DE1804117U - Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche. - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche.

Info

Publication number
DE1804117U
DE1804117U DE1957H0026853 DEH0026853U DE1804117U DE 1804117 U DE1804117 U DE 1804117U DE 1957H0026853 DE1957H0026853 DE 1957H0026853 DE H0026853 U DEH0026853 U DE H0026853U DE 1804117 U DE1804117 U DE 1804117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
turntables
drive device
small
friction wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0026853
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Haselmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957H0026853 priority Critical patent/DE1804117U/de
Publication of DE1804117U publication Critical patent/DE1804117U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Bezeichn. :"Antriebsvorrichtung für drehbare Bodenfläche." Beschreibung : Gegenstand des Gebrauohamusters ist eine Antriebsvorrichtung für diehbare Bodenteile, die zum Besetzen eingerichtet sind.
  • Das Neue besteht in einer Antriebevorrichtung für rotierende Böden, auf welchen sich die bekannten Einrichtungen wie Tische, Stühle etc. befinden. Der Boden ist als Drehscheibe ausgebildet und kann vorteilhaft in mehrere kleine Scheiben eingeteilt sein.
  • Ist der Boden des Lokals als große Drehscheibe ausgebildet, kann man dieselbe auch in mehrere kleine Scheiben unterteilen, wobei die Tisch- Tischgruppen teils auf der groBen Drehscheibe und teils auf den kleinen Drehscheiben angeordnet sind. Die kleinen Drehscheiben führen hierbei direkt von der groBen Scheibe angetrieben, eine Relativdrehbewegung aus, sodaß die Gäste auch untereinander in verschiedene Sichtpositionen konnten Die Umdrehungszahl der Drehscheiben ist sehr klein und ist fener für humoristische Veranstaltungen in bestimmt ten Grenzen nach oben stufenartig oder stufenlos regelbar, Vesentlich für die neue Ausführung ist die Anordnung von Reibrädern und die Einschaltung von Planetenrädern im Zusammenhang mit einem stufenlos regelbaren Getriebe und einem elastischen A Antrieb.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß bisher in Ausflugsgeaststätten mit guter aussieht die guten Fensterplätze oft auf längere Zeit von den gleichen Gästen besetzt werden. ies führte zum Nachteil, das die Gäste mit kurzem Aufenthalt zurückliegende Plätze einnehmen mußten und einen schlechten Ausblick hatten Eine beispielsweise Ausführungsform ist auf der Zeichnung durch Fig. 1 und Fig, 2 dargestellte Eine große Drehscheibe 1 bildet den Boden oder eines Teils des Lokals und ist in einem Königszapfen 5 radial drehbar gelagert und wird von mehreren, auf der Unterfläche am äußersten Durchmesser in achsialer Richtung einwirkenden Reibrädern 3 angetrieben. Die Reibräd-r werden
    einzeln über stufenlos regelbare Gtribe ange-
    tri-ben, welche einachließlich Viotor in achs2-
    ler Richtung federnd gelagert werden, um den
    erforderlichen AnpreBdruck der Reibräder zu
    erzeugen. Der Antrieb der kleinen Drehscheiben erfolgt über einen Planetenantrieb von der großen Drehscheibe in der"Teise, daj3 die kleinen Drehscheiben 2 in der großen Drehscheibe 1 drehbar gelagert und von einer
    eMeinsamen Äntriebskette 6, deren ntriebs-
    ritzel 4 auf der"elle des Eoniszpfn
    angetriebenen Planetenetribe ? itt, in
    Drehbewegung versetzt werden*
    Die unterschiedliche Drehzahl der kleinen Dreh-
    scheiben 2 wird durch die verschieden groß gehaltenen Antriebskettenräder 7-10 erreicht.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    l)--ntriebsvorriohtung für drehbare Bodenfläche dadurch gekennzeichnet, Jaß die Drehbewe- gung der rotierenden Platte oder Scheibe (l) it Antriebsrädern (3) ausgeführt ?.'ird und dieselben sich in achsialer Richtung laufend,be-legen* 2)Eine -usführung nach npruch 1, dadurch ge- kennzeichnet daß die Drehscheibe (1) in mehrere Meine Jrehscheiben (2) aufgeteilt ist, die dieser drehbar gelagert sind und inZusammanhang mit einem Planetengetriebe (4) und antriebskette (6) durch ein auf dem Konigszapfen (5)"elagertes Zahn-oder Reib- radangetrieben \'ierden 3) Eine usführung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinen Drehscheiben (2)durch nordnung verschieden großer Antriebskettenräder (7,8, dz lo) unterschied- liche Drehzahlen bewirken, um so die : Trndreh- ungazahl d*r roBen und denkt verbundenen kleinen jreh'cheiben über stufenlose Reibrad- getriebe n ch oben in bestimmten Grenzen zu regulieren.
DE1957H0026853 1957-12-07 1957-12-07 Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche. Expired DE1804117U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026853 DE1804117U (de) 1957-12-07 1957-12-07 Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026853 DE1804117U (de) 1957-12-07 1957-12-07 Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804117U true DE1804117U (de) 1960-01-14

Family

ID=32915870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0026853 Expired DE1804117U (de) 1957-12-07 1957-12-07 Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804117U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9079699B2 (en) 2010-12-03 2015-07-14 Graphic Packaging International, Inc. Package for holding containers
US9169050B2 (en) 2011-05-13 2015-10-27 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9079699B2 (en) 2010-12-03 2015-07-14 Graphic Packaging International, Inc. Package for holding containers
US9511916B2 (en) 2010-12-03 2016-12-06 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers
US9169050B2 (en) 2011-05-13 2015-10-27 Graphic Packaging International, Inc. Package for containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804117U (de) Antriebsvorrichtung fuer drehbare bodenflaeche.
DE2246675B2 (de)
DE623892C (de) Schuettelvorrichtung fuer Siebe u. dgl.
DE875896C (de) Zweiganggetriebe mit Zweimotorenantrieb
DE834770C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Abnuetzungsfestigkeit von Stoffen
DE115286C (de)
DE1625111A1 (de) Wechselgetriebe
DE506808C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE1091302B (de) Bodenpflegemaschine, insbesondere zum Polieren
DE98802C (de)
DE641071C (de) Schaltwerkswechselgetriebe
DE244994C (de)
DE447500C (de) Reinigungsvorrichtung mit Walzenbuersten fuer die Siebe von Reinigungs- und Sortiervorrichtungen fuer Getreide
DE81767C (de)
DE360439C (de) Riemenwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE590147C (de) Als Umlaufraedergetriebe ausgebildetes Zweiganggetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE625703C (de) Drehscheibe zur Schaustellung von Gegenstaenden mit Eigendrehung
DE386247C (de) Spill mit eingebautem Elektromotor
DE390489C (de) Antrieb fuer Seil- und Kettenbahnen
DE473120C (de) Stufenloses Wechselgetriebe
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1797564C3 (de)
DE800095C (de) Riemengetriebe
DE2046522B2 (de) Fortschalteinrichtung fuer ein die wochen- und/oder monatstage anzeigendes uhrwerk
DE1847791U (de) Vorrichtung fuer farbenspiel bei heim- und terrassenspringbrunnen od. dgl.