g. B.
  • the opening width of the bag or bag is in the device according to FR-A-1 571 575 or DE-A-1 761 576 depending on the selectable distance between the two opposite middle suction cups.
  • the object of the invention is to provide a device according to the preamble of the main claim, in which a secure grasping of the bag bottom with the flat suction chamber floor or floors and a similar opening of the bag valve is ensured.
  • the opening width of the bag valve, d. H. the distance between the two initially parallel valve walls can be varied using structurally simple and easy-to-use means, and the device can also be actuated without problems.
  • the opening process should also be able to take place at any time after the bag valve has been detected.
  • the invention provides the features to achieve this object of the characterizing part of the main claim. -
  • the features of the device subclaims serve to improve and further develop the features of the main claim.
  • the subordinate method gives an advantageous mode of operation of the device according to the invention.
  • the advantage of the device and the method according to the invention is that there is a safe suction of the flat, upper valve wall with one or more initially flat suction elements.
  • the filling valve 1 which is formed by the one bottom of the valve bag S, has the upper wall 2 and the lower wall 3 with the sections 3a, 3b which are connected to the adjacent ends 4 of the two bag walls 5, 6 and which are when the bag is filled form an extension of these sack walls.
  • the valve with the two walls 2, 3 While in the starting position of the stacked bag S the valve with the two walls 2, 3 has a flat position according to FIG. 1, it is arched when the upper wall 2 is pulled in the direction of arrow P, and leaves a space 7 between the Upper wall 2 and the lower wall 3 arise.
  • the walls 5, 6 exert a downward pull on the valve 1, so that the lower wall sections 3a, 3b on both sides of the ends 4 of the sack walls 5, 6 are at an acute angle to one another, while the top wall 2 of the valve 1 experiences a curvature or curvature, as shown in FIG. 3.
  • the valve In this position of the valve, it can be pushed over a filling tube 8, through which the filling material gets into the sack.
  • the device according to the invention which in the simplest embodiment according to FIG. 4 is formed from two chambers 9, 10 serves to open the valve into the position according to FIG. 3, the device forming a body, the length of which is approximately half the length of the valve corresponds to the valve bag and whose width a extends over the width or approximately over the width b of the valve (FIG. 1).
  • the lower chamber 9 in FIG. 4 has the bottom 11, which has spaced-apart, preferably round suction openings 12, a suction line 13 opening into the chamber 9 in one end wall 14. This is separated from the pressure chamber 10 by a wall 15, which runs parallel to the floor 11, to which compressed air is supplied through an opening 16 at the end.
  • the device detects the upper wall of the valve and pulls it more or less far from the lower wall 3, so that the valve receives about the position of FIG. 2.
  • the chamber 10 is pressurized with compressed air, which has the effect that the device, which as a whole is transversely flexible, is given the shape shown in dotted line in FIG which the bottom 11 with the suction openings 12 the position 11 'and the top wall 17 of the pressure chamber 10 occupies the position 17'.
  • the device preferably consists of silicone or another flexible material.
  • the suction chamber according to FIG. 4 is divided into a plurality of suction chambers 18 to 22 located next to one another, each of which has an end opening 23 and the bottom 24 of which is provided with suction holes 25.
  • the pressure chamber according to FIG. 4 is divided into the pressure chambers 26 to 28, in which pressure lines 29 open. It can also be seen here that the plane H of the bottom 24 of the suction chambers 18 to 22 runs at a distance c from the central plane K of the chamber 26 to 28.
  • the mode of operation of the device according to FIG. 5 corresponds to the mode of operation of the device according to FIG. 4.
  • the upper wall 2 of the valve is sucked in, after which, after pressurizing the chambers 26 to 28, the flexible device is concavely curved.
  • the suction chambers 30 to 34 have a triangular cross section; its bottom 35 in turn has the suction openings 36, while the rear end walls of the chambers show the vacuum lines 37.
  • the pressure chamber of the device according to FIG. 6 is in turn divided into individual pressure chambers 38 to 41, which may have a rectangular cross section and into which the suction lines 42 open.
  • the arrangement is such that the upper longitudinal edges of the triangular chambers 30 to 34 are connected to the underside 44 of the chambers 38 to 41.
  • the common plane N of the pressure chambers 38 to 41 lies parallel to the plane M of the bottoms 35 of the chambers at a distance d.
  • suction chambers 50 which are arranged next to one another and are triangular in cross section are provided, the bottoms 51 of which are connected to one another at 52 as in FIG. 6.
  • the side walls 53, 54 of two adjacent suction chambers simultaneously form the side wall of the lower region 55 of a pressure chamber with a rhombic cross section, the upper section 56 of which is delimited by the side walls 57, 58.
  • vacuum lines 59; pressure lines 61 open into the rhombic pressure chambers 60.
  • the common center plane R of the pressure chambers runs at a distance s from the center plane T of the bottoms 51 of the chambers 50.
  • the suction openings 12, 23, 36, 62 are surrounded on the underside of the bottoms 11, 24, 35, 51 by beads or sealing lips 63, which have a round or angular arrangement around the Have suction openings around.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine querbiegsame Saugvorrichtung zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Sie bezieht sich ferner auf eine vorteilhafte Anwendung einer solchen Vorrichtung.
  • Durch die DE-A-23 64 548 ist eine Vorrichtung zum Trennen übereinanderliegender, ebener Papier- oder Kunststoffblätter, insbesondere zum Abheben gestapelter Papier- oder Kunststoffsäcke voneinander oder zum Öffnen solcher Säcke bekannt. Hierbei findet ein Saugkasten Anwendung, dessen Öffnung von zwei parallelen unteren Seitenwandkanten und zwei mindestens teilweise konkav oder konvex gewölbten Stirnwandkanten begrenzt ist. - Durch die DE-A-1 959 217 ist ferner eine Vorrichtung zum Aufspreizen der an der Füllöffnung zunächst aneinanderliegenden Wandungen von Folienbeuteln bekannt, die zwei gegeneinander bewegliche Saugköpfe aufweist, von denen der eine eine konkave Anlageöffnung besitzt, während der andere eine entsprechende konvexe Gegenöffnung zeigt. Dieser letztgenannte Sauger weist zwei seitliche Flansche auf, deren Abstand etwa der Breite des ersten Saugers entspricht. - Die US-A-3 466 837 zeigt und beschreibt eine Vorrichtung zum Erfassen und Transportieren von Säcken; der hierbei zur Anwendung gelangende Sauger zieht das teilweise geöffnete Sackventil in einen aus zwei parallel gegenüberliegenden Wänden gebildeten Kanal, an denen die Ventillängskanten entlanggleiten und gegeneinander gedrückt werden, wodurch das Sackventil einen etwa rhombischen Querschnitt erhält. - Im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen Saugern mit unverformbarem Saugerkopf zeigt die US-A-3 715 858 Saugerköpfe mit verformbarem Saugerboden. Hierbei erfaßt der Sauger in der ebenen Stellung seines Saugerbodens Säcke von einem Stapel; bei Verformung des Sackes passen sich die Sauger der gewölbten Form der entsprechenden Sackabschnitte an. - Durch die FR-A-1 571 575, die der DE-A-1 761 576 entspricht, ist letztlich eine Vorrichtung zum Füllen von flexiblen Säcken oder Beuteln bekannt, die eine Ausführungsform vorsieht, bei der sich zwei mittlere und vier seitliche Saugkappen in Bezug auf die Sack- oder Beutelebene paarweise gegenüberliegen, wobei die seitlichen Saugkappen durch jeweils eine biegsame Metallplatte an der zwischen ihnen gelegenen Saugkappe gehalten werden. - Während bei der Vorrichtung nach der vorstehend genannten US-A-3 715 858 die Öffnungsweite des Ventils von der auf die dem Sauger gegenüberliegende Ventilwand, z. B. durch das Eigengewicht des Sackes, ausgeübte Zugkraft abhängt, steht die Öffnungsweite des Sackes oder Beutels bei der Vorrichtung nach der FR-A-1 571 575 bzw. der DE-A-1 761 576 in Abhängigkeit von dem wählbaren Abstand zwischen den beiden sich gegenüberliegenden mittleren Saugern.
  • Diesen bekannten Vorrichtungen gegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung nach dem Gattungsbegriff des Hauptanspruches zu schaffen, bei der ein sicheres Erfassen des Sackbodens mit dem ebenen Saugkammerboden oder -böden und ein ebensolches Öffnen des Sackventils gewährleistet ist. Hierbei soll die Öffnungsweite des Sackventils, d. h. der Abstand zwischen den beiden zunächst parallelen Ventilwänden mit konstruktiv einfachen und leicht zu handhabenden Mitteln variiert werden können, wie auch die Betätigung der Vorrichtung problemlos erfolgen. Auch soll der Öffnungsvorgang zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Erfassen des Sackventils erfolgen können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruches vor. - Die Merkmale der Vorrichtungsunteransprüche dienen der Verbesserung und Weiterentwicklung der Merkmale des Hauptanspruches. Der Verfahrensunteranspruch gibt eine vorteilhafte Arbeitsweise der Vorrichtung nach der Erfindung wi eder.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des Verfahrens besteht darin, daß ein sicheres Ansaugen der ebenen, oberen Ventilwand mit einem oder mehreren zunächst ebenen Saugerelementen gegeben ist. Durch Betätigung der Druckkammer oder -kammern erfolgt danach zu einem beliebigen Zeitpunkt die Querkrümmung der vorzugsweise rechteckigen Vorrichtung und damit das Öffnen des Ventils in dem gewünschten Maß.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt und zwar zeigt
    • Fig. 1 bis 3 den Öffnungsvorgang eines Sackventils in schematischer Ansicht,
    • Fig. 4 eine erste einfache Ausführungsform der Vorrichtung im Querschnitt,
    • Fig. 5 in teilweise perspektivischer Ansicht eine zweite Ausführungsform mit mehreren Saug- und mehreren Druckkammern,
    • Fig. 6 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform, bei der die Saugkammern dreieckförmigen Querschnitt aufweisen und
    • Fig. 7 den Querschnitt durch eine besonders vorteilhafte Ausführungsform, bei welcher die Saugkammern wiederum dreieckförmigen Querschnitt besitzen und die Druckkammern rhombische Querschnittsform aufweisen, wobei der untere Abschnitt der Druckkammern in den Zwischenraum zwischen zwei benachbarte Saugkammern ragt.
  • Das Füllventil 1, das durch den einen Boden des Ventilsacks S gebildet wird, weist die Oberwand 2 und die Unterwand 3 mit den Abschnitten 3a, 3b auf, die mit den benachbarten Enden 4 der beiden Sackwände 5, 6 verbunden sind und die bei gefülltem Sack eine Verlängerung dieser Sackwände bilden. - Während in der Ausgangslage des gestapelten Sackes S das Ventil mit den beiden Wänden 2, 3 eine flache Lage nach Fig. 1 aufweist, wird es, wenn die Oberwand 2 in Richtung des Pfeiles P gezogen wird, gewölbt und läßt einen Zwischenraum 7 zwischen der Oberwand 2 und der Unterwand 3 entstehen. - Beim weiteren Ziehen der Oberwand in Richtung des Pfeiles P (Fig. 2) üben die Wände 5, 6 einen abwärts gerichteten Zug auf das Ventil 1 aus, so daß sich die Unterwandabschnitte 3a, 3b beidseitig der Enden 4 der Sackwände 5, 6 spitzwinklig zueinander stellen, während die Oberwand 2 des Ventils 1 eine Krümmung oder Wölbung erfährt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. In dieser Stellung des Ventils kann dieses über ein Füllrohr 8 geschoben werden, durch welches die Füllmasse in den Sack gelangt.
  • Zum Öffnen des Ventiles in die Stellung nach Fig. 3 dient die erfindungsgemäße Vorrichtung, die bei der einfachsten Ausführungsform nach Fig. 4 aus zwei Kammern 9, 10 gebildet ist, wobei die Vorrichtung einen Körper bildet, dessen Länge etwa der Hälfte der Länge des Ventils des Ventilsackes entspricht und dessen Breite a sich über die Breite oder ungefähr über die Breite b des Ventiles (Fig. 1) erstreckt. Die in Fig. 4 untere Kammer 9 besitzt den Boden 11, der im Abstand voneinander gelegene, vorzugsweise runde Saugöffnungen 12 besitzt, wobei eine Saugleitung 13 in der einen Stirnwand 14 in die Kammer 9 mündet. Diese ist durch eine Wand 15, die parallel zu dem Boden 11 verläuft, von der Druckkammer 10 getrennt, der Druckluft durch eine stirnseitige Öffnung 16 zugeführt wird.
  • Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung mit ihrem Boden 11 auf die Oberwand 2 des Ventiles 1 aufgesetzt und ein Unterdruck in der Kammer 9 erzeugt, so erfaßt die Vorrichtung die Oberwand des Ventils und zieht diese mehr oder minder weit von der Unterwand 3 ab, so daß das Ventil etwa die Stellung nach Fig. 2 erhält. Im Verlaufe des weiteren Entfernens der Vorrichtung von dem Ende 4 der beiden Sackwände 5, 6 wird die Kammer 10 mit Druckluft beaufschlagt, was zur Wirkung hat, daß die in ihrer Gesamtheit querbiegsame Vorrichtung die in punktierter Linie in Fig. 4 dargestellte Form erhält, bei welcher der Boden 11 mit den Saugöffnungen 12 die Stellung 11′ und die Oberwand 17 der Druckkammer 10 die Stellung 17′ einnimmt. Die Vorrichtung besteht hierzu vorzugsweise aus Silikon oder einem anderen flexiblen Material.
  • Es ist zu erkennen, daß die Mittelebene E der Druckkammer 10 parallel zur Ebene F des Bodens 11 der Vorrichtung und damit der Oberwand 2 des Ventiles gelegen ist.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist die Saugkammer nach Fig. 4 in mehrere nebeneinander gelegene Saugkammern 18 bis 22 unterteilt, von denen jede eine stirnseitige Öffnung 23 besitzt und deren Boden 24 mit Sauglöchern 25 versehen ist.
  • In gleicher oder ähnlicher Weise ist die Druckkammer nach Fig. 4 in die Druckkammern 26 bis 28 unterteilt, in die wiederum Druckleitungen 29 münden. Auch hier ist erkennbar, daß die Ebene H des Bodens 24 der Saugkammern 18 bis 22 im Abstand c zur Mittelebene K der Kammer 26 bis 28 verläuft. Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 5 entspricht der Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 4. Auch hier erfolgt ein Ansaugen der Oberwand 2 des Ventiles, wonach anschließend, nach Druckbeaufschlagung der Kammern 26 bis 28 das konkave Krümmen der flexiblen Vorrichtung erfolgt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 haben die Saugkammern 30 bis 34 dreieckförmigen Querschnitt; ihr Boden 35 weist wiederum die Saugöffnungen 36 auf, während die hinteren Stirnwände der Kammern die Unterdruckleitungen 37 zeigen. Die Druckkammer der Vorrichtung nach Fig. 6 ist wiederum in einzelne Druckkammern 38 bis 41 unterteilt, die rechteckigen Querschnitt besitzen können und in die die Saugleitungen 42 münden. Die Anordnung ist hierbei derart getroffen, daß die oberen Längskanten der dreieckförmigen Kammern 30 bis 34 mit der Unterseite 44 der Kammern 38 bis 41 verbunden sind. Auch hier liegt im Abstand d parallel zur Ebene M der Böden 35 der Kammern die gemeinsame Ebene N der Druckkammern 38 bis 41.
  • In Fig. 7 ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt dargestellt. Gleich oder ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind nebeneinander angeordnete, im Querschnitt dreieckige Saugkammern 50 vorgesehen, deren Böden 51 wie in Fig. 6 bei 52 miteinander verbunden sind. Die Seitenwände 53, 54 zweier benachbarter Saugkammern (in Fig. 7 der Saugkammer 50′ und 51˝) bilden gleichzeitig die Seitenwand des unteren Bereiches 55 einer im Querschnitt rhombischen Druckkammer, deren oberer Abschnitt 56 durch die Seitenwände 57, 58 begrenzt wird. In die im Querschnitt dreieckigen Saugkammern münden wiederum Unterdruckleitungen 59; in die rhombischen Druckkammern 60 münden Druckleitungen 61. - Die gemeinsame Mittelebene R der Druckkammern verläuft im Abstand s von der Mittelebene T der Böden 51 der Kammern 50.
  • Nachdem in den Saugkammern 50 ein Unterdruck erzeugt ist und die Wand 2 des Ventils 1 entsprechend angehoben wurde, werden die rhombischen Druckkammern 60 beaufschlagt, so daß auch hier wiederum durch dieses Beaufschlagen ein Krümmen oder Wölben der Vorrichtung in oben beschriebener Weise erfolgt.
  • Die Saugöffnungen 12, 23, 36, 62 sind an der Unterseite der Böden 11, 24, 35, 51 von Wulsten oder Dichtlippen 63 umgeben, die eine runde oder eckige Anordnung um die Saugöffnungen herum aufweisen.

Claims (11)

  1. Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblem Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes, mit einer oder mehreren Saugkammern (9, 18 - 22, 30 - 34, 50) mit dem zu ergreifenden Ventil zugekehrten Saugbohrungen in dem in seiner Ruhestellung ebenen Saugkammerboden (11, 24, 35, 51), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einer der Ebene (F, H, M, T) des Saugkammerbodens (11, 24, 35, 51) abgekehrten parallelen Ebene (E, K, N, R) eine oder mehrere in dieser Parallelebene wirksame Druckkammern (10, 26 - 28, 38 - 41, 60) aufweist, bei deren Beaufschlagung die Vorrichtung quergekrümmt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammer oder -kammern (38 - 41) rohrförmig oder dgl. ausgebildet sind und sich über die Breite und Länge der Saugkammer oder -kammern (9, 18 - 22, 30 - 34, 50) erstrecken.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Saugkammern (18 - 22, 30 - 34, 50) der Vorrichtung in Querrichtung der Vorrichtung nebeneinander liegen und mit ihnen Saugkammerböden (24, 35, 51) miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkammern (30 - 34, 50) im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet sind, wobei die Druckkammern (38 - 41, 60) zwischen den den Saugkammerböden (35, 51) abgekehrten, giebelartigen Längsabschnitten der Saugkammern (30 - 34, 50) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkammern (60) im Querschnitt rhombisch ausgebildet sind und mit ihrer unteren Querschnittshälfte (55) in den dreieckigen Zwischenraum zwischen zwei benachbarte dreieckige Saugkammern (50′, 50˝) ragen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugkammern (50) und die untere Hälfte (55) der Druckkammern (60) gemeinsame Seitenwände (53, 54) bilden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Mittelebene (R) der Druckkammern (60) in oder ungefähr in der gemeinsamen Kopfebene der dreieckförmigen Saugkammern (50) gelegen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkammerboden (11, 24, 35, 51) eine größere Dicke als die Kammerwände (14, 15, 17; 53, 54; 57, 58) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jede der sich über die Länge der Vorrichtung erstreckenden Saug- und Druckkammern (9, 10; 18 - 22, 26 - 28; 30 - 34, 38 - 41; 50, 60) je eine Saug- bzw. Druckluftleitung (13, 16; 23, 29; 37, 42; 59, 61) mündet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterseite des Saugkammerbodens (11, 24, 35, 51) die Saugöffnungen (12, 25, 36, 62) umgebende Wulste oder Dichtlippen (63) aufweist.
  11. Anwendung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ohne Beaufschlagung der Kammer oder Kammern (9, 10; 18 - 22; 26 - 28; 30 - 34; 38 - 41; 50, 60) auf das zu öffnende Ventil (1) gesetzt wird, hiernach ein Unterdruck in der Saugkammer oder -kammern (9; 18 - 22; 30 - 34; 50) erzeugt wird, wonach anschließend oder nach Abheben des Sackes von seiner Auflage die Druckkammer oder -kammern (10; 26 - 28; 38 - 41; 60) beaufschlagt werden.
EP19890108093 1988-05-09 1989-05-05 Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblen Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes und Anwendung dieser Vorrichtung Expired - Lifetime EP0341581B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3815783 1988-05-09
DE3815783 1988-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0341581A1 EP0341581A1 (de) 1989-11-15
EP0341581B1 true EP0341581B1 (de) 1992-10-14

Family

ID=6353977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890108093 Expired - Lifetime EP0341581B1 (de) 1988-05-09 1989-05-05 Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblen Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes und Anwendung dieser Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0341581B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1224317A (en) * 1967-06-09 1971-03-10 Reed Paper Group Ltd Improvements in apparatus for the filling of sacks, bags and like containers
US3715858A (en) * 1971-09-01 1973-02-13 Cherry Burrell Corp Valve bag placer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0341581A1 (de) 1989-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019137907A1 (de) Faltschachtelstapel-umsetzvorrichtung in einer verpackungsmaschine und verfahren zum umsetzen eines faltschachtelstapels in einer verpackungsmaschine
DE1047703B (de) Einrichtung zum Erleichtern des Absaugens der Luft aus einer luftdicht abschliessbaren beutelartigen Packung
EP3254767B1 (de) Bodenlegevorrichtung zur herstellung von säcken
DE69200010T2 (de) Transport- und Stapelvorrichtung für flache Objekte.
DE3844117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von containern mit profiliertem boden
DE2658662C3 (de) Werkzeug fur eine Vorrichtung zum Herstellen von Stauchbiegelinien in Kartonzuschnitten
DE1295342B (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Folienformen aus duennem Material aus einem Stapel und Einlegen in Fertigungsformen bei Anlagen zum Herstellen von mit Folien umhuellten Schokoladekoerpern
EP0417503B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von gestapelten, vorzugsweise gefalteten Druckereierzeugnissen
DE3101705C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln flexibler Flächengebilde
DE3808651A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und vereinzeln des unteren zuschnitts eines stapels von zuschnitten aus kaschiertem papier o. dgl., insbesondere fuer eine buchdeckenmaschine
CH687016A5 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von gestapelten Ventilsaecken und zum Aufstecken der Ventilsaecke auf den oder die Fuellstutzen einer Ventilsackfuellmaschine.
EP0856396A1 (de) Flexible Anlage zum Aufrichten von Kartonzuschnitten
CH693361A5 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von biegsamen Bogen.
EP0341581B1 (de) Querbiegsame Saugvorrichtung aus formflexiblen Material zum Ergreifen des Ventilbodens eines Ventilsackes und Anwendung dieser Vorrichtung
DE3817048C1 (en) Transversely pliable suction device made of dimensionally flexible material for grasping the valve bottom of a valve bag and use of this device
CH630584A5 (en) Device for stacking articles in sheet form
DE102015217170A1 (de) Vorrichtung zur Vereinigung eines Hilfsstapels mit einem Hauptstapel
EP0726202A1 (de) Flachbeutelmaschine
DE102010006785B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum lageweisen Depalettieren von Produkten eines Produktstapels, ggfs. mit Vereinzelung der Zwischenlage
DE3234155A1 (de) Vorrichtung zum fuehren und niederhalten eines druckbogens in der transportebene einer druckmaschine
DE2364548C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Säcken und Beuteln
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE3633602C1 (en) Pick up device for thin, flexible strips
DE10330010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anheben von einzelnen flächigen Objekten, insbesondere von zu belichtenden Druckplatten
DE3915284C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19891207

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920406

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE FR GB NL

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930106

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950502

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950529

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950530

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950531

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960531

BERE Be: lapsed

Owner name: BEHN MASCHINENFABRIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19960531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST