DE1803832U - Tueroeffnerwechselschloss mit elektromagnetischer auslosung. - Google Patents
Tueroeffnerwechselschloss mit elektromagnetischer auslosung.Info
- Publication number
- DE1803832U DE1803832U DE1957O0003896 DEO0003896U DE1803832U DE 1803832 U DE1803832 U DE 1803832U DE 1957O0003896 DE1957O0003896 DE 1957O0003896 DE O0003896 U DEO0003896 U DE O0003896U DE 1803832 U DE1803832 U DE 1803832U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parallel
- naoh
- der
- lock
- aer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
-
Tür8ffn$yw$@hsl8chlcS mit elektromagnetischer Auslösung. Es sind bereits elektromagntti » ht von beliebigen Stellen des Banale aus mx SffneaA T&rff: Fwehael- 8ohlöa. er bekannt geworden, bei denen die Freigabe der öffmugeb « eg=g nicht duroh elektromrgnetiaohe Eittsperrang per beweglichen S$ile< es Sehli leha im Srhao. rfelgt wie-8. bli<th, e&ndxn durchBinsiw&aNg'd$y'ant$r Sehliaßfeaeyamek stehaen Palleg wobti die Einzugekraft durch ein bei der Tyaa$gaNg$&& Se&liBbewega. ng'oy ? all$ gespanntes Federwerkasfgeraeht wird, das sieh beim Schließen derTSr eprxt d eseen Sperrtag durch dem Aaker de ea b es e-a ffsamgNmgBtes. ei << ? Bt&tigan ea tr- drü, okera aufgehoben wird. Ein nolehes TUII : tfaer- wchlsMeS h&t em Torteil, 4a o-lle Til< &$ ? NothanJJr in ßthloßkasten untergebraeht sein közmeul, s 8 As Swhli<81$h im $rrahm<maim$l<i wglie Xile enthalt ad f* i< Xanta e 8eh1ieJbl.. h.. keine ausätaliche ArMit erforaerlieh t el#chl dfl e3r ist.» it bekamten dieser Art kabea aber den Naehteill, da£ die MeobAnik durch M 4i@ ! SiRzagsbewwgKB äer M. 3. <t b$im Ottawa, vr- mitteln ? ed$ywey& : T a ? eh &i$ Steueyangslement fSr i$s<t-s ? *&*yw$rk aa. fwendijg, koapliziert'an& awrrig wird, ae da8 kcam möglich iet, i<e Tolxamin8s$& w « b » Inehlosser etwa in eine moderne dtlnnwandige Naustür vertionkt einzubauen. Außerdem =Z die ? alle btim semi630a der Tür von Rand verri*g*lt » rden, Dient Uffll worden bei einem mit in gehlotkasten untergebraohterg die Einzugobe- wegum der entgegen dein SchicSf$&erd ? ek gfhrn ? &H* figeb&y $1& tram&gntiwhr AaManrng $Tftndngagem&8 in Ub ?-' y&eehad iaehe ? Wia &&urc Trmin S i. < palle in : Lhrer Parallelfübxung aunatzlieh noch ia ßffsNmg<imaey bafals $ntgtgn d$m SeNLioSfwa ?- druek,takppsr l$yt ist, n& aa8 Bi&zge- bew<gasg ae dam Einfluß r xaf ie S nsgain Sffsamgt ew. sohlicangskat r $iatywae& 24r$0t el tig pert eltß ditzeinzasbewga ieysnaeML&aig mitmehnäea Sioherungeflügeln freigebbar ist,, Das zusätzlich* X n X ieX* ; Sew*3ug> ? ihtB<a aatr Aufbrngns% der EinzgearM r diey&lle wy ase areh ie <mmitt<s3. <a'' ven der eiatrotende. u Person auf die Tür und damit über das cMeß wMf < allt aMgeNt Kra-ft ox-setzt tm dies wird dadurch möglich# daß die ? all* In ihrer Paralllfa&rsag z&s&tslieh M. p-pbaaf glgert ist, uaA ? 3 die iH. ppwgang dnyc& &en $l$M : pam&gaoe'B Sftay lediglich figa. wiy&, waa&eh i y&Il « tmto ? m Simfa ß Offaa&gedra&we vc& Mle a&egM a&sw &8 M eine ? $<rw$ ? kea eyf B& <sm m S&liSlßh im a&s SehlaSinay hiniB- eawaki, ao $&B i Tar afht. Wa& a Tar wiM « eo*Uonnen und der öft=ngodruokur losgelassen iatf. g n 6 br o 3£ckw weMig ie Fat Br r Siswirasg d am sieh bekanntenSob-Ueitedtra Yon selbst in die hierzu , rergee*h4ne b : tfüang den Schließblechen im Türrabzen und die Yorriegelung der Kippbe » gmg rastet wieder tia, Weiter* findmgsmoM bilden den Gegemtand derpkws 2 bp Di* BrtiaduzW möge im Umd den in den Yiguren 1 bis 9 $*bA » tißch dargeirtellten Aunmh=ngebeispiels weiter $rl&a<yt wera Ee &$ig<nt ruett w 8ig*tS agv 1 aw SeGoß ZBt n Drauf hS v gfiatm 28taa) h. 2 di e D 1a vsehl ew Zuotmd (der Dentliehkeit halber wurde der Itaat « dtekel nicht dargeot*llt) i Fig. 3-5 e&sitte na&h III-III ia ? ig* 2, wle dieSi&kipp&ev$gBg in va ? e&i$aea<n Shaan darstellt ; Yig. 6 eimm Schnitt nach VI-VI in tig. 2. m.7 inwm Sohnitt mh VII-VII in mg. 2 rig. 0 x"9 O-Chmttt* nach VIII-YIII in lig. 2* hieri Tey ? <&asg <m Isoliees infortehiedenen Stellungen gezeigt. z rek ; ! der Sco Dieit t te chen dez n 5 und nit Ihren Verbreiterungan 4 » ischen den st*gen amx Iraot*nbod « 6 sowie mischen K » tenboden 6 und Z « t* » AO, Oktl 7 par-allel verzohieblieh gelfflrte » 0 AS <i anSB&wm MLeh <Sie in ? ig. 3 ttis § reiehHie Binkippbeweguna austuhren ka="welch » das Of : tne : a der TUr oxuögliehtp währtjzd die ? alle 1 beim Zudrttokon der Tür in an sich bekannter Weist ttber ihre auf den &tüa. < $ hli$j6b'l$e&a im ayrama. trffe Xil- tuthe parallel zu sich o*lbat ebenfalls in das 1=* » gw§Mc$k&aiswgyeMwid.BeideBia&agsbwwgaagwn. erfolgen entgegen der Kraft der tiber dan Dru « katUek 8 aNli$aat<& SchliaSfwm 9, welche gegen die am £ » teabeden 6 testen Steg* 51 abgeatützt eind. Beid « werden über den xittl*ren Ansatz 8t denDya&ttak « $ fexm<chlaeig auf den an der SieKeywll 10 f$eten Mitnehmer t übrr&gwm, wleh<y ee ltn6e b*Hrq aht bafalw in em <tx K&wte&been 6 Und vormgeweine =*h an xaat*adeekel 7 festen Stegen 5 (54) gelagert Ist. Die Starwll t& tgt eb<& eine Stanee mit'wwlJBwy w <inkipp<nde $der aie einwchiM< SiBgwtwaaa ex ? all fexmshiaesg af i< XaiE « gM Sieh$rugsfmgl< 3 witeli- wx, 4ay a<& in eism enyoi am Kataäa 6 befentigten D-orn 14 gelagert Ist und in der in Pig. 2 &y « i$llt<& SM. i<t81<tg'< mit aisem feia. Sn v$r A<m Spya*aM<m 5 daa AH&aw e Sffsasgsagn$x $ li<, M && i<B Einsag$$v$ga ar ? a. lle t loki ? a aas Schlei sichrt i. 1 da ugbwegung d t Eae3der 8 ß Ingi$<T SwliNBg (Fig. 2) i<gt <Si h a : s3. i<atSk 17 r Starwll$ 10 etigt Xaat- feder 18 ges jen lt'uhekoll : sakt 19 aa, UHr den e1n dieSohließotellung da* Schlosses ke=% * : Lclmeud*r Sigaalstsarwi geeehlwB$n Mis aan r xB. iQy fSwn dfr paya. 113. achali$i<a. Mrar is ? &amlihwy ae&aaN *in$ rate gigsalaap enth. a3. ttB. k, mar wobei diese la"en zweckmäßig parallel gteehal- t< imS. Sll ia Tay g*$ffawt war&t sc wird m'eh Beia-i- mg iyg<a&ia< a nieht ayg<$twllt$m$ydy8e$y ein Erreg*rkrein : tür dien 16 geschloa- Maa. &<y aimon An&r mit et SprrNeetw t5t aatga derSöhwwy&Fft welehß dnyeh i$ Wcnelf$d< ?'anta- wttxt wim kaam a&<iM tnd so d$& de3"Einagb wwgaBgsrngeAatB. W< M SiehexngefSgla 3 t* X04t eB ß Ugel : treigi'btl, worau : t die ? alle 1 durch einen leichten Daek aaf i$ xay in CffsangricMang <B d$m SchliS- 3. Mh in tn e&lcß&mstea. hiBeawa&$& 3caaB.. Biß< ÖffmmgenteUm4 der Mr iat In Pis. 1 dargeat*Ilt* sie wird dumh Ab « haltung des an Ruhekontakt 19 liegendenSignalotromkreiate und duroh Blaschaltuag den Arbeitak « takten tlber das l » Iieratüok 17 der Steuer « tU* 10 gekeimzeichneti der Arbeitentroxkrein ama wwitr gigmasiitl $t&tig$&, wcl n ~ ud d cbn ffsssaxata&t dwr TSr kNS « ie&MB. < Damita<Mt Sa&l im &n ich be&samter W$i<w reh die parallele *r bt dA des ScKi*S jftffm ihr K$ilfl&@b f i< KaBt d$ß Sßhli$- '&3.am Türra) » ma zufall*n ka=g auoh » nn der ftrddorvahw 3. eagel&s « a. wuBd, M &6 sei& Aae-B mi. t dy Sexraakw t5 wi<&& ? &bgeaakt ist, weist&iM Se3*xnee 9 an ihr< ? Bü9kseit< $in< Atnf&Rg <mf gen gie sich aBn r is &&&li<- ziehtung mr Sicherung der for » ob : Llleeigen Anlage toderbelagtvt*Siehysagsfl&g aalg, asc &&8 er nicht in die Arretierungelffl vor der sperrnocke 15 geS ed n VeS big gela&m san. Infolgeoaea M$i i'& ? lle t bis mmEinaehaappea de ehloasea entriegelet sc a die Tür wieder zuschlagen karm. Beim Binschnappen wird die Nalle 1 in an sieh beka=ter Weine entgegen d « Draek der Schließt*d*rn 9 parallel zu sich selbst K&a&e&s wiSyam in &s SsM. j6 i&gye&t'ana <Ktjm$ll glaih darauf ate ? r Wiyjbmg dy Schlii- toter 9 In die Offüung des Schließblechva m Tür- rabzen, Während dieses &ar&zeitig$n Bin&yc&wa e lall. 1 w1r4 der Arbe1'tskol1takt 18 1100~&18 aomentu ntätigt tma w ? ina zweiten, n Arbitskoatakt 20 enthaltenden Brreg*rkrein wird gleich » itig der N&gnw t§ axziti aa selbsttätig erregt, eo d&S er « i&<n Aak<x'mit d$r Spermoe 15 vorübergehend anhebt und dadurch den in : fader- 13 in die Arretierunplage gece : a den Steuernoeken 12 schnellen läSt, worauf eich derAnker mit der Sper. rnocke 15 sofort wieder ab.. nkt und41. Palle 1 block1. rt. Der ordnungsg.. aa. Ablauf aueh diesen Yorgangen kann durch das rugehörige Umschalten der Signaißtromkreise fr den Ruhekontakt 19 und den Arbeitakontakt 18 überwacht werden. Zur weiteren Verbeesexag der fes aehMssigen Verbin- 41.zwischen Flle Tmd gieermg<tfMgel 3 i er Schlieabewtgang kann auch die Steuerwelle 10 ber 4ie Wendel : toder 219 welth » eimal m oberen Steg 5 und sm ander an der steuerl1ooke 12 angreift, U Sehl1eS- xo&tang beHfshlgt aain wodreh xgleich <B uBiere l1uohaltkraft auf 4i. mittlere Kontak1 ; mnp 18 übertragbar ist. Soist *in b*Boaderer Vorteil des erlindungesexaß*n Tr6ffn$ywehselaehlosa<a, &8 s &ne Taa isnen ena Xliat m ehn$ beao&d<$ Kyaftanstr<aga&g gSffat wwaen kama wTMi anstatt der XliBk aueh ian<n nur elaTUrkma : t *fortmothen ist,. der einen TUrdrUekoi* antbitltg über doseen Kontakte schon bei leichtem Dnckaaf 4em Tarnsaf die Sperrung äer Falle elekre- magnetieeh feigegeea a die Tr geöffnet wir4 whrend aßh dem Losl&ssen des artnania ie Sperrung inder benehriebenen Wein* telbettittig wieder vorbe- rettet wird. Für den Yall den Vernag « a der elektrischen Anlage oder xar Öffnaag mittels Sehlaeel vos iaaen ader außen iet ie Sffasgsbewega&g er Falle mechanisch dreh das mit dem Ufflatanker 16 zusarmeaarbeitende Br&egeetSge freigear dessen StSSel 23 in der B$&yung 24 <Ses SohloSriegels S5 ae gelagert ist, a eeim Bet&tig eeBe bei eingezogenem SchleSyiegel in den Bereich des Sohlüsselbartee gelangt (zig. 1) und in an eich bekannter Weise durch Weiterdreheit deeSeMaeeele im öffam&gseiKae-B.'ber dae Queretaek 26 da. oberen Bruckgestängeteilte 22 den Anker mit sein « Sperrnekte&$ anaheben gestattet, wedurch die y&lle 1 eeaf&lljs gelSet wir.und die Tür geSffa. et worden k&an. Wesn agegen der Sshloßriegel 2$ in Schliegutelluist (Fig. 2), dann iat der Stößel 23 außerEingriff mit dem oberen Gestängeteil 22, so da8 81ae unbeU8'Í.... ha : rdeche ÄusltSeuq der lalle, ls mit eisern Dietrie-aB&glieh ist, wednr eine doppelte Sicherheit den Schlosses durch die umah&Ngig Blooklerung sowohl des Schloßriegels als auch der ? all* gegeben tot. Bin* weiter* Sicher- holt Ist der die Anzeigt der von der Yalleabewe « ung zw&Bwl&aig dt'ayt. a, Sign&latramyeis es bFt8] gE 8* £*bet gew&Bwet<Bfwl< kante d&e krzzitig Sigsa a SfBagetycmreies'Sa* <i&a. Selst&Mastre&krwie Öffn=geotr « krei » a ttber einen Zelbsthaltentro » krein inan si"h beka1m'èer We1.. f.. tgehal, e.. und auf eine Alarset b a werdez. Mw daNiellte und beechriebene Anordnun e ? SchloB- h tir er n ol A'a. fb leieh Zug&sgigkeit'aja. d vc3* llm edae s* ginge Siaatift'wi aa n Figuren dntlieh hervorgeht, so daß das neue trotz*einer vielseitigen 7umktionamögliehkeiten <ae& ia. klian dNann T8ren, etwa in Stahle&xtSy<B leicht1eht nachträg11eh untergebl"aoht werden kann.
Claims (1)
-
A&apreh< Ans ftrlffnefteeh8elaehl. mit im SeRioS&msim mit im schloskanten untergebrachter,, die Eizizugebewegung der parallel , feroohi*blieh entgegen einem schließtoderdruck gefuhrttu ? alle freigebender elektromagnetischer J. aelöauxgp geaRawiaimt, &8 di ? &llw inihr$ ? &yalllfaysg' m SffaangeiB& ntßga <mS&hl&feB&yse:ea&ipbay glgrt iwt s da£ die Bin » ugebe » gung (Bi » chitben beim So) tUeBei4 Eiatippea.1m öffnen aer ! Ur) uter d.. Einfluß aer auf die T&y aagwaen Kraft aeh ele&trem&gnetie&e EutoperraftX ugg o : g mitat&eh$M<m Sieh$rangwlSg$le f&ig$bsy ist< 2* nach Ampraoh 19, dadurch gek « nzeich » t9, daß der Anker des <tijMn Sperrasim tr>, hinter gen sieh äx im S,. rr1oht1mC : federnde Siche1"Uq8 : fli2. gel naoh hen41pnc Mi&M : tamngawge fesilegt, wenn 4$ AsM a « in kuhelagv wieder *rreicht hatt und gekennzeichnet dureh iea &t Aiw Bimzageb<wHB gBrtwa dwebgea ablt Sch<r, gr <a Ankr d<s 9ffssngamga<& iMi , eiffl » « *2&er ? all* abh*bt. ,. Hröttneneou. laohlB 11aeh A. 1UIpruch 1 oder 2. a&auye& geman$iehn<t, aj8 i foxmaoMawig Tey% dm&aag ewieeha a$r Einzgebwega der Fall und dem du » li den Na « notanktr fentlegbaren Sioher=go- fl « gel über ein unter der W : trkumg mindestens einer gehli8f$ay getn Aie Fall$ aBligene Draaat undeinen Ult » b » r er : tolgtg, der auf einer ßteuer- welle fan fest intg, die parallel ru Stulpbleeh und Xaate »- bod*a In Sohloikaeten gelagert ist und xit einer $ej'a. e< aM. f den Sichungsflgwl einwiM, dessen ageyeawnsNye&t zcy Staexwll rerl&uf m v$rjmg<w$iww a&f 4<m Ketaoda fat is. 4. naoh Anspruch 3., dadurch 4* T& ? 8ffH<tywechaelsehl<& naeh Aasjp3*nc& 3 dareh aus leoliomaterial tragte welche mit ein « ia oa I. aaimaixi&l t ? > w$lch$ mit i. B<x im gtamia g<8 M&BtKB. Ii$$a. S-esly wc snxsßK- meaayeitwi, &&@ &$y X&gaAt weima AytijnmgaeadEa-y gegenEn. d.. J-allel1e11l. suc.. aue 4.. Wege de. Siehyang&fagwls zi*&t 5. Auerdnumg mit naoh Anspruch i< 4t &axw ewanz$i@hn$t, &&S der Schalter einü » ohalter ißt"dessen den Arrttierungsankor <eiha&<Ayitsk<mt<MwiienArbei&ke&t&kt den oder der parallel geschaltet eiaS, weti tn s. Sryegeyre aa Magndw& eiR* oder zeh » re, vormga » ine den Offnungefflekern agt « tma mit Stombrackwa. Taye$&$n< Sigmar- laapeag$echslt$i sin k$mn, w&hen im Stremkreia derEahtkeai&kte ntarechea veyaeweiat anders- fadet SiaHampwa. li$gw&* 6.nach einem oder mehreren 3"Teh rge&ade Anspsh$, dadurch gekNnzeiohat, daß die Off ngabewegKgder Fall* ber von der TSiaaeait< zugänglieht vorzugsweise in *in « inneren Türlmmt liegende Arbeitakontakte eines : Druckk » ptea freigebbar Ist. 7.Tay8ffa$yw$hsle&l nach tiaem o< mohyoyn derTorh$ygehM Ansprehe, dadurch gekenneeiehnt, i* 9ffsagabewesaa de ? & ! ! < mehaniseh durch $i& im AadSwaRgssinnw mi dem Kagneta&key ia- ae&lssig xaaa&enayeitesws BrKdkgeetäsgc tr<ige-1- bariatg, deoo*n 8-tößel in einer parallel zm Stulpbleoh verlau : tenden Behrung des Sohloßriegeln so gelagert iat » da£ nein bei eingezogenem Schloß- 'blteh im den Bywi&h s gehlaaelayte laa. 8. tUriSttae !'Hehae18"hlo. s nach ein.. oder mehreren e TorhergehsMn Anspyeh, deeh gekennsedeBei, da# der Mafflt parall*l w4r Stulp* und x= tantext-- bedeu und Ubtr der l, die ? alle unter derAaslSeeMshaak imd der ghleSriegl ater der ? alle angeordnet eilnd.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957O0003896 DE1803832U (de) | 1957-06-14 | 1957-06-14 | Tueroeffnerwechselschloss mit elektromagnetischer auslosung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957O0003896 DE1803832U (de) | 1957-06-14 | 1957-06-14 | Tueroeffnerwechselschloss mit elektromagnetischer auslosung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1803832U true DE1803832U (de) | 1960-01-07 |
Family
ID=32918025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957O0003896 Expired DE1803832U (de) | 1957-06-14 | 1957-06-14 | Tueroeffnerwechselschloss mit elektromagnetischer auslosung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1803832U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10207630A1 (de) * | 2002-02-22 | 2003-09-11 | Mehmet Sancak | Schloss mit Fernbetätigung |
WO2009096892A1 (en) * | 2008-02-01 | 2009-08-06 | Assa Ab | Lock with spring bolt |
-
1957
- 1957-06-14 DE DE1957O0003896 patent/DE1803832U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10207630A1 (de) * | 2002-02-22 | 2003-09-11 | Mehmet Sancak | Schloss mit Fernbetätigung |
DE10207630B4 (de) * | 2002-02-22 | 2006-01-12 | Mehmet Sancak | Schloss mit Fernbetätigung |
DE10207630C5 (de) * | 2002-02-22 | 2012-03-08 | Mehmet Sancak | Schloss mit Fernbetätigung |
WO2009096892A1 (en) * | 2008-02-01 | 2009-08-06 | Assa Ab | Lock with spring bolt |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1747339B1 (de) | Schiebetürsystem mit einer in einem kämpfer angeordneten antriebsvorrichtung | |
DE1803832U (de) | Tueroeffnerwechselschloss mit elektromagnetischer auslosung. | |
DE284194C (de) | Schlosssicherung mit einer in den riegel eingreifenden, auf elektrischem wege auslösbaren sperrklinke | |
DE2554051C3 (de) | Alarmvorrichtung als Diebstahlsicherung für Waren | |
DE2055550A1 (de) | Durch Magnetschlüssel steuerbarer Schloßmechanismus | |
DE831960C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE2107589A1 (de) | ||
DE112007002208T5 (de) | Verriegelungsvorrichtung | |
DE887469C (de) | Zentralverschluss fuer Bueromoebel, insbesondere fuer Schreibtische, Registraturen od. dgl. | |
DE533212C (de) | Fallenschloss mit selbsttaetiger Sperrung der zurueckgezogenen Falle | |
DE8159C (de) | Schlofskonstruktion mit rotirenden lose eingelegten Verschlufstheilen ohne Anwendung von Federn | |
DE138738C (de) | ||
DE2548889A1 (de) | Verfahren und elektrische einrichtung zum schuetzen von kassenschubladen, moebeln sowie der tueren von geldschraenken, tresoren und anderen wiederverschliessbaren raeumen | |
CH627227A5 (en) | Guard door for articles demanding a high safety level | |
Mommsen | Goethes Vorstellung von einer idealen Lesergemeinde | |
DE652287C (de) | Elektromagnetischer Schliesskolben | |
DE947683C (de) | Schloesser fuer Zimmertueren, insbesondere von Gasthoefen | |
DE292160C (de) | ||
DE1646913U (de) | Tuerverschluss fuer kabelschraenke. | |
DE1818328U (de) | Schluessell, insbesondere tuerschluessel. | |
DE304879C (de) | ||
Dichmann | Technischer Fortschritt und Frauenbeschäftigung | |
DE132065C (de) | ||
DE738304C (de) | Wiederholungssperre | |
DE1768942U (de) | Schloss mit riegelfalle und zusatzlicher sperrfalle. |