DE1800598U - Autokissen. - Google Patents

Autokissen.

Info

Publication number
DE1800598U
DE1800598U DE1959H0032896 DEH0032896U DE1800598U DE 1800598 U DE1800598 U DE 1800598U DE 1959H0032896 DE1959H0032896 DE 1959H0032896 DE H0032896 U DEH0032896 U DE H0032896U DE 1800598 U DE1800598 U DE 1800598U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
seat
seat cushion
warning sign
sign
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0032896
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hinck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959H0032896 priority Critical patent/DE1800598U/de
Publication of DE1800598U publication Critical patent/DE1800598U/de
Priority to CH1062860A priority patent/CH395766A/de
Priority to BE595259A priority patent/BE595259A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Autokissen Durch die Neuerung wird ein Sitzkissen für Kraftfahrer geschaffen, dessen eine Seite als Verkehrswarnschild ausgebildet ist. Bedingt durch die ständig weiter voranschreitende Motorisierung tritt immer häufiger der Fall auf, daß Kraftfahrzeuge
    durch unfall, Motorschaden, Reifenwechsel oder dergleichen
    auf der Strecke liegenbleiben und damit ein gefährliches Hin-
    dernis in der Fahrbahn darstellen. Das gilt insbesondere deshalb, da ja dann meistens nicht nur das Auto an der Fahrbahn oder deren Rand steht, sondern weil sich dann häufig auch Personen auf der Fahrbahn bewegen und aufhalten müssen, um den Schaden zu beheben und das Fahrzeug wieder in Gang zu bringen.
  • Bei der auf vielen Straßen herrschenden großen Verkehrsdichte ist es unbedingt erforderlich, daß derartige Fahrbahnhindernisse in Form parkender Autos und daran arbeitender Personen mit Warnschildern versehen werden, die bereits von weither für die übrigen Verkehrsteilnehmer sichtbar sind. Das geschah nun bisher äußerst unvollkommen meistens durch
    Anhängen bunter Lappen an die Fahrzeuge oder in der Weise,
    0
    daß irgendwelche Gegenstände, wie Kleidungsstücke, auf die Fahrbahn gelegt wurden, um anzuzeigen, daß man hier vorsichtig fahren muß. Diese Art der Warnung der andern Verkehrsteilnehmer genügt natürlich den Anforderungen nicht.
  • Lian hat auch schon kleine Warnschilder oder Sätze von kleinen Warnschildern geschaffen, die der Autofahrer für den Notfall beispielsweise in seiner Werkzeugausrüstung mit sich führen sollte. Es liegt in der Natur der Sache, daß derartige Schilder ziemlich klein gehalten sein müssen, da sie ja einen zusätzlichen Raumbedarf in den betreffenden Fahrzeugen darstellen.
  • Derartige, sehr klein gehaltene Schilder sind aber nicht auffallend genug, um ein mit größerer Geschwindigkeit nahendes Fahrzeug rechtzeitig auf die Gefahrenstelle hinzuweisen. Darüber hinaus wird derartiges Autozubehör, welches nicht dekorativen Zwecken oder einer Erhöhung der Bequemlichkeit dient, von den meisten Kraftfahrzeughaltern erfahrungsgemäß nur ungern oder überhaupt nicht angeschafft.
  • In Erkenntnis dieser Zusammenhänge wird nun durch die Neuerung das von jedem Kraftfahrzeug unbedingt mitzuführende Warnschild auf der Fläche eines Sitzkissens angeordnet. Das kann beispielsweise in der Weise geschehen, daß das bekannte rotumränderte Warndreieck mit dem schwarzen Strich im weißen Feld auf eine der Flächen aufgenäht oder aufgedruckt wird. Ein Sitzkissen wird von den meisten Kraftfahrern ohnehin im Wagen mitgeführt und ein auf diesem angebrachtes Warnschild beansprucht also keinerlei zusätzlichen Platz in dem manchmal recht beengten Raum eines Wagens. Aus diesem Grunde, und auch deswegen, weil ein solches als Verkehrswarnschild ausgebildetes Sitzkissen der Erhöhung der Bequemlichkeit und nicht zuletzt auch einer effektvollen Ausschmückung des Fahrzeuges dient, wird durch die Neuerung vielen Kraftfahrern der Entschluß erleichtert, ein für ihre und der übrigen Verkehrsteilnehmer Sicherheit unbedingt erforderliches Warnschild mit sich zu führen. Dabei ist noch zu bemerken, daß dieses Warnschild in Form eines Kissens nun auch nicht mehr besonders klein gehalten zu werden braucht, sondern eine durchaus ausreichende Größe, nämlich die der Sitzfläche eines üblichen Autositzes, erhalten kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Sitzkissen, dessen eine Seite als Verkehrswarnschild ausgebildet ist, aus zwei zusammenklappbaren Abschnitten besteht, so daß es als dachartiges Aufstellschild auf den Boden gesetzt werden kann. Zur Sicherung des Kissens in der aufgestellten Lage können dabei zweckmäßig in der ; mitte der auf dem Boden ruhenden Stirnkanten der zusammenklappbaren Abschnitte zwei Bänder angebracht sein.
  • Um das Kissen vor Witterungseinflüssen zu schützen, trägt die Varnschildseite des Kissens einen wetterfesten Kunststoffüberzug, während die Außenfläche an der gegenüberliegenden Seite, die normalerweise als Sitzfläche und Rückenlehne dient, aus Stoff besteht. Durch die neuerungsgemäße Vereinigung eines Sitzkissens für Kraftfahrer mit einem Verkehrswarnschild wird der Gebrauchswert der beiden Bestandteile je für sich erheblich erhöht und ein besonders zweckmäßiges und praktisches Autozubehörteil geschaffen, welches sowohl der Sicherheit, als auch der Bequemlichkeit für den Kraftfahrer dient. Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand einer Zeichnung beschrieben. In dieser stellen dar : Fig. 1 eine Ansicht des auseinandergeklappten Sitzkissens für Kraftfahrer von der Warnschildseite aus gesehen, Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Rückansicht, Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Sitzkissen längs der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine schaubildliche Darstellung eines Autositzes mit dem aufgelegten Sitzkissen nach der Neuerung, Fig. 5 eine schaubildliche Darstellung des dachartig in Warn-
    stellung aufgestellten Sitzkissens, und
    C>
    Fig. 6 eine Seitenansicht des zusammengeklappten Sitzkissens.
  • Das Sitzkissen nach der Neuerung besteht aus zwei an einer gemeinsamen Kante 1 in nicht näher dargestellter Weise zusammengenähten Abschnitten 2 und 3. Diese Abschnitte 2 und 3 weisen in ihrem Innern je eine Kisseneinlage 4, bzw. 5 aus Schaumgummi oder einem andern entsprechend geeigneten Füllstoff auf. Die Verwendung von Schaumstoffeinlagen hat den Vorteil, daß diese dem Kissen eine ausreichende Stabilität verleihen, so daß es sich gut aufstellen lässt. Auf ihrer einen, in den Figuren 2 und 4 dargestellten Seite sind die beiden Kissenabschnitte 2 und 3 mit einem im vorliegenden Ausführungsbeispiel karierten Textilstoff 6 bezogen. Auf der andern, in den Figuren 1 und 5 dargestellten Seite trägt der Kissenabschnitt 3 einen weißen Bezugsstoff 7, auf den mit rotem und schwarzem Band das bekannte Warnzeichen 8 in Form eines rot umränderten Dreiecks mit einem schwarzen Strich im weißen Feld aufgenäht ist. Der andere Kissenabschnitt 2 trägt auf dieser Seite einen in Fig. 3 gestrichelt angedeuteten Bezugsstoff 9, für den im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine dünne Schaumstoffmatte gewählt worden ist. Der Bezugsstoff 6 auf der einen Seite des Kissens ist mit den Bezugsstoffen 7 und 9 auf der andern Seite des Kissens zu zwei in sich geschlossenen Bezügen für die beiden Kissenabschnitte 2 und 3 vernäht. Der Bezugsstoff ist dabei so reichlich bemessen, daß die beiden Kissenabschnitte um die gemeinsame Kante 1 ohne Schwierigkeiten soweit verschwenkt werden können, daß sie, wie in Fig. 6 dargestellt, vollkommen aneinander anliegen. Über die in Figuren 1 und 5 dargestellte Warnschildseite ist an beiden Kissenabschnitten noch ein wetterfester Bezug 10 aus durchsichtigem Plastikmaterial gezogen. Wie die Figuren 2 und 3 erkennen lassen, ist dieser Plastiküberzug 10 mit einem schmalen Randstreifen bis auf die als Sitzfläche und Rückenlehne dienende Gegenseite des Kissens herübergeführt. Hier ist der Plastikbezug in nicht näher dargestellter Weise an dem Bezugsstoff 6 befestigt.
  • Diese Befestigung kann in bekannter Weise durch Schweißen, Kleben oder Nähen erfolgen. An ihren freien Stirnkanten tragen die Kissenabschnitte 2 und 3 je ein Band 11, bzw. 12. Das vorstehend beschriebene Kissen kann, wie in Fig. 4 gezeigt, auf einen Autositz aufgelegt werden oder auch in beliebiger anderer Weise als Sitzunterlage usw. verwendet werden. Wenn das betreffende Fahrzeug nun einmal auf einem Verkehrsweg abgestellt werden muß, so kann das Sitzkissen entsprechend Fig. 5 dachartig als Aufstellschild neben das Fahrzeug gesetzt werden, um als Warnschild zu dienen. Damit dieses Warnschild nun nicht etwa durch Luftzug beiseite geweht werden kann, können auf die Länder 11 und 12 schwere Gegenstände aufgelegt werden. Die Bänder 11 und 12 können auch so lang gewählt werden, daß sie in der aufgestellten Stellung des Kissenschildes miteinander verknüpft werden können, so daß also die jeweilige Winkelstellung der Kissenabschnitte 2 und 3 zueinander sicher eingehalten wird.
  • Selbstverständlich ist die Neuerung nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Ausgestaltung kann vielmehr im einzelnen vielfältige Abwandlungen erfahren.
  • So kann beispielsweise das Warnschild mit einer stark reflektierenden und glitzernden Farbe auf eine als Bezugsstoff dienende helle Plastikfolie aufgedruckt werden. Oder es kann auch die Außenseite des anderen Kissenabschnittes ebenfalls mit einem Hinweisschild oder dergleichen versehen sein. Sofern die Polsterfüllung des Kissens selbst keine ausreichende Steifigkeit besitzt, können auch noch Versteifungseinlagen in Form von Stäben oder dergleichen an dem Kissen angebracht werden.
  • Schutzansprüche :

Claims (4)

  1. S chut z ans p r ü c h e 1. Sitzkissen für Kraftfahrer, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des Kissens ein Verkehrswarnschild (8) trägt.
  2. 2. Sitzkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kissen aus zwei zusammenklappbaren Abschnitten (2 und 3) besteht und als dachartiges Aufstellschild (Fig. 5) auf den Boden gesetzt werden kann.
  3. 3. Sitzkissen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnschildseite des Kissens einen wetterfesten Kunststoffüberzug trägt, während die Außenfläche der gegenüberliegenden Seite aus Stoff besteht.
  4. 4. Sitzkissen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwei Bänder zum Sichern des Kissenschildes in der aufgestellten Lage.
DE1959H0032896 1959-09-21 1959-09-21 Autokissen. Expired DE1800598U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032896 DE1800598U (de) 1959-09-21 1959-09-21 Autokissen.
CH1062860A CH395766A (de) 1959-09-21 1960-09-20 Polsterkissen für Kraftfahrer
BE595259A BE595259A (fr) 1959-09-21 1960-09-21 Coussin pour automobile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032896 DE1800598U (de) 1959-09-21 1959-09-21 Autokissen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800598U true DE1800598U (de) 1959-11-19

Family

ID=32881679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0032896 Expired DE1800598U (de) 1959-09-21 1959-09-21 Autokissen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800598U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038572A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Polsterauflage für einen Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Polsterauflage und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038572A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Polsterauflage für einen Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Polsterauflage und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800598U (de) Autokissen.
DE3217970C2 (de)
DE861512C (de) Schutzhuelle fuer Kraftfahrzeuge
DE879816C (de) Warnzeichen zur Kenntlichmachung von Gefahrenstellen, z. B. eines parkenden Fahrzeugs, auf der Fahrbahn
DE202020101223U1 (de) Warnfläche
DE1199165B (de) Warnkoerper fuer Verkehrszwecke
AT225556B (de) Polsterkissen für Kraftfahrer
DE7501418U (de) LKW-Fahrer-Warnschutzweste
DE834965C (de) Warneinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE500206C (de) Leicht zerlegbares Kraftfahrzeug
DE809019C (de) Vereinigung von Schutzscheibe und zusammenfaltbarem Verdeck fuer Motorfahrzeuge
DE850420C (de) Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE1126263B (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftwagen gegen Beschmutzen, insbesondere der Fahrzeugstirnflaeche durch Insekten od. dgl.
DE1871122U (de) Mitfuehrbares warnzeichen.
DE1805466U (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
AT224535B (de) Kanister
DE811778C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE1841747U (de) Automatte.
DE9314885U1 (de) Sicherheitseinrichtung zur Früherkennung von Schulkindern und Rollstuhlfahrern im Straßenverkehr
DE29718920U1 (de) Mehrzweckmatte
DE1771868U (de) Sonnenschutz fuer reifen an kraftfahrzeugen.
DE2141384A1 (de) Warn- bzw. achtungszeichen
DE20114978U1 (de) Doppel-Sonnenblende
DE1945862U (de) Blendschutzvorrichtung.
DE8112454U1 (de) "warnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge"