DE1794671U - Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen. - Google Patents

Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen.

Info

Publication number
DE1794671U
DE1794671U DE1959SC024289 DESC024289U DE1794671U DE 1794671 U DE1794671 U DE 1794671U DE 1959SC024289 DE1959SC024289 DE 1959SC024289 DE SC024289 U DESC024289 U DE SC024289U DE 1794671 U DE1794671 U DE 1794671U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
pillow
sales
sales package
package according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959SC024289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Original Assignee
Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH filed Critical Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Priority to DE1959SC024289 priority Critical patent/DE1794671U/de
Publication of DE1794671U publication Critical patent/DE1794671U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • Verkaufspackung mit Flssigkeit enthaltenden Kissen Das Gebrauchsmuster betrifft einen Gebrauchsegegnstand in Form einer neuartigen Gestaltung einer Verkaufspackung, mit einem eine Behandlungsflüssigkeit, vorzugsweise ein Shampoo enthaltenden Kissen.
  • Solche Kissen werden heutzutage ans eines endlosen Schlauch aus thermoplastischem Werkstoff gebildet, der mit der zu verkaufenden Flüssigkeit, insbesondere einem Shampoo, gefüllt ist und bei welchem der Schlauch in gewünschten
    Abständen zusammengepreßt wird wodurch die gegenüberliegen-
    den Wandungsteile des Schlauches s. B. durch Schweißen verbunden werden, und dann an der Verbindungsstelle der Wandungsteile ein Durchtrennen vorgenommen'wird, so daß einzelne aus einer thermoplastischen Hülle bestehende Kissen gebildet werden, welche die gewünschte Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Shampoo, enthalten. Es ist des weiteren bekannt, an einem solchen rissen einen Ansatz vorzusehen, der mit dem Innern des Kissens in Verbindung steht, und der abgeschnitten werden kann, um ein Herauslassen von gewünschten Einzelmengen aus dem Kissen zu erleichtern.
    Derartige Shampoo-Kissen haben entsprechend dem Verwendungs-
    zweck der darin befindlichen Flüssigkeit verhältnismäßig kleine Größenabmessungen, da bei Shampoo ein solches Kissen zur einmaligen Behandlung des Haares bestimmt ist,
    Hit Rücksicht darauf ist es verlältnismäßig schieri,
    auf einem solchen Kissen irgendwelche Unterscheidungsmerk-
    male, wie Warenseichen bsu. Anweisungen zur Handhabung
    des Kissens bzw. der darin enthaltenden Flüssigkeit, anzubrinben, und diese Schwierigkeit wird noch dadurch erhöht, daß ein Bedrucken der Kissen wegen der glatten äußeren Oberfläche des Kissens praktisch schlecht möglich ist. Es ist zwar möglich, auf einem solchen Kissen ein Etikett aufzuklebent jedoch hat ein solches Etikett ebenfalls verhältnismäßig sehr kleine Größenabmessungen und haftet außerdem schlecht an der glatten Außenfläche des Kissens an.
  • Man hat diesen Nachteil solcher Kissen erkannt und versucht" Einzelkissen nach dem vorgekennzeichneten Verfahren dadurch herzustellen, daß die Abmessungen des einzelnen Kissens unter Aufrechterhaltung der dosierten Einzelmenge beträchtlich vergrößert wurden, dadurch ist swar die Möglichkeit gegeben, ein solches Kissen mit Warenzeichen oder mit Gebrauchsanweisungen zu bedrucken, jedoch hat ein solches Kissen den schwerwiegenden Nachteil des erhöhten Haterial-
    C randeß, und hat auX es
    aufwandes, und hat außerdem ein unschSnes . ußeres weil das
    Innere des Kissens nur teilweise mit der dosiertea. Einseimenge
    gefüllt ist. Daher ist der Terkssfsert solcher Kissen mit
    vergrößerten Abmessungen nicht verbessert, sondern eher
    verschlechtert.
  • Die in der Praxis nach dem vorgekennzeichneten Verfahren hergestellten und voll gefüllten Kissen haben zufolge der
    dosierten Einzelmenge insgesamt eine bestimmte und nicht
    veränderbare Größe, so daB Kissen insbesondere fSr Shampoo
    der verschiedenen Hersteller praktisch die gleichen Größen-
    abmessungen und die gleichen Formen haben* Dadurch ird der
    Unterseheidungswert solcher Kissen erheblich erschwerte und
    dieser Nachteil kann auch nicht dadurch aufgehoben werden ? daß die Kissen selbst mit verschiedenartiger Bedruckung, z. B. einem Streifenmuster, öder nit einem verschiedenartigen
    Etikettversehen werden. Bie Folge ist daß die Binzelhändley
    Kissen der verschiedenen Fabrikationssttten in ein-und
    denselben Verkaufsbehalter zur Aufnahme einer Vielzahl von
    Kissen einfüllen und wahllos unabhängig von dem jeweiligen Hersteller solche Kissen als einfache Massenware verkaufen. Damit sind solche Kissen insbesondere als Markenartikel mehr oder weniger wertlos geworden, da die Ausstattungsmöglich-
    keiten eines solchen KiSZens, vie oben erleutert, ver-
    hältnismäSijg sehr gering sind.
    Die Kissen der vorgekennzeichneten Art mit flüssigem Inhalt
    undeiner Umhüllung aus einem thermoplastischen Kunststoff
    haben außerdem den achteil da8 sufolge mikroporöser
    Öffnungen in der aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Hülle der flüssige Inhalt des Kissens innerhalb verhältnismäßig kurzer Zeit verdunstet wodurch ebenfalls der Verkaufswert eines solchen Bissens stark reduzierte wenn nicht unmöglich gemacht wird weil der Kunde statt einer gewünschten und genau dosierten Menge nur eine verringerte Menge an Behandlungsflüssigkeit, insbesondere Shampoo, enthält.
  • Der Hauptzweck des Gebrauchsmusters besteht darin, ein Kissen der einleitend gekennzeichneten Art in Verbindung mit einer neuen Gestaltung als Gebrauchsgegenstand zu schaffen, bei welchem die vorgeennzeichneten Merkmale und Nachteile ver-
    miedenwerden.
    Ein weiterer Zweck des Gebrauchsmusters besteht darin eine
    Pa G*raus inee
    Packung als Gebrauchsgegenstand in KombinatiON. mit einem
    Kissen der vorgekennseichneten Art in Verbindung mit einer
    neuen Gestaung zu. schaffen durch welche es ermöglicht wird,
    ohne Änderun n un
    ohneÄnderung der Sröße des Kissens dem. Abnehmer genaue frnd
    ausreichendeAnweisungen sur Handhabung des Kissensy insbe-
    sondere zur Behandlung des Haarest zu gebena
    Ein weiterer 2weok des eebrachsBnsters besteht darin
    einenGebrauchsgegenstand in der Fora. eines Bissens in Ver-
    bindung mit einer neuen Gestaltung sn schaffen dreh walehe
    das Verdunsten des Tnhaltes des Kissens auch bei längerer
    Lagerzeit vermieden wird.
  • Ein weiterer Zweck des Gebrauchsmusters besteht darin, einen neuen Gebrauchsgegenstand in der Form einer Packung mit
    Kissen zu schaffen durch welche der Verkaufswert des Kissens
    dadurch erhöht wird, daß der Markenartikeleharakter eines
    solchenKissens praktisch ohne der Gesamtab-
    messungen wiederhergestellt bzvi. wieder verbessert uerden
    kann.
    Schließlich besteht ein Zweck des Gebrauchsmusters darin,
    ein Kissen in Verbindung mit einer aeuen Packung su schaffen ;
    welche eine verbesserte Bliekfangwirkung auf den Betrachter
    auszuübengeeignet ist.
    DasGebrauchsmuster bezieht sich insgesamt auf einen Ge-
    brauchsgegenstand in. der Form eines Shampoo-Kissens mit einer
    zusätzlichen seinen Abmessungen angepaßten Umhüllung
    vorzugsweise in der Fors einer Faltschachtel.
    I ? ach einer bevorzugten und praktischen Ausfnhmngsförm der
    Brfindung Rane ng
    Erfindungkann die das Kissen aufnehmende'Sms. ullung gmit
    einem durchsichtigen Teil versehen sein, uelcher vorzugsweise
    abgedecktist.
    Nach einer iveiteren des
    kann sich dieser Durchsichtteil auf Teile der Oberuandung
    der Umhüllung und über Teile der SeitenandHges erstrecken
    wobei durch eine neue Formgebung dieser Ausnehmungen an der
    Oberwandung und an den eitenandungen eine erhöhte Blic-
    fangwirkungverwirklicht wird.
    Nach einer weiteren Ausführungsform des Gebrauchsmusters
    kann die für das Kissen bestimmte mhGllung aus einem Zuschnitt
    gebildet werden, der einstöckig die eberwand, die ReitenwLandungen ?
    die Unterwand und des weiteren einen Einsatzteil enthält.
    nach einer weiteren Ausführungsform des Gebrauchsmusters kann
    dieser Zuschnitteil derart ausgebildet sein, daß er au einem
    Streifen besteht aus welchem di Oberwand zwei Seitesnan-
    dungen und die Unterwand gebildet sind, während ein seitlich
    sichanschließender Zusehsitteil die Vorder-und Hinterandung
    als Teil eines Einsatzes und einen inneren weiteren Beden
    ebenfallsals Teil dieses Einsatzes enthält. Durch diese Aus-
    führung ist es möglich, auf einfachste Weiße durch einen
    Fa, lt- und Klebevorgan die eigentliche Packung für das Kissen
    und den Einsstteil zu bilden.
    Nach einer weiteren Asfhrungsfors des Gebrauchsmusters kann
    derEinsatzteil<,'bestehend aus einer Torderwandmigy einer
    Hinterwandung tnd einem mit ihm einstückig verbundenem Boden
    alsgegenüber dem eigentlichen Behälter verschiebbaren Seil
    a hlter ve--n-schiebbaren Teil
    ausgebildet sein, wobei die Sichtoffmmg zugleieh als Mittel
    zum.Einführen eines Kissens in die Packung nutzbar gemacht
    werdenkann.
    Nach einer weiteren-kann
    dieAusführung-derart getroffen sein da. B die BmhSlltmg bs-w.
    die Verpackung an ihrer Oberseite in mittleren Bereichen
    eine sich quer erstreckende Ausnehsrnng afweist welche sich
    in die Seitenwandungen zu winkligen inkligen fchrt-
    setzt, dadurch wird in : Bezug auf die gesamte Packung. eine
    blickfangmäßige Packung hergestellt.
    Zweckmäßigkann die Sichtöffnnng nach einer weiteren Ans-
    fuhrungsform des Gebraunhsmusters dureh eine durchsichtige
    Folieabgedeckt werden, um im Sinne des beabsichtigten Zweckes
    einen Schutz gegen Verdunstung zu gewährleisten.
    In den einschlägigen Fachkreisen hat ein an sich berechtigtes
    Vorurteilbestanden, ein solches Kissen insbesondere mit
    TorarteS ond. er
    Shampoo-Inhalte mit einer zusätzlichen Umhüllung, insbesondere
    in der Forsi einer Faltschaetel zn TBrehen,'and die Fach-
    welt hat die vorgeschilderten Nachteile solcher rissen bisher
    in. Kauf Durch die Schaf : Zung einer zusätzliehen"
    den Abmessungen des Kissens angenaßten'UmWj-lltLng, ist somit
    einechtes in der acwelt bestehendes Torurteil Sbermmden
    worden. Es wird außerdem der Kartell erstelle da8 ein Hisaen
    durch die zusätzliche Umhüllung nicht nur gegen Beschädigung
    wirksamer geschützt ist, sondern daß nunmehr durch die Schaf-
    fungeiner zusätzlichen UmhüllungdieSogliehkeitgegeben
    ist, dem kaufenden Publiktm die gewünschtes. Aseisangen gnr
    Handhabung solcher Kissen, za geben. Beispielsweise hat sich
    in der Sraxi herausgestellte daß bei Sissen welche mit einem
    Ansatz zum Erleichtern des Herausnehmens des Inhalts versehen
    sind, die einschlägigen Kreise dieses übersehen haben und
    von der Annahme ausgingen, daß es sich bei dem Ansatz an dem
    Kissenledizlieh um einen Ansatz Erleichtern des lnfassens
    handelt.
    In der beigefügten Zeichnung ist eine Ausfwhrungsform des
    or& des
    Gebrauchsmustcrsbeispielsweise zur Darstellung gebracht.
    Fig. 1 zeigt einen Zuschnitt für eine Faltschachtel
    nach dera
    Pig. 2 zeigt eien Zustand,
    wobei jedoch der Einsatzteil seitlich noch vorsteht.
    Fig. : ; bezeichnet eine der Fig. 2 ähnliche sahaubild-
    licheDarstellung während
    Fig. 4 die fertige Faltschachtel iedergibt
    GemäßFig. besteht der Zuschnitt aus einem mit a'bezeich-
    netenLängsstreifen welcher Reißlinien' ! y4 23y 58'snd
    6, 7 aufweist* In der durch den Teil 5, 6 und 78 begrenzten
    X USSCKt ek er
    Flache ist ein mit 19 bezeichneter Ausschnitt vorgesehen der
    an der späteren Oberandung durch die Ecken 910 und 2
    und an den Seitenwandungen a und a2 durch die drei Ecken
    9und fO 14 begrenst ist. Diese Teile bilden
    in dem fertigen Behälter die Draufsicht-bzv.".
    offnung-fSr das Kissen. Die Seiteasrandunggteile sind mit al
    und a4 bezeichnet. Der Boden des Zuschnitteiles a ist mit
    a2 bezeichnete während mit s5 ein Ahklebstreifen bezeichnet
    ist. An den Streifen a a. 4 schließt ein weiterer schaitt-
    teil b einstSokig an der ans einem mittleren Teil b1 und
    zTIei Seitenteilen b2 und b3 und einem Anlebeteil b4 besteht
    In diesem Zuschnitt b sind Reißlinien 1718 und 15, 16 und
    8a, 7a vorgesehen, und der durch die Stellen 5, 6 und 17tS
    begrent. te 2 ge 01. «-
    begrenzte Teil bildet in der fertigen Faltschachtel die Vor-
    derwandung der durch die Stellen 7a Qa. 15 ?16 begrenzte Seil
    die Hinterwandung, wahrend der dazwischenliegende Teil 15,, 16
    und 1718 den Einsatsboden bildet.
    Nachdem der Zuschnitt an den vorgekennseichneten Linien
    gefalzt werden ist werden zunächst die Teile b-b3 flach
    gef de e e Gh
    umgelegte und der Teil b4 ird an der Unterseite der Ober-
    vandung a befestigte dann werden die 2'asohnitteile a. 2 a3 ?
    a4 umgelegt tmd der Lappen a ird an der Eante ty4-es
    Teiles a4 befestigt.
    Damit ist der Behälter fertiggestellt ; wie in Fig. 3 darge-
    stellt ist. Dann kann on oben ein Kisseneingefnhrt werden,
    wobei der Einsatzboden 156 und 17,t8 bzw. b und die obere
    und Hinterwandung etwas verschoben werden (Fig. 3). a. ch
    Einführen wird der Einsatteil zurnckbnegt so daß dann
    dasKissen unmittelbar in dem Behalter Aufnahse gefunden ha. t
    (Fig. 4).

Claims (4)

Neue Schutzansprüehe.
1. Verkaufspackung für Flüssigkeit enthaltende Kissen aus einem thermoplastischen werkstoff, insbesondere zur Aufnahme von Shampoo, gekennzeichnet durch eine den Abmessungen des Kissens angepasste Umhüllung, insbesondere in Form einer Faltschachtel.
2. Verkaufspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung mit einer Einführungsöffnung versehen ist, welche insbesondere durch einen durchsichtigen Teil abgedeckt sein kann
3. Verkaufspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchsichtsteil auf Teilen der Oberwandung der Umhüllung und auf Teilen der Seitenwandung angeordnet ist.
4. Verkaufspackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchsichtsteil nur Teile der Oberwandung in Querrichtung ausfüllt, und sich daran Durchsichtsteile, insbesondere dreieckigen Querschnitts an denSeitonwandungen ansohliessen. 5. Verkaufs packung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, dass die Umhüllung aus einem Zuschnitt gebildet ist, der einstückig die Oberwand, die Seitenwandungen, die Vorder-und Hinterwand und des weiteren einen Einsatzteil enthalt. VerkufiSpackng naeh Anspruch 1 dadurch gekenn- soichnotj, dss dop Zuschnitt aus Ginem Streifen besteht welcher dsc Oberuand m-yei SoitcnNnndunsen und die hter- i. he nd ein seitlich sich anschliessende Zuschnitten die Vorder-und Hinterye. ndung als Teil eines EiBStsaG mid cinQ ueitecn Innenboden enthält. 'f\ VcraufspaekunG ach Anspruch 1 dadurch gekenn- zeichnet dss der Einsatstoll ßesenaber dem Behälter verschiebbar is.
DE1959SC024289 1959-02-17 1959-02-17 Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen. Expired DE1794671U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959SC024289 DE1794671U (de) 1959-02-17 1959-02-17 Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959SC024289 DE1794671U (de) 1959-02-17 1959-02-17 Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1794671U true DE1794671U (de) 1959-08-27

Family

ID=32887466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959SC024289 Expired DE1794671U (de) 1959-02-17 1959-02-17 Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1794671U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907571T2 (de) Einwegbehälter zum Transport und Präsentation drahtförmiger Produkte, insbesondere von Schnittblumen
DE1794671U (de) Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen.
DE202018100510U1 (de) Blumentransportvorrichtung
DE6800306U (de) Verfahren zur zubereitung von insekticiden sowie wirkstoffspender
DE10103717C2 (de) Blumenstraußständer
DE621685C (de) Aufgussbeutel, der aus einem rechteckigen Grundblatt durch Falzen und Heften hergestellt ist
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE578609C (de) Schau- und Versandpackung
CH394939A (de) Tragbehälter für sechs, acht oder zehn gleichförmige Gegenstände und Verfahren zu seiner Herstellung
AT144558B (de) Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen.
DE1782854U (de) Streuduese
DE3032362C2 (de) Fülleinsatz für einen insbesondere aus einem Stoffgewebe o.dgl. flexiblen Material bestehenden Schuh
CH547216A (de) Verpackungskoerper fuer gegen druck empfindliche gegenstaende, insbesondere fuer christbaumkugeln.
DE2439727A1 (de) Behaeltnis
DE202018100961U1 (de) Transportvorrichtung für Pflanzengebinde
DE7247524U (de) Klotzbodenbeutel für Verpackungszwecke
DE6936641U (de) Verkaufsaufsteller
DE6927573U (de) Verpackung als verkaufshilfe.
DE1950962A1 (de) Vorrichtung zur nadellosen Aufmachung von Oberhemden u.dgl.
DE6919110U (de) Vorrichtung zum tragen von packungen
DE3409267A1 (de) Verfahren zur herstellung von standsicheren behelfsvasen
DE1800080U (de) Miteinanden verbundene verkaufsbehaelter.
DE1767769U (de) Aus kunststoff geblasener behaelter fuer giess- oder fliessfaehige stoffe.
DE1987873U (de) Dekorationsbaum.
DE1844255U (de) Behaelter zum verpacken, einfaerben und streichfertigmachen von farben.