DE1790442U - Briefordner-mechanik. - Google Patents

Briefordner-mechanik.

Info

Publication number
DE1790442U
DE1790442U DE1959K0031719 DEK0031719U DE1790442U DE 1790442 U DE1790442 U DE 1790442U DE 1959K0031719 DE1959K0031719 DE 1959K0031719 DE K0031719 U DEK0031719 U DE K0031719U DE 1790442 U DE1790442 U DE 1790442U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
bracket
letter
bend
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0031719
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraut & Meienborn
Original Assignee
Kraut & Meienborn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraut & Meienborn filed Critical Kraut & Meienborn
Priority to DE1959K0031719 priority Critical patent/DE1790442U/de
Publication of DE1790442U publication Critical patent/DE1790442U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fishing Rods (AREA)

Description

  • Briefordner-Mechanik. Die Neuerung betrifft eine Briefordner-Mechanik
    itaufeiner Bodenplatteanfreehtstehendangebrachten
    Anfreihatiften für gewehtes Schriftgut und einem auf
    derBodeziplatte gelagerten BUgelg, dessen
    Schenkel durch einen kippbar auf der Bodenplatte ange-
    ordneten, an einer mittigen Abkröpfung des Bügels angreifenden Betätigungshebel entgegen der Wirkung einer unter die Abkröpfung fassenden, den Bügel in üffnung'astellung' drückenden Blattfeder mit den Aufreihstiften in Eingriff und somit in Schließstellung zu bringen sind.
  • Bei den bekannten Briefordner-Mechaniken dieser Art ist vielfach an dem anf einem geradlinig gestreckten
    Mittelstück der BügelabkrSpfng aufliegenden Ende des
    kippbarenBetätigungshebels eine Rolle od. dgl. vorgesehen
    durch die das Gleiten dieses Endes auf der Abkrpfung
    unddamit uch das Kippen des Sebels unter dem Gegen-
    druckder Blattfeder erleichtert wird. Dabei sind für
    denBetätigungshebel Anschläge oddgl. Mittel vorgese-
    heinz welche die Kippbewegungen des Hebels begrenzen.
    Demgegenüber weist bei der Briefordner-Nechanik
    gemäß der Neuerung der Betätigungshebel an seinem auf
    der Abkröpfung des Bügels aufliegenden Ende zwei unter
    einem stumpfen Kinkel zueinander derart angeordnete Auf-
    lagefläohenau. f, daß in jeder der beiden Hebelendstel-
    langenjeweils eine der Auflageflächen parallel zu dem
    geradlinig gestreckten Mittelstc der Bgelabkrpfung
    verläuft. Hierdurch werden Anschläge od. dsl Mittel zum
    Begrenzen der Wippbewegungen des Betätigungshebels über-
    flüssig. weil der Druck der Blattfeder jeweils den Betä-
    tigungshebel in derjenigen Stellung festhält, in der eine
    tigungohebel in derjenir
    . en Stelltm~e
    Auflagefläche der Lsnge nach auf dem geraden Teil der Ab-
    kröpfung aufliegt.
    EineGleitrolle an auf der Abkröpfung aufliegenden
    Dnde des Betätigungshebels kann dabei dGdurch überflüssig
    gemacht werden, daß an der Abkrcßfung des Bugels oder an
    den Auflageflaehen des Betätigungshebels eine aus Eunst-
    atoff bestehende 6-leitfläche vorgesehen ist. Dies ird in
    besonders einfacher eise dadurch erreicht, daß auf der
    Abkröpfung des Bügels ein im Querschnitt etwa doppel-T-
    fornigca Xonatstöffviaehenstüel lose derart aufgelegt
    i da dS 4e elatück
    ist,daß das Beradlinig gestreckte Uittelstüek der Ab-
    kröpfung auf der einen Seite und jeweils eine der ÄH. f-
    lageflnohen des Betätigimgshebels auf-der entgegenge-
    setzten Seite zwischen die Elanschen des Zwischenstücks
    greift. Eine Gleitfläche aus kann aber auch
    dadurch geschaffen wenden, dcß der ganze Hebel aus Sußst-
    sto : C : t
    und vorteilhafte tiv-agestaltungen
    ergeben sich aus der nschfölgenden Beschreibung der der
    Zeichnung, auf der der Gegenstand dar Neuerung durch die
    Darstellung von zviei veranachau-
    lichtißt. Auf der Zeichnung zeigen :
    liohX tat. AZ der nZ
    Fig.eineBriefordner-MechanikgeaäBderBearRng
    inVorderansicht,
    Fig. S einen Schnitt nach Linie 11-11 in Figtl,
    Fig. 3 eine andere ARsfuhrungsform einer Brieford-
    neu-mechanik gemäß der : eung in Vorderanzichtl,
    Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV in Fi
    nen S ti e
    und
    Fig4a eine Abwandlung der aua Fig. 4 ersichtlichen
    Lagerung des Betätigungshebels.
    In beiden dargestellten Aasführungsbeispielen sind
    dieBodenplatte mit 5 die Äufreihstifte für gelochtes
    Schriftgut mit 6. der veraehwenkbar auf der Bodenplatte
    geswer 7 s ta he md
    gelagerte Bügel mit 7 der Betatigangshebel mit 8 und
    die Blattfeder mit 9 bezeichnet. Ber Bügel 7 ist mit
    ru ägebogenen Schenkeln 7a versehen, deren freie Enden
    in der Schließatellun garen die Enden der Aufreihstifte
    6 stoßen, so d die Büelsehenkel Terlängerungen der
    Mufreihstifte bilden, auf welche ein beliebiger Teil des
    aufgereihten Schriftgutes in der ablieben Ueise überge-
    fhrt werden kann. In allgeneinen sind die Enden der
    Bügelso, heulrel 7a mit einer versehen, in viel-
    ehejeweils eine Spitze äs freien Ende der Aufreihstifte
    eingreift Der Bügel 7 weist ferner an seinem Steg in
    bekannter leise eine Abkröpfung 7b mit einem geradlinig
    gestreckten Mittelteil 7b* auf unter den die Blattfe-
    der 9 faßt. Anf diese Ueise übt die Blattfeder 9 auf den
    Basel 7 einen Dyu. ek ss, der die Bügelschenkel 7a (nach
    links in Fi. 3 nd 4) in ffnangsstellong zu versehen-
    ken sachte Dieses Tersohwenken des Bügels in Öffnungs-
    stellung edoch nar dm mb he wenn der Betäti-
    gungshebel 8 dies zulaßt, wie nachfolgend noch näher er-
    läutertwird*
    Der Betätigungshebel 8 ist an einer Lagerstütze 5
    die in diesem Pille durch einen aus der Bodenplatte 5 aus-
    geschnittenen und entsprechend hoohgebogenen kappen ge-
    bildet ist, bei 5a'kippbar gelagert. Für das-in Fig. 1
    und 2 mittelbare-Anfliegen auf dem Teil 7b* der Bügel-
    abkröpfung ist der Betätigungshebel 8 mit zei geraden
    unter einem stumpfen Uinkel zueinander angeordneten Auf-
    lageflif. ohen Sa und Sb versehen. In der nie. ergedrtiokten
    Stellung des Hebels 8 verläuft die Aaflageflä&he 8b su
    den eLl 7t par ie
    dem Teil 7b'der AbkrSpfung parallel, und swar liegt sie
    in Fig. 3 und 4 umittelbar, in tuid 2 nur mittelbar,
    d. h. unter Zwisehenschaltn des später noch zu. erläu-
    te ; reden X ekenetück S X toller S de
    7b* auf. Dabei wird der Bügel entgegen der Uirang der
    Blattfeder 9 in SchlieBstellun gedrückt,. ? ie ans Piga
    deutlich zu ersehen ist. Uird der Hebel 8 angehoben, und
    in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Stellung über-
    geführt, so selsngen die ! Atlflag'eg'lächen Sa in eine paral-
    lele Lage zn den Teil 7b'der AbkrSpfsng. Da der Abstand
    der Auflagefläche Ba vom Drehpunkt 5a. kleiner ist als
    der der A. ufiMgefläehe 8b, kann jetzt die Blattfeder 9 die
    Ablttöpfung 7b anheben und den Bügel 7 in
    verschwenken. Da in beiden Hippstellungen des Betätigungs-
    hebels 8 der Seil 7b'der Abkröpfng durch die Blattfeder
    Zun2"ditroh die Blattfader
    9 jeweils gegen eine der AN-flageflächen 8a bsw. 8b ge-
    drückt und diese Fläche dadurch in voller Läne sur An-
    lage am Seil 7b* ebreht irdy igt zugleich eine Arre-
    tiefungdes Betätigungshebels in seinen beiden En&stel-
    lungen gewährleistete und zwar ohne weitere Anschläge
    oder sonstige Mittel zur Begrenzung der Kippbewegung.
    In Fig. 3 und 4 besteht der Betätigungshebel 8 aus
    einemgeeigneten anstEstoff der 6ru. ? pe der Polykonden-
    rate oder polymerisate Dadurch ist ebenfalls ein leich-
    tes er hen 8 de
    f eil 7bt getw a md
    tes Gleiten der Auflagefle. ehen 8a und 8b anf des Abkrop-
    fungsteil ? b* gew hrleistet. Die Auflageflächen 8a ond
    Sb sind in dieses, alle mit einem Rsnflanseh 8c verse-
    hen. nies bringt den weiteren Torteil ait sich daß der
    Hebel 8 nicht, wie in ffig4 gezeigte an der Lagerstütze
    5a mit einen als Lagerzapfen. dienenden Sopfbolen 5a'
    befestigt zu werden braucht, der ein Abrutschen des He-
    bels von seiner Lagerung verlrlndert. In Fig. 4a ist ge-
    zeigte daß der Hebel 8 auf seinen an der Lagerstütze 7a
    befestigten Lagerzapfen 5a lose aufgesteckt ist. Der an
    denAuflageflächen 8a und 8b längsseitig sich erstreekende,
    an der der Lagerstütze zugewandten Seite angeordnete Rand-
    flansch So verhindert ein Abgleiten des Hebels 8 von sei-
    nenLagerzapfen 5s""Bei der in Pig. 4a dargestellten Lage-
    rung des Hebels kann der letztere leicht ausgewechselt
    und insbesondere in die Briefordner-Mechanik erst dann
    eingesetzt wenden, enn diese in Benutzung genommen wird.
    Im übrigen : Lgen ist die dez liebals 8 in rig. 3e
    4 und 4a die gleiche, wie die des Hebels 8 in Fig. 1 und 2,
    nur liegen seine Auflageflächen 8a und 8b unmittelbar auf
    der Abkröpfung 7b'des Bügels 7 auf.
    Selbstverständlich sind maneherlei Abwandlungen
    der dargestellten Ausführunggformen möglich, ohne von dem
    Grundgedanken der Neueruns abzueichenQ Wesentlich sind
    die Sa und 8b in ihrer vorbeschirebenen
    Anordnung und eine aUS Etnststoff bestehende Gleitfläehe
    zwischen den Auflgeflachen imd dem Beil 7b'der Abkr5p*
    fung des Bügels.
    S ohutzansP : t"jUChe

Claims (1)

  1. * Briefordner-Mechanik mit auf einer Bodenplatte auf- reehtstehend angebrachten Aufreihstiften für geloch- tes Schriftgut und einen anf der Bodenplatte versehwenk- bargelagerten Büel dessen Sehenkel durch einen kipp- bar an einer Lagerstütse oddl* af der Bodenplatte angeordneten sn einer mittigen AbkrSpfng des Bgela angreifenden Hebel entgegen der Uirkang einer unter angreifenden Hebel entgegen der dieAbkröpfung fassenden den Bügel in öffnnngsstellung drilckenden Dlattfvder riit da--a in Ein- griff und somit in Sehließstellüng sn bringen sind, d a gekennzeiehnet daß der Betätigungshebel (8) an seinem auf der AbkrSpfeng (7b) desBügels (7) aufliegenden Ende swei unter einem stumpfen Kinkel zueinander derart angeordnete Auflage- flächen (8a8b) aufseist, daß in jeder der beiden Bnd- stellungen des Hebels (8) jeweils eine der Auflageflä-
    obenparallel zu. dea geradlinig gestreokten nittel- stuck (abt) der Abkröprur (70) des Bügels (7) ver- läuft. 2* Briefordner-Mechanik nach Anspruch d a d a r c h g e k e n n z e i c h n e t t daß zur Brieichterang der Sippbewegusgen des Hebels (8) an der JügelaRkrSp- fuxis (7b) ode-r an den (8a>8b) des Be. tatigungsnebels (8) eine aus Kunststoff bestehende Gloitflüche vorgesehen ist. 3* Briefordner-Hechanik nach den Ansprüchen 1 und 2, da dur eh ge k e n n z eie h n e t, daß auf dem geradlinig gestreckten mittelstück (7b') der Ab- kröpfung (7b) des Bügels (7) ein im Querschnitt etwa doppel-S-fSrmiges EHntstoffswisohenQtück (t0) lose derartaufliegt. daß das geradlinig gestreckte Mittel- stück (7b') der Abkröpfung auf der einen Seite und je- weileeine der Auflagefläehen (8a, 8b) des Betätigungs- hebels(6) auf der entgegengesetzten Seite zwischen die planschen des grei : tt. 4. Briefordner-Mechanik nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurchekennzeiehnet, daß der Betätigangshebel (8) ganz aus Kunstatoff besteht wobei dieAuflageflãchen (8a, 8b) wenigstens an einer Längs- seite mit einem zur Abkröpfnng hin sich erstreckenden Flansch (8s) versehen sind.
    5. Briofordner-necanik nach den Ansprüchen ! $ 2 und 4 ö a ä H. y c h geennaeichnet daß der aus Shnststoff bestehende an einer Lager- Stürze kippbar gelagerte Hebel (8) anf seinen an (5a) befestigten lagerzapfen (5&,.") lose Jutestee æbel der an den AuflagefläeheB. (8a8b) längseitig sich erstreckende Randflanseh (So)an dey der I'gerstnise (5a) sagewandten Seite angeordnet ist.
DE1959K0031719 1959-04-09 1959-04-09 Briefordner-mechanik. Expired DE1790442U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031719 DE1790442U (de) 1959-04-09 1959-04-09 Briefordner-mechanik.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0031719 DE1790442U (de) 1959-04-09 1959-04-09 Briefordner-mechanik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1790442U true DE1790442U (de) 1959-06-18

Family

ID=32882714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0031719 Expired DE1790442U (de) 1959-04-09 1959-04-09 Briefordner-mechanik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1790442U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1263692B (de) * 1962-10-09 1968-03-21 Leitz Fa Louis Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE1285451B (de) * 1961-03-02 1968-12-19 Leitz Fa Louis Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE4120720A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Leitz Fa Louis Ordnermechanik
DE102009033729A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-27 Ring Mexx Gmbh & Co. Kg Ordnermechanik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285451B (de) * 1961-03-02 1968-12-19 Leitz Fa Louis Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE1263692B (de) * 1962-10-09 1968-03-21 Leitz Fa Louis Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE4120720A1 (de) * 1991-06-22 1992-12-24 Leitz Fa Louis Ordnermechanik
DE102009033729A1 (de) * 2009-07-17 2011-01-27 Ring Mexx Gmbh & Co. Kg Ordnermechanik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790442U (de) Briefordner-mechanik.
DE2320319C3 (de) Vorrichtung zur Verhinderung von Doppelabzügen
DE68907917T2 (de) Scharnier für schwenkfenster, insbesondere schrägdachfenster.
DE202005020862U1 (de) Stellarmantrieb für Klappen von Schränken
AT276157B (de) Strammerverschluß für Skischuhe
DE2744295C3 (de) Müllbehälter mit einem Klappschiebedeckel
DE2700002C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen eines Trägers
DE2530774C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Tür an der Unterseite des Türblattes
DE3631276C1 (en) Refuse collector with a lid which can be lifted by spring force
DE2526268C3 (de) Aufreihvorrichtung für gelochte Blätter
EP0520188B1 (de) Ordnermechanik
DE1114782B (de) Briefordnermechanik
DE1154437B (de) Nachschlagregister mit Waehltasten fuer Fernsprechnummern
DE2211114B2 (de) Aufreihmechanik für Briefordner
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE1923155C3 (de) Haltevorrichtung für Möbelklappen
AT243646B (de) Kippfeder
DE692272C (de) Verschluss- oder Anschliesshaken fuer Uhrarmbaender u. dgl.
DE963666C (de) Puffer- und Feststellvorrichtung fuer die Fluegel von Tueren mit einem Gummikoerper
DE202008013352U1 (de) Ordner-Betätigungsmechanik mit einem zweiteilig ausgebildeten Betätigungshebel
DE3631857C2 (de)
DE266659C (de)
DE1708313A1 (de) Scharnierbeschlag
DE7605914U1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Tuben
DE2647379A1 (de) Register, insbesondere telefonregister