DE115286C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115286C
DE115286C DENDAT115286D DE115286DA DE115286C DE 115286 C DE115286 C DE 115286C DE NDAT115286 D DENDAT115286 D DE NDAT115286D DE 115286D A DE115286D A DE 115286DA DE 115286 C DE115286 C DE 115286C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
housing
speed
same
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115286D
Other languages
English (en)
Publication of DE115286C publication Critical patent/DE115286C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H9/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
    • F16H9/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
    • F16H9/04Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
    • F16H9/12Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
    • F16H9/16Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
    • F16H2009/166Arrangements of two or more belt gearings mounted in series, e.g. for increasing ratio coverage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
- M 115286 KLASSE 47//.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Wechsel- und Wendegetriebe, bei. welchem das treibende Rad eines Differentialräderwerkes mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf die Mittelräder des Differentialgetriebes wirkt,, während die Mittelräder von einem Vorgelege aus eine veränderliche Umdrehungszahl erhalten, woraus sich je nach der Uebersetzung eine verschiedene Geschwindigkeit für die zu treibende Welle in einem oder anderem Sinne ergiebt.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι einen Grundrifs der Vorrichtung, theilweise geschnitten und
Fig. 2 eine Seitenansicht zu .Fig. 1.
ι ist die treibende, mit gleichbleibender Geschwindigkeit gedrehte Welle, 2 die zu treibende Welle und 3 die Vorgelegewelle. Die zwei ersteren sind durch ein Differentialräderwerk mit einander verbunden, dessen Räder in einem geschlossenen Gehäuse 4 angeordnet sind, das zur Aufnahme von OeI behufs Schmierung der Räder dienen kann. Dieses Gehäuse 4 ist aufscn zu beiden Seiten mit je einer langen Nabe 5 verschen, mit welchen das Gehäuse auf den an einander stofsenden Wellen 1 und 2 lose sitzt. Die in das Innere des Gehäuses 4 ragenden Enden dieser Wellen sind kegelförmig und auf denselben sitzen fest aufgekeilt und durch Muttern 8 gesichert die Kegelräder 6 und 7 des Differentialrädenverkes. Die inneren Enden der Naben dieser Räder dienen als Auflage für die ■ Nabe 9 der zu den Wellen 1 und 2 senk-· recht stehenden Bolzen 10, welche die Achsen der mit 6 und 7 in Eingriff stehenden Mitteloder Planetenräder 12 des Differentialgetriebes bilden und deren Enden in dem Umfang des Gehäuses 4 stecken.
Die treibende Welle 1 trägt ein Paar kegelförmiger Scheiben 13 und 14, von denen die letztere 14 auf der verlängerten Nabe der anderen Scheibe 13 verschiebbar ist, jedoch die Drehung der letzteren, welche auf der Welle i- festgekeilt ist, mitmachen mufs. Ein ähnliches Paar von kegelförmigen Scheiben 19 und 20 sitzt auf der zu treibenden Welle 2, .- und zwar sitzt die Scheibe 19 verschiebbar, jedoch nicht drehbar auf der verlängerten Nabe des Gehäuses 4 des Differentialgetriebes, während die andere 20 fest mit diesem Gehäuse verbunden ist. Das Scheibenpaar 19,20 erhält seine Bewegung von der Vorgelegewelle 3 aus, welche zwei Paare von kegelförmigen Scheiben 17, 18 und 15, 16 trägt, welche sich alle mit der Welle drehen müssen, aber von denen die zwei mittleren 18 und 15, welche hier aus einem Stück bestehen, gegen die äufseren 16 oder 17 genähert und von denselben- entfernt werden können. Die Anordnung ist dabei eine derartige, dafs, wenn die Entfernung zwischen den Scheiben des einen Paares gröfser wird, die Entfernung zwischen den Scheiben des anderen Paares in gleichem Mafse abnimmt, was auch bei den auf den Wellen 1 und 2 sitzenden Scheibenpaaren der Fall ist. Die Scheiben 15 und 18 sind mittelst Stangen 26 mit auf den Naben der Scheiben 16 und 17 verschiebbar angeordneten Ringen 27 in Verbindung, welche in

Claims (1)

  1. einer Nuth an ihrem Umfang je einen zweiten Ring 28 lose tragen. An je einen dieser Ringe 28 greift das eine Ende eines Doppelarmes 21 bezw. 22 an, während die anderen Enden der Doppelarme an einen ähnlichen, in einer Nuth am Umfang der Nabe der Scheibe 19 bezw. 14 lose sitzenden Ring 28 greifen. Der Arm 21 ist am Ende einer Führungsstange 23 befestigt, während der Arm 22 lose auf dieser Stange gleitet, wobei zwischen der Nabe dieses Armes 22 und einem Bunde 30 der Stange eine Spiralfeder' 29 angeordnet ist. Durch diese Anordnung werden alle vier Scheiben 14, 15, 18 und 19 bei einer Verschiebung der Stange 23 gemeinschaftlich verschoben. Die Drehung des Scheibenpaares 13, 14 wird auf das Scheibenpaar 15, 16 mittelst eines zwischen den Scheiben dieser Paare angeordneten Keilriemens 24, die Bewegung des Paares 17, 18 auf das Paar 19, 20 mittelst eines zweiten Keilriemens 25 übertragen. Durch Verstellung der Scheiben eines jeden Paares gegeneinander werden die Keilriemen gezwungen, sich auf den Kegelflächen zu verschieben,- wodurch das Uebersetzungsverhältnifs verändert werden kann.
    Jedes Paar von Scheiben mit den nach aufsen gerichteten Kegelmänteln, welche näher oder weiter von einander eingestellt werden können, bildet somit eine Riemscheibe mit veränderlichem Durchmesser und die Riemscheibe 13, 14 auf der Welle 1 mit der auf der Welle 3 sitzenden Riemscheibe 15, 16, deren Durchmesser im entgegengesetzten Sinne veränderlich ist, bildet eine Uebertragungsvorrichtung, durch welche die Bewegung der Welle ι mit veränderlichem
    Uebersetzungs-
    verhältnifs auf die Welle 3 übertragen werden kann. Desgleichen bilden die Riemscheiben 17, 18 und 19,20 eine Uebertragungsvorrichtung, durch welche eine abermalige Uebersetzüng'von der Vorgelegewelle auf die Planetenräder des Differentialgetriebes stattfindet. Es wird zum Schlufs noch bemerkt, dafs die Spannung der Keilriemen durch die auf die Nabe des Doppelärmes 22 einwirkende Feder 29 gesichert ist. ■
    Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende:
    Das treibende Rad 6 des Differentialgetriebes dreht sich mit gleichbleibender Geschwindigkeit , während mittelst der beschriebenen Uebertragungsvorrichtungen dem Gehäuse des Differentialräderwerkes eine von demselben verschiedene und veränderliche Geschwindigkeit ertheilt werden kann. Bei der Umdrehung des Gehäuses 4 werden die mittleren Planetenrädcr'12 mitgenommen und je nach der Um-, drehungsgeschwindigkeit ergiebt sich für das Rad 7 eine Drehung im einen oder anderen Sinne mit verschiedener Geschwindigkeit. Es ist noch zu bemerken, dafs die Welle 1 und das Gehäuse 4 sich immer im gleichen Sinne drehen. Ist nun die Geschwindigkeit der Welle ι doppelt so grofs wie diejenige des Gehäuses, so steht -die Welle 2 still. Für kleinere Geschwindigkeiten des Gehäuses bewegt sich die Welle 2 im entgegengesetzten Sinne wie die Welle 1, und zwar um so schneller, je kleiner die Geschwindigkeit des Gehäuses 4 ist, während für gröfsere Geschwindigkeiten des letzteren die Welle 2 sich im gleichen Sinne wie die Welle 1 bewegt, und zwar um so schneller, je gröfser die Geschwindigkeit des Gehäuses 4 ist. Drehen sich Gehäuse 4 und Welle 1 gleich schnell, so bewegt sich auch die Welle 2 mit gleicher Geschwindigkeit und im gleichen. Sinne, wie dieselben.
    Paτent-Anspruch:
    Wechsel- und Wendegetriebe, bei dem die Treibwelle und die getriebene Welle mit zwei gegenüber liegenden Rädern eines Differential-' räderwerkes starr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dafs sowohl auf den beiden erstgenannten Wellen als auch auf einer zu diesen parallel laufenden Vorgelegewelle je zwei Paar mit ihren Kegelflächen gegen einander gerichtete Riemscheiben, von denen die beiden mittleren Paare je einen Doppelkegel bilden, derart angeordnet sind, dafs durch Verschiebung jener Scheiben in der Achsenrichtung zwei Keilriemen eine Aenderung des Uebersetzungsverhältnisses zwischen .,· der Treibwelle und den Zwischenrädern des Differentialräderwerkes herbeiführen und hierdurch die Geschwindigkeit der getriebenen Welle vergröfsern oder verkleinern und . auch ihre Drehrichtung umkehren können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DENDAT115286D Active DE115286C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115286C true DE115286C (de)

Family

ID=384715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115286D Active DE115286C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115286C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623410A (en) * 1949-11-30 1952-12-30 Plymouth Cordage Co Variable-speed unit
DE891344C (de) * 1950-05-22 1953-09-28 Jean Alder Keilriemengetriebe
US5041067A (en) * 1988-07-20 1991-08-20 Agri-Fab, Inc. Differential gearing transmission
DE10001963A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-19 Michael Butsch Differential

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623410A (en) * 1949-11-30 1952-12-30 Plymouth Cordage Co Variable-speed unit
DE891344C (de) * 1950-05-22 1953-09-28 Jean Alder Keilriemengetriebe
US5041067A (en) * 1988-07-20 1991-08-20 Agri-Fab, Inc. Differential gearing transmission
DE10001963A1 (de) * 2000-01-18 2001-07-19 Michael Butsch Differential

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425710A1 (de) Stufenlos variierbares Getriebe vom Reibungstyp
DE2756177A1 (de) Unendlich variierbares uebersetzungsgetriebe
DE69111273T2 (de) Planetenreibrollengetriebe.
DE2122172C3 (de) Stufenlos einstellbares^Kegelscheib enumschlingungsgetriebe
DE115286C (de)
DE513325C (de) Selbsttaetiges Wechselgetriebe
DE60109450T2 (de) Koppler mit einem treibring
DE2060792A1 (de) Elastische Kupplung
DE522928C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT159863B (de) Treibscheibengetriebe.
DE729033C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE649296C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Verstellen des Einspritzzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen
DE2344422A1 (de) Unendlich variierbares uebersetzungsgetriebe
CH228498A (de) Stufenloses Wechselgetriebe.
DE145502C (de)
DE541960C (de) Differential-Riemscheibengetriebe
DE146729C (de)
DE165925C (de)
DE188554C (de)
DE680522C (de) Reibgetriebe zum stufenlosen AEndern der Drehzahl der anzutreibenden Welle
DE1191650B (de) Stufenlos verstellbares Reibrad-Exzentergetriebe
AT54136B (de) Kraftmaschine, bei der Zylinder und Kurbelwelle sich in entgegengesetzten Richtungen drehen.
DE133399C (de)
AT82022B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Differenz der Rotationsgeschwindigkeiten zweier Wellen.
DE852328C (de) Stufenlos regelbares Getriebe