DE1784364B2 - Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen - Google Patents

Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen

Info

Publication number
DE1784364B2
DE1784364B2 DE19681784364 DE1784364A DE1784364B2 DE 1784364 B2 DE1784364 B2 DE 1784364B2 DE 19681784364 DE19681784364 DE 19681784364 DE 1784364 A DE1784364 A DE 1784364A DE 1784364 B2 DE1784364 B2 DE 1784364B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
stone
exterior wall
cavities
cavity filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681784364
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784364A1 (de
Inventor
Heinz 8602 Bischberg; Dennert Hans-Veit 8602 Schlüsselfeld Dennert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681784364 priority Critical patent/DE1784364B2/de
Publication of DE1784364A1 publication Critical patent/DE1784364A1/de
Publication of DE1784364B2 publication Critical patent/DE1784364B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/0289Building elements with holes filled with insulating material
    • E04B2002/0293Building elements with holes filled with insulating material solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die gleiche Aufgabe zu Grunde wie dem Außenwandstein mit durch ein Wärmedämmittel ausgefüllten Hohlräumen nach Patent 17 71 853 und betrifft eine Weiterbildung dieses Bausteines. Seine das Wärmedämmittel aufnehmenden Steinhohlräume liegen in einer der Wandaußenseite benachbarten Steinzone, und das Wärmedämmittel weist einen spezifischen Diffusionswiderstand auf, der im wesentlichen gleich oder kleiner als der spezifische Diffusionswiderstand des Steinmaterials ist. Das Dämmittel nach dem Hauptpatent besitzt Kornstruktur in Haufwerkspackung.
Angestellte Untersuchungen über weitere Entwicklungsmöglichkeiten dieses Frfindungsgedankens haben das überraschende Ergebnis gehabt, daß das Wärmedämmittel nicht unbedingt Kornstruktur in Haufwerkspackung haben muß.
Die Weiterbildung des Außenwandsteines nach dem Hauptpatent besteht gemäß der Erfindung darin, daß das Wärmedämmittel Faserstruktur hat.
In erster Linie kommen für die Erfindung Glaswolle, Steinwolle oder Schlackenwolle in Frage, ohne daß die Verwendung anderer Fasermaterialien, etwa organische Fasern, ausgeschlossen wäre.
Allgemein gültige Regeln für die Wahl des Dämmittels lassen sich nichi geben; sie lassen sich aber durch Versuche leicht von Fall zu Fall entsprechend den jeweiligen Verhältnissen unter Beachtung der neuen technischen Lehre ermitteln.
Das Dämmittel muß Wärme schlecht leiten, da seine Hauptfunktion die Wärmedämmung ist. Metallischen Wollen, Stahlwolle u. dgl. scheiden wegen ihrer guten Wärmeleitfähigkeit für die Zwecke der Erfindung aus.
Die Fasern dürfen nicht zu kurz sein, da sie sich sonst zu dicht packen. Eine zu dichte Packung erhöht die Wärmeleitfähigkeit, vermindert also die Wärmedämmung.
Die Wärmedämmung darf nicht zu Gunsten des geringen spezifischen Diffusionswiderstandes zurückgestellt werden.
Das Dämmittel kann in jedem Fall mit Faserstruktur in Wirrlage eingebracht werden, etwa in Form eines losen Filzes. Diese Wirrlage ist besonders günstig zur Vermeidung einer Durchfeuchtung. Jedenfalls darf man, wenn man eine derartige Durchfeuchtung vermeiden will, das Fasermaterial nicht in Dochtstruktur verwenden, die seine Feuchtigkeitsaufnahme begünstigen würde. Wo auf die Verhinderung der Durchfeuchtung des Dämmittels kein großer Wert gelegt wird, ist jedoch die Verwendung des Fasermaterials in Dochtstruktur durchaus möglich, etwa in Form der sogenannten rovings.
Das Fasermaterial kann auch als vorgefertigter Formkörper aus losen Fasern in die Steinhohlräume eingebracht werden.
Im übrigen können bei dem Baustein gemäß der Erfindung die Maßnahmen nach den Unteransprüchen des Hauptpatents sinngemäß angewandt werden.
ίο Hinsichtlich der Abdeckung des als Dämmittel dienenden Fasermaterials sei jedoch auf folgenden Umstand hingewiesen. Die Fasern der in erster Linie in Frage kommenden Mineralwollen (Glaswolle, Steinwolle, Schlackenwolle u. dgl.) sind extrem dünn und spröde. Sie
brechen schon bei leichter Berührung ab; außerdem sind solche Fasersplitter in der Masse des Fasermateriales enthalten. Beim Hantieren mit wärmegedämmten Steinen gemäß der Erfindung wäre es unvermeidbar, daß derartige kleine Splitter in die Haut des
Bauarbeiters eindringen und unangenehme Verletzungen hervorrufen. Es kann zu allergischen Hautkrankheiten kommen. Durch die Abdeckung werden solche unangenehme physiologische Wirkungen ausgeschlossen.
Es sind das einige Gesichtspunkte, die bei dem Außenwandstein gemäß der Erfindung beachtet werden sollten.
Die Erfindung sei anhand des in der Zeichnung als Beispiel gewählten Kalksandsteines an einem Quer-
schnitt und einer Aufsicht erläutert. Die eingezeichneten strichpunktierten Linien sollen drei Ausführungsbeispiele voneinander trennen. Es ist also nicht so. daß sich alle drei Ausführungen bei einem und demselben Stein finden sollen.
Der Kalksandstein 1 ist in üblicher Weise mit Reihen von Hohlräumen 2, 3, 4, hier von kreisförmigem Querschnitt, versehen, von denen vorsetzungsgemäß die Hohlräume 4, die in einer der Steinaußenwand 5 benachbarten Zone liegen, zur Aufnahme des Wärmedämmittels dienen. Die Hohlräume gehen bei einem Kalksandstein nicht durch, sind also nur nach oben offen. Das in die Hohlräume der Reihe 4 eingebrachte Dämmittel hat die angedeutete lose Faserstruktur mit einem geringen Diffusionswiderstand. Der Querschnitt soll insbesondere zur Erläuterung der bereits erwähnten Abdeckungen dienen.
Bei dem Beispiel A ist auf die Fasersäule 6 eine Schicht 7 eines Kalkmörtels aufgebracht, die zusammen mit dem Stein 1 gehärtet wird. Die Abdeckung wird also in situ gebildet.
Bei dem Beispiel B ist der Verschluß ein vorgeformter Deckel 8, der in dem Hohlraum 4 auf die Fasersäule 9 aufgesetzt wird. Ob eine Verklebung des Deckels 8 an der Wandung des Hohlraumes 4 durch ein Bindemittel, einen Kalkmörtel, erforderlich ist, richtet sich nach dem Herstellungsvorgang.
Nach dem Beispiel C ist auf die Fasersäule 10 eine Schicht 11 eines fließfähigen Kunststoffes aufgetragen, etwa aufgesprüht, die in das Fasermaterial der oberen Schicht der Säule 10 eindringt und dadurch eine Abdeckung schafft.
Sofern die Hohlräume im Stein durch diesen hindurchgeführt sind, werden derartige Abdeckungen verständlicherweise an beiden Enden der Hohlräume
vorgesehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Außenwandstein nach Patent 17 71 853 mit durch ein Wärmedämmittel ausgefüllten Hohlräumen, bei dem das Wärmedämmittel einen spezifischen Diffusionswiderstand hat, der im wesentlichen gleich oder kleiner als der spezifische Diffusionswiderstand des Steinmaterials ist, und bei dem die das Wärmedämmmittel aufnehmenden Steinhohlräume in einer der Wandaußenseite benachbarten Steinzone liegen, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmittel lose Faserstruktur hat.
DE19681784364 1968-07-31 1968-07-31 Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen Granted DE1784364B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784364 DE1784364B2 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784364 DE1784364B2 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1784364A1 DE1784364A1 (de) 1972-03-02
DE1784364B2 true DE1784364B2 (de) 1977-02-17

Family

ID=5705581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784364 Granted DE1784364B2 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784364B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391107B (de) * 1982-06-30 1990-08-27 Didier Werke Ag Verbundbauteil, bestehend aus mindestens zwei teilen aus unterschiedlichen fasermaterialien

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122087C2 (de) * 1980-07-25 1985-10-17 Engelbert 5470 Andernach Adams Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmedämmenden Hohlblocksteins
DE3171390D1 (en) * 1980-07-25 1985-08-22 Adams Engelbert Ing Method and apparatus for making a heat-insulated hollow block
DE3202817A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt "anorganischer verbundstein und verfahren zu seiner herstellung"
DE8625552U1 (de) * 1986-09-24 1986-11-06 Spezialpappenfabrik "Rosegg" R. Tippler Gesellschaft mbH, Koglhof, Steiermark Aufstellvorrichtung für Bilderrahmen
FR3051809B1 (fr) * 2016-05-27 2018-07-06 Societe D'etudes Et D'applications De Composants Guiraud Freres Bloc de construction creux destine a etre rempli d'une matiere isolante
AT520493B1 (de) * 2017-10-06 2020-02-15 Geolyth Mineral Tech Gmbh Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmsteinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391107B (de) * 1982-06-30 1990-08-27 Didier Werke Ag Verbundbauteil, bestehend aus mindestens zwei teilen aus unterschiedlichen fasermaterialien

Also Published As

Publication number Publication date
DE1784364A1 (de) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784364B2 (de) Aussenwandstein mit durch ein waermedaemmittel ausgefuellten hohlraeumen
DE3005402C2 (de) Isolierendes Verbandsmauerwerk
DE1559569A1 (de) Monolithisches Bauelement
DE897755C (de) Profiltraeger
DE809487C (de) Fabrikhalle mit eingebauten Bueroraeumen
AT400601B (de) Wärmedämm-tragelement für bauwerke
DE1484310A1 (de) Wandelement fuer Fertigbauten
DE3033819C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Wandelementen
DE2053344C3 (de)
DE2005957A1 (de) Gerippte Hohlscheiben
DE1852594U (de) Bewehrte verkleidungsplatte.
CH524028A (de) Mauerstein, insbesondere Hohlblockstein und eine Verwendung des Steins
DE1709196A1 (de) Verblendung
DE3536558A1 (de) Bauelement nach art eines bausteines
DE2050342C3 (de) Baukörpergruppe
DE1440237B2 (de) Kabelführungskanal
DE2712152A1 (de) Mauerwerk
DE937635C (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen, insbesondere Halmgewaechsen, vor ihrer Verarbeitung zu Bau- oder Isoliermaterial
DE102018103401B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Formaten aus nachwachsenden Rohstoffen
DE1434123A1 (de) Hohlbaustein zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen
DE940729C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzter Hohlblockstein
DE586713C (de) Kerne fuer Hohlsteinmundstuecke
CH375870A (de) Bauteil, Verwendung desselben und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3326804A1 (de) Hohlblockstein
DE20114321U1 (de) Sandwichplatte, insbesondere zur Erstellung von sogenannten Raumzellen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977