DE1782399A1 - Brotteigteilmaschine - Google Patents

Brotteigteilmaschine

Info

Publication number
DE1782399A1
DE1782399A1 DE19681782399 DE1782399A DE1782399A1 DE 1782399 A1 DE1782399 A1 DE 1782399A1 DE 19681782399 DE19681782399 DE 19681782399 DE 1782399 A DE1782399 A DE 1782399A DE 1782399 A1 DE1782399 A1 DE 1782399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
machine according
piston
closed
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681782399
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Rottner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr Winkler GmbH and Co KG Spezialfabrik Fuer Baeckereimaschinen und Backoefen
Original Assignee
Fr Winkler GmbH and Co KG Spezialfabrik Fuer Baeckereimaschinen und Backoefen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Winkler GmbH and Co KG Spezialfabrik Fuer Baeckereimaschinen und Backoefen filed Critical Fr Winkler GmbH and Co KG Spezialfabrik Fuer Baeckereimaschinen und Backoefen
Priority to DE19681782399 priority Critical patent/DE1782399A1/de
Priority to FR1595189D priority patent/FR1595189A/fr
Priority to NL6907391A priority patent/NL6907391A/xx
Publication of DE1782399A1 publication Critical patent/DE1782399A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C5/00Dough-dividing machines
    • A21C5/02Dough-dividing machines with division boxes and ejection plungers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

11 Brotteigteilisaechine "
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brotteigteilmaschino, bei der der aus einem Teigtrichter einem Teigbett zugeführte Teig mittels eines im Teigbett hin~ und hergeführten Preßkolbons in eine auf- und abbewegbare Meßkammer eingedrückt und aus dieser mittels eines, in dieser hin- und herbewegbaren Ausstoßerkolbens entfernt und zu einer Transportvorrichtung verbracht wird· Ua den in die Meßkammer einzubringenden Teig zu verdichten, ist üblicherweise der Preßkolben über eine Schleppkupplung mit einem dem Preßkolben voreilenden Schieber verbunden, der vor dem Beginn des Preß- und Einschiebvorganges die Einlaßöffnung des Teigtrichters abschließt und so oin unerwünschtes Zurückdrücken dos Teigos in den Trichter verhindert.
10903 1/0161
Die bisher bekannten Teigteilmaschinen der vorstehend geschilderten Art sind kompliziert aufgebaut, bestehen aus einer übergroßen Zahl von.Einsselteilen und sind deshalb schwer zu bedienen und zu überwachen· Vor allem haben sie den Nachteil, daß die unmittelbar mit dem | Teig in Berührung kommenden beweglichen Teile, das Teigbett, der Preßkolben mit Abteilschieber und die Heß·*· kamraeranordnung, nicht scharf von den antreibenden Maschinenteilen getrennt sind, so daß Teigteile in die getriebliehen Seile eindringen, diese verschmutzen und so Störungen hervorrufen können.
Die Erfindung sielt darauf ab, unter Vermeidung der genannten Nachteile eine besondere für kleinere und mittlere Backereibetriebe geeignete Teigteilmaschine zu schaffen, die einfach aufgebaut, leicht überwachbar ist und weitestgehend störungsfrei arbeitet.
Die Erfindung besteht darin, daß die mit dem Teig in Berührung kommenden beweglichen Teile der Haschine, der Preßkolben mit Abteilschieber« die Meßkanmer sowie der Meßkolben, in seitlich nach unten und oben geschlossenen Gehauseteilen untergebracht und mittels 1& allseitig geschlossenen Ständersäulen angeordneten und geführten Triebteilen bewegt werden, die durch einen,
10 9 8 3 1/0161
in einem unteren, allseitig geschlossenen Maschinengehäuse befindlichen Elektromotor angetrieben werden.
Die saubere Trennung der -verschiedenen Teile und ihre Unterbringung in geschlossenen Gehaueeteilen hat neben der Übersichtlichkeit des Aufbaues und der damit verbundenen Einfachheit der Bedienung und überwachung ein * praktisch störungsfreies Arbeiten zur Folge·
In vorteilhafter baulicher Weiterbildung der Erfindung weist der in dem als geschlossener Kanal eines oberen, geschlossenen Quergehäuses ausgebildeten Teigbett hin- und herbeweglichen vorzugsweise keilförmige Preßkolben einen kulissenartigen Ansatzteil und in diesem bewegbare, mit dem Abteilschieber verbundene Mitnehmer auf, die über ein Paar von Hebelgestängen mit zwei auf der Motorwelle sitzenden Exzenterscheiben in Triebverbindung stehen« "
Sowohl die Ausgestaltung der Schleppkupplung zwischen dem Prefikolben und dem Abteilschieber als auch die Antriebsverbindung zwischen dem Mitnehmer und den paarig angeordneten, mit Exzentern der Motorwelle in Verbindung stehenden Hebeln zeichnen sich durch einfache Herstellung, Montage und leichte Zugänglichkeit aus. Dabei ist besonders hervorzuheben,daß all« Teile, insbesondere der
109831/0161
Preßkolben ait Abteilechieber zum Zwecke der Reinigung leicht herausgenommen werden können.
Zweckmäßig: bestehen die Hebelgestänge aus je zwei, über Rollen in den Mitnehmer eingreifenden, um eine Achse schwenkbaren Doppelhebeln und an diese angelenkten, " mit den Exzentern der Exzenter Scheiben verbundenen, vorzugsweise in sich federnden Zwischenhebeln· Auch diese Gestaltung trägt wesentlich zur Vereinfachung des Aufbaues bei· Die Zwischenschaltung des federnden Zwischenhebels hat den Vorteil, daß der vom keilförmigen Preßkolben ohnehin schon nicht übermäßig gepreßte Teig vor dem Auftreten zu starker Preßdrücke bewahrt wird.
In ähnlich einfacher Weise wie der Preßkolben mit Abteilschieber wird auch die Heßkammeranordnung betätigt· Diese umfaßt ein sich seitlich an das obere, das Teigbett enthaltende Quergehäuse anschließendes, die Heßkammer und den Heßkolben enthaltendes Meßkammergehäuse, das mit zwei nach oben gerichteten, an den Kurbelzapfen von mit der Motorwelle verbundenen Kurbelscheiben angreifenden Hebeln in Triebverbindung steht·
Um die abgeteilten Teigstücke bei gedrängtem Aufbau der naschine durch diese selbst abführen zu können, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung in
109831 /0161
einen, zwischen dem Bodenteil des ü/eigbettes und dem Beckblech des Gehäuseunterteils befindlichen geschlossenen Kanal ein endloses Förderband angeordnet, das mittels Laschen am Meßkammergehäuse angehängt und bei dessen Auf*· und Abbewegungen hoch- und herunter» schwenkbar ist.
Dadurch,daß das Förderband stets gleichzeitig mit der Heßkammeranordnung auf- und abbewegt wird, erfolgt ein sauberes Ablegen der Teigstücke in geringen, gleichbleibenden Abständen voreinander. SaF wird noch dadurch gefördert« daß der Bodenteil des Teigbettes an dem an das Heßkammergehause angrenzenden Ende mit einem, nach unten gerichteten, sehneidenförmig angesoharften Randteil und einer neben diesem angeordneten drehbaren Abstreiferwalze ausgerüstet ist. Hierbei ist Ton besonderer Bedeutung, daß während des beim Hochheben der Meßkammer erfolgenden Abschneidens bzw. Abstreifens der Teigstücke das gleichzeitig mitangehobene Förderband an die Trennstelle, d.h. an den schneidenartigen Handteil herangeführt wird und so das Abtrennen der Teigstücke unterstützt.
Am Heßkammergehäuse ist ein mit einem Ausstoßerhebel verbundener zweiarmiger Hebel schwenkbar gelagert, der
10 9 8 31/0161
mit einem Anschlag einer handverstellbaren, der Ein-Stellung des Heßkolbenhubes dienenden, Spindel wirkt. Hit Hilfe dieser leicht «ng^g1*^^ Anordnung können unschwer, ggf · sogar während dee Arbeitens der !faschine« der Hub dee Preßkolbens und damit das Teiggewicht fein eingestellt bzw- geändert
Von wesentlicher Bedeutung ist es, daß die Wawchii auf sehr unterschiedliche Teiggewichte dadurch einstellbar ist, daß auswechselbare, ein- oder mehrteilige Heßkolben vorgesehen werden· Um auch kleinere Teiggewichte abteilen zu können, sind die vorgenannten Hefikolben. gegen einen, eine Kolbengruppe aufweisenden Kolbeneinsatz austauschbar· Das bedeutet, daB sau Mehrere Gruppen kleinerer Kolben hintereinander im die Kolbenr zylinder einsetzen kann. Auf diese Veiae ist es möglich, sit der gleichen Haschine Teilbereiche mm ca· 90 g bis ca. 2,200 g je Teigstück zu beherrschen.
Ea hat sich gezeigt, daß die erfindungageeäße Teigteilmaschine infolge der Vereinfachung three Aufbaues gegenüber ahnlichen Maschinen ans einer stark Terringerten Zahl von Einzelteilen besteht, ein weit geringeres Gewicht aufweist und wesentlich größere Stücksahlen raa Teigstücken je Stunde zu liefern versag* Beispielsweise werden
109831/0161
bei der Verwendung als Einkammermaschine bis au 1*500, bei der Verwendung als Zweikammermasehine bis zu 3000 und bei der Verwendung als DreikammennaBchine bis xu 4*300 Teigstücke je Stunde abgeteilt.
Nachstehend vird ein bevorzugtes Ausführungsbeiepiel der erfindungsgemäfien Maschine anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen
Fig. 1 eine teilweise im Schnitt dargestellte Seitenansicht,
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A ▼on Fig. 1»
Fig. 3 einen Kolbeneinsatz im Schnitt und
Fig. 4- den gleichen Kolbeneinsatz in Sückansicht.
Die dargestellte Brotteigteilmaschine besitzt ein unteres, allseitig geschlossenes Gehäuse 1 mit zwei, sich über die gesamte Lange des unteren Gehäuses 1 reichenden, seitlichen ebenfalls geschlossenen Ständersäulen 2, 3 und ein oberes Quergehäuse 4, in den ein Teigrichter 5 eingesetzt ist·
109831/0161
Im unteren Gehäuse 1 befindet sich ein Elektromotor 6, der Über einen Riemen- oder Kettentrieb 7 Kit einem Triebrad 8 in Uirkverbindung steht· Auf der Welle 9 dieses Triebrades sitzen zwei Kurbelscheiben 10 und zwei Exzenterseheiben 11, deren Kurbelzapfen 12 bzw. Exzenter IJ die Bewegungen der beweglichen Teile der W Maschine steuern·
Das obere Obergehäuse 4· weist ein nach unten geschlossenes Teigbett 14 auf, in dem ein keilartiger Teigförderkolben
15 und ein diesem gegenüber beschränkt bewegbarer Abteilschieber 16 hin* und herverechiebbar angeordnet sind· Am Kolben 15 ist eine Kulisse 17 für einen etwa U-föraigan. Mitnehmer 18 befestigt, der durch einen oberen Schiit»
19 der Kulisse 17 hindurch mit dem Abtellschieber 16 L verbunden ist .Infolge dieser Anordnung werden beim Verschieben des Hitnehmers 18 nach links oder rechts suerst der Abteilschieber 16 und danach der Teigförderkolben nach links baw, rechts mitgenommen, d«h« der Abteilschieber 16 eilt stets dem Teigförderkolben 15 voraus·
Die Hin- und Herbewegungen des Kolbens 15 und des Schiebers
16 werden durch ein Paar, in den Mitnehmer 18 eingreifende Rollen 20 eines Paares von Hebeln 21 bewirkt» die um Achsen 22 schwenkbar angeordnet sind und en in sich
109831/0161
federnden» beispielswoiso teleskopartigan, mit den Exzentern 13 der Exzonteracheiben 11 verbundenen Zwischenhebeln 23 angelenkte sind.
Nach links schließen sich an das obere Quergehäuse zwei seitliche Wandteile 24 an, zwischen denen ein Tertikai auf- und abbev/egbares Meßkammergehäuse 25 mit Meßkaramer 26 und in dieser waagerecht hin- und herbewegbarem Heßkolben 27 angeordnet ist» Das Hößkammergehäuse 25 ist mittels einer Querachse 23 an zvei Hebeln 29 angelenkt, die mit den Kurbelzapfen 12 der Kurbelsoheiben 11 verbunden sind und sich innerhalb der Ständeraaulen 2, 3 nach oben erstrecken·
Innerhalb des Zwischenraumes zwischen dem Bodenteil des Teigbettes 14- und dem Backblech 31 des unteren Gehäuses 1 befindet sich ein endloses» von zwei Seitenblechen 32 getragenes Förderband 33, das um eine rechte, ortsfest angeordnete Walze 34 sowie um eine linke, auf- und abschwenkbar angeordnete Waise 35 herum» geführt ist und in nicht dargestellter Weise im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Die beiden Seitenbleche 32 sind mittels Laschen 36 an der Querachse 28 angehängt, so daß diese bei den von den .Exzentern 13 hervorgerufenen Auf- und Abbewegungen nicht nur das Heßkammergehäuse 25» sondern gleichzeitig auch das Förderband 53 auf- und obwUrts bmr»ßb»
10 9 8 3 I /ü I 6 1
- Io -
Im Heßkainmergehäuse 25 ist um eine Achse 37 ein zweiarmiger Hebel 28 schwenkbar angeordnet, Bit dessen linkem Arm ein einfacher oder mehrfacher, bei der Abwärtsbewegung mittels Bollen 39 auf den Heßkolben 27 einwirkender Ausstoßerhebel 40 fest verbunden ist« Der rechte Arm des zweiarmigen Hebele 38 wirkt mit dem unteren Anschlag 41 einer handbedienbaren Spindel 42 zusammen, mit deren Hilfe der Hub des Heßkolbens 27 und damit die wirksame Größe der HeSksmmer 26 einstellbar iet. Der vom Teigförderkolben 15 in die Heßkammer 27 eingepreßte feig wird beim Herunterbewegen des Heß~ kammergehäuses 25 durch die Heßkammer 26 im Zusammenwirken mit dem Heßkolben 27 im eingestellten HaBe abgeteilt und beim Hochführen aus der untersten Stellung nach rechte ausgestoßen und auf dem Förderband 33 abgelegt· Um das Lösen des abgeteilten Teigetüekes τοη der Heßkammer zu erleichtern» ist der Bodenteil JO des Teigbettes 14 mit einem nach unten gerichteten, schneidenfoimig angeschärften Bandteil 43 und mit einer rechts von diesem angeordneten sieh entgegen dem Uhrzeigersinn drehenden Abstreiferwalze 44 versehen.
Der Heßkolben 27 kann ein einfacher, sich etwa über die gesamte Breite des Teigbettes 14 erstreckender Kolben sein, er kann jedoch aus mehreren, durch Vertikalstege 45 get-rennten Hehrfachkolben bestehe»·
109831/0161
Wünscht man, kleinere Teiggev/ichto abzuteilen, kenn, man in. die Kolbenführung des Meßkammergehäuses 25 einen Kolbeneineatz 46 einsetzen, der mittels eines Bolzens 47 am Heßlcarajaergöhäuse 25 arretiorbar ist und beispielsweise, vgl. Fig. 3 und 4, mehr er ο Solbengruppen 48 aufweist.
109831/0161

Claims (1)

  1. DIPL-ING. HANS WESTPHAL 1·700οηη 773OVIUlNGENzSChWOrZWaId
    DIPL-INO. KLAUS WESTPHAL T 7 8 2 3 9 9 Karlsruher Str. 13
    PATENTANWÄLTE Telefon: 07721 - 2343
    Patentanspruch© s
    1. Brotteigteilsaschine, bei der der aus einem Teigtrichter einem üieigbett augeführte Teig mittels ©ines, über eine Sohleppkupplung mit einem Abteilschieber verbundener Preßkolben oiner vertikal auf- und abbewegbaren Meßkajamer zugeführt und aus dieser mittels oineB Ausstoßerkolbens entfernt und einer Transportvorrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Teig in Berührung kommenden beweglichen Teile der Haechine, der Preßkolben (15) mit Abteilschieber (16), die Meßkemmer (26) sowie der Meßkolben (27), in seitlich naoh unten ttnd oben geschlossenen Gehäuseteilen (4, 25) untergebracht und mittels in allseitig geschlosöenen ßtändereäulen (2, 3) angeordneten und geführten Triebteilen (21, 29) bewegt werden, die durch einen, in einem unteren, allseitig geschlossenen Masohinengehause (1) befindlichen Elektromotor (6) angetrieben werden.
    2· Maschine naoh Anspruch 1, dadurch gekexmaeiahnet, daß der in dem ale geschlossener Kanal eines oberen« ge-
    109831/0181
    IS
    schlossenen Quergehäuses (4) ausgebildeten Teigbett hin- und herbewegliche vorzugsweise keilförmige Preßkolben (15) einen kulissenartigen Ansatzteil (17) und in diesem bewegbare, mit dem Abteilschieber (16) verbundene Mitnehmer (18) aufweist, die über ein Paar von Hebelgestängen (21, 23) mit zwei auf der Motorwelle { (9) sitzenden Exzenterscheiben (11) in Triebverbindung stehen*
    3· Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn» zeichnet, daß die Hebelgestänge aus je zwai, über Bollen (20) in den Mitnehmer (18) eingreifenden, um eine Achse (22) schwenkbaren Doppelhobeln (21) und an diese angelenkten, mit den Ersentern (13) der Ebcsentereoheiben (11) verbundenen, vorzugsweise in sich federnden Zwischen» nebeln (23) bestehen·
    4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn« seiohnet, daß sich seitlich an das obere, das Teigbett (14) enthaltende Quergeh&uee (4) ein die Meßkammer (26) und den Meßkolben (27) enthaltendes Meßkammergeh&ose (25) «nachließt, dae mit swei nach oben gerichteten, an Kovbelsapfen (12) von mit der Motorwelle (9)
    Eortoeleoiuiben (10) angreifenden Rebeln (29)
    Sm Triebrerblndone et ent.
    109031/0161
    5· Haschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet« daß in einen, wischen dem Bodenteil (30) des Teigbettes (14) und dem Beckblech (31) dee Qehäuseunterteile (1) befindlichen geschlossenen Kanal ein endloses Förderband (33) angeordnet 1st, das mittels
    Laschen (36) am MeßkaamergehSnee (25) angehängt und bei dessen Auf« und Abbewegungan hoch- und herunterschwenkbar ist.
    6· Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenteil (30) des Itelgbettes (14) an dem an das HeßkanmergehSuse (25) angreneenden Sode mit einem, nach unten gerichteten, schneidÄnfSimig angeschafften Bandteil (42) und einer neben diesem angeordneten drehbaren Abstreifenralse (44) ausgerüstet ist.
    7· !faschine nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Heßkaiiaergehaue· (25) «In mit einem ; Ausstoßerhebel (40) verbundener sweiaxmlger Hebel (38) schwenkbar gelagert ist, dar mit einem Anschlag (41) einer handverstellbaren dar Einstellung des Heßkolbenhubes dienenden Spindel (42)
    BAD ORIGINAL
    109831/0161
    S. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 7» gekennzeichnet durch auswechselbare ein- oder mehrteilige Heßkolben.
    9· Maschine η ach den Ansprüchen 1 bis Jp, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Heß kolben (27) gegen einen, eine Kolbengruppe (48) aufweisenden Kolbeneinsatz (46) austauschbar ist·
    109831/0161
    Leerseite
DE19681782399 1968-08-27 1968-08-27 Brotteigteilmaschine Pending DE1782399A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782399 DE1782399A1 (de) 1968-08-27 1968-08-27 Brotteigteilmaschine
FR1595189D FR1595189A (de) 1968-08-27 1968-12-17
NL6907391A NL6907391A (de) 1968-08-27 1969-05-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681782399 DE1782399A1 (de) 1968-08-27 1968-08-27 Brotteigteilmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782399A1 true DE1782399A1 (de) 1971-07-29

Family

ID=5705023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681782399 Pending DE1782399A1 (de) 1968-08-27 1968-08-27 Brotteigteilmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1782399A1 (de)
FR (1) FR1595189A (de)
NL (1) NL6907391A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613139A1 (de) * 1976-03-27 1977-09-29 Werner & Pfleiderer Teigteilmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2613139A1 (de) * 1976-03-27 1977-09-29 Werner & Pfleiderer Teigteilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1595189A (de) 1970-06-08
NL6907391A (de) 1970-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1683872B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von betonformteilen o.dgl.
DE1782399A1 (de) Brotteigteilmaschine
DE1728226C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Etagenwarmpresse für Sperrholz, Hartfaserplatten und dergleichen
DE284576C (de)
DE117327C (de)
DE1757811B1 (de) Formpresse fuer Rohwuerste
DE474275C (de) Abteilvorrichtung fuer Teig mit in einem mit Ein- und Auslassoeffnung versehenen Gehaeuse bewegter Abteilschaufel, welche eine bestimmte Teigmenge messerartig abtrennt und die abgetrennte Teigmenge bei ihrer Bewegung gegen die Auslassoeffnung zu vor sich herschiebt
DE253193C (de)
AT383472B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen portionieren von teig
DE69200639T2 (de) Verfahren zur Formung von Teigstücken zur Herstellung von langen Broten und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens.
DE810974C (de) Hydraulische Plattenpresse
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE590729C (de) Maschine zum Auspressen und Teilen von Massen aller Art, insbesondere Teig o. dgl.
DE1209905B (de) Aufgabetisch fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE576029C (de) Vorrichtung zum Vergiessen von galvanischen Elementen
DE231918C (de)
DE276182C (de)
DE186499C (de)
DE148107C (de)
DE471661C (de) Maschine zum Spritzen von Teig auf Backbleche, Backformen u. dgl.
DE187669C (de)
DE81470C (de)
DE102524C (de) Maschine zur Herstellung von Cigarrenwickeln
DE171283C (de)
DE186160C (de)