DE1805440C3 - Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge - Google Patents

Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1805440C3
DE1805440C3 DE19681805440 DE1805440A DE1805440C3 DE 1805440 C3 DE1805440 C3 DE 1805440C3 DE 19681805440 DE19681805440 DE 19681805440 DE 1805440 A DE1805440 A DE 1805440A DE 1805440 C3 DE1805440 C3 DE 1805440C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
loop
signal
main
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681805440
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805440B2 (de
DE1805440A1 (de
Inventor
Harry 3001 Kleinburgwedel Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Filing date
Publication date
Priority to DET31140A priority Critical patent/DE1256710B/de
Priority claimed from DET31140A external-priority patent/DE1256710B/de
Priority claimed from DET32544A external-priority patent/DE1286577B/de
Priority to DET33797A priority patent/DE1287149B/de
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE19681805440 priority patent/DE1805440C3/de
Publication of DE1805440A1 publication Critical patent/DE1805440A1/de
Publication of DE1805440B2 publication Critical patent/DE1805440B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1805440C3 publication Critical patent/DE1805440C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

35
Zur Verkehrsregelung und zur Warnung der Fahrer ist eine induktive Übertragungsanlage mit einer längs einer Fahrstraße ausgelegten Induktionsschleife bekannt, deren Signale mit in den Fahrzeugen befindlichen Empfängern aufgenommen werden können.
Das Hauptpat;nt bezieht sich auf eine solche bekannte Anlage, bei der in jeder Fahrtrichtung vor der zur Nachrichtenübermittlung dienenden Schleife eine Vorschleife angeordnet ist und in jedem Empfänger Mittel vorgesehen sind, die einen Empfang nur dann ermöglichen, wenn das Fahrzeug zuerst an der Vorschleife und dann an der Hauptschleife entlangfährt. Zweck der Vorschleife ist, zu verhindern, daß die von den Hauptschleifen ausgesendeten Signale auch von Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn empfangen werden können, für die die Nachricht nicht bestimmt ist.
Gemäß dem Hauptpatent liegt die Vorschleife so nahe an der Hauptschleife, daß in dem Raum zwischen den beiden Schleifen die Signale beider Schleifen vor- 5i handen sind, und die Mittel im Empfänger sind so ausgebildet, daß sie während des Empfangs des Signals der Vorschleife die Durchschaltung des Empfängers (im Hauptpatent als Einschaltung bezeichnet) vorbereiten und erst beim zusätzlichen gleichzeitigen Empfang des Signals der Hauptschleife die Durchschaltung des Empfängers ausführen.
Eine solche Anlage hat aber den Nachteil, daß auf der Gegenfahrbahn die Empfänger von dem Signal der Vorschleife der ersten Fahrbahn für die Durchschaltung vorbereitet und von dem gleichzeitig empfangenen Signal der Hauptschleife der ersten Fahrbahn durchgeschaltet werden. Die Empfänger werden allerdinas sofort wieder jusgcschaltet. jedoch können ein oder mehrere Worte hörbar werden.
Die Erfindung besteht darin, daß bei der Anlage nach dem Hauptpatent im Empfänger ein Schwellwertschalter vorgesehen ist. der d;:s zur Vorbereitung der Durchschaltung des Empfängers dienende Signal der Vorschleife erst oberhalb eines Schwellenwertes wirksam werden läßt, der so hoch bemessen ist, daß an dem Ort. an dem in einem Empfänger der Gegenfahrtrichtung der Schwellenwert erreicht ist, das Signal der Hsuptschleife so schwach geworden ist, daß dieser Empfänger nicht mehr durchgeschaltet wird, und daß der Schwellwertschalter mit einer so bemessenen Hysterese behaftet ist. daß der vorbereitete Zustand eines Empfängers auf der eigenen Fahrbahn so lange aufrechterhalten bleibt, bis das Signal der Vorschleife einen Mindestwert unterschreitet.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend näher erklärt. In F i g. 1 sind oben die längs der Fahrbahn ausgelegte Vorschleife 1 und Hauptschleife 2 dargestellt, deren Eingängen die Frequenzen (Signale) h bzw. h zugeführt werden. Darunter ist die zugehörige Feldstärke B aufgezeichnet. Die Kurven sind wie die zugehörigen Frequenzen (Signale) mit f\ und /".< bezeichnet. In dem Überlappungsgebiet der beiden Kurven wird gemäß dem Hauptpatent der durch das Signal /i der Vorschleife vorbereitete Empfänger mit dem Signal k durchgeschaltet. Der erfindungsgemäß angewendete Schwellenwert ist gestrichelt eingetragen und mit Sch bezeichnet. Der Schwellenwert verhindert, daß ein Empfänger in einem von rechts kommenden Fahrzeug (also in der Gegenfahrtrichtung) durch das Hauptschleil'ensignal h durchgeschaltet wird. Eine Vorbereitung ist nämlich erst bei der senkrechten Linie 18. bei der der Schwellenwert erreicht wird, möglich, jedoch ist dort das Hauptschleifensignal h bereits derart schwach geworden, daß trotz Vorbereitung keine Durchschaltung mehr stattfinden kann.
Das Blockschaltbild in F i g. 2 stimmt mit dem in der Patentschrift des Hauptpatentes überein bis auf das Teil 10, welches außer einem Gleichrichter auch noch die erfindungsgemäßen Mittel zur Erzielung des Schwellenwertes enthält.
Das Blockschaltbild wird nachstehend nochmal beschrieben.
Die von der Ferritantenne 3 empfangenen Schwingungen werden im selektiven Hochfrequenzverstärker 4 verstärkt. Der Schwingungskreis 5 ist auf die Hauptschleifenfrequenz h und der Schwingungskreis 9 ist auf die Vorschleifenfrequenz f\ abgestimmt. Die Hauptschleifenfrequenz h, die als Trägerfrequenz für die Nachrichten dient, wird im Demodulator 6 demoduliert. Die Niederfrequenzspannung wird dann im Verstärker 7 verstärkt und dem Lautsprecher 8 zugeführt.
Der Hochfrequenzteil 4 bleibt immer im Betrieb. Durchgeschaltet wird in diesem Beispiel nur der Demodulator 6, der im Ruhezustand gesperrt ist.
Beim Überfahren der Vorschleife erscheint am Schwingungskreis 9 eine Spannung von der Frequenz /i. Sie wird im Gleichrichter 10 gleichgerichtet, und mit der erhaltenen Gleichspannung wird oberhalb des Schwellenwertes Sch in F i g. I ein elektronischer Schalter 11 (z. B. monostabile Kippschaltung) geschlossen, der die Betriebsspannung Ub an den Verstärker 12 liefert. Dadurch ist die Durchschaltung des Empfängers vorbereitet. Diese Vorbereitung wird erst wieder unwirksam, wenn ein Mindestwert 19 (F i g. 1) der Amplitude des Signals /1 unterschritten wird.
In dem Raum /wischen der Vorschlcife und der Hauptschleife kommt die Frequenz k hinzu. Sie wird vom Überiragungskanal abgezweigt und zum Verstarker 12 geführt, der durch den Empfang der Frequenz /i seine Betriebsspannung erhalten ha·. Die im Verstärker 12 verstärkte Spannung der Frequenz /2 wird dann im Gleichrichter 13 gleichgerichtet. Die erhaltene Gleichspannung schließt einen elektronischen Schalter 14, wodurch die Entsperrungsspannung Uf. zu"i Demodulator 6 geführt wird. Die bei der Demodulation neben den Nachrichten gewonnene Gleichspannung wird im Verstärker 15 verstärkt und betätigt einen elektronischen Schalter 16. der die Betriebsspannung I1B zum Verstärker 12 liefert. Durch diesen Haltestromkreis wird der Verstärker 12 auch dann in Betrieb gehalten, wenn beim Überfahren der Hauptschleife die Frequenz f\ der Vorschleife fortgefallen ist. Fällt am Ende der Hauptschleife auch die Frequenz f: fort, so wird der Haltestromkreis 15, 16 stromlos, wodurch der Verstarker 12 vjuie Betriebsspannung Ua verliert. Der Empfänger ist dann nicht mehr empfangsbereil und muü nur. wieder erst mit Hilfe der Frequenzen /1 und f: eingeschaltet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge über eine sich längs einer Fahrstraße erstreckende Haupt-Induktionsschleife, bei der in jeder Fahrtrichtung vor der Hauptschleife eine '. orschleife angeordnet ist und in jedem Empfänger Mittet vorgesehen sind, die beim Empfang des Signals der Vorschleife die Durchschaltung des Empfängers vorbereiten und die erst beim zusätzlichen gleichzeitigen Empfang des Signals der dicht benachbarten Hauptschleife die Durchschaltung des Empfängers ausführen, und die die Durchschaltung des Empfängers is nach Fortfall des Signals der Hauptschieile wieder aufheben, nach Patent 12 56 710. dadurch gekennzeichnet, daß im empfänger ein Schwellwertschalter vorgesehen ist, der das zur Vorbereitung der Durchschaltung des Empfängers dienende Signal (f\) der Vorschleife erst oberhalb eines Schwellenwertes wirksam werden läßt, der so hoch bemessen ist, daß an dem Ort (18), an dem in einem Empfänger der Gegenfahririchtung der Schwellenwert erreicht ist, das Signal (h)der Hauptschleife so *5 schwach geworden ist. daß dieser Empfänger nicht mehr durchgeschaltet wird, und daß der Schwellwertschalter mit einer so bemessenen Hysterese behaftet ist. daß der vorbereitete Zustand eines Empfängers auf der eigenen Fahrbahn so lange aufrechterhalten bleibt, bis das Signal (ft) der Vorschleife einen Mindes'.wert (19) unterschreitet.
DE19681805440 1966-05-11 1968-10-26 Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge Expired DE1805440C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31140A DE1256710B (de) 1966-05-11 1966-05-11 Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DET33797A DE1287149B (de) 1966-05-11 1967-05-05 Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DE19681805440 DE1805440C3 (de) 1968-10-26 Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31140A DE1256710B (de) 1966-05-11 1966-05-11 Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DET32544A DE1286577B (de) 1966-05-11 1966-11-19 Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DE19681805440 DE1805440C3 (de) 1968-10-26 Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1805440A1 DE1805440A1 (de) 1970-05-21
DE1805440B2 DE1805440B2 (de) 1975-12-11
DE1805440C3 true DE1805440C3 (de) 1976-10-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542557C3 (de) Abfrage/Antwort-Vorrichtung zur Identifizierung von Fahrzeugen
EP1152939B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten über einen elektrischen antriebsstrom für fahrzeuge führenden fahrstromleiter
DE2914114A1 (de) Einrichtung zur erfassung des zieldurchgangs von teilnehmern eines rennens
DE1805440C3 (de) Anlage zur induktiven Übertragung von Nachrichten an mit Empfängern ausgerüstete Fahrzeuge
DE1801703C3 (de) Empfangseinrichtung mit Suchlaufautomatik
DE1805440A1 (de) Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DE19549284C2 (de) Zugbeeinflussungseinrichtung
EP0917515B1 (de) Einrichtung zur eigenortung eines spurgeführten fahrzeugs
DE977974C (de) Verfahren und Einrichtung zum Schaerfen und/oder Entschaerfen von Seeminen durch drahtlose Fernsteuerung
DE1286577B (de) Anlage zur induktiven UEbertragung von Nachrichten an mit Empfaengern ausgeruestete Fahrzeuge
DE977928C (de) Verfahren zur Funkuebertragung von Lenkkommandos von einer Leitstelle aus auf einen sich selbsttaetig bewegenden Koerper und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3435522C2 (de)
DE1286129B (de) Anlage zur drahtlosen, insbesondere induktiven, UEbertragung von wiederholt ausgesendeten, aufgezeichneten Warnmeldungen an Kraftfahrzeuge
DE3114601C2 (de)
DE2240213C2 (de) Funksystem zur Störung von unerwünschten Funksendungen
DE2555249C2 (de) Hochfrequenz-Nachrichtenempfänger
DE2154696A1 (de) Verfahren zum drahtlosen steuern von mindestens zwei beweglichen objekten
DE2846129B1 (de) Informationsuebertragungseinrichtung
DE2154529C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung von Kennsignalen
DE2853191C2 (de)
DE2148374C3 (de) Anordnung zur eigenen Feinortung von spurgebundenen Fahrzeugen, insbesondere pneumatisch oder magnetisch getragenen Fahrzeugen
DE2703097A1 (de) Anordnung zur signalueberwachung und stoerunterdrueckung bei punktfoermiger informationsuebertragung
DE1780579A1 (de) Vorrichtung zum Stellen von Weichen von einem Fahrzeug oder Zug aus
DE3333418C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Sättigungsleistung eines Satellitenleistungsverstärkers
DE3517736A1 (de) Mobil einsetzbarer rundfunkempfaenger mit verzoegertem suchlaufstart