DE178459C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE178459C DE178459C DE1905178459D DE178459DA DE178459C DE 178459 C DE178459 C DE 178459C DE 1905178459 D DE1905178459 D DE 1905178459D DE 178459D A DE178459D A DE 178459DA DE 178459 C DE178459 C DE 178459C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- hoses
- hose
- resistance
- spirals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 16
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 229910001006 Constantan Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C1/00—Details
- H01C1/08—Cooling, heating or ventilating arrangements
- H01C1/084—Cooling, heating or ventilating arrangements using self-cooling, e.g. fins, heat sinks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
!/ICjO(I IM- III it'J
oi ι α! 5 c ά lckii'.x ?ki \'cn ta tn l'.\
iES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV! 178459 -KLASSE 21 c. GRUPPEN,
Elektrische Widerstände zur Umwandlung großer Energiemengen in Wärme werden als
Beiastungswiderstände auf Prüffeldern und in Laboratorien, ferner zum Anlassen großer
Motore, beim Betriebe elektrischer Bahnen und Zentralen und zu vielen anderen Zwecken
gebraucht. Ihre zulässige Belastung und damit auch ihr Raumbedarf und ihre Kosten
sind von der Erwärmung des Widerstandsmateriales abhängig. Man umgibt deshalb Widerstände, die nur kurze Zeit eingeschaltet
bleiben, mit Materialien von großer Wärmekapazität, wie Öl, Sand oder Schamotte.
Widerstände, welche dauernd eingeschaltet bleiben, führt man mit möglichst großer Oberfläche
aus, um die Wärmeabgabe zu erleichtern. Auch rohrförmige Widerstände mit
Wasserkühlung sind bereits bekannt.
Man kann nun mit großem Vorteile an Stelle der Rohre Metallschläuche für den Aufbau
der Widerstände verwenden. Metallschläuche besitzen nämlich einen viel größeren Widerstand als Rohre von gleichem Materiale,
gleicher Länge und gleichem Gewichte.
Die Belastungsfähigkeit ist schon durch die wesentlich vergrößerte Oberfläche eine viel
größere, wächst aber bei Wasserkühlung noch ganz bedeutend, da die erzeugte Wärmemenge
fast vollständig vom Wasser abgeführt wird.
Deshalb hängt die Belastungsfähigkeit in erster Linie von der durchfließenden Wassermenge
ab. Bei Durchfluß von etwa 10 Minutenlitern kann, ein Stahlschlauch von 8 mm
lichter Weite und I m Länge unbedenklich mit 400 Ampere bei 125 Volt belastet werden.
Diese Eigenschaft des Metallschlauches ermöglicht den Bau äußerst kompendioser
Widerstände. Durch Verwendung von Schläuchen mit größerer lichter Weite und entsprechend
vergrößerter Oberfläche und größerem Querschnitte oder bei Parallelschaltung derartiger
Widerstandselemente können elektrische Energiemengen mit sehr großen Stromstärken
durch Anwendung längerer Schläuche oder bei Hintereinanderschaltung der Wider-Standselemente
solche mit hohen Spannungen in Wärme umgewandelt werden.
Bei sehr großen Dauerbelastungen würde sich das Wasser, wenn es. die ganzen Widerstandsschläuche
der Länge nach durchfließen müßte, übermäßig erwärmen. In solchen Fällen kann der Schlauch unterteilt werden,
so daß die einzelnen Teile gesonderte Wasserzuführung erhalten, während sie elektrisch
direkt leitend in beliebiger Weise verbunden werden.
Die Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform
eines derartigen aus Metallschläuchen aufgebauten Widerstandes als Belastungswiderstand.
Das Kühlwasser tritt dabei bei α ein und nimmt seinen Weg in der Richtung der
Pfeile durch die Metallschläuche c, worauf es bei b wieder austritt. Der Anschluß der
Metallschläuche an die Wasserzu- und -abführungsrohre-ist
durch isolierende Zwischenstücke d bewerkstelligt. Der elektrische
Strom tritt bei e ein und bei f wieder aus. In der Zeichnung sind stets zwei Schläuche
parallel und vier solche Gruppen hintereinander geschaltet. Selbstverständlich kann je
nach dem Verwendungszwecke die Schaltung beliebig sein; es könnten z. B. ebensogut alle
(2. Auflage, ausgegeben am 22. Januar igo].)
jit VS
Schläuche hintereinander oder alle parallel geschaltet sein. Ebenso ist es durchaus nicht
erforderlich, daß die biegsamen Schläuche geradlinig angeordnet werden; sie können
vielmehr in beliebiger Form z. B. auch als Spiralen angewendet werden.
Bei Anlaßwiderständen, die aus solchen Elementen aufgebaut sind, kann durch die
Bewegung der Anlaßvorrichtung der Wasserzufluß selbsttätig in Betrieb gesetzt und abgestellt
werden, so daß die Widerstände nur so lange, als sie vom Strome durchflossen werden, Kühlwasser erhalten. Bei Material
mit hohem Temperaturkoeffizienten kann die
Feinregulierung durch Änderung des Wasserzuflusses erfolgen.
Die Umschaltung der Widerstandselemente kann durch beliebige Schaltapparate erfolgen.
Wenn es sich um größere Widerstände handelt, so können die Schläuche aus besonders
geeignetem Materiale, wie Nikelin oder Konstantan, hergestellt werden.
Um noch eine weitere Widerstandserhöhung bei diesen Widerstandselementen, die in jedem
Falle auf starke Belastung eingerichtet sind, zu erreichen, können die einzelnen Spiralen
des Metallschlauches durch Zwischenlage eines isolierenden Materiales oder durch einen
isolierenden Überzug voneinander vollständig isoliert werden, so daß der elektrische Strom
gezwungen ist, den Metallschlauch spiralförmig zu durchfließen. Durch einen derartigen
Überzug lassen sich auch elektrolytische Wirkungen mit Sicherheit hintan halten.
Die Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform eines derartigen Metallschlauches. Zwischen
die einzelnen Metallspiralen g des Metallschlauches , welche mit dem Dichtungsmateriale
i abgedichtet sind, ist ein isolierendes Band h gelegt, welches die metallische Berührung
der Spiralen verhindert.
Gegenstand dieser Erfindung sind nicht die bereits bekannten und geschützten. Metallschläuche,
sondern ihre Verwendung als EIemente für elektrische Widerstände auf Grund
ihres wesentlich größeren Widerstandes gegenüber Stäben und Rohren von gleichem Materiale, gleicher Länge und gleichem Gewichte,
und ferner eine spezielle Ausführungsform derartiger Metallschläuche zur Erzielung
besonders hohen Widerstandes dadurch, daß die einzelnen Spiralen durch Zwischenlage
eines Isoliermateriales oder durch einen isolierenden Überzug voneinander isoliert
sind.
Claims (2)
1. Widerstandselement in Form eines Metallschlauches, dadurch gekennzeichnet,
daß das zum Aufbau des Schlauches dienende Metallgerippe das Widerstandsmaterial
bildet.
2. Widerstandselement nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen
Metallspiralen des Schlauches durch Zwi-
■ schenlage eines Isolationsmateriales oder durch einen isolierenden Überzug voneinander
isoliert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin, gedruckt in der ReichsdruckereI.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT33921D AT33921B (de) | 1905-12-08 | 1906-12-18 | Widerstandselement in Form eines Metallschlauches. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE178459C true DE178459C (de) |
Family
ID=442855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1905178459D Expired - Lifetime DE178459C (de) | 1905-12-08 | 1905-12-08 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE178459C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE920737C (de) * | 1944-11-08 | 1954-11-29 | Siemens Ag | Bimetallausloeser mit Heizwiderstand |
DE1062358B (de) * | 1953-05-05 | 1959-07-30 | Andrew George Heron | Biegsamer Schlauch, mit dem zur Widerstandsheizung elektrische Leiter in Form eines schlauch-artigen Metallgeflechtes verbunden sind |
DE1081981B (de) * | 1956-06-20 | 1960-05-19 | Andrew George Heron | Elektrisch beheizter biegsamer Schlauch |
-
1905
- 1905-12-08 DE DE1905178459D patent/DE178459C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE920737C (de) * | 1944-11-08 | 1954-11-29 | Siemens Ag | Bimetallausloeser mit Heizwiderstand |
DE1062358B (de) * | 1953-05-05 | 1959-07-30 | Andrew George Heron | Biegsamer Schlauch, mit dem zur Widerstandsheizung elektrische Leiter in Form eines schlauch-artigen Metallgeflechtes verbunden sind |
DE1081981B (de) * | 1956-06-20 | 1960-05-19 | Andrew George Heron | Elektrisch beheizter biegsamer Schlauch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2339318C3 (de) | Linearer Wanderfeldinduktor für den Transport geschmolzener Metalle | |
DE2732133A1 (de) | Elektroerhitzer | |
DE102015107316A1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
DE178459C (de) | ||
DE1803162B2 (de) | Überspannungsableiter | |
DE509065C (de) | Spule fuer Hochfrequenzoefen | |
DE102018205280A1 (de) | Kaltleitermodul | |
DE570139C (de) | Anordnung zum Betriebe von Elektrodensalzbadoefen | |
DE1000543B (de) | Elektrisches Zweileiter-Sammelschienen-system fuer Ofenanlagen, insbesondere fuer Induktionsofenanlagen | |
DE488039C (de) | Elektrischer Widerstand | |
AT33921B (de) | Widerstandselement in Form eines Metallschlauches. | |
DE4016381C2 (de) | ||
DE962728C (de) | Stromabhaengiger Widerstand | |
DE292760C (de) | ||
DE701149C (de) | Duenndraehtiges, mechanisch entlastetes Widerstandselement | |
DE366733C (de) | Einrichtung zum elektrischen Erwaermen von Metallteilen | |
DE505384C (de) | Lagerung von Heizwiderstaenden in elektrischen OEfen | |
AT201696B (de) | Anordnung zur Erhöhung der Ansprechempfindlichkeit von Ansprechzählern mit einem spannungsabhängigen Widerstand für Überspannungsableiter | |
DE918997C (de) | Blockkondensator mit aus keramischem Werkstoff bestehenden, mit beiderseits aufgebrannten metallischen Belegungen versehenen Kondensatorplatten | |
DE569847C (de) | Elektromagnetisches Relais fuer Wechselstrom in Verbindung mit einem Gleichrichter | |
DE317357C (de) | ||
DE401371C (de) | Einrichtung zum Betriebe von Hochspannungsapparaten, insbesondere von Roentgenroehren | |
DE240689C (de) | ||
DE7327878U (de) | Elektrisch heizbare glasplatte | |
DE545999C (de) | Schaltung fuer Netzanschlussgeraete |