DE3114601C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3114601C2
DE3114601C2 DE19813114601 DE3114601A DE3114601C2 DE 3114601 C2 DE3114601 C2 DE 3114601C2 DE 19813114601 DE19813114601 DE 19813114601 DE 3114601 A DE3114601 A DE 3114601A DE 3114601 C2 DE3114601 C2 DE 3114601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
vehicle
data transmission
antennas
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813114601
Other languages
English (en)
Other versions
DE3114601A1 (de
Inventor
Pedro De Dr.-Ing. 7913 Senden De La Fuente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813114601 priority Critical patent/DE3114601A1/de
Publication of DE3114601A1 publication Critical patent/DE3114601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3114601C2 publication Critical patent/DE3114601C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Anordnung ist aus der DE-AS 26 43 945 bekannt. Dabei sind Streckengeräte seitlich längs eines Gleises an­ geordnet. Das Fahrzeug weist je eine Antenne für den Da­ tenempfang auf beiden Längsseiten auf. Das Streckengerät überträgt beide Teilinformationen für die verschiedenen Fahrtrichtungen. Das Fahrzeug wählt daraus die richtige Teilinformation in Abhängigkeit vom Empfangspegel der ge­ nannten Antennen.
Aus der DE-AS 22 04 947 ist eine Anordnung zur punktförmi­ gen Datenübertragung von einem Streckengerät an ein spur­ gebundenes Fahrzeug bekannt, bei welcher das Streckengerät vom Fahrzeug aus wachgeschaltet, d. h. aktiviert wird und daraufhin Daten abstrahlt. Aus der DE-AS 29 10 709 ist eine ähnliche Anordnung bekannt, bei welcher das Fahrzeug­ gerät am Wagenfußboden und das Streckengerät im Gleis angebracht ist. Die jeweilige Empfangseinrichtung weist in Fahrtrichtung gesehen in vorgegebenem Abstand hinterein­ ander zwei an eine Umschalteinrichtung angeschlossene Empfangsorgane auf. Dadurch soll eine nach dem Start- Stop-Prinzip arbeitende Maßbasis, beispielsweise zur Ermittlung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, geschaffen werden.
In der zwar früher angemeldeten, aber erst nach dem An­ meldetag veröffentlichten DE 30 40 839 A1 (ältere An­ meldung) ist eine Anordnung zur punktförmigen Übertragung von Daten von einem spurgebundenen Fahrzeug an ein Streckengerät beschrieben, bei der zusätzlich zur Daten­ übertragung eine Energieübertragung bzw. eine Signalisierung (Wachschaltung) vom Streckengerät zum Fahrzeug erfolgt, wobei die Übertragung der Daten bzw. der Energie sowie die Signalisierung räumlich und zeitlich getrennt voneinander erfolgt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art anzugeben mit einem einfachen und robusten Aufbau, die eine Feststellung der Fahrzeugrichtung beim Streckengerät erlaubt.
Die Erfindung ist im Anspruch 1 beschrieben. Die Unteran­ sprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen bzw. Aus­ führungsformen der Erfindung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren noch näher erläutert.
Fig. 1 zeigt den Ablauf der Datenübertragung beim Überfahren eines Streckengerätes durch ein Fahrzeug. Die Fig. 2 und 3 zeigen vorteilhafte Ausbildungen der Antennen zur Datenüber­ tragung.
Die erfindungsgemäße Anordnung besteht beim Streckengerät und beim Fahrzeug aus je einem Teil zur Wachschaltung und/ oder Energieübertragung, in Fig. 1 mit E bezeichnet, und einem Teil zur Datenübertragung, in Fig. 1 mit D bezeichnet.
Beim Fahrzeug sind alle Antennen unter dem Fahrzeug ange­ bracht. Die Antennen des Streckengerätes, ggf. auch das Streckengerät selbst, befinden sich dann sinnvollerweise bei gleisgebundenen Verkehrssystemen zwischen den Gleisen. Es ist daher jeweils an einem Übertragungspunkt nur ein Streckengerät notwendig und beim Fahrzeug nur ein Antennen­ system. Die erfindungsgemäße Anordnung ist aber auch bei berührungsfreien spurgebundenen Verkehrssystemen einsetz­ bar, z. B. bei Magnetbahnen, bei denen das Fahrzeug eine T-förmige Führungsschiene umgreift. Auch hier können beim Fahrzeug die Antennen seitlich unter dem Fahrzeug ange­ bracht werden, und die Antennen des Streckengerätes seitlich an der T-förmigen Schiene. Eines der beiden Antennensysteme - entweder beim Fahrzeug oder bei der Schiene - muß dann auf beiden Seiten vorhanden sein. Dies wird man selbstverständ­ lich vom Aufwand abhängig machen, nämlich davon, ob die Fahrzeugdichte oder die Dichte der Streckengeräte größer ist.
Die Verdopplung des Teils zur Wachschaltung und/oder Energieübertragung, mit einer Anordnung der zugehörigen Antennen vorzugsweise 1 Meter vor bzw. hinter der Daten­ übertragungsantenne, läßt eine einfache Richtungsselektivi­ tät zu. Die Energieübertragungsantenne des Streckengeräts, die zuerst angestrahlt wird, bestimmt die Richtung, aus der das Fahrzeug kommt, vgl. Fig. 1B. Das Streckengerät wird gleichzeitig wachgeschaltet und die Datenübertragung zum Fahrzeug in Gang gesetzt. In Abhängigkeit von der erkannten Fahrtrichtung werden unterschiedliche Informationen über­ tragen. Im Gegensatz zur Anordnung gemäß der eingangs er­ wähnten DE-AS 26 43 945 brauchen also nicht beide Teilin­ formationen für die verschiedenen Fahrtrichtungen abge­ strahlt zu werden. Dadurch verkürzt sich die Zeit für die Datenübertragung auf die Hälfte. Das Streckengerät kehrt schließlich in die Ruhestellung zurück, vgl. Fig. 1D, Es versteht sich, daß die beim Streckengerät gewonnene Richtungsinformation nicht nur dazu benutzt werden kann, um die Abstrahlung der passenden Daten einzuleiten, son­ dern daß bei komplexeren Systemen die Richtungsinformation mit dem zugehörigenZeitpunkt auch vom Streckengerät über Draht an eine Zentrale weitergeleitet werden kann. Ver­ gleicht man die Pegel der Energieübertragung an beiden Empfangsantennen des Streckengerätes, so kann mit Hilfe der Punkte gleichen Pegels (Fig. 1C) eine recht genaue Punkt­ ortung von der ortsfesten Seite aus durchgeführt werden.
Für die Wachschaltung und/oder Energieübertragung ist eine ISM-Frequenz (ISM für: Industry, Scientific, Medical), z. B. bei 13,56 MHz, vorteilhaft. Der Vorteil liegt darin, daß auf dieser Frequenz relativ hohe Leistung abgestrahlt wer­ den darf. Eine vorteilhafte Alternative dazu ist der Fre­ quenzbereich von 5 bis 500 kHz, also im extremen Nahfeld. Hier liegt der Vorteil darin, daß wegen des 1/r3-Abfalls der Feldstärke nur ein scharf abgegrenzter Bereich ausgeleuchtet wird. Dies verbessert die Gleisselektivität der Übertragungs­ punkte. Außerdem sind die Übertragungsverhältnisse bei Schnee relativ konstant. Die Antennen zur Energieübertragung werden vorzugsweise als einfache Spulen ausgebildet.
Für die Datenübertragung ist eine Frequenz bei 460 MHz vor­ teilhafter als im 80 MHz- oder 160 MHz-Band, weil diese im höchsten üblichen Mobilfunk-Frequenzbereich liegt und hier die geringsten EMV-Störungen zu erwarten sind. Wegen mögli­ cher Störungen und der großen Pegeldynamik, die bei den be­ troffenen Anordnungen naturgemäß auftreten, wird FSK-Modula­ tion für die Datenübertragung vorgezogen. Alle Übertragungs­ punkte arbeiten auf derselben Frequenz und mit sehr geringer Sendeleistung.
Als Antennen für die Datenübertragung sind zwei Möglich­ keiten besonders vorteilhaft, die in den Fig. 2 und 3 skizziert sind. Die erste ist eine Kombination von einem Dipol, der auf einer Schwelle montiert ist, mit einem dazu parallel liegenden Dipol unter dem Fahrzeug. Die zweite be­ steht aus einem 1 bis 5 m langen Stück Kabel (Bandleitung oder Schlitzkabel) zwischen den Schienen auf den Schwellen und einem senkrecht nach unten zeigenden Monopol unter dem Fahrzeug.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann vom Fahrzeug als Quittung für eine erfolgreiche Datenübertragung die Ener­ gieübertragung für eine definierte, kurze Zeit abgeschaltet werden. Dies hat aber nur dann einen Sinn, wenn die Quit­ tungsinformation auf der ortsfesten Seite auch ausgewertet wird und das Ausbleiben der Quittung zu sinnvollen Reak­ tionen des Betriebsleitsystems führt.

Claims (12)

1. Anordnung zur punktförmigen Datenübertragung von einem Streckengerät an ein spurgebundenes Fahrzeug auf in beiden Richtungen befahrbaren Strecken, wobei das Streckengerät Daten für beide Fahrtrichtungen abgeben kann, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sowohl das Fahrzeug als auch das Strecken­ gerät je einen Teil zur Wachschaltung und/oder Energie­ übertragung und einen Teil zur Datenübertragung aufweisen, daß der Teil zur Wachschaltung und/oder Energieübertragung doppelt ausgeführt ist mit je einer Antenne vor und hinter der Datenübertragungsantenne und daß beim Fahrzeug alle Antennen unter dem Fahrzeug angebracht sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennen des Teils zur Wachschaltung und/oder Energie­ übertragung einen oder einige Meter vor bzw. hinter der Datenübertragungsantenne angebracht sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der Empfangsseite eine Einrichtung zum Ver­ gleich der Pegel der Antennen zur Energieübertragung vor­ handen ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Wachschaltung und/oder Energieüber­ tragung eine ISM-Frequenz, z. B. bei 13,56 MHz verwendet wird.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Wachschaltung und/oder Energieüber­ tragung eine Frequenz bei 5 bis 500 kHz verwendet wird.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß als Antennen zur Wachschaltung und/oder Energieübertragung Spulen vorgesehen sind.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Datenübertragung im 4 m, 2 m oder 0,7 m-Band mit sehr geringer Sendeleistung vorge­ nommen wird.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale FSK-moduliert sind.
9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Antennen zur Datenübertragung Dipole sind.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne zur Datenübertragung beim Fahrzeug ein senkrecht nach unten zeigender Monopol ist und beim Streckengerät ein ein- bis fünf Meter langes Schlitzkabel oder eine ein- bis fünf Meter lange Band­ leitung in oder neben der Spur.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug als Quittung für eine erfolgreiche Datenübertragung die Energieüber­ tragung für eine definierte Zeit unterbricht.
12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie Rechenmittel aufweist zur Berechnung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs aus dem Zeitversatz zwischen dem Ansprechen der beiden ortsfesten Antennen zur Wachschaltung und/oder Energieübertragung.
DE19813114601 1981-04-10 1981-04-10 Anordnung zur punktfoermigen datenuebertragung von einem streckengeraet an ein spurgebundenes fahrzeug Granted DE3114601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114601 DE3114601A1 (de) 1981-04-10 1981-04-10 Anordnung zur punktfoermigen datenuebertragung von einem streckengeraet an ein spurgebundenes fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813114601 DE3114601A1 (de) 1981-04-10 1981-04-10 Anordnung zur punktfoermigen datenuebertragung von einem streckengeraet an ein spurgebundenes fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3114601A1 DE3114601A1 (de) 1982-11-11
DE3114601C2 true DE3114601C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=6129913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813114601 Granted DE3114601A1 (de) 1981-04-10 1981-04-10 Anordnung zur punktfoermigen datenuebertragung von einem streckengeraet an ein spurgebundenes fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3114601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088891A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Haltegenauigkeit eines bewegten Objektes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412588A1 (de) * 1984-04-04 1985-10-24 Gebhard Balluff Fabrik feinmechanischer Erzeugnisse GmbH & Co, 7303 Neuhausen Verfahren zur datenuebertragung und datenuebertragungssystem
DE3501034A1 (de) * 1985-01-15 1986-07-17 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Drahtlose uebermittlung von standortbedingten informationen von einem fahrzeug
DE3640770C2 (de) * 1986-11-28 2002-05-02 Rieter Ingolstadt Spinnerei Transportwagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1316561A (en) * 1971-02-10 1973-05-09 British Railways Board Train communication system
DE2643945C3 (de) * 1976-09-29 1980-02-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen Streckeneinrichtungen und Gleisfahrzeugen
DE2910709C2 (de) * 1979-03-19 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen punktförmigen Informationsgebern und Empfangseinrichtung im spurgebundenen Verkehrswesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088891A1 (de) * 2011-12-16 2013-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Haltegenauigkeit eines bewegten Objektes

Also Published As

Publication number Publication date
DE3114601A1 (de) 1982-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330366A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
CH656100A5 (de) Punktfoermige einrichtung zur uebertragung von information zwischen einer trasse und auf dieser gefuehrten fahrzeugen.
DE19509696A1 (de) Verfahren zur gegenseitigen Kontaktaufnahme zwischen Zügen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0593910A1 (de) System zur linienförmigen Zugbeeinflussung mit verbesserter Fahrzeugortung
DE2139617C3 (de) Anordnung zur kontinuierlichen Messung des Abstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden spurgebundenen Objekten
DE69401261T2 (de) Initialisierungsbake eines haltenden Fahrzeugs
DE3114601C2 (de)
DE2129091C3 (de) Einrichtung zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung von Schienenoder Straßenfahrzeugen
AT406616B (de) Verfahren zur hinderniserkennung auf bahngleisen und anwendung des verfahrens zum automatischen betrieb von schienengebundenen fahrzeugen
DE3722295A1 (de) Einrichtung zum betrieb einer bahn mit langstator-linearmotor
EP0917515B1 (de) Einrichtung zur eigenortung eines spurgeführten fahrzeugs
EP0816201B1 (de) Einrichtung zur Eigenortung eines Eisenbahnfahrzeugs
DE2707091C3 (de) Funksystem für sehr kurze elektromagnetische Wellen zur ortsselektiven Übertragung ortsspezifischer Informationen
DE2648943A1 (de) Einrichtung zur erhoehung der anhaltegenauigkeit
EP2124358B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kabellosen, punktförmigen Datenübertragung
DE10029041A1 (de) Steuereinrichtung für ein Schienenfahrzeug
DE2148374C3 (de) Anordnung zur eigenen Feinortung von spurgebundenen Fahrzeugen, insbesondere pneumatisch oder magnetisch getragenen Fahrzeugen
DE1455433C3 (de) Anordnung zum Ermitteln des Fahrortes von Fahrzeugen bei linienförmiger Fahrzeugbeeinflussung, insbesondere bei Eisenbahnsicherungsanlagen
DE1947088C3 (de) Einrichtung zur Signalübertragung für Schienenfahrzeuge
DE2158789C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen des Ortes eines Fahrzeuges
DE1530400C3 (de)
DE1455432C3 (de) Schaltungsanordnung eines Linienleitersystems für den automatischen Fahrbetrieb fahrweggebundener Fahrzeuge, insbesondere für das Eisenbahnsicherungswesen
DE1930641B2 (de) Einrichtung zur Fahrortermittlung für Schienenfahrzeuge
DE1755205A1 (de) Signalfernuebertragungssystem
DE2832832A1 (de) Einrichtung zum informationsaustausch zwischen schienenfahrzeugen und einer ortsfesten station

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee