DE1792771A1 - Vorrichtung zum sterilisieren - Google Patents

Vorrichtung zum sterilisieren

Info

Publication number
DE1792771A1
DE1792771A1 DE19661792771 DE1792771A DE1792771A1 DE 1792771 A1 DE1792771 A1 DE 1792771A1 DE 19661792771 DE19661792771 DE 19661792771 DE 1792771 A DE1792771 A DE 1792771A DE 1792771 A1 DE1792771 A1 DE 1792771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
ampoule
sterilizing agent
closed
gaseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661792771
Other languages
English (en)
Other versions
DE1792771B2 (de
DE1792771C3 (de
Inventor
Harold William Andersen
Harold Willids Andersen
Charles Harvey Harrsion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HW Andersen Products Inc
Original Assignee
HW Andersen Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HW Andersen Products Inc filed Critical HW Andersen Products Inc
Publication of DE1792771A1 publication Critical patent/DE1792771A1/de
Publication of DE1792771B2 publication Critical patent/DE1792771B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1792771C3 publication Critical patent/DE1792771C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06114Packages or dispensers for needles or sutures
    • A61B17/06119Packages or dispensers for needles or sutures of cylindrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06114Packages or dispensers for needles or sutures
    • A61B17/06119Packages or dispensers for needles or sutures of cylindrical shape
    • A61B17/06128Elongate cylinders, i.e. tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/06114Packages or dispensers for needles or sutures
    • A61B17/06133Packages or dispensers for needles or sutures of parallelepipedal shape, e.g. made of rectangular or slightly oval panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/206Ethylene oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/30Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments
    • A61B2050/3005Containers specially adapted for packaging, protecting, dispensing, collecting or disposing of surgical or diagnostic appliances or instruments containing a preservative liquid, e.g. an antiseptic liquid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

6 Frgiikhuf L·,a Main 70
Schneckenhcisir. 27- fel. 51 7Q7Q
P 17 92 771.8-41 14. Mai 1974
Gzy/Ra.
H.W. Andersen Products, Inc., Oyster Bay, New York / U.S.A.
Vorrichtung zum Sterilisieren
Ausscheidung aus der Patentanmeldung P 16 17 957.0-41
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenständen mittels gasförmiger Sterilisationsmittel, vorzugsweise mit Äthylenoxyd oder dieses enthaltenden Gemischen. Mittels dieser Vorrichtung sollen insbesondere chirurgische, medizinische, zahnärztliche und sonstige Instrumente, Werkzeuge, Apparate und dergleichen sterilisiert werden.
Gegenstände der erwähnten Art werden seit langem mit gasförmigen Sterilisationsmitteln, wie Äthylenoxyd, in großen Gefäßen oder Autoklaven bei erhöhten Temperaturen und Drücken sterilisiert. Dieses Verfahren ist aber unpraktisch beim Sterilisieren kleiner Mengen von Instrumenten oder Werkzeugen, z.B. in den Arbeitsräumen von Ärzten, in Operationsräumen und dergleichen. Zu seiner Durchführung wird gelerntes Personal benötigt, um diese großen umfangreichen und schwierig zu handhabenden Vorrichtungen zu bedienen und um Gefahren zu vermeiden, die durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Sterilisationsmittels entstehen können. So ist z.B. Äthylenoxyd in Mengen von mehr als etwa 30 000 ppm in Luft entflammbar und explosiv. Äthylenoxyd siedet bei 10,7°C, und sein Dampfdruck
509819/0862
bei Raumtemperatur von 2O0C beträgt 1400 g/cm . Beim Handhaben dieses Sterilisationsmittels muß man vorsichtig sein, weil seine Dämpfe in Konzentrationen über 3000 ppm giftig sind.
Kleine Sterilisationsvorrichtungen für den örtlichen Bedarf sind auch deshalb notwendig, um wärmeempfindliche Kunststoffe nicht zu schädigen, was durch beispielsweise Dampf, geschehen kann.
Aufgabe der Erfindung ist eine kleine und handliche Vorrichtung zum Sterilisieren, die es ermöglicht, ohne Aufwand von Wärme oder Druck die zu sterilisierenden Gegenstände mit einem gasförmigen Sterilisationsmittel genügend hoher Konzentration zu behandeln, die Konzentration des gasförmigen Sterilisationsmittels in der umgebenden Atmosphäre aber so niedrig zu halten, daß die Gefahr einer Entflammung oder einer Schädigung des bedienenden Personals durch Giftwirkung nicht besteht.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen ersten Beutel, innerhalb dessen das Sterilisationsmittel sich befindet, und durch einen zweiten Beutel, innerhalb dessen sich der erste Beutel und die zu sterilisierenden Gegenstände befinden, wobei der erste Beutel und der zweite Beutel wenigstens teilweise für das gasförmige Sterilisationsmittel durchlässige Wandungen aufweisen, die so ausgebildet sind, daß innerhalb des zweiten Beutels eine zum Sterilisieren erforderliche Konzentration des gasförmigen Sterilisationsmittels aufrechterhalten wird, und daß das durch die Wandungen des zweiten Beutels hindurchtretende gasförmige Sterilisationsmittel in der umgebenden Atmosphäre in einer Konzentration vorhanden ist, welche eine Entflammbarkeit und eine Giftwirkung verhindert.
Vorzugsweise befindet sich in dem ersten Beutel eine geschlossene Ampulle mit dem Steril! sationsmittel, wobei der erste Beutel aus
509819/0862
einem biegsamen Material besteht und die Ampulle innerhalb des ersten Beutels zerbrochen werden kann. Hierdurch gelingt es, das gasförmige Sterilisationsmittel auf einfache Weise in den ersten Beutel zu bringen.
Der zweite Beutel kann sich innerhalb eines starren Behälters aus einem elektrisch leitenden Material befinden. Bei dieser Ausbildung der Vorrichtung wird mit -Sicherheit eine Entflammung durch statische Elektrizität verhindert.
Die Ampulle kann von einer Schutzhülse umgeben sein, die langer als die Ampulle ist. Bei dieser Ausführung wird verhindert, daß der erste Beutel beim Zerbrechen der Ampulle durch Glassplitter oder scharfe Kanten beschädigt wird.
Der zweite Beutel kann oben offen und nach dem Einbringen des ersten Beutels und der zu sterilisierenden Gegenstände verschließbar sein.
Einzelheiten der Erfindung gehen beispielsweise aus der nachstehenden Beschreibung und den Zeichnungen hervor.
Die Zeichnungen zeigen beispielsweise einige Ausführungsformen der Erfindung.
Fig. 1 ist die Ansicht einer Ampulle mit dem Sterilisationsmittel innerhalb einer geschlossenen Umhüllung oder eines Beutels.
Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie H-II nach Fig. 1.
509819/0862
_ 4-
Fig. 3 ist ein ähnlicher Schnitt, wie ihn die Fig. 2 zeigt, wobei die Spitze der Ampulle abgebrochen ist, vm das Sterilisationsmittel freizusetzen.
Fig. 4 ist ein Schnitt, der die .Ampulle und den geschlossenen Beutel nach Fig. 1 zusammen mit den zu sterilisierenden Instrumenten in einer zweiten tinhüllung oder einem zweiten Beutel innerhalb eines Behälters zeigt.
Fig. 5 ist eine Ansicht ähnlich der Fig. 4, wobei die äußere IJrihüllung geschlossen ist und ein Deckel auf dem Behälter sich befindet.
Fig. 6 zeigt die Anordnung nach Fig. 5 auf dem Kopfe stehend.
Fig. 7 ist ein vergrößerter Teilscbnitt einer Sterilisationsesmpulle, der eine andere AusfUhrungsform der Erfindung zeigt.
Nachstehend wird das Sterilisationsmittel in vielen Fällen als Äthylenoxyd bezeichnet. Man kann aber statt dieses Stoffes auch andere Sterilisationsmittel verwenden, die ähnliche physikalische und chemische Eigenschaften haben.
Nach Fig. 1 befindet sich ein Sterilisationsmittel in einer Ampulle 10. Diese Ampulle 10 ist untergebracht in einer beuteiförmigen Unhüllung Der Beutel 12 ist geschlossen und umgibt die Ampulle 10 von allen Seiten. Wenn das Sterilisationsmittel aus der Ampulle 10 in Gasform austritt, so diffundiert es durch die Wandungen des Beutels 12 hindurch, wie weiter unten beschrieben wird. Hach Fig. 4 wird der Beutel 12 mit der Ampulle 10 in einer zweiten Umhüllung, z.B. in dem Beutel 14, zusammen mit den zu sterilisierenden Instrumenten 16 untergebracht. Der
509819/086 2
Beutel 14 wird dann so geschlossen, daß das Sterilisationsmittel, das durch die Wandungen des Beutels 12 hindurchtritt, in den Beutel gelangt, wo sich die Instrumente 16 befinden. Beide Beutel 12 und 14 sind aus einem halbdurchlässigen Material gemacht, durch welches das gasförmige Sterilisationsmittel mit einer solchen Geschwindigkeit hindurchtreten kann, daß innerhalb des Beutels 14 eine zum Sterilisieren der Instrumente 16 genügende Konzentration aufrechterhalten wird. Die Durchtrittsgeschwindigkeit des Sterilisationsmittels ist aber so gering, daß in der die Vorrichtung umgebenden Atmosphäre keine giftigen oder explosiven Mengen des Sterilisationsmittels auftreten.
Durch die Beutel 12 und 14 diffundiert das gasförmige Sterilisationsmittel. Es ist klar, daß man anstelle der Beutel auch andere Vorrichtungen mit halbdurchlässigen Membranen verwenden kann. So kann z.B. anstelle des Beutels 14 eine ganz oder teilweise starre Struktur verwendet werden mit einer halbdurchlässigen Membrane als eine Wandung.
Die Ampulle 10 besteht vorzugsweise aus einem verschlossenen gasdichten Behälter, der von Hand geöffnet werden kann, und der aus einem zerbrechlichen Stoff, wie Glas, bestehen kann. Die Ampulle 10 ist so gebaut, daß sie innerhalb des Beutels 12 zerbrochen werden kann, wie weiter unten beschrieben ist, so daß das gasförmige Sterilisationsmittel in dem Beutel 12 austritt. Die Ampulle 10 hat einen Stopfen 18 aus einem selbstschließenden Material, wie Naturkautschuk. Der Stopfen 18 befindet sich in der Tülle 28 der Glasampulle 10. Er sitzt fest in dem engen Hals 31 der Ampulle, wo er vor dem Einfüllen des flüssigen Äthylenoxyds untergebracht wird. Die offene Oberhälfte der Tülle ist nicht gezeigt, es ist aber klar, daß die Tülle ursprünglich so ausgebildet ist und erst später geschlossen wird. Man füllt die Ampulle 10
509819/08 6 2
unter Druck mit dem Sterilisationsmittel mit Hilfe einer Kanüle, z.B. einer hohlen Injektionsnadel, die durch den Stopfen 18 in das Innere der Ampulle geführt -wird. Der Stopfen 18 ist selbstschließend, wodurch die Öffnung nach dem Herausziehen der Injektionsnadel sich schließt und wodurch ein Durchtritt von gasförmigem Äthylenoxyd in die Tülle der Ampulle nicht möglich ist. Die 1HiIIe kann also "bei 20 durch Hitze verschweißt werden, z.B. mittels einer Flamme aus Propan und Sauerstoff, ohne daß hierbei der Dampf des Sterilisationsmittels entzündet wird. Der Stopfen 18 kann auch einen längsverlaufenden Kanal 19 besitzen, der kurz vor der unteren Fläche aufhört. Dieser Kanal bildet eine Führung für die Injektionsnadel und ermöglicht es der Nadel, lediglich eine dünnere Wandung zu durchstechen.
Innerhalb der Ampulle befindet sich das Äthylenoxyd im wesentlichen im flüssigen Zustand, wie es 22 in der Fig. 2 zeigt, und zwar am Boden der Ampulle 10. Oberhalb der Flüssigkeit befindet sich gasförmiges Sterilisationsmittel.
Nach dem Verschließen der Ampulle 10 kann sie in einer biegsamen Schutzhülse 24 untergebracht werden, so daß die scharfen Kanten und Spitzen des Glases, die beim Abbrechen des Ampullenendes entstehen, den Beutel 12 nicht beschädigen. Diese Schutzhülse 24 kann beispielsweise aus einem Rohr aus Vinylharz mit einer Dicke von etwa 1,5 mm bestehen. Die offenen Enden des Rohres ragen über die Ampulle 10 hinaus. Nach dem Schließen der Ampulle 10 und dem Überziehen der Hülse 24 bringt man das Ganze in den Beutel 12 und schließt den letzteren. Der Beutel 12 besteht aus einem halbdurchlässigen Material, z.B. aus Polyäthylen. Er kann die Form eines Schlauches haben, der durch Hitze an beiden Enden 26 geschlossen ist. Die Durchtrittsgeschwindigkeit des gasförmigen Sterilisationsmittels durch
509819/0862
die halbdurchlässigen Wandungen des Beutels 12 kann berechnet werden. Sie wird geregelt durch Wahl der geeigneten Abmessungen, der Dicke, der Dichte und des Porendurchmessers des Beutels 12.
Nach dem Schließen des Beutels 12 mit der darin enthaltenen Ampulle kann man aus der letzteren das gasförmige Sterilisationsmittel in den Beutel 12 austreten lassen. Das geschieht durch Brechen von Hand durch Abbrechen der Tülle 28 entlang einer Kerbe 30, um den engen Hals 31 der Ampulle. Es ist leicht, die Tülle 28 der Ampulle 10 mit einer Hand durch Zusammendrücken des Beutels 12 und der Hülse 24 zu fassen, mit der anderen Hand die Ampulle 10 selbst zu fassen und die Tülle 28 abzubrechen. Dieses Verfahren ist in der Fig. 3 gezeigt.
Nach dem Herauslassen des Sterilisationsmittels aus der Ampulle in den Beutel 12 kann dieser weiter zum Sterilisieren verwendet werden. Man bringt hierzu den Beutel 12 mit dem in ihm enthaltenen Sterilisationsmittel in die zweite llnhüllung oder den zweiten Beutel 14 zusammen mit den zu sterilisierenden Instrumenten 16. Dieser zweite Beutel kann ebenfalls aus einem halbdurchlässigen Material bestehen, um den Durchtritt des gasförmigen Sterilisationsmittels in die umgebende Atmosphäre zu regeln. Dieser Beutel kann beispielsweise ebenfalls aus Polyäthylen bestehen und kann die Form eines offenen Beutels haben, wobei durch die obere Öffnung die Instrumente 16 und der geschlossene Beutel 12 eingeführt werden können. Vor dem Einbringen der Instrumente 16 und des geschlossenen Beutels 12 kann der größere Beutel 14 zunächst in einem Behälter 32 untergebracht werden, der oben offen ist und wiederverwendet werden kann.
Der Behälter 32 besteht aus einem elektrisch leitenden Material, z.B. aus rostsicherem Stahl, so daß er gegen unbeabsichtigte Ent-
509819/0862
zündung des Sterilisationsmittels durch statische Elektrizität schützt. Der Behälter 32 wirkt auch als Schirm gegen eine offene Flamme. Dieser Behälter 32 kann natürlich auch ganz oder teilweise aus einem nichtmetallischen Material "bestehen, das den Inhalt gegen Entzündung durch statische Elektrizität schützt. Er kann z.B. aus leitfähigem Kautschuk bestehen oder aus Karton, der mit einer Metallfolie aus Stahl oder Aluminium überzogen ist. Vorzugsweise soll der Behälter aus einem feuerfesten Material bestehen, das auch schwache Explosionen aushalten kann. Wie die Fig. 5 und 6 zeigen, hat der Behälter 32 einen Deckel 34, der an ihn beispielsweise durch Klemmen 38 oder mittels eines nicht gezeichneten Gewindes befestigt ist. Der Deckel 34 hat Löcher 36, durch welche das gasförmige Sterilisationsmittel in die umgebende Atmosphäre austreten kann. Der Deckel 34 kann auch Ansätze 42 haben, die als Füße dienen, wenn der Behälter nach Fig· 6 auf dem Kopf steht. Hierdurch entsteht ein Zwischenraum zwischen dem Deckel 34 und der Oberfläche 46, auf welcher der umgedrehte Behälter steht. Der Behälter 34 kann ferner einen konvexen Schirm 50 haben mit einem Zwischenraum gegen den Deckel 34, so daß das gasförmige Sterilisationsmittel durch die Löcher 36 hindurchtreten kann, die anderenfalls beispielsweise durch den Inhalt des Behälters geschlossen sein können.
Zur Durchführung des Verfahrens werden die zu sterilisierenden Instrumente und Apparate zunächst gereinigt und getrocknet. Dann wickelt man sie in eine durchlässige Umhüllung 52 aus beispielsweise Gewebe oder Papier, so wie man es für die Dampfsterilisation tut. Der oben offene Beutel 14 wird dann in den Behälter 32 gebracht. Die Ampulle 10 in dem geschlossenen
509819/0862
Beutel 12 wird dann von Hand gebrochen, wobei der Dampf des Sterilisationsmittels in den geschlossenen Beutel 12 eindringt. Das lullen dieses Beutels 12 durch den Dampf des Sterilisationsmittels kann durch Volumenvergrößerung des Beutels 12 leicht festgestellt werden. Dann bringt man den geschlossenen Beutel 12 mit der Ampulle 10 in den Boden des Behälters 32 innerhalb des Beutels 14» worauf die zu sterilisierenden Gegenstände auf den Beutel 12 gelegt werden. Der Beutel 14 wird dann geschlossen, z.B. mittels eines Drahtes 54, der von Papier umhüllt ist. Dann bringt man den Deckel 34 auf den Behälter 32 und befestigt ihn daran. Schließlich stellt man das Ganze auf den Kopf, wie die Fig. 6 es zeigt. Man vermerkt das Datum und die Uhrzeit, setzt nach einer vorgesehenen Zeit den Behälter 32 wieder in die aufrechte Stellung, entfernt den Deckel 34 und die sterilisierten Gegenstände.
TJm innerhalb bestimmter Zeiten, beispielsweise innerhalb von 12 Stunden, bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck eine genügende Sterilisation zu erreichen, muß die Konzentration des Dampfes von Äthylenoxyd innerhalb des Beutels 14 oberhalb von etwa 30 000 ppm liegen. Bei dieser Konzentration ist das Gemisch entflammbar und explosiv. Höhere Konzentrationen von etwa 100 000 bis 250 000 ppm geben einen genügenden Sicherheitsfaktor für die Sterilisation.
Weitere Untersuchungen haben gezeigt, daß Ithylenoxyd in Konzentrationen unter 25 000 ppm, d.h. unterhalb der Entflammungsgrenze, bei längeren Zeiten ebenfalls gute Sterilisationen ergibt, beispielsweise innerhalb von 48 Stunden. Um während
509819/0862
dieser langen Zeit diese minimale Konzentration aufrecht zu erhalten, muß der halbdurchlässige Beutel 12 aus schwererem und weniger gut durchlässigem Material bestehen. Bei einem Beutel mit einer Wanddicke von beispielsweise 0,075 mm wird eine genügende Sterilisation innerhalb von 12 Stunden erreicht, während ein Beutel mit einer Wanddicke von 0,20 bis 0,25 mm zum Sterilisieren innerhalb von 48 Stunden geeignet ist.
Als Beispiel seien die nachstehenden Peststellungen gebracht· Bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck wird bei einer Konzentration von etwa 100 000 ppm innerhalb von 12 Stunden eine vollständige Sterilisierung erreicht. Hierzu verwendet man eine Ampulle mit einem Inhalt von 5 cm, die 2 cm flüssiges Äthylenoxyd enthält. Der innere Beutel 12 besteht aus Polyäthylen mit einer Wanddicke von 0,075 mm und ist in flachem Zustande 10 χ 17,5 cm groß. Der äußere Beutel besteht ebenfalls aus Polyäthylen mit einer Wanddicke von 0,075 mm und ist in flachem Zustande 30 χ 45 cm groß. Verwendet wird hierbei ein Behälter 32 mit einem Durchmesser von 20 cm und einem Inhalt von etwa 7,5 l«.Der Deckel hat hierbei mehrere Öffnungen mit Durchmessern von 6 mm. Bei Verwendung dieser Vor-# richtung wird innerhalb des Beutels 14 während etwa 3 Stunden eine Konzentration von 100 000 ppm aufrechterhalten. Nach 12 Stunden ist wegen der Diffusion durch den Beutel 14 die Konzentration innerhalb dieses Beutels auf unter 30 000 ppm gefallen· Das Sterilisationsmittel ist innerhalb des Beutels, also genügend gegen unbeabsichtigte Entflammung geschützt, während des Zeitraumes, wo die Konzentration an Ithylenoxyd über" 30 000 ppm liegt. Fach den 12 Stunden liegt die Konzentration innerhalb des Beutels 14 unter 30 000 ppm, wodurch
509819/0862
keine Feuergefahr und keine Explosionsgefahren bestehen. Bei dem geregelten Durchtreten des Äthylenoxyds in die umgebende Atmosphäre liegt die Konzentration des Äthylenoxyds in der Umgebung unter 1 ppm, liegt also weit unterhalb der physiologischen Gefahrengrenze, beim laufenden Einatmen, die etwa bei 100 ppm liegt.
Die Vorrichtung kann sicher und ohne Gefahr bedient werden, da nur geringe Mengen von Äthylenoxyd in die umgebende Atmosphäre austreten und da das Äthylenoxyd und die Luft innerhalb der Vorrichtung gegen Entflammung und Explosion geschützt sind.
Die dargestellten Vorrichtungen haben getrennte Behälter 32 und äußere Beutel 14. Der Beutel 14 und der Behälter 32 können aber auch vereinigt sein. Das kann erreicht werden durch Verwendung eines einzelnen Behälters aus beispielsweise Polyäthylen, Papier, Aluminiumfolie oder leitfähigem Kautschuk* In manchen Fällen können der Beutel 14 und der Behälter 32 auch ganz weggelassen werden, und man kann den Beutel 12 und die Instrumente 16 in einem Karton unterbringen, der mit leitfähigem Material, z.B. einer Metallfolie, ausgekleidet ist. In diesen Fällen muß natürlich dafür gesorgt werden, daß keine Vergiftung und Entflammungen auftreten.
Die Beutel 12 und/oder 14 können auch aus anderen Stoffen bestehen, beispielsweise aus Polystyrol, Acrylharzen oder Polyvinylchlorid.
Zur weiteren Regelung des Austrittes des Sterilisationsmittels innerhalb des Beutels 12 kann das Sterilisationsmittel gemischt
509819/0862
sein mit einem im wesentlichen gesättigten Kohlenwasserstoff. Dieser Kohlenwasserstoff kann in dem Sterilisationsmittel gelöst oder dispergiert sein. Man kann z.B. Äthylenoxyd mischen mit einem gesättigten Kohlenwasserstoff, wie Polystyrol. Bei dein lösen des Äthylenoxyds in Polystyrol entsteht ein Gel, aus welchem das Äthylenoxyd nicht so schnell austritt, da sein Dampfdruck durch das Polystyrol herabgesetzt wird. Beim Verdampfen des Äthylenoxyds aus dem Gel kühlt die Oberfläche des letzteren ab, wird hart und bildet eine Membran, die den Hindurchtritt des Äthylenoxyds verlangsamt. Gegebenenfalls kann auch ein Baumwollgewebe oder ein anderer Stoff verwendet werden, um das Verdampfen des Äthylenoxyds zu verlangsamen.
Man kann aber auch so vorgehen, daß man den Dampf des Sterilisationsmittels direkt in die äußere Umhüllung, z.B. in den Beutel 14» einführt, und zwar aus einer äußeren Quelle, z.B. einem Vorratszylinder oder einem Behälter für ein Aerosol. Man kann den Dampf des Sterilisationsmittels auch aue einer Ampulle austreten lassen, die direkt in der äußeren Umhüllung, z.B, im Beutel 14, untergebracht ist. Das kann geschehen mit Hilfe eines Mundstückes oder eines Durchtrittes im Stopfen des Behälters für das Sterilisationsmittel. Bach Fig. 7 hat der Stopfen 18a in dem Behälter 10a für das Sterilisationsmittel einen verhältnismäßig engen Durchlaß 56, der mittels beispielsweise eines Stiftes 58 geschlossen werden kann. Beim Entfernen des Stiftes 58 tritt das Sterilisationsmittel in Dampfform durch den Durchgang 56 aus. Es kann hierbei in eine Umhüllung, wie den Beutel 14, gelangen und die darin befindlichen Instrumente sterilisieren. Bei dieser Ausftihrungsform wird keine innere Umhüllung, wie beispielsweise der Beutel 12,
509819/0862
benötigt. Das Austreten des Sterxlxsationsmittels wird durch den Kanal 56 geregelt. Auch hierbei kann man das Sterilisationsmittel mit einem gesättigten Kohlenwasserstoff vermischen, um sein Verdampfen zu verlangsamen. Durch die ■Verdampfungsgeschwindigkeit wird auch die Konzentration des Sterilisationsmittels in der äußeren Umhüllung während der "benötigten Zeit geregelt.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Stopfen in den Hals der Ampulle eingesetzt werden, nachdem die Ampulle gefüllt ist, und zwar bei einer Temperatur unter dem Siedepunkt des Sterilisationsmittels, Man kann auch das Sterilisationsmittel vor dem Einfüllen in die Ampulle gelieren und das Gel durch den Hals in die Ampulle einbringen. Der in den Hals der Ampulle eingesetzte Stopfen verhindert ein Durchtreten des Sterilisationsmittels, so daß die Ampulle durch Hitze geschlossen werden kann.
509819/0862

Claims (6)

- 14 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenständen mittels gasförmiger Sterilisationsmittel, vorzugsweise mit Ithylenoxyd oder dieses enthaltenden Gemischen, gekennzeichnet durch einen ersten Beutel (12), innerhalb dessen das Sterilisationsmittel sich befindet, und einen zweiten Beutel (14), innerhalb dessen sich der erste Beutel (12) und die zu sterilisierenden Gegenstände (16) befinden, wobei der erste Beutel (12) und der zweite Beutel (14) wenigstens teilweise für das gasförmige Sterilisationsmittel durchlässige Wandungen aufweisen, die so ausgebildet sind, daß innerhalb des zweiten Beutels (14) eine zum Sterilisieren erforderliche Konzentration des gasförmigen Sterilisationsmittels aufrechterhalten wird, und daß das durch die Wandungen des zweiten Beutels (14) hindurchtretende gasförmige Sterilisationsmittel in der umgebenden Atmosphäre in einer Konzentration vorhanden ist, welche eine Entflammbarkeit und eine Giftwirkung verhindert·
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem ersten Beutel (12) eine geschlossene Ampulle (10) mit dem Sterilisationsmittel befindet, wobei der erste Beutel (12) aus einem biegsamen Material besteht und die Ampulle (10) innerhalb des. ersten Beutels (12) zerbrochen werden kann.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Beutel (14) sich innerhalb eines starren Behälters (32) aus einem elektrisch leitenden Material befindet.
509819/0862
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ampulle (10) von einer Schutzhülse (24) umgeben ist, die langer als die Ampulle ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ampulle (10) eine Tülle (28) mit einem engen Hals (30) mit einer Kerbe (31) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Beutel (14) oben offen und nach dem Einbringen des ersten Beutels (12) und der zu sterilisierenden Gegenstände (16) verschließbar ist.
509819/0862
DE1792771A 1965-04-14 1966-04-01 Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenstanden mittels gasförmigem Sterilisationsmittel Expired DE1792771C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44809065A 1965-04-14 1965-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1792771A1 true DE1792771A1 (de) 1975-05-07
DE1792771B2 DE1792771B2 (de) 1978-08-03
DE1792771C3 DE1792771C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=23778964

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1617957A Expired DE1617957C3 (de) 1965-04-14 1966-04-01 Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen in einer Umhüllung mittels eines gasförmigen Sterilisationsmittels
DE1792771A Expired DE1792771C3 (de) 1965-04-14 1966-04-01 Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenstanden mittels gasförmigem Sterilisationsmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1617957A Expired DE1617957C3 (de) 1965-04-14 1966-04-01 Verfahren zum Sterilisieren von Gegenständen in einer Umhüllung mittels eines gasförmigen Sterilisationsmittels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3476506A (de)
JP (1) JPS512760B1 (de)
BE (1) BE679298A (de)
CH (1) CH460253A (de)
DE (2) DE1617957C3 (de)
ES (1) ES325170A1 (de)
GB (2) GB1138513A (de)
NL (1) NL6605029A (de)
SE (1) SE337282B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2905329A4 (de) * 2012-10-04 2016-05-25 Jnc Corp Mikroorganismenkulturgefäss, mikroorganismentestkit, verfahren zum testen eines dialysats, verfahren zur kultivierung von mikroorganismen, verfahren zum testen von mikroorganismen und verfahren zur herstellung des mikroorganismenkulturgefässes

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844275A (en) * 1971-06-01 1974-10-29 Angelica Elliott Needle and sterilizing apparatus therefor
US3939971A (en) * 1973-02-13 1976-02-24 Becton, Dickinson And Company Sterilant package assembly
US4058425A (en) * 1973-07-16 1977-11-15 A-T-O Inc. Inhalant disperser
US4065816A (en) * 1975-05-22 1978-01-03 Philip Nicholas Sawyer Surgical method of using a sterile packaged prosthesis
US4021197A (en) * 1976-06-21 1977-05-03 Brooks Lawrence L Hair stylist's accessory
US4346710A (en) * 1978-06-16 1982-08-31 Pennwalt Corporation Article for storage and transport of biogenic fluids
DE8028613U1 (de) * 1980-10-27 1981-03-12 Bünder Glas GmbH, 4980 Bünde Zylindrischer Koerper aus leicht zerbrechlichem Material
US4432766A (en) * 1981-07-29 1984-02-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Conduit connectors having antiseptic application means
DE3273335D1 (en) * 1981-07-29 1986-10-23 Baxter Travenol Lab Conduit connectors having antiseptic application means
WO1984004036A1 (en) * 1983-04-18 1984-10-25 Baxter Travenol Lab Articles and compositions providing antimicrobial effect during urinary drainage
US4714595A (en) * 1984-12-27 1987-12-22 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Tissue storage system
US4937046A (en) * 1988-01-26 1990-06-26 H. W. Andersen Products Inc. Sterilization system and method
US4992217A (en) * 1989-06-09 1991-02-12 Spinello Ronald P Apparatus and method for sterilizing, destroying and encapsulating medical implement wastes
US5078924A (en) * 1989-06-09 1992-01-07 Spinello Ronald P Apparatus and method for verifiably sterilizing, destroying and encapsulating regulated medical wastes
US5401444A (en) * 1989-06-09 1995-03-28 Spintech Inc. Apparatus and method for verifiably sterilizing, destroying and encapsulating regulated medical wastes
US5160700A (en) * 1989-10-04 1992-11-03 H. W. Andersen Products, Inc. Sterilizing system and method
US5135715A (en) * 1989-10-04 1992-08-04 H. W. Andersen Products, Inc. Method of maintaining relative humidity in gas sterilizers
US5082636A (en) * 1989-10-04 1992-01-21 H. W. Andersen Products, Inc. Maintaining relative humidity in gas sterilizers and humidifying device for use with gas sterilizers
GB8922675D0 (en) * 1989-10-09 1989-11-22 Radzan Paul Apparatus and methods of sterilization
IT1251480B (it) * 1991-09-17 1995-05-15 Ermanno Martinello Membrana a geometria variabile, per autoclavi di elevate capacita', e procedimento di fabbricazione relativo
US5302358A (en) * 1993-01-15 1994-04-12 H. W. Andersen Products, Inc. Sterilizing apparatus
US5555704A (en) * 1993-09-24 1996-09-17 A-Bio-Vac Inc. Sterilization system
US5512730A (en) * 1993-11-30 1996-04-30 Spintech Inc. Self sterilizing hypodermic syringe and method
US6068820A (en) * 1995-07-21 2000-05-30 Micronova Manufacturing, Inc. Fluid/solution wiping system
GB2315219B (en) * 1996-07-13 2000-01-12 Smiths Industries Plc Sterilization
GB9614779D0 (en) * 1996-07-13 1996-09-04 Smiths Industries Plc Sterilization
US6408538B1 (en) 1999-08-09 2002-06-25 Lorenzo Lepore Method of sterilization of musical wind instruments
US6345449B1 (en) 1999-08-09 2002-02-12 Lorenzo Lepore Method of sterilization of musical wind instruments
US20030170142A1 (en) * 1999-08-09 2003-09-11 Lorenzo Lepore Method of sterilization of musical wind instruments
JP2002126052A (ja) * 2001-08-27 2002-05-08 Hw Andersen Products Inc ガス滅菌装置とともに使用する給湿装置
US7540998B2 (en) * 2003-11-19 2009-06-02 Biocompatibles Uk Limited Delivery system and prescription method for interstitial radiation therapy using enhanced parametric release sterilization techniques
US20060096468A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-11 Alan Paine Gas dispensing device
BRPI0614461A2 (pt) 2005-08-04 2012-11-27 Saban Ventures Pty Ltd método para desinfetar ou esterilizar um artigo, ou parte do artigo
AU2008210270B8 (en) 2007-02-02 2012-04-26 Saban Ventures Pty Limited Membrane vapour concentrator
WO2009055661A2 (en) * 2007-10-24 2009-04-30 Bemis Manufacturing Company Methods and apparatus for collecting and disposing of sharps
US20100166603A1 (en) * 2008-10-31 2010-07-01 Noxilizer, Inc. Powder Sterilization
US20100122992A1 (en) 2008-11-14 2010-05-20 Veltek Associates, Inc. Apparatus and method for mixing and dispensing
US9583456B2 (en) 2013-11-22 2017-02-28 Invensas Corporation Multiple bond via arrays of different wire heights on a same substrate
US10071178B2 (en) 2014-12-30 2018-09-11 Safe-Decon, Inc. Sealable decontamination holding vessel for isolating contaminated items
EP3320991B1 (de) * 2016-11-10 2018-10-31 Werner W. Lorke Verfahren zur behandlung von metallischen medizinischen geräten sowie metallische medizinische geräte oder metallische gebinde erhalten nach diesem verfahren
US11672880B2 (en) * 2020-04-20 2023-06-13 Honeywell Federal Manufacturing & Technologies, Llc Methods and devices for sterilizing medical equipment

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2928717A (en) * 1960-03-15 Sterilization of gums
US1207814A (en) * 1915-03-06 1916-12-12 Frank W Stockton Method for preserving tennis-balls or other objects containing fluid under pressure.
US1991938A (en) * 1926-04-05 1935-02-19 Safety Fumigant Company Volatile fumigant package
US2173528A (en) * 1937-10-12 1939-09-19 Edward B Beale Disinfectant pad
US2283867A (en) * 1939-12-19 1942-05-19 Stokes Machine Co Packaging and preserving dried biologicals, pharmaceuticals, and the like
US2384398A (en) * 1942-06-20 1945-09-04 Ingeniors Viggo Aktiebolag Fa Sterilizing container
US2342406A (en) * 1942-11-16 1944-02-22 Claude R Wickard Fumigant bag
US2370768A (en) * 1944-10-02 1945-03-06 Rosenberg Bros & Co Food preservation method
US2572669A (en) * 1948-10-20 1951-10-23 Dow Chemical Co Means for controlling the dissipation of normally solid, volatile organic insecticides
US2871526A (en) * 1955-10-04 1959-02-03 Interstate Sanitation Company Porous containers for thickened air odor control liquids
US2965936A (en) * 1957-06-25 1960-12-27 Ben Venne Lab Inc Sterilizing apparatus employing gas
US3016284A (en) * 1957-09-11 1962-01-09 Univ Notre Dame Du Lac Process for introducing sterile material in apparatus having controlled atmosphere
US3183057A (en) * 1958-11-03 1965-05-11 Wallace & Tiernan Inc Products and procedures for effecting treatiment with chlorinous gas
US2917878A (en) * 1958-11-13 1959-12-22 American Cyanamid Co Method of sterile packing
US3096148A (en) * 1961-11-07 1963-07-02 Jr Willis Walker Article sterilizing, deodorizing and accounting process and apparatus
US3346398A (en) * 1964-01-10 1967-10-10 Colgate Palmolive Co Method of preserving perishable material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2905329A4 (de) * 2012-10-04 2016-05-25 Jnc Corp Mikroorganismenkulturgefäss, mikroorganismentestkit, verfahren zum testen eines dialysats, verfahren zur kultivierung von mikroorganismen, verfahren zum testen von mikroorganismen und verfahren zur herstellung des mikroorganismenkulturgefässes
US10030218B2 (en) 2012-10-04 2018-07-24 Jnc Corporation Microorganism culture vessel, microorganism test kit, method for testing dialysate, method for culturing microorganism, method for testing microorganism and method for producing microorganism culture vessel

Also Published As

Publication number Publication date
CH460253A (fr) 1968-07-31
GB1138512A (en) 1969-01-01
DE1792771B2 (de) 1978-08-03
JPS512760B1 (de) 1976-01-28
DE1792771C3 (de) 1979-04-05
DE1617957A1 (de) 1972-07-27
SE337282B (de) 1971-08-02
BE679298A (de) 1966-09-16
DE1617957B2 (de) 1978-07-27
DE1617957C3 (de) 1979-03-22
ES325170A1 (es) 1967-01-01
GB1138513A (en) 1969-01-01
US3476506A (en) 1969-11-04
NL6605029A (de) 1966-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792771A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren
DE69728280T2 (de) Applikator für eine chlorhexidingluconat (chg) - einzeldosis mit verlängerter haltbarkeit
DE3440714C2 (de)
DE2604988A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und abgabe von vakzinen und verfahren zum beladen der vorrichtung
DE2636462A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen und transportieren einer bakterien-kultur
EP0036615A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Gas oder Gasgemischen bei der Gaslagerung von Lebensmitteln, insbesondere Obst
DE3230231A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen
DE2028662B2 (de) Blutentnahmenadel
DE2620773A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer zum injizieren steriler luft in einen patienten dienenden spritze
DE2936256A1 (de) Isolationseinrichtung
DE3145110A1 (de) Anatomische druckbandage
DE4342329A1 (de) Gemeinsam abgepacktes Infusions-Wegwerfset für die Infusion einer medizinischen Lösung in den Körper eines Patienten
DE2634404A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und abgabe von vakzinen und verfahren zur beladung der vorrichtung
EP2110095A1 (de) Beutel, insbesondere zur Aufnahme von kontaminierten Gegenständen
DE19622283A1 (de) Verfahren zur terminalen Sterilisierung von befüllten Spritzen
DE2335329B2 (de) Durchlaßstutzen für einen Isolierraum
DE2027604C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Grades der biologischen Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels oder -Verfahrens
DE2134120A1 (de)
DE3843920A1 (de) Pruefbehaelter fuer gasmess- und gasnachweisgeraete
DE2614542C3 (de) Entnahme von Reaktionsgut aus steril geführten Prozessen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2343641C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines gasförmigen Radioisotops in einen Patienten, eine Kapsel zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung und eine Einheit zum sicheren Verpacken der Kapsel
DE2243641A1 (de) Verfahren zum verpacken einer chemischen waermeeinrichtung
DE4400510A1 (de) Behälter, insbesondere Arzneimittelbehälter
DE2705096A1 (de) Vorrichtung fuer die aufnahme von biologischen fluessigkeiten
DE1289946B (de) Verfahren zum Verpacken und Sterilisieren eines chirurgischen Schutztuches

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)