DE3230231A1 - Vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen - Google Patents

Vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen

Info

Publication number
DE3230231A1
DE3230231A1 DE19823230231 DE3230231A DE3230231A1 DE 3230231 A1 DE3230231 A1 DE 3230231A1 DE 19823230231 DE19823230231 DE 19823230231 DE 3230231 A DE3230231 A DE 3230231A DE 3230231 A1 DE3230231 A1 DE 3230231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
catalyst
hydrogen peroxide
contact lenses
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823230231
Other languages
English (en)
Other versions
DE3230231C2 (de
Inventor
Albert R. 01566 Sturbridge Mass. LeBoeuf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
American Optical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Optical Corp filed Critical American Optical Corp
Publication of DE3230231A1 publication Critical patent/DE3230231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3230231C2 publication Critical patent/DE3230231C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/005Contact lens cases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/08Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L12/12Non-macromolecular oxygen-containing compounds, e.g. hydrogen peroxide or ozone
    • A61L12/124Hydrogen peroxide; Peroxy compounds
    • A61L12/128Hydrogen peroxide; Peroxy compounds neutralised with catalysts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S134/00Cleaning and liquid contact with solids
    • Y10S134/901Contact lens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

A 4003-D U
tue sch reibung
. Vorrichtung zum Sterilisieren von Kontaktlinsen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sterilisierung von Kontaktlinsen gemäß dem Oberbegriffs des Hauptanspruchs.
Die Erfindung befaßt sich allgemein mit der Sterilisierung von Kontaktlinsen.
Die US-PS 3 912 451 beschreibt die Eignung von Wasserstoffperoxid für die Sterilisierung von Kontaktlinsen sowie die Verwendung eines Katalysators, in der Regel Platinschwarz,, zur Zersetzung des Wasserstoffperoxids im Anschluß an die Sterilisierungy sowie eine Salz-Wasserstoffperoxidlösung die sich für derartige Zwecke eignet.
In dem US-Design Patent 242 265 ist eine Kunststoffhalterung für einen Platinschwarz-Katalysator beschrieben, welche sich für eine praktische Durchführung der Zersetzung von Wasserstoffperoxid gemäß der Lehre der vorstehend genannten US-PS 3 912 451 eignet.
Die US-PS 4 011 941 beschreibt eine Kapsel zur Aufnahme von Kontaktlinsen während der Sterilisierung mit Wasserstoffperoxid, die es .ermöglicht, die Linsen in einem einzigen Behälter zu sterilisieren.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, die es dem Benutzer von Kontaktlinsen ermöglicht ohne Wechsel des Behältnisses problemlos und
sicher Kontaktlinsen zu sterilisieren und aufzubewahren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird sichergestellt, daß es zu keiner Verformung des Behältnisses oder zu keiner versehentlichen Öffnung desselben kommt und daß die zur Sterilisierung und Aufbewahrung verwendete gepufferte Wasserstoffperoxidsalzlösung nicht ausläuft.
Mit der Erfindung wird somit eine Vorrichtung geschaffen, die eine dampfdurchlässige jedoch flüssigkeitsundurchlässige Sperre enthält, so daß die Kontaktlinsen mit einer einzigen Wasserstoffperoxid enthaltenden Salzlösung sterilisiert werden können. Die Sperre kann aus irgendeinem geeignetem Material bestehen, das eine Porosität aufweist, welche die Ausbildung eines Gasdruckes verhindert, wenn das Wasserstoffperoxid nach Durchführung der Sterilisierung zersetzt wird, das aber gleichzeitig einen Durchgang von Flüssigkeit verhindert. Sperren aus hydrophoben Materialien werden bevorzugt, da diese beim Umschütten der Sterilisierungsflüssigkeit besonders wirkungsvoll sind und gleichzeitig eine maximale Porengröße aufweisen.
Die beiliegenden Zeichnungen bevorzugter Ausführungsbeispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung..
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel im Querschnitt.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel in einem Vertikalschnitt.
Fig. 3 zeigt einen Vertikalschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel in Explosionsdarstellung.
In Fiy. 1 ist cine Vorrichtung 1 zum Sterilisieren von Kontaktlinsen dargestellt, welche im allgemeinen ein Paar von Körben 2 zur Aufnahme der nicht dargestellten Kontaktlinsen erhält. Aus der Zeichnung ist jedoch lediglich einer dieser Körbe 2 ersichtlich. Die Körbe 2 sind in einem Gehäuse 3 aufgenommen, welches über einem Schraubverschluß mit einer Kappe 4 verschlossen wird. Von der Kappe 4 erstrecken sich zwei Arme 5 nach unten, welche die Körbe 2 mit der Kappe 4 verbinden. Eine ringförmige Dichtung 6 stellt eine flüssigkeits- und gasdichte Abdichtung zwischen dem Gehäuse 3 und der Kappe 4 her. Eine geeignete Anordnung für die Körbe 2 ist in der US-PS 3 770 113 beschrieben. Ein mit einem Katalysator überzogenes Teil 7 wird durch Reibung von den länglichen Teilen 5 gehalten. Als Außenkonfiguration wird eine solche bevorzugt wie sie in dem US-Design Patent 242 265 beschrieben ist.. Das distale Ende des Gehäuses 3 enthält eine öffnung 8, die als Durchlaß zwischen dem Inneren der Vorrichtung und der umgebenden Atmosphäre dient.. Eine- hydrophobe Silikon membran. 9 mit einer Dicke von etwa 0,8 mm, vorzugsweise aus RTV-Silikongummi (Hersteller: Germ;ral Electric) wird von einem lippenartigen Vorsprung 10 in ihrer Lage gehalten und von einem Drahtnetz 11 von der Rückseite her unterstützt. Eine Abdeckung 12 schützt die dampfdurchlässige, jedoch fiüssigkeitsundurchlässige Sperre, die von der Silikonmembran 9 gebildet ist. Die Abdeckung 12 enthält freie Durchgangskanäle 13. Ein weiteres für die Sperre geeignetes Material, das anstelle der Silikonemembran 9 verwendbar ist, stellt ein bakteriologisches Filtermaterial auf der Basis von Polytetrafluorath.ylen dar, das unter der Bezeichnung Acrodisc TF Teflon im Handel ist. Dieses Material ist ein Film aus Polytetrafluoräthylen der auf Polypropylen aufge- ■ klebt ist, mit etwa 175 ium Dicke und mit etwa einer Porengröße von 0,2 jum.
Der im Inneren der Vorrichtung gebildete Hohlraum 14 ist
• «mm*
teilweise mit einer Lösung 15 gefüllt die aus einer Salzlösung und einer Wasserstoffperoxidlösung besteht. Nach einer geeigneten Sterilisierungzeit wird die Vorrichtung 1 auf den Kopf gestellt, sodaß das mit dem Katalysator bedeckte Teil 7 mit der Lösung 15 in Berührung tritt, wodurch es zu einer.Zersetzung des Wasserstoffperoxids kommt. Das Umkehren der Vorrichtung 1 kann manuell oder mechanisch erfolgen. Hierzu kann beispielsweise eine Vorrichtung verwendet worden, wie sie in dor US-PS 4 14 "Ϊ 116 beschrieben ist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten weiteren Ausführungsform der Vorrichtung werden die Körbe 102 von einer Kappe 104 mittels Streben 105 getragen. Eine Ringdichtung 106 dichtet die Kappe 104 gegenüber dem Gehäuse 103 ab. Ein mit einem Katalysator bedecktes Teil 107 ist am Boden des Gehäuses 103 angebracht. Die Kappe 104 enthält einen Hohlraum 120 der zwischen einer porösen Platte 121 und einer Oberseite 123 gebildet ist. In dem Hohlraum 120 ist eine Membran 9 aus dem vorstehend beschriebenen Polytetrafluoräthylen angebracht, sowie ein Drahtgitter 111, welches die Membran abstützt. Öffnungen 108 erlauben den Austritt von durch die Membran 109 hindurchgetretenen Gas in die umgebende Atmosphäre. Beim Betrieb der Vorrichtung wird der im inneren festgelegte Hohlraum.114 teilweise mit einer Lösung 115 gefüllt, die eine Salzlösung und Wasserstoffperoxid enthält. Das Wasserstoffperoxid beginnt unmittelbar nach dem Einfüllen sich zu zersetzen. Die Konzentration des Wasserstoffperoxids nimmt jedoch mit einer Geschwindigkeit ab, welche eine Sterilisierung der in den Körben 102 enthaltenen Kontaktlinsen .ermöglicht, bevor die Konzentration auf ein Niveau abgesunken ist, bei dem eine weitere Sterilisierung nicht mehr stattfindet. Die in dieser Ausfuhrungsform beschriebene Vorrichtung hat den Vorteil, daß bei ihr ein
Benutzer die Vorrichtung 101 nicht manuell oder mit Hilfe irgendeiner mechanischen Vorrichtung umkehren muß.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung werden Körbe 202 an der Kappe 204 mittels einer Platte 221 und Längsstreben 205 gehaltert. Die Platte 221 ist porös bzw. mit Durchlässen versehen. Sie trägt eine Dichtung 206 und haltert eine Membran 209 ebenfalls der vorstehend beschriebenen Art aus Polytetrafluoräthylen zwischen sich und der Kappe 204. Eine entsprechende Mem-, bran 223 ist zwischen der Abdeckung 212 und einem Katalysatorteil 207 angebracht. Bei dieser Vorrichtung wird der Aufbau eines Drucks im Inneren des Hohlraums 214 unabhängig von der Orientierung der Vorrichtung 201 verhindert.
Leerseite

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Zugelassen bei den deutschen und europäischen Patentbehörden
    Flüggenstraße 17 · D-8000 München 19
    12. August 1982 D/m A 4OO3-D
    American Optical Corporation
    14, Mechanic Street
    SouthbrLdge, Massachusetts 01550
    USA
    Vorrichtung zum Sterilisieren von Kontaktlinsen
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zur Sterilisierung von Kontaktlinsen, in der die Kontaktlinsen in einer einzigen, eine Salzlösung und Wasserstoffperoxid enthaltenden Lösung ausgesetzt werden und das Wasserstoffperoxid mittels eines entsprechenden Katalysators zersetzt wird, gekennzeichnet durch eine dampfdurchlässige aber flüssigkeitsundurchlässige Entlüftungsein-
    richtung (9; 109; 209) zum Freisetzen des sich bei der Zersetzung des Wasserstoffperoxids durch den Katalysator (7; 107; 207)' in der Vorrichtung ausbildenden Gasüberdrucks.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einem Gehäuse, einer Kappe zum-Verschließen von einem Ende des Gehäuses, einer Linsenhaltertung und einem Verbindungselement zur Befestigung der Linsenhalterung an der Kappe dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Linsenhalterung (2; 102; 202) und der Kappe (4; 104; 204) eine Halterung für einen Wasserstoffperoxid zersetzenden Katalysator (7; 107; 207) angebracht ist, und daß an demdistalen Ende des Gehäuses ein Durchlaß (8) vorgesehen ist, in welchem die Entlüftungeinrichtung derart eingesetzt ist, daß bei einer Zersetzung des Wasserstoffperoxids entstehendes Gas aus dem Behälter austreten kann wenn der Behälter umgekehrt ist, während ein Austreten der Lösung verhindert wird, wenn sich der Behälter in normaler nicht umgekehrter Stellung befindet, in der sein distales Ende nach unten weist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für den Katalysator (7) derart vorgesehen ist, daß bei Einnahme der normalen Lage der Katalysator (7) nicht in die Lösung (15) eintaucht, und daß der Katalysator in die Lösung eintaucht, wenn die Vorrichtung umgekehrt■ist (Fig. D .
    4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung eine Sperre aus einem hydrophoben Material ist.
    5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungseinrichtung eine Sperre ist, welche ein mikrobiologisches Filter enthält.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre eine Porengröße von etwa 0,2 pm aufweist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Sperre eine Membrane verwendet ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (9) mechanisch gestützt ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß-die Membrane an einem Drahtgeflecht (11) aufliegt oder ein Drahtgeflacht (111) enthält.
    10. Vorrichtung nach e i.nem dar Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch eine außerhalb der Membrane angebrachte Abdeckung (12) die Durchlaßöffnungen (13) enthält.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane eine Silikonmembrane ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Silicon membrane aus RTV Siliconkautschuk besteht.
DE19823230231 1981-08-14 1982-08-13 Vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen Granted DE3230231A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/292,760 US4396583A (en) 1981-08-14 1981-08-14 Device for single solution contact lens sterilization

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230231A1 true DE3230231A1 (de) 1983-03-10
DE3230231C2 DE3230231C2 (de) 1990-04-05

Family

ID=23126067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230231 Granted DE3230231A1 (de) 1981-08-14 1982-08-13 Vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4396583A (de)
JP (1) JPS5838559A (de)
AU (1) AU548223B2 (de)
CA (1) CA1160015A (de)
DE (1) DE3230231A1 (de)
FR (1) FR2511248B1 (de)
GB (1) GB2104242B (de)
ZA (1) ZA824851B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757356C1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 Mdle Medical Device Lab Europ Vorrichtung zur Pflege von Kontaktlinsen

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521375A (en) * 1982-11-23 1985-06-04 Coopervision, Inc. Sterilizing treatment with hydrogen peroxide and neutralization of residual amounts thereof
US4721124A (en) * 1983-12-01 1988-01-26 Barry Tuerkheimer Optometric soft and rigid contact lens cleaning and storage system
US4704254A (en) * 1984-11-05 1987-11-03 Nichols Robert L Filtered port suitable for medical sterilization containers and method or use thereof
US4728504A (en) * 1984-11-05 1988-03-01 Nichols Robert L Stackable medical instrument sterilizer container
US4637919A (en) * 1984-11-05 1987-01-20 Ryder International Corporation Lens disinfecting appliance with improved venting feature
GB8515079D0 (en) * 1985-06-14 1985-07-17 Kellway Pharma Contact lens cleaning & disinfection
US4700729A (en) * 1985-11-12 1987-10-20 Windmere Corporation Lens cleaning device
DE3622391A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Henkel Kgaa Verfahren und vorrichtung zur kontaktlinsenpflege
US4750610A (en) * 1986-12-29 1988-06-14 Ryder International Corporation Lens case with pressure sensitive venting system
FR2610846A1 (fr) * 1987-02-17 1988-08-19 Air Liquide Element filtrant pour dispositif d'event et dispositif comportant un tel element
US5302345A (en) * 1987-07-17 1994-04-12 Oksman Henry C Electrochemical contact lens disinfection and neutralization system
US4817998A (en) * 1987-08-03 1989-04-04 Ryder International Corporation Instrument for handling contact lens disinfecting catalyst
US4844242A (en) * 1987-09-02 1989-07-04 The Johns Hopkins University Cornea retainer
GB2209845B (en) * 1987-09-15 1991-05-01 Ciba Geigy Ag Contact lens disinfection vessel containing hydrogen peroxide neutraliser
US4838413A (en) * 1987-09-21 1989-06-13 Allergan, Inc. Contact lens disinfection case with locking mechanism
US4807750A (en) * 1987-10-28 1989-02-28 Ryder International Corporation Latching structure for contact lens holder
US4826000A (en) * 1987-12-04 1989-05-02 Chiba Vision Inc. Container for storing contact lenses and conditioning them with a liquid that releases gas
US4889693A (en) * 1988-01-22 1989-12-26 Ciba-Geigy Corporation Apparatus for venting of gases from contact lens cases
CH675492A5 (de) * 1988-03-29 1990-09-28 Essilor Int
US4826001A (en) * 1988-04-11 1989-05-02 Barnes-Hind, Inc. Contact lens case
US5059402A (en) * 1988-08-12 1991-10-22 Seamons Kenneth R Contact lens disinfection unit
US4899914A (en) * 1988-11-04 1990-02-13 Ciba-Geigy Corporation Method for producing a sterile preservative-free aerosol saline solution
US4956156A (en) * 1988-11-07 1990-09-11 Ryder International Corporation Pressure venting system for lens cases
US5114686A (en) * 1989-03-16 1992-05-19 Ciba-Geigy Corporation Contact lens disinfection unit with invertible lens holding baskets
US4996027A (en) * 1989-04-07 1991-02-26 Ciba Vision Corporation Contact lens case having pressure venting gasket
US5196174A (en) * 1989-06-09 1993-03-23 Ciba Vision Corporation Apparatus for sterilizing contact lenses
EP0445300B1 (de) * 1989-09-21 1996-03-27 Tomei Sangyo Kabushiki Kaisha Reinigung und desinfizierung weicher kontaktlinsen
US5056689A (en) * 1990-01-08 1991-10-15 Ciba-Geigy Corporation Apparatus for removing components from solutions
US5080800A (en) * 1990-01-08 1992-01-14 Ciba-Geigy Corporation Process for removing components from solutions
US5496471A (en) * 1990-01-08 1996-03-05 Ciba-Geigy Corporation Apparatus for removing components from solutions
US5089240A (en) * 1990-08-22 1992-02-18 Ciba Vision Corporation Catalytic lens sterilizing system
GB9022268D0 (en) * 1990-10-13 1990-11-28 Cmb Foodcan Plc Sterilising apparatus
US5250266A (en) * 1990-11-30 1993-10-05 Ciba Vision Corporation Contact lens case venting system
DE69121726T2 (de) * 1990-11-30 1997-01-23 Ciba Vision Corp Lüftungssystem eines behälters für kontaktlinsen
US5143104A (en) * 1990-12-07 1992-09-01 Allergan, Inc. Vented apparatus for storing and cleaning an element
JPH07500427A (ja) * 1991-01-15 1995-01-12 シーバ ヴィジョン コーポレーション 機械的揺動を利用したコンタクトレンズの殺菌方法及び装置の改良
AU1196692A (en) * 1991-01-15 1992-08-27 Ciba Vision Corporation Improved method and apparatus for the sterilization of contact lenses
JPH04104618U (ja) * 1991-02-19 1992-09-09 トーメー産業株式会社 ソフトコンタクトレンズ用煮沸消毒装置
US5324489A (en) * 1991-03-04 1994-06-28 Johnson & Johnson Medical, Inc. Medical instrument sterilization container with a contaminant plug
US5227074A (en) * 1991-03-04 1993-07-13 Monarch Products, Inc. Filter for medical instrument sterilization containers and method for removing moisture and contaminants therefrom
US6715628B1 (en) 1991-03-04 2004-04-06 Steris Inc. Contaminant plug for medical instrument sterilization containers
US5101967A (en) * 1991-08-12 1992-04-07 Abbott Laboratories Device for storing contact lenses
US5186317A (en) * 1992-02-04 1993-02-16 Ryder International Corporation Lens case for contact lens disinfecting system
US5275310A (en) * 1992-03-13 1994-01-04 American Sterilizer Company Vented, non-resuable, multi-dose cartridge
US5487788A (en) * 1992-04-03 1996-01-30 Tomei Sangyo Kabushiki Kaisha Method for cleaning and disinfecting contact lens
DE69320548T2 (de) * 1992-06-10 1999-01-14 Novartis Ag Vorrichtung zum Halten von Kontaktlinsen
DK168746B1 (da) * 1992-07-06 1994-05-30 Tom Buris Nielsen Fremgangsmåde og etui til desinficering af kontaktlinser
AU2429392A (en) * 1992-08-17 1994-03-15 Tomei Sangyo Kabushiki Kaisha Device for sterilizing soft lens by boiling
US5366078A (en) * 1993-09-28 1994-11-22 Bausch & Lomb Incorporated Vented carrying case for contact lenses
JPH07104221A (ja) * 1993-10-01 1995-04-21 Tomey Technol Corp コンタクトレンズの洗浄殺菌方法
DK171504B1 (da) * 1993-10-29 1996-12-02 Bruun Jensen Joergen Apparat til at desinficere kontaktlinser
US5730306A (en) * 1994-03-31 1998-03-24 The Clorox Company Bi-directional venting liner
US5579936A (en) * 1994-10-31 1996-12-03 The Clorox Company Reverse channel bi-directional venting liner
US5558846A (en) * 1994-12-05 1996-09-24 Ciba Geigy Corporation Apparatus for disinfecting contact lenses having improved vent means
US6196409B1 (en) 1995-07-05 2001-03-06 The Procter & Gamble Company Venting means
ES2151588T3 (es) * 1995-07-05 2001-01-01 Procter & Gamble Contenedor o tapa con medio de ventilacion.
US5609837A (en) * 1995-08-16 1997-03-11 Cerny; David E. Disinfection apparatus
DE19624095C1 (de) * 1996-06-17 1997-09-04 Mdp Medical Device Polymers Gm Vorrichtung zur katalytischen Zersetzung von Wasserstoffperoxyd
US5699900A (en) * 1996-07-29 1997-12-23 Artis; Derrick L. Contact lens case with automatic counter
US6000534A (en) * 1996-08-16 1999-12-14 Allergan Sales, Inc. Contact lens disinfecting device and disinfection system
GB9701339D0 (en) * 1997-01-23 1997-03-12 Waverley Pharma Ltd Contact lens disinfection apparatus
US5876513A (en) * 1997-12-01 1999-03-02 Frankson; Jon Method and kit for cleaning jewelry and other small parts
US6289907B1 (en) 1999-02-04 2001-09-18 Richard C. Horian Device and method for cleaning contact lenses
TW476651B (en) * 2000-04-20 2002-02-21 Novartis Ag Coloured ophthalmic product
US7201287B2 (en) * 2002-10-30 2007-04-10 Entegris, Inc. Drum vent
US7048140B1 (en) * 2003-12-12 2006-05-23 Brunswick Corporation Vented liquid containment device
ES2397228T3 (es) * 2005-06-24 2013-03-05 Australian Nuclear Science And Technology Organisation Método y aparato para aislar material de su entorno de procesamiento
BRPI0807726B1 (pt) * 2007-02-07 2019-07-02 Atrion Medical Products, Inc. Estojo de lente de contato
US8141699B2 (en) * 2008-02-07 2012-03-27 Atrion Medical Products, Inc. Contact lens case
WO2011004439A1 (ja) * 2009-07-10 2011-01-13 株式会社メニコン コンタクトレンズ殺菌用ケース
JP5450355B2 (ja) * 2010-11-10 2014-03-26 株式会社メニコン コンタクトレンズ殺菌用ケース
SG192922A1 (en) * 2011-02-23 2013-09-30 Novabay Pharmaceuticals Inc Contact lens cleaning system with monitor
GB201307762D0 (en) * 2013-04-30 2013-06-12 Ge Healthcare Uk Ltd Improvements in and relating to the analysis of biological material
US9439990B2 (en) 2013-07-23 2016-09-13 Abbott Medical Optics Inc. Leak-proof contact lens container
US10751437B2 (en) 2018-11-09 2020-08-25 O&M Halyard, Inc. Closure mechanism and seal integrity indicator for a sterilization container

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912451A (en) * 1973-06-04 1975-10-14 Warner Lambert Co Method for removing hydrogen peroxide from soft contact lenses
US4011941A (en) * 1975-04-28 1977-03-15 Warner-Lambert Company Contact lens capsule
US4013410A (en) * 1975-06-23 1977-03-22 Ryder International Corporation Contact lens sterilization process and apparatus

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1579425A (en) * 1976-07-30 1980-11-19 Wallace Ltd H G Sterilizable pack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912451A (en) * 1973-06-04 1975-10-14 Warner Lambert Co Method for removing hydrogen peroxide from soft contact lenses
US4011941A (en) * 1975-04-28 1977-03-15 Warner-Lambert Company Contact lens capsule
US4013410A (en) * 1975-06-23 1977-03-22 Ryder International Corporation Contact lens sterilization process and apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757356C1 (de) * 1997-12-22 1999-07-01 Mdle Medical Device Lab Europ Vorrichtung zur Pflege von Kontaktlinsen
US6056114A (en) * 1997-12-22 2000-05-02 Mdle Medical Device Laboratories Europe Gmbh Arrangement for the care of contact lenses

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230231C2 (de) 1990-04-05
CA1160015A (en) 1984-01-10
FR2511248B1 (fr) 1986-03-28
AU548223B2 (en) 1985-11-28
FR2511248A1 (fr) 1983-02-18
AU8715582A (en) 1983-02-17
GB2104242B (en) 1985-04-24
JPH0226981B2 (de) 1990-06-13
ZA824851B (en) 1983-04-27
GB2104242A (en) 1983-03-02
JPS5838559A (ja) 1983-03-07
US4396583A (en) 1983-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230231A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren von kontaktlinsen
EP0023040B1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von strömungsfähigen Mitteln
DE69817796T2 (de) Verriegelungs- und belüftungssystem zum oxidativen desinfizieren von kontaktlinsen
WO1994015532A2 (de) Vorrichtung zum orten und punktieren von blutgefässen
DE2638925C2 (de) Drainagevorrichtung zum Absaugen der Pleurahöhle
DE4222286C1 (de) Ultraschall-Spirometer
EP0775076A2 (de) Behälter mit verschlusskappe und verfahren zur gasblasenfreien füllung von behältern
DE1792771A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren
DE3628930A1 (de) Kontaminationssicherer verschluss, insbesondere schraubverschluss fuer zellkulturflaschen
DE3230310A1 (de) Abgabe- und entlueftungsgeraet fuer sterile loesungen und verfahren zum abgeben einer nichthaltbar gemachten sterilen loesung
DE3912338A1 (de) Spuelausruestung zur katheterspuelung
EP0854738A2 (de) Verpackte beatmungsmaske
EP2627362B1 (de) Behältnis für eine kontaktlinsen-aufbewahrungsflüssigkeit und reinigungs- und/oder entkeimungsvorrichtung für in einer kontaktlinsenaufbewahrungsflüssigkeit befindliche kontaktlinsen
DE19730735C2 (de) Vorrichtung zur Sauerstoffzufuhr für Augen
DE3015759A1 (de) Drucksauerstoff-kreislauf-atemschutzgeraet mit ueberdruck im atemkreislauf
DE3712640C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen solcher Teile von Kunststoffverarbeitungsmaschinen,an denen Kunststoffreste anhaften
DE2704536C3 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
DE2027604B2 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Grades der biologischen Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels oder -Verfahrens
DD295090A5 (de) Vorrichtung zur sterilisierung von kontaktlinsen
DE3346692A1 (de) Von hand gehaltene filter- und abgabevorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2818146A1 (de) Verschlussteil fuer sterile medizinische apparate
DE2749951C2 (de)
EP0532135A1 (de) Sterilisationsautoklav
EP0173757A1 (de) Schürzenartige Maske für röntgenologische Aufnahmen
CH653894A5 (de) Kuenstliches organ und verfahren zu dessen sterilisation.

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIBA-GEIGY AG, BASEL, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee