AT144558B - Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen. - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen.

Info

Publication number
AT144558B
AT144558B AT144558DA AT144558B AT 144558 B AT144558 B AT 144558B AT 144558D A AT144558D A AT 144558DA AT 144558 B AT144558 B AT 144558B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pasty masses
hollow cylinder
dispensing
knife disk
base plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hans Kroupa
Stefko & Co Chemiko Erzeugung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Kroupa, Stefko & Co Chemiko Erzeugung filed Critical Hans Kroupa
Application granted granted Critical
Publication of AT144558B publication Critical patent/AT144558B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen. 



   Bekanntlich wird namentlich bei Absatz kleinverkaufsüblieher Mengen pasteuser Massen deren Preis durch die Kosten ihrer Behälter, wie Blechbüchsen od. dgl., wesentlich erhöht. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen, wie Schuhcreme, Fussbodenwachs, tierischer und pflanzlicher Fette, medizinischer Pasten, kosmetischer Mittel, Schmiermittel u. dgl., die, etwa unter Heranziehung einfacher fabriksmässiger Verpackung, samt welcher die Massen in die Ausgabevorrichtung eingebracht werden, den ständigen zwangsweisen Mitbezug der kostspieligen Behälter ausschaltet und es ermöglicht, den einmalig beschaffen Behälter beim Nachkauf weiterer pasteuser Massen immer wieder zu verwenden. Die Handhabung der Vorrichtung ist derart einfach, dass dem Verkäufer beim Ausgeben praktisch kein Zeitverlust entsteht. 



   Die Ausgabevorrichtung besitzt einen lotrechten Hohlzylinder für die Aufnahme der pasteusen Masse, der an seinem unteren Ende mit einer an sich bekannten, drehbar gelagerten, ihn abschliessenden oder freigebenden Messerscheibe versehen und erfindungsgemäss samt dieser Messerscheibe auf einer Grundplatte über einer in dieser befindlichen Ausnehmung von solcher Form angeordnet ist, dass ein in die Ausnehmung eingeschobener, vom Käufer mitgebrachter und zur Aufnahme des abgeschnittenen Gutes bestimmter Behälter unmittelbar unter der Messerscheibe zu liegen kommt. Durch das Ausschwenken der Messerscheibe sinkt die im Hohlzylinder befindliche Masse nach unten in den Behälter, durch das Einschwenken der Messerscheibe wird die im Behälter liegende Masse abgeschnitten und gleichzeitig der Zylinder wieder verschlossen.

   Der gefüllte Behälter kann hierauf aus der Ausnehmung der Grundplatte entnommen werden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. 1 im Schnitt, in Fig. 2 in Draufsicht beispielsweise dargestellt. Der Hohlzylinder   1,   der zweckmässig innen glatte, ein leichtes Gleiten fördernde Flächen aufweisen kann, ist auf der Grundplatte 2 befestigt und trägt an seinem unteren Ende die um die Achse 3 drehbare Messerscheibe 4. Unter dieser befindet sich in der Grundplatte die Ausnehmung 5 für den Behälter 6 und der Schlitz 7, um den Behälter leicht ein-und ausschieben zu können. Um das Nachsinken der Masse zu gewährleisten, ist das Gewicht 10 vorgesehen. 



   Zwecks Füllung und Reinigung der Vorrichtung wird es mitunter von Vorteil sein, die (gegebenenfalls verpackte) zylinderförmige Masse in einen eigenen Zylinder 11 einzuführen, der mit seinem oberen umgebördelten Rand 12 in den Hohlzylinder 1 eingehängt wird. Natürlich kann die Grundplatte 2, zwecks Ausgabe verschiedener pasteuser Massen und mit   Rücksicht   auf die verschiedenen Durchmesser der handelsüblichen Behälter, auch mehrere oben beschriebene Einrichtungen gemäss der Erfindung nebeneinander tragen, z. B. auch solche, die mit Kühlung ausgestattet sind. Auch können die in die Hohlzylinder eingebrachten pasteusen Massen gegebenenfalls mit einer Hülle aus undurchlässigem Papier od. dgl. versehen sein.

   Die fabriksmässige Verpackung der pasteusen Massen kann auch aus einer Anzahl von der Höhe des Behälters entsprechenden Ringen 8 bestehen, die der Form des Hohlzylinders angepasst sind und die für den Messerscheibendurchgang untereinander Abstände 9 aufweisen, die ungefähr der Messerscheibendicke entsprechen. Um die einzelnen Abstände stets gleich zu erhalten und um auch eine dichte   Umhüllung   zu erreichen, können die aneinandergereihten Ringe mit Papier überklebt sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen mit einem an seinem unteren Ende mit einer Messerscheibe ausgestatteten, lotrechten Hohlzylinder, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder samt der Messerscheibe auf einer Grundplatte über einer in dieser befindlichen Ausnehmung von solcher Form angeordnet ist, dass ein in die Ausnehmung eingeschobener, zur Aufnahme des abgeschnittenen Gutes bestimmter Behälter unmittelbar unter der Messerscheibe zu liegen kommt. EMI2.1
AT144558D 1934-09-15 1934-09-15 Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen. AT144558B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144558T 1934-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144558B true AT144558B (de) 1936-02-10

Family

ID=3643192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144558D AT144558B (de) 1934-09-15 1934-09-15 Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144558B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT144558B (de) Vorrichtung zum Ausgeben pasteuser Massen.
DE2159258A1 (de) Verpackung, insbesondere fuer flaschen
DE1967133C2 (de) Vorrichtung zum Bereiten von Getränken aus einem flüssigen Grundmedium und einem darin löslichen Zusatzmittel
DE2210301A1 (de) Verkaufspackung aus karton oder papier fuer gueter aller art
DE458012C (de) Verfahren zum Abfuellen und Lagern von Schmierseife in Huellen von kleinverkaufsueblicher Groesse
DE435952C (de) Behaelter fuer Gebrauchsfluessigkeiten
DE1839867U (de) Versandschachtel.
AT272877B (de) Trinkbecher
DE672534C (de) Packung fuer Lebensmittel mit ovalem Querschnitt
DE489335C (de) Behaelter fuer Klebstoffe
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
AT138354B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Kaffeebohnen in Verkaufsläden.
AT121941B (de) Warenschale von Waagen.
DE403686C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Schmiergefaessen mit Starrschmiere
AT137792B (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Material, insbesondere medizinischen Pulvern.
AT145270B (de) Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke.
DE1921161U (de) Tischgeraet mit nahrungsmittelbehaeltern.
DE327791C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Wuerfelzucker
DE1624359U (de) Zwischenboden fuer versand- und schaudosen o. dgl.
CH123431A (de) Verpackung für Schmierseife.
AT159633B (de) Papierbehälter.
DE1698294U (de) Holzspanbehaelter fuer bitumen- und teerprodukte.
DE1794671U (de) Verkaufspackung fuer fluessigkeit enthaltende kissen.
DE7304481U (de) Aus Glas hergestellte Flasche zum Füllen von Fruchtsaften und anderen alkoholfreien Getranken, wobei der untere Flaschenteil vier gleichmaßig verlaufende Ausweitungen in Sternenform aufweist