DE1803448B2 - Abstreifvorrichtung an teleskopfoermig uebereinander schiebbaren abdeckkaesten - Google Patents

Abstreifvorrichtung an teleskopfoermig uebereinander schiebbaren abdeckkaesten

Info

Publication number
DE1803448B2
DE1803448B2 DE19681803448 DE1803448A DE1803448B2 DE 1803448 B2 DE1803448 B2 DE 1803448B2 DE 19681803448 DE19681803448 DE 19681803448 DE 1803448 A DE1803448 A DE 1803448A DE 1803448 B2 DE1803448 B2 DE 1803448B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
wiper strip
wiper
cross
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681803448
Other languages
English (en)
Other versions
DE1803448A1 (de
DE1803448C3 (de
Inventor
Arnold 8045 Ismaning; Hennig Kurt 8000 München Hennig
Original Assignee
Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning filed Critical Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning
Priority to DE19681803448 priority Critical patent/DE1803448C3/de
Priority claimed from DE19681803448 external-priority patent/DE1803448C3/de
Publication of DE1803448A1 publication Critical patent/DE1803448A1/de
Publication of DE1803448B2 publication Critical patent/DE1803448B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1803448C3 publication Critical patent/DE1803448C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0875Wipers for clearing foreign matter from slideways or slidable coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abstreifvorrichtung an der *5 Vorderkante von teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen von Führungsbahnen bei Werkzeugmaschinen, die zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdteilchen in das Kasteninnere eine Abstreiflippe aus elastischem nichtmetallischen Werkstoff als Teil eines im Querschnitt die Vorderkante des jeweiligen Abdeckkastens untergreifenden Formstückes aufweist, welches an der einem Trägerteil des. Abdeckkastens zugewandten Oberfläche ein gleichzeitig einer Armierung dienendes Metallblech-Befestigungsteil umschließt
Bei derartigen Abstreifvorrichtungen bestehen die Abstreiflippen im allgemeinen aus einem elastischen Kunststoff oder Hartgummi und unterliegen daher im Laufe der Betriebszeit einem gewissen Verschleiß. Sie müssen daher von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden.
Bei einer bekannten Abstreifvorrichtung der eingangs genannten Art (DT-Gm 17 27 430, Fig. 2) ist die aus Kunststoff bestehende Abstreiflippe um eine Metallschiene herumgepreßt, die an der Unterseite der Deckwand des Abdeckkastens anliegt und mit dieser Deckwand verschraubt ist. Um hier die Abstreifvorrichtung auszuwechseln, müssen die teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen auseinandergebaut werden. Das Auswechseln bedingt daher einen beträchtliehen Montageaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieses Mangels eine Abstreifvorrichtung der eingangs genannter Art so auszubilden, daß ein einfaches Auswechseln möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Metallblech-Befestigungsteil im Querschnittsprofil als federelastisches Schnappformschluß-Verbindungsstück ausgebildet ist und das Trägerteil in seinem Querschnitt dem Schnappformschluß dienende Hinterschneidungen aufweist.
Die Ausbildung des die Abstreiflippe tragenden Metallblech-Befestigungsteiles als federelastisches Schnappformschluß-Verbindungsstück ermöglicht es, die Abstreifvorrichtung im Bedarfsfall mit wenigen 6S Handgriffen auszuwechseln, ohne hierfür die ganze Anordnung der teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen auseinanderbauen zu müssen. Je nach der Gestaltung des Metallblech-Befestigungsteiles und des am Abdeckkasten vorgesehenen, mit Hinterschneidungen versehenen Trägerteiles kann dieses Auswechseln entweder von vorn oder von der Seite her erfolgen.
Einige Ausführungsbeispiele mit den als erfinderisch beanspruchten Einzelheiten sind in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 bis 3 schematische Schnittdarstellungen von drei Ausführungsbeispielen der Abstreifvorrichtung;
Fig.4 und 5 eine Perspektivansicht sowie eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispieles;
F i g. 6 die Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform.
In der Zeichnung sind jeweils nur die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Einzelheiten der teleskopfönnig übereinander schiebbaren Abdeckkästen von Führungsbahnen bei Werkzeugmaschinen veranschaulicht Diese Abdeckkästen weisen zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdteilchen in das Kasteninnere an ihrem vorderen Rand eine auf der Oberseite des nächst kleineren Abdeckkastens aufliegende Abstreiflippe aus elastischem, nichtmetallischem Werkstoff (insbesondere Kunststoff oder Hartgummi) auf.
Gemäß F i g. 1 ist an der Unterseite eines Abdeckkasteni 1 ein Trägerteil 2 befestigt (beispielsweise angeschweißt oder angenietet), an dem eine Abstreiflippe 3 auswechselbar gehalten ist
Die Abstreiflippe 3 liegt mit ihrem Lippenrand 3a auf der Oberseite des (nicht veranschaulichten) nächst kleineren Abdeckkastens auf und ist aus elastischem, nichtmetallischen Material hergestellt. Diese Abstreiflippe ist Teil eines Formstückes, das im Querschnitt die Vorderkante des zugehörigen Abdeckkastens 1 untergreift. An der dem Trägerteil 2 des Abdeckkastens 1 zugewandten Oberfläche umschließt die Abstreiflippe 3 ein Metallblech-Befestigungsteil 4, das zugleich zur Armierung dient. Dieses Metallblech-Befestigungsteil 4 ist im Querschnittsprofil als federelastisches Schnappformschluß-Verbindungsstück ausgebildet.
Das Trägerteil 2 weist in seinem Querschnitt dem Schnappformschluß dienende Hinterschneidungen auf, so daß die Abstreiflippe 3 im montierten Zustand mit Vorsprüngen 36 und 3cin diese Hinterschneidungen des Trägerteiles 2 eingreift.
Das Aufbringen und Lösen der Abstreifvorrichtung (gebildet von der Abstreiflippe 3 und dem Metallblech-Befestigungsteil 4) erfolgt von unten her, wobei die Elastizität der Abstreiflippe 3 und des Metallblech-Befestigungsteiles 4 ein Herstellen und Lösen dieser federelastischen Schnappformschluß-Verbindung gestattet.
Die F i g. 2 und 3 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der Abstreifvorrichtung mit einer etwas anderen Profilierung des Trägerteils 2, der Abstreiflippe 3 und des Metallblech-Befestigungsteiles 4.
Die F i g. 4 und 5 veranschaulichen ein Ausführungsbeispiel, bei dem sich die Abstreifvorrichtung in seitlicher Richtung auswechseln läßt.
Der mit dem Abdeckkasten 1 verbundene Trägerteil 2 ist schwalbenschwanzförmig ausgestaltet. Die Seitenwand des Abdeckkastens ist mit einer öffnung 5 versehen, die durch ein Verschlußstück 6 verschließbar ist. Dieses Verschlußstück 6 greift im montierten Zustand mit einem Ansatz 6a in eine Aussparung 2a des Trägeneiles 2 ein.
Das in Fig.6 veranschaulichte Ausführungsbeispiel ermöglicht ein Auswechseln der Abstreiflippe 3 von vorn (in Richtung des Doppelpfeiles 7). Zu diesem
Zweck enthält die Abstreiflippe 3 einen hinteren, verhältnismäßig flachen Ansatz 3dl der in eine entsprechende Hinterschneidung Id des Trägerteils 2 einschnappt Ein weiterer Ansatz 3e der Abstreiflippe 3 befindet sich in einer Aussparung 2e des Trägerteils 2 und legt die Abstreiflippe 3 am vorderen Ende in vertikaler Richtung fest Ebenso wie auch bei den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen ist das Metallblech-Befestigungsteil 4 als federelastisches Schnappformschluß-Verbindungsstück ausgebildet
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abstreifvorrichtung an der Vorderkante von teleskopfönnig übereinander schiebbaren Abdeckkästen von Führungsbahnen bei Werkzeugmaschi-■en, die zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdteflchen in das Kasteninnere eine Abstreiflippe aus elastischem nichtmetallischen Werkstoff als Teil eines im Querschnitt die Vorderkante des jeweiligen Abdeckkastens untergreifenden Fonnstückes aufweist, welches an der einem Trägerteil des Abdeckkastens zugewandten Oberfläche ein gleichzeitig einer Armierung dienendes Metallblech-BetestigungsteO umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech-Befestigungsteil (4) im Querschnittsprofil als federelastisches Schnappformschluß-Verbindungsstück ausgebildet ist und das Trägerteil (2) in seinem Querschnitt dem Schnappformschluß dienende Hinterschneidungen aufweist
DE19681803448 1968-10-16 Abstreifvorrichtung an teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen Expired DE1803448C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803448 DE1803448C3 (de) 1968-10-16 Abstreifvorrichtung an teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681803448 DE1803448C3 (de) 1968-10-16 Abstreifvorrichtung an teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1803448A1 DE1803448A1 (de) 1970-05-21
DE1803448B2 true DE1803448B2 (de) 1977-05-18
DE1803448C3 DE1803448C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502046A1 (fr) * 1981-03-17 1982-09-24 Gebr Hennig Gmbh Racle et outil de montage de cette racle
DE3722450A1 (de) * 1986-05-13 1988-11-24 Gebr Hennig Gmbh Abstreifeinrichtung
DE4343741A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Janich Gmbh & Co Abstreifvorrichtung
DE102008028110A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Abstreiferanordnung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502046A1 (fr) * 1981-03-17 1982-09-24 Gebr Hennig Gmbh Racle et outil de montage de cette racle
DE3722450A1 (de) * 1986-05-13 1988-11-24 Gebr Hennig Gmbh Abstreifeinrichtung
DE4343741A1 (de) * 1993-12-21 1995-06-22 Janich Gmbh & Co Abstreifvorrichtung
DE4343741B4 (de) * 1993-12-21 2007-04-12 Janich Gmbh & Co Abstreifvorrichtung
DE102008028110A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Abstreiferanordnung
DE102008028110B4 (de) * 2008-05-07 2010-07-01 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Abstreiferanordnung
DE102008028110C5 (de) 2008-05-07 2019-06-19 Eitec Führungsbahnschutz-Systeme Gmbh Abstreiferanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1803448A1 (de) 1970-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419803B1 (de) Teleskopabdeckung
CH664790A5 (de) Verkleidung des balustradensockels einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges.
EP0893200B1 (de) Abstreifeinrichtung
DE2610939C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
CH635992A5 (de) Griffleiste.
EP0212408A2 (de) Abdeckung für parallele Führungen, insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE1803448C3 (de) Abstreifvorrichtung an teleskopförmig übereinander schiebbaren Abdeckkästen
DE1803448B2 (de) Abstreifvorrichtung an teleskopfoermig uebereinander schiebbaren abdeckkaesten
EP0692218B1 (de) Saugmundstück mit Dichtleiste
DE7536307U (de) Fensterwischer
DE1241412B (de) Karteikasten
DE3410749A1 (de) Dunstabzugshaube
DE8229078U1 (de) Abstreifvorrichtung an hin- und herschiebenden maschinenteilen, insbesondere an teleskopierenden abdeckkaesten
DE2505381A1 (de) Aufnahmevorrichtung
DE8104252U1 (de) Abdeckschürze zum Schutz einer Führungsbahn
DE3906276A1 (de) Halterung fuer eine fensterscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2610442C3 (de) Schmutzabweiser für die innere Abdeckung eines Kraftwagen-Schiebedaches
DE8009715U1 (de) Rahmen zur Halterung eines blockförmigen Gerätes in einem Gehäusefenster
DE3441377A1 (de) Kabelkanal fuer die aufnahme von installationsleitungen
DE8016933U1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen und abnehmen von gardinen, vorhaengen o.dgl.
DE3005620C2 (de) Führungshülse für einen Rolladengurt
DE1191701B (de) Fussbodenmatte fuer Kraftfahrzeuge
DE7624280U (de) Abdicht- und Halterungsleiste für Seitenfenster, insbesondere von Omnibussen
DE3916971A1 (de) Gleitstuhl
DE1654472B2 (de) Gehaeuse, insbesondere fuer ein geraet der nachrichtentechnik

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)