DE1782686C3 - Wagen für landwirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Wagen für landwirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE1782686C3
DE1782686C3 DE19671782686 DE1782686A DE1782686C3 DE 1782686 C3 DE1782686 C3 DE 1782686C3 DE 19671782686 DE19671782686 DE 19671782686 DE 1782686 A DE1782686 A DE 1782686A DE 1782686 C3 DE1782686 C3 DE 1782686C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
unloading device
pivot axis
loading floor
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671782686
Other languages
English (en)
Other versions
DE1782686B2 (de
DE1782686A1 (de
Inventor
Cornelis Van Der Zug Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Industries Inc
Original Assignee
Texas Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Industries Inc filed Critical Texas Industries Inc
Publication of DE1782686A1 publication Critical patent/DE1782686A1/de
Publication of DE1782686B2 publication Critical patent/DE1782686B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1782686C3 publication Critical patent/DE1782686C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft einen Wagen für landwirtschaftliche Zwecke, mit einer Ladepritsche, weiche an einem Ende des Ladebodens mit einer Streu- oder Entladevorrichtung versehen ist, die durch Schwenken um eine etwa horizontale Achse um mindestens 180° bis unter die Ladepritsche in eine Außerbetriebsstellung klappbar und in dieser Stellung, in der der Wagen frei zugänglich ist, am Wagen zu haltern ist, nach Patent 15 82 104.2.
Mit dieser Anordnung nach dem Hauptpatent wird erreicht, daß der Wagen durch einfaches Umklappen der Streu- oder Entladevorrichtung frei zugänglich ist, ohne daß für dieses Umrüsten die Streu- oder Entladevorrichtung abgenommen werden muß. Diese Vorrichtung verbleibt also in ihrer Außerbetriebsstellung am Wagen, wobei sie infolge ihrer Lage unterhalb der Ladepritsche nicht hinderlich ist. Für die Unterbringung der Streu- oder Entladevorrichtung in dieser Stellung wird also der Freiraum unterhalb der Ladepritsche ausgenutzt.
Mit der vorliegenden Erfindung soll der Wagen unter Beibehaltung der leichten Umrüstbarkeit durch Umklappen der Streu- oder Entladevorrichtung dahingehend verbessert werden, daß der Freiraum unterhalb der Ladepritsche für die Unterbringung der Streu oder Entladevorrichtung besser ausgenutzt werden kann. Hierfür ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Schwenkachse für die Streu- oder Entladevorrichtung über dem Ladeboden liegt. Hierdurch wird der 6* Bodenabstand der Schwenkachse im Vergleich zu der Ausführungsform nach dem Hauptpatent vergrößert, so daß für die Unterbringung der die Streu- oder Entladevorrichtung tragenden Halterung in der nach unten umgeklappten Stellung mehr Raum zur Verfügung steht, weil sich die Halterung in dieser Stellung nach oben bis über den Ladeboden hinaus erstreckt. Bei gleicher Höhe der Streu- oder Entladevorrichtung kann daher ein Wagen mit niedriger liegender Ladepritsche verwendet werden, oder es ergibt sich eine größere Bodenfreiheit für die nach unten umgeklappte Vorrichtung, was bei Geländefahrten sehr nützlich sein kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wagens wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Wagens nach der Erfindung, in schematischer Darstellung,
Fig.2 die Streuvorrichtung des Wagens gemäß F i g. 1, in vergrößerter Darstellung,
Fig.3 die Streuvorrichtung nach Schwenken unter den Ladeboden, in einer Darstellung entsprechend Fig.i
Der dargestellte Einachswagen ist als Streuwagen ausgebildet und hat ein Fahrgestell 1 mit zwei Laufrädern 3 und einer Radachse Z Ein Zugarm 3Λ ist von einem höhenverstellbaren Stützrad 4 abgestützt Auf dem Fahrgestell 1 sind Querträger 5 befestigt, die zwei seitliche Längsträger 6 einer Ladepritsche tragen. Zwischen den Längbträgern 6 ist ein Ladeboden angeordnet der einen endlosen Kratzboden 7 mit U-förmigen Leisten 9 aufweist Eine hintere Umlenkachse 8 und eine vordere Umlenkachse sind zwischen den Längsträgern 6 angebracht Beiderseits des Ladebodens ist je eine Seitenwand 10 angeordnet An den hinteren Enden der Längsträger 6 sind Laschen 11 vorgesehen, an denen ein Bügel 13 mit zwei vertikalen Armen 14 um Zapfen 12 schwenkbar gelagert ist die eine Schwenkachse für die von dem Bügel getragene Streuvorrichtung des Wagens bilden. Die Streuvorrichtung besteht aus einer Welle 16 mit flexiblen, durch Ketten gebildeten Auswerfern 17. Dk Welle 16 ist auf halber Höhe zwischen den Armen 14 und parallel zu einem Rohr 15 angeordnet, das den Quersteg des Bügels 13 bildet und die oberen Enden der Arme 14 verbindet.
Mit geringem Abstand oberhalb und hinter der Welle
16 ist an jedem Arm 14 eine Lasche 18 angebracht, an der jeweils ein Arm 20 bzw. 20A mittels eines Bolzens 19 schwenkbar gelagert ist Die Arme sind durch ein zur Welle 16 paralleles Rohr 21 verbunden. An dem Rohr 21 und an den Armen 20 und 20/1 ist eine die Streuvorrichtung 16.T7 abdeckende Abschirmkappe 22 angebracht. An dem Rohr 21 ist eine aus parallelen Federstahlstäbtn 23 bestehende Führung 24 mit Klrmmstücken befestigt.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, erstreckt sich die Führung 24 in Seitenansicht nach hinten auf einem Kreisbogen, der im Radius etwa den Umlaufbahnen der Auswerfer
17 entspricht.
Unmittelbar hinter dem Ladeboden ist eine weitere Führung 25 angeordnet, die ebenfalls aus parallelen Stäben 26 besteht, die an dem rohrförmigen Quersteg 27 einet Bügels 27, 28 befestigt sind, der um die Bolzen 19 schwenkbar ist, die auch die Schwenkachse für die Abschirmkappe 22 bilden. An den Armen 14 des Bügels 13 ist je eine Strebe 29 angelenkt, die Löcher 29,4 zur Aufnahme von Steckbolzen 30 aufweist, mit denen die Strebe an dem Arm 20 und dem Büg-jlschenkel 28 festgelegt wird. Hierdurch können die Abschirmkappe 22 und die Führung 25 in verschiedenen Abständen
voneinander festgestellt werden.
Pie an dem Bügel 13 angeordnete Streuvorrichtung 16, 17 kann nach Lösen eines Hakens 31 um die Schwenkachse 12 in die in Fig.3 dargestellte Lage geschwenkt werden. Die Streben 29 werden ebenfalls gelöst, so daß die Abschirmkappe 22 und die Führung 25
nach dem Verschwer, ken übereinander liegen. An den Armen 14 ist je eine Lasche 32 vorgesehen, in die je eine Kette 33 eingehängt wird, mit denen die unter den Ladeboden geschwenkte Streuvorrichtung gehalten wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wagen für landwirtschaftliche Zwecke, mit einer Ladepritsche, welche an einem Ende des Ladebodens mit einer Streu- oder Entladevorrichtung versehen ist, die durch Schwenken um eine etwa horizontale Achse um mindestens 180° bis unter die Ladepritsche in eine Außerbetriebsstellung klappbar und in dieser Stellung, in der der Wagen frei zugänglich ist, am Wagen zu haltern ist, nach ι ο Patent 1582104.2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (12) für die Streu- oder Entladevorrichtung (16,17) über dem Ladeboden (7) Hegt.
2. Wagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- is net, daß die Streu- oder Entladevorrichtung (16,17) an einem um die Schwenkachse (12) verschwenkbaren Bügel (13) gelagert ist.
3. Wagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (12) etwa parallel zur Welle (16) der aus dieser Welle (16) mit Auswerfern (17) bestehenden Streu- oder Entladevorrichtung (16, 17) liegt
4. Wagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer die Streu- oder Entladevorrichtung teilweise umgebenden, schwenkbaren Abschirmkappe nach dem Hauptpatent, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmkappe (22) und eine an den Ladeboden (7) anschließende Führung (25) derart verschwenkbar sind, daß sie einander in der Außerbetriebsstellung der Streu- oder Entladevorrichtung (16,17) überlappen.
DE19671782686 1966-09-09 1967-08-31 Wagen für landwirtschaftliche Zwecke Expired DE1782686C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6612713A NL6612713A (de) 1966-09-09 1966-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1782686A1 DE1782686A1 (de) 1970-07-16
DE1782686B2 DE1782686B2 (de) 1980-09-11
DE1782686C3 true DE1782686C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=19797620

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967T0034685 Granted DE1582108B2 (de) 1966-09-09 1967-08-30 Streuwagen fuer landwirtschaftliche zwecke
DE19671782686 Expired DE1782686C3 (de) 1966-09-09 1967-08-31 Wagen für landwirtschaftliche Zwecke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967T0034685 Granted DE1582108B2 (de) 1966-09-09 1967-08-30 Streuwagen fuer landwirtschaftliche zwecke

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE1582108B2 (de)
FR (1) FR1552890A (de)
GB (1) GB1191748A (de)
NL (1) NL6612713A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4340182A (en) * 1980-03-19 1982-07-20 Kansas State University Research Foundation Manure spreading apparatus
GB2443050B (en) * 2006-09-19 2010-01-20 H & K Dev Ltd Apparatus for spreading material
CN114198114B (zh) * 2021-12-03 2024-04-16 浙江浙商装备工程服务有限公司 一种盾构机渣土循环运送倾倒拖车系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE1582108A1 (de) 1969-07-17
DE1782686B2 (de) 1980-09-11
FR1552890A (de) 1969-01-10
NL6612713A (de) 1968-03-11
GB1191748A (en) 1970-05-13
DE1582108B2 (de) 1976-07-22
DE1782686A1 (de) 1970-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221201A1 (de) Verstellzusammenbau für einen Förderer und Produktwagen
DE2808591A1 (de) Pneumatisches streugeraet
EP0066238B1 (de) Erntemaschine zum Ernten von in Reihen stehendem Erntegut
DE1782686C3 (de) Wagen für landwirtschaftliche Zwecke
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE2622444A1 (de) Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche verteilmaschinen
DE2641807C2 (de) Fahrzeug zum Transport und Verlegen von Brückenteilen
DE2027259B2 (de) Be- und Entladeeinrichtung für Behälter od.dgl. an Fahrzeugen
DE2353172C3 (de) Selbstfahrender Mähdrescher Deere & Co, Mohne, HL (VStAi.), Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim
BE1026215B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines hubtransportwagens oder etwas entsprechendem mit einer zugmaschine
DE2932135A1 (de) Raeum- und abstuetzvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere fuer brueckenlegefahrzeuge
EP1709856B1 (de) Selbstfahrende Bestellkombination mit mehreren, hintereinander angeordneten Zwischenachsen
DE2261901C2 (de) Aufnahme- und Transportvorrichtung
AT258198B (de) Aufsammelwagen für Heu, Stroh, Grünfutter od. dgl.
DE2046407C3 (de) Fahrbarer Turmkran
AT223861B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von am Boden liegendem Erntegut
DE2927139A1 (de) Landwirtschaftliches ladefahrzeug mit einer dosiereinrichtung
DE840507C (de) Ausziehbarer Wagen
DE1782448C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE867177C (de) Lagerung von Sae- oder Streumaschinen auf einem Fahrrahmen
DE819348C (de) Transporteinrichtung fuer Fahrzeuge
DE2917049C2 (de) Absetzkipper
DE7806034U1 (de) Pneumatisches Streugerät
AT215728B (de) Vorrichtung zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Geräten mit einem Schlepper
DE202022001629U1 (de) Faltbarer Auslegerarm zum Ausbringen von Flüssigdünger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER AT LAUTET RICHTIG: 30.08.67