DE179750C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE179750C DE179750C DENDAT179750D DE179750DA DE179750C DE 179750 C DE179750 C DE 179750C DE NDAT179750 D DENDAT179750 D DE NDAT179750D DE 179750D A DE179750D A DE 179750DA DE 179750 C DE179750 C DE 179750C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- plates
- particles
- tube
- deflected
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 10
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F13/00—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
- F28F13/06—Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Einrichtung soll es ermöglichen, bei einem durch ein Rohr fließenden Gas- oder
Flüssigkeitsstrom einen möglichst lebhaften Wärmeaustausch zwischen dem Gase oder
der Flüssigkeit einerseits und dem die Rohrwand umgebenden Mittel andererseits herbeizuführen.
Es soll zu dem Zwecke ein starker Austausch der inneren Teile des Stromes mit der Wandung herbeigeführt werden, und zwar
ίο mit einfachsten Mitteln und unter Vermeidung
großer Wirbelungsverluste. Dies wird nach vorliegender Erfindung erreicht durch Einbau schräg gestellter Ablenkplatten, die
den Gasstrom zwingen, in zwei gegenläufigen schraubenförmigen Bahnen zu strömen, so
daß die Teile in regelmäßigem Wechsel aus der Mitte des Gasstromes an die Wandung
und die Teile an der Wandung wieder in die Mitte des Stromes geführt werden. Die hierzu
dienenden ■ Platten müssen parallel zueinander auf einander gegenüberliegenden Teilen
der Wandung derart angebracht sein, daß ihre Schnittkanten mit der Wandung schräg
zur Achse liegen.
Fig. ι und 2 zeigen solche Anordnung. Die in das Rohr α eingebauten schräg gestellten
Platten c lenken die äußeren Teile des Gasstromes (im Sinne der ungefiederten
Pfeile) derart im Kreise ab, daß z\vei in dem Falle aufwärts gerichtete Teilströme entstehen,
die in der Mittelebene zwischen den beiden Platten zusammenstoßen und, da ihnen
kein anderer Platz bleibt, nach der Rohrmitte abfließen (wie der einfach gefiederte Pfeil
zeigt). Durch die Ablenkung der Gasteilchen nach dem einen (in diesem Falle oberen)
Ende der Platten entsteht am anderen (unteren) Ende eine Gasverdünnung; dahin werden,
also die Gasteilchen aus der Mitte des Rohres hingezogen (wie die doppelt gefiederten
Pfeile zeigen), und es entsteht auf diese Weise ein vollständiger Kreislauf des Gasstromes
in zwei einzelnen gegenläufig spiral- * artig sich bewegenden Strömen.
Die Wirkung kann unterstützt werden, wie Fig. 4 und 5 zeigen, durch Anbringung ent- '
gegengesetzt ablenkender Platten c1 in der
Mittelebene, welche die von dem einen Ende der Platten in die Mittelebene getriebenen
Teilchen nach dem anderen Ende der Platten treiben.
Claims (2)
1. Rohr für Wärmeaustauschvorrichtungen, bei dem schräg gestellte Ablenkflächen
im Innern des Rohres angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Rohrwandungen angebrachten Platten
die Rohrmitte freilassen, so daß in den Rohrquerschnittshälften geteilte Strömungen
entlang der Rohrwand entstehen, welche in der Rohrmitte wieder zusammenfließen.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, gekenrizeichnet durch Anbringung weiterer
schräg gestellter Ablenkflächen (c1) in der Rohrmitte, welche die Teilchen in entgegengesetzter
Richtung ablenken, um die nach dem einen Ende der Platten (c) abgelenkten
und nach der Mitte umgelenkten Teilchen nach dem anderen Ende der Platten (c) zu lenken und dadurch den
doppelten Kreisstrom der Teilchen zu verstärken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE179750C true DE179750C (de) |
Family
ID=444055
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT179750D Active DE179750C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE179750C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE914802C (de) * | 1952-04-04 | 1954-07-08 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Diffusor fuer Fluessigkeiten oder Gase |
DE939996C (de) * | 1946-09-17 | 1956-03-08 | Meyer S Dr-Ing Frenkel | Waermeaustauscher |
DE1076720B (de) * | 1956-11-19 | 1960-03-03 | Johan Marie Visser | Waermeaustauscher mit mindestens einem Rohr, in welchem eine Mehrzahl schrauben- foermig gewundener Streifen vorhanden ist |
DE1255122B (de) * | 1959-12-09 | 1967-11-30 | Snecma | Waermetauschvorrichtung, bestehend aus Rohren und zwischen den Rohren angeordneten Drallfuehrungskoerpern |
-
0
- DE DENDAT179750D patent/DE179750C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE939996C (de) * | 1946-09-17 | 1956-03-08 | Meyer S Dr-Ing Frenkel | Waermeaustauscher |
DE914802C (de) * | 1952-04-04 | 1954-07-08 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Diffusor fuer Fluessigkeiten oder Gase |
DE1076720B (de) * | 1956-11-19 | 1960-03-03 | Johan Marie Visser | Waermeaustauscher mit mindestens einem Rohr, in welchem eine Mehrzahl schrauben- foermig gewundener Streifen vorhanden ist |
DE1255122B (de) * | 1959-12-09 | 1967-11-30 | Snecma | Waermetauschvorrichtung, bestehend aus Rohren und zwischen den Rohren angeordneten Drallfuehrungskoerpern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE817760C (de) | Plattenwaermeaustauscher | |
DE1269144B (de) | Plattenwaermetauscher | |
DE202006009464U1 (de) | Wärmetauscher | |
DE2232386B2 (de) | Vorrichtung zur Kältetrocknung von Gas, insbesondere Luft | |
DE179750C (de) | ||
CH656951A5 (de) | Waermetauscher. | |
DE3734857C2 (de) | ||
DE102019000723A1 (de) | Kühler | |
DE3209240C2 (de) | Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher | |
DE3513936C2 (de) | Kühleinrichtung für einen mehrstufigen Verdichter | |
EP0223995B1 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE897417C (de) | Waermetauscher | |
DE179722C (de) | ||
CH215204A (de) | Wärmeaustauscher. | |
DE931595C (de) | Gegenstrom-Waermeaustauscher | |
DE910544C (de) | Waermeaustauscher | |
DE831263C (de) | Waermeaustauscher | |
CH105787A (de) | Wärmeaustauschvorrichtung. | |
DE3131642C2 (de) | Wärmetauscher für Maische | |
CH217042A (de) | Wärmeaustauscher. | |
DE168074C (de) | ||
CH307104A (de) | Wärmetauscher. | |
EP0197168B1 (de) | Kühler für Verbrennungsmotoren | |
DE801242C (de) | Diffusor, insbesondere fuer Stroemungsmaschinen | |
AT81857B (de) | Durch Verbindung zweier Blechlamellen gebildetes EDurch Verbindung zweier Blechlamellen gebildetes Element für Flüssigkeitskühler von Kraftfahrzeugen.lement für Flüssigkeitskühler von Kraftfahrzeugen. |