DE1801811C3 - Gerät zur Reedukation - Google Patents

Gerät zur Reedukation

Info

Publication number
DE1801811C3
DE1801811C3 DE19681801811 DE1801811A DE1801811C3 DE 1801811 C3 DE1801811 C3 DE 1801811C3 DE 19681801811 DE19681801811 DE 19681801811 DE 1801811 A DE1801811 A DE 1801811A DE 1801811 C3 DE1801811 C3 DE 1801811C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
rope
attached
chair
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681801811
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801811A1 (de
DE1801811B2 (de
Inventor
Charles Hebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1801811A1 publication Critical patent/DE1801811A1/de
Publication of DE1801811B2 publication Critical patent/DE1801811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1801811C3 publication Critical patent/DE1801811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0233Muscles of the back, e.g. by an extension of the body against a resistance, reverse crunch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

I 801 81 I
Die Erliudting betrilft ν.·in Gerät zur Reediikalion, bestehend aus einem Siiihl mit SitzHäehe und etwa senkrecht /u dieser angeordneten Rückenlehne und einem am Stuhl angebrachten Gestell, an dem ein durch Muskelkraft des Patienten gegen die Wirkung einer Rückstellkraft bewegbares, mechanisches üauleil gehalten ist.
I in solches Gerat isl bekannt (französische Patentschrift I I1M-12')). Dieses Gerät dient zur Reedukation der Gelenke an Armen, lläiuL-n und Fin- ίο gem. Zu diesem Zweck ist neben dem Uehandlungs-NtIiI)I ein höhciiverslellbarcr Stäiuler zur Auflage des Unterarms angebracht. Der Arm kann mittels einer herabschwenkbaren Klemmvorrichtung an einer Schiene des Ständers festgeklemmt werden. Der Patient muli Hand oder linger bewegen, um ein Gewicht /u heben und zu senken. Dadurch sollen die tntspicchenden Muskeln beeinflußt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein tieriit /in Wirbel-Reedukatioii zu schallen.
Diese Aulgabe wird erlindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gestell eine Führungseinrichtung für ein linear etwa senkrecht zur Ebene der Rückenlehne Und etwa parallel /tir Sii/Iläche hin- und herbewegliaies starres Bauteil aufweist, welches mit einer Kopfaul.igelläche lest verbunden ist.
Als wesentlich für die Erfindung hat sich herausgestellt, daß Sit/Hä.hv und Rückenlehne einen Windel von etwa 90 miteinander bilden, wobei schon fin Winkel von 100 oder IK) 1κι der Behandlung nachteilig ist, da der Patient heim Zurückschieben des Bauteils (Kentraktion der Rüekenmiiskulatur) Huf tier Sitzfläche nach vorn rutschen würde. Hin Winkel son weniger als 1JO , also z. B. 80 , zwischen Sitzfläche und Rückenlehne würde der Reedukationsmögliclikcit entgegenwirken und dem Patienten Schmerzen verursachen.
Obwohl bei dem eingangs erwähnten Gerät ein Behandlungsstuhl mit einein Winkel von etwa 90 ^wischen Sitzfläche und Rückenlehne als bekannt bezeichnet wurde, so ist doch festzustellen, daß der tlort gezeigte Stuhl einen größeren Winkel als 90 Zwischen Sitzlkiehe und Rückenlehne bildet imil es Im übrigen auf diesen Winkel bei der Reedukation tier Arm-, Hand- und I-'ingcnniiskuln nicht ankommt.
Wesentlich ist weiterhin, daß das vom Kopf des l'iitienten in Riiekwärtsrichtung bewegte (beschleuliigle) und anschließend in Vorwäilsricbtung bewegte (abgebremste) Bauteil sich in Kopfhöhe des Patienten etwa senkrecht zur Rückenlehne, also etwa 5» parallel /tu Sitzfläche bewegt. Hierbei weiden die Verformungen der Polster des Stuhles durch den sit·· !/enden Patienten nicht beiiicksichligt.
Mit dem Geiäl gemäß der Eilindung wird der Zci- \ ikalbcreicli. der Dorsalbereich, tier l.umbalbereich, der Bereich des Abdomen und der Gesäßbereich beeinllußt. Die wesentlichen Muskeln werden statischen und dynamischen Kontraktionen '.mil Dehnungen unterworfen. Versuche wurden über 2 Ji.hre lang durchgeführt. Is wurden über viertausend liehand- fi<» hingen folgender Krankheiten vorgenommen:
Schmerzen an der llalswirbelsäiile . . .VS" »
Wirbelsäule schmerzhaft »S" «
VerlelziiiiL'sfolgeii im Schädel IIaIs Dorsalbereich . .. 12"u
llinleies Zeivikalsyndrom II)".«
Zcmcohracchiale Ni uralgie K "/ti
Die Ergebnisse wurden in einer medizinischen Fakultät geprüft. Als Hrgebnis wurde festgestellt, daß l)5"/ii aller llehandlungsfälle erfolgreich waren. Insbesondere konnten Ampliiudengewinnc bei der Wirbelsäulenhewegung erzielt uiul das Verschwinden der Rellexkontraktionen sowie die Neubildung der Muskeln in; Wirbelbereicli bewirkt werden, neben der günstigen Beeiullussuug innerer Erscheinungen, wie Kopfschmerzen und Schwindelanfällc.
Weiterbikliingen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Aus-Irhiungsheispiels.
I'ig. I isl eine Profilansicht des Gerätes;
Fig. 2 ist eine Hinteransicht des Gerätes, und
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf das Gerät.
Das Gerät besteht aus einem Stuhl 1 von beliebiger Form und aus beliebigem Material, der einen Winkel von 'JO zwischen der Sitzfläche 2 und der Rückenlehne 3 und von 90 zwischen der Sitzfläche 2 und der Ebene aufweist, die von den vorderen Füßen I1 des Stuhles gebildet wird. Die hinteren Füße 1 sind im vorliegenden Falle nach hinten versetzt, um die Schwerkraft der Gesamtheit des Gerätes in die Auflageebeue ties Körpergewichtes zu bringen. Die Sitzfläche von beliebigen Formen und Materialien ist an dem Sitz ebenso befestigt wie die Rückenlehne. Eine Fußstütze 4 befindet sich am voideren unteren Teil der Ebene, die von den vorderen Füßen I, de:: Stuhles gebildet wird. Diese Fußstütze ist in der Höhe durch eine Aufhängevorrichtung je nach der Länge der Beine ties Patienten verstellbar.
Die Fußstütze 4, die in einem Winkel von 90 mit der Ebene tier vorderen Füße 1, des Stuhles gehalten wird, gestattet es je nach dieser Einstellung, eine Kyphosewirkung auf ik'ii Ϊ. endenwirbelsäulenabschnitt während der Arbeit auszuüben.
Ein Support nimmt eine Rcedukationsvorriehtung auf. Dieser Support besteht aus zwei senkrechten Hohlrohren, tlie fest mit dem Stuhl verbunden sind. Diese Rohre weisen jedes eine Rändelschraube 6 für die Höhenverstellung der Reedukationsvorrichtung auf.
Diese Vorrichtung ist in ilen senkrechten Hohllohrcn durch zwei volle Zahnstangen 7 befestigt, die zur Verstellung der Höhe nachgleiten können. Diese vollen Zahnstangen 7 tragen jede an ihrem oberen Erde ein Hohlrohr 8. Diese Hohlrohre 8 bilden die Seilen eines unverformba;en Vierecks, das an seiner Vorderseite eine starre Stange 9 und an seiner Hinlerseile eine weitere starre Stange 10 hat, die den gleichen Abstand der Rohre sicherstellen.
In jedem '.Lr !!"hlrohre 8 gleitet eine volle Stange 11, tieren mit Gewinde versehene Enden zur Befestigung vo:i zwei starren Platten, einer vorderen 12, und einer hinteren 12 durch Muttern dienen, um si einen starren Rahmen zu bilden. Auf der vorderci Stange 12, ist in ihrer Mitte eine Gesamtheit angeschweißt, tlie ilen Stoß ties Nackens aufnehmen soll Diese Gesamtheit besteht aus einem Hohlrohr 1: mit waagerechter Achse, auf dem eine Rändel schraube 14 für die Verstellung vorgesehen ist.
Dieses Hohliohr 13 nimmt eine durch Verzahnunj \ ei stellbare Stange 15 auf. die an ihrem oberen Tei eine Kopfstütze 16 abgerundeter oiler sonstiger Forn aufiü-unit, die sich der äußeren Hinterkopflinie de: Patienten anpaßt.
Die Verriegelung der Vorrichtung nach vordere
Dilei hinterer Hiustellung der Kopfstütze erfolgt dutch die Rändelschraube 14. Die in ilen Rohren H gleitende Vorrichtung ist mil Pulfern 17 beliebiger I hi men und Materialien au ihrem vouleien und hinleren Anschlag versehen.
Auf der Stange 9 des nicht gleitenden Vierecks isi eine I Imkiikrolle IK angebracht, die dazu dient, tin Kabel 10 mit Verstelhmgsketie aufzunehmen, das ilen hinteren Teil 12 ties gleitenden Vierecks mit einem I udring des Kabels zum Aufhängen von nicht tlai gestellten Gewichten verbindet.
Ein elektrischer Kontaktgeber 22 ist an der Sitzlläche ties Sessels befestigt. Hr gestattet es, in einer jievs issen Hntfeiinmg ein Lichtsignal vor '!en Augen ties l'a'.ieulen zu betätigen. Weiterhin ist ein elekiii-.kci Impulszähler vorgesehen, der die Anzahl der ausseiiihiten Bewegungen angibt. Das Lichtsignal kann durch ein akustisches otler Tastensignal je nach An des Patienten ersetzt werden. Diese Vorrichtung gestaltet es. ilen Patienten ühi:r die vollständige Ausführung seiner Bewegung zu unterrichten und dem Aizt die Anzahl tier durchgeführten Bewegungen anzusehen.
I ine Befestigungsvorrichtung 23 zum Anbringen eines 1 !niei"leibsguries ist vorgesehen, um /u vermeiden, daß dei Patient auf der Sitzlläche während tier Anstrengung nach vom rutscht um' um die statische I .endenkvphosewirkung maximal aufrechtzuerhalten. Die Schultern keimen an der Rückenlehne ties Stuhls durch Gurte gehalten werden, tlie an den senkrechten Ständen) tier Rückenlehne befestigt sind. Wenn dei l'atici ■ so in einer maximalen Stellung auf dem Stuhl fest; teilt ist, um Verschiebungen /u vermeiden, führ! ι. in tier »Doppelkinn«-! lalshaltuug einen Druck auf ilu Kopfstütze 16 durch dynamische Konzcniiation der Hals- und Riickenmuskeln aus. Dieses ki.il'lige Sii)ß gestattet dem gleitenden Viereck 11, siel v.aaiicrcclil von vorn nach lüntci zu schieben mil. damn tlas an dem Ring 21 aufgehängte Gewicht anzuheben. Wenn tlie Bewegung richtig ausgeführt ist, meldet das lichtsignal tlies den Patienten.
Der Vorderanschlag 17 ties gleitenden Viereck;· 11 berührt tlie vordere Stange 9 ties festen Vierecks.
In einer zweiten Bewegiingsphase kehrt tlas gleitende Viereck 11 ai· seinen Ausgangspunkt zurück, mitgenommen von dem an dem H.ntlring 21 aufgehängten Gewicht. Ps handelt sich dabei um eine waagerechte Verschiebung nach vorn. Während dieser Bewegung führt tier Patient eine Bremsung durch die Wirkung seiner Hals- und Rückenniuskeln aus, um tlas schnelle Zurücklaufen des gleitenden Vierecks zu vermeiden, bis theses von seinem hinteren Ansehlag auf dem festen Viereck angehallen wird.
Das Gerät ist in der Hohe durch tlie volle Zahnstange 7 genial.» tier Länge des Oberkörpers des Patienten verstellbar, so daß auf diese Art und Weise das Anheben tier Gesamtheit des festen und des beweglichen Vierecks erfolgt. Die Blockierung der H.instellung erfolgt durch tlie Rändelschraube 6.
Die Länge des Kabels muß über die Kette an ihrem Befestigungspunkt 24 geregelt werden, tier sich auf tier hinteren Stange 12 des gleitenden Vierecks befindet. Diese Verstellung gestattet es. das regelmäßige Funklit.nieren des Koniaklgebers 22 am Hntle tier Bewegung von vorn nach hinten auf gleichgültig welche Größe ties Oberkörpers ties Patienten zu erreichen. Der Weg des gleitenden Vierecks bleibt von konstanter Amplitude in allen Vcrsehiebebewegungeii des gleitenden Gerätes. Die Bewegung der lals-Rückenwiibelsiiule des Patienten wird, je nach dem ob eine Mnskelkonzenlialion in innerer, mittlerer oiler äußerer Amplitude erzielt werden soll, S durch die Verstellung tier Kopfstütze 16 und tier gleitenden, durch Verzahnung verstellbaren Stange ausgerichtet. Die Blockierung der Liiislelluiig wird durch die Rändelschraube 14 bewirkt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Geräl zur Reeilukation, bestehend aus einem Stuhl mit Sitzfläche und etwa senkrecht zu dieser angeordneten Rückenlehne und einem am Stuhl angebrachten Gestell, an dein ein durch Muskelkiuft des Patienten gegen die Wirkung einer Rückstellkraft bewegbares mechanisches Bauteil gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dall das Gestell (5, 6, 7) eine Führungseinrichtung (8, 9, 1«) für ein linear, etwa senkrecht zur l-beiic der Rückenlehne (3) ur.d elwa parallel zur Sitzfläche (2) hin- und herbewegbares starres Bauteil (II, 12) aufweist, welches mit einer Kopfanlagefläche (16) fest verbunden ist.
2. Cierät nach Anspruch ·, bei tleni am starren Bauteil ein über mindestens eine Llnilenkrolle geführtes und mittels eines Gewichtes beschwertes Seil vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dall
die Uinlenkrolle (18) am Gestell (5, 6, 7) oder der stationären Führungseinrichtung (9, 8, 10) angeordnet und das Seil (19) im Abstand von der Kopfanlagelläche (16) am verschiebbaren Bauteil (II, 12) befestigt ist.
;>,5
3. Gerät nach Anspruch I otler 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Bewegungsebene des starren Bauteils (II, 12) von der Sitzflache (2) des Stuhles einstellbar ist.
4. Cierät nach Anspruch 3, dadurch gekenn-
-jo zeichnet, tiaß das Gestell (5, 6, 7) vertikal angeordnete Halter (5) für von der Führungseinrichtung (8, 9, 10) nach unten ragende Stangen (7) aufweist und daß an den Hallern (5) Feststellmittel (6) vorgesehen sind.
5. Cierät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, tlaß die Stangen (7) eine Verzahnung aufweisen und in den Haltern (5) formllüssig aufgenommer, sind.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dall das Gestell (5) an der Rückenlehne (3) ties Stuhles befestigt ist.
7. Gerät nach einem tier Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da 1.5 die Kopfanlagelläche (loj an einer Kopfstütze (15, 16) ausgebildet ist, die an dem beweglichen Bauteil (II, 12) verstellbar befestigt ist.
H. Cierät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfstütze (15, 16) parallel zur Verschieberichtung des beweglichen Bauteils(H, 12) an diesem verstellbar befestigt ist.
'λ Gerät nach Anspruch 7 i:der 8, dadurch gekennzeichnet, daß am Bauteil (H, 12) ein horizontales Halterohr (13) zur Aufnahme einer verschiebbaren und mittels einer Feststelleinrichtung (14) festlegbaien Stange (15) der Kopfstütze befestigt ist.
Kl Cierät nach Anspruch'', dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (15) als Zahnstange aus-
gebildet ist, die mit dem Haltcrohr (13) formschlüssig verbunden ist.
11. Gerät nach einem der Ansprüche I bis K), dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrolle
(18) hinler der durch die Rückenlehne (3) gehendjii Verlikalebene angeordnet ist und das Seil
(19) hinter der Rückenlehne verläuft und bis unter das Niveau der Sitzfläche (2) reicht und daß au dem linieren linde des Seils (19) eine Befestigungseinrichtung (21) für (icwichlc vorgesehen ist.
12. Gerät nach einem der Ansprüche I bis II, dadurch gekennzeichnet, daß die Bevvcgungs-Mrecke des Bauteils (11. 12) verstellbar ist.
ΙΛ. Cieräl nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Hndsielluug ties Bauteils (I I. 12) durch einen stationären Anschlag und die hintere lindstelliing durch einen einstellbaren Anschlag definiert ist.
14. Gerät nach Anspruch 13. dadurch gekennzeichnet, daß die effektive Länge des Seils (19) zwischen oberer Befestigungsstellc am Bauteil (11. 12) und einem mit einem Widerlager (22) des Stuhles zusammenwirkenden Anschlag (21) veränderbar ist.
15. (ieriit nach Anspruch 14. dadurch gekennzeichnet, daß das obere linde des Seils (19) mehrere im Abstand befindliche Auihiingeslcllen zur Befestigung des Seils am verschiebbaren Bauteil (11. 12) aufweist und daß das untere linde des Seils (19) eine Hinrichtung (21) trägl. du /ur Hubbegrenzung und oder lliibzähhmg mit einem am Stuhl (1. 2) angeordneten Kontaktelement (21) zusammenwirkt.
Ui. (ieriil nach Anspruch 15. dadurch gekennzeichnet, daß das obere Hnde des Seils (19) an einer Vcrslcllkcttc befestigt ist. deren (ilieder wahlweise am Hauteil (II. 12) einhäugbar sind.
17. Gerät iiMch einem der Ansprüche I bis l<>. dadurch gekennzeichnet, daß der Slulil eine liölienverstellbare fußstütze (4) aufweist.
IS. (ierät nach einem der Ansprüche I bis 17. dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückenlehne (3) beidseitig ösen oder Bügel (23) zum Anbringen eines IJiilerlcib-Haltcgurtes vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681801811 1967-12-01 1968-10-08 Gerät zur Reedukation Expired DE1801811C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR130520 1967-12-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1801811A1 DE1801811A1 (de) 1969-10-16
DE1801811B2 DE1801811B2 (de) 1971-03-04
DE1801811C3 true DE1801811C3 (de) 1971-10-14

Family

ID=8642576

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6801295U Expired DE6801295U (de) 1967-12-01 1968-10-08 Geraet zur zervikal-dorsalen reedukation mit behandlung in sitzender stellung
DE19681801811 Expired DE1801811C3 (de) 1967-12-01 1968-10-08 Gerät zur Reedukation

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6801295U Expired DE6801295U (de) 1967-12-01 1968-10-08 Geraet zur zervikal-dorsalen reedukation mit behandlung in sitzender stellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3567283A (de)
BE (1) BE718238A (de)
CH (1) CH477878A (de)
DE (2) DE6801295U (de)
ES (1) ES360882A1 (de)
FR (1) FR1548769A (de)
GB (1) GB1223058A (de)
LU (1) LU56540A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4944554A (en) * 1987-10-02 1990-07-31 Gross Clifford M Active biomechanical chair
FR2750341A1 (fr) * 1996-01-25 1998-01-02 Bellon Patrice Auto grandisseur
US6251123B1 (en) 1998-07-15 2001-06-26 Michael S. Patner Therapeutic device and method
US7097628B1 (en) * 2004-07-14 2006-08-29 Baune Robert D Traction chair system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633125A (en) * 1951-06-18 1953-03-31 Yellin Louis Intermittent cervical traction apparatus
US2633124A (en) * 1950-11-15 1953-03-31 Yellin Louis Intermittent cervical traction apparatus
US2712820A (en) * 1950-12-01 1955-07-12 Kelly C Robinson Machine for providing intermittent cervical traction
US2830581A (en) * 1955-12-05 1958-04-15 Sanders Harold Bailey Cervical traction device
FR1194429A (fr) * 1957-11-12 1959-11-09 Perfectionnements apportés aux appareils pour la rééducation des membres supérieurs
US3072400A (en) * 1959-11-16 1963-01-08 Donald L Dykinga Therapeutic exercise chair

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633124A (en) * 1950-11-15 1953-03-31 Yellin Louis Intermittent cervical traction apparatus
US2712820A (en) * 1950-12-01 1955-07-12 Kelly C Robinson Machine for providing intermittent cervical traction
US2633125A (en) * 1951-06-18 1953-03-31 Yellin Louis Intermittent cervical traction apparatus
US2830581A (en) * 1955-12-05 1958-04-15 Sanders Harold Bailey Cervical traction device
FR1194429A (fr) * 1957-11-12 1959-11-09 Perfectionnements apportés aux appareils pour la rééducation des membres supérieurs
US3072400A (en) * 1959-11-16 1963-01-08 Donald L Dykinga Therapeutic exercise chair

Also Published As

Publication number Publication date
BE718238A (de) 1968-12-31
DE1801811A1 (de) 1969-10-16
US3567283A (en) 1971-03-02
LU56540A1 (de) 1968-10-30
CH477878A (fr) 1969-09-15
DE1801811B2 (de) 1971-03-04
ES360882A1 (es) 1970-07-16
DE6801295U (de) 1969-01-30
GB1223058A (en) 1971-02-17
FR1548769A (de) 1968-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519614C3 (de) Strecktisch
EP2785215B1 (de) Sitz mit körperstützfunktion
DE60108811T2 (de) Muskeltrainingsgerät
DE1801811C3 (de) Gerät zur Reedukation
DE3420858A1 (de) Orthopaedisches uebungsgeraet
DE2944599A1 (de) Vorrichtung zur ausfuehrung gymnastischer uebungen
DE76054C (de) Apparat zur aktiven und passiven Gradrichtung der Wirbelsäule
EP1955735B1 (de) Trampolin
DE2343020C2 (de) Orthopädische und der Entspannung dienende Vorrichtung
DE4003537C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rehabilitation des Rückens
EP0655231B1 (de) Orthopädische Kopf- bzw. Nackenstütze (Cervikalextensor)
DE102007045893B4 (de) Trainingsgerät für zumindest Teile der Rückenmuskulatur des menschlichen Körpers
DE400893C (de) Apparat fuer orthopaedische Gymnastik
DE461281C (de) Universalkoerperuebungsgeraet
CH713908B1 (de) Rückentrainingsgerät mit einem Sitz zum Trainieren der Rückenmuskulatur in einer sitzenden Position.
DE1941577A1 (de) Vorrichtung zum Ermoeglichen oder Erleichtern des Sitzens fuer koerperlich und geistig behinderte Personen
CH704421A2 (de) Stehhilfe für Gehbehinderte.
DE102020124398B4 (de) Trainingsgerät zum Trainieren einzelner Muskelgruppen im Oberkörper
DE1066000B (de)
DE2237893A1 (de) Vorrichtung zum aushang der wirbelsaeule beim menschen
DE2253767C3 (de) Gymnastikgerät zur Ausführung von Übungen mit Schulterstand
DE19540872C2 (de) Atmungssensitive Gesundheitsliege
DE19929547C2 (de) Vorrichtung zur Entlastung der Wirbelsäule
DE29716419U1 (de) Vorrichtung zum Training von Muskelgruppen, vorzugsweise im Rückenbereich
DE72581C (de) Apparat zur Einleitung künstlicher Bewegungen in steife Hüftgelenke

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee