DE1781347U - Farbroller. - Google Patents

Farbroller.

Info

Publication number
DE1781347U
DE1781347U DEF15781U DEF0015781U DE1781347U DE 1781347 U DE1781347 U DE 1781347U DE F15781 U DEF15781 U DE F15781U DE F0015781 U DEF0015781 U DE F0015781U DE 1781347 U DE1781347 U DE 1781347U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
paint roller
rollers
bracket
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15781U
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF15781U priority Critical patent/DE1781347U/de
Publication of DE1781347U publication Critical patent/DE1781347U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0205Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts characterised by the handle, e.g. handle shape or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0217Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts comprising a frame supporting the coating roller at both ends or being intented to be hold at both ends by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0227Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts comprising several coating rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Farbroller Die Neuerung betrifft einen Farbroller zum Streichen von Rohren, Rundstäben, Rundungen an Maschinen und dergleichen runden und gebogenen Gegenständen mit geringem Radius, beispielsweise von Rohren mit einem Durchmesser von lo bis 80 mm. Farbroller bekannter Art bestehen aus einer zylindrischen, mit einem saugfähigem Bezug wie Lammfell, Plüsch, Schaumstoff o. dgl. Material bestückter Rolle, die sich auf einem meist rechtwinkelig abgebogenen Haltebügel dreht. Diese bekannten Farbroller sind ungeeignet zum Streichen von Rohren oder änlichen Gegenständen mit stark gewölbter Oberfläche, weil sie die Rolle den Wölbungen nicht anschmiegen kann. Es wurde ein Farbroller vorgeschlagen-Gm 1 772 926-bei dem einzelne schmale Farbrollen auf einer federnden, schmiegsamen, in einem U-förmigen Bügel gelagerten Achse angeordnet sind, sodass die einzelnen Farbrollen durch die Nachgiebigkeit der Faderachse sich der Wölbung des zu streichenden Objekts anschmiegen können. Jedoch auch diese neueren Farbroller sind zum Streichen von Rohren und änlichen Gegenständen mit einem nur geringem Radius deshalb nicht verwendbar, weil die Federachse sich einem Kleinen Radius nicht mehr anpasst oder aber es müsste so fest angedrückt werden, dass die Farbe aus dem Bezug herausgequetscht und abtropfen würde. Die geschilderten Nachteile werden durch die vorliegende Neuerung behoben. Diese füllt sozusagen eine Lücke aus zwischen den Bekannten starren Farbrollern und den Farbrollern mit Federachse. Die Neuerung ist in den beigegebenen Zeichnungen in einer Ausführungsform dargestellt.
  • Es zeigen Abb. 1 den kompletten Farbroller in Längsansicht, Abb. 2 einen Querschnitt durch den Rollerkopf in Draufsicht.
  • Der Farbroller gemäss der Neuerung besteht aus dem rechtwinkelig abgebogenen Haltebügel 1 mit dem Handgriff 2. Auf dem abgewinkelten, kreissegmentartig gebogenen B ügelarm l'sind mehrere schmale Farbrollen aufgebracht, die aus der Kernrolle 3 aus beliebigem Material und dem Saugbezug 4 aus Lammfell, Plüsch o. dgl. Material bestehen. Die Bohrung der Kernrolle 3 ist soviel grösser als aer Durchmesser des Bügelarme 1', dass die einzelnen Farbrollen auf der Achse seitlich beweglich sind und sich stark gewölbten Flächen anschmiegen können. Das Ende des Bügelarmes ist durch Eindrehen einer Rille als runder Knkpf 5 ausgebildet zum Aufdrücken eines Druckknopfes 6, der als Anschlag für die Farbrollen dient und zugleich ein rasches Auswechseln derselben ermöglicht.
  • Anstelle eines Druckknopfes kann auch eine im Bügelende befestigte Kopfschraube verwendet werden. Gegen die Abbiegung des Bügelarmes hin sind die Farbrollen durch einen Splint oder z. B. ein auf dem B ügel befestigten Ring 7 gegen Verrutschen gesichert.
  • Der Abstand zwischen den beiden Anschlägen 6 und 7 ist zweckmässig so bemessen, dass die Kernrollen 3 sich beim Andrücken an eine gewölbte Fläche im Winkel berühren 8. Dadurch wird erreicht, dass stets auch die Farbrollen sich mitdrehen, welche mit der zu streichenden Fläche nicht odeITnur teilweise in B erührung kommen. Es wird dadurch auch gleichzeitig ein Rutschen einzelner Farbrollen auf der Fläche vermieden. Damit z. B. beim Streichen von Rohren, die dicht an einer Wandfläche anliegen, die haltende Hand sich nicht an der Fläche scheuert, ist es notwendig den Griff nach der Seite des Arbeitenden und etwas nach rechts abzubiegen, wie in Abb. 1 gezeigt.
    Schutzansprüche
    1. Farbroller, bestehend aus einem rechtwinkelig abgebogenen
    Haltebügel mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem
    kreissegmentartig gebogenen B ügelarm mehrere schmale Farbrollen gelagert sind, deren Bohrung grösser ist als der Durchmesser des Bügelarmes.
  • 2. Farbroller nach Ansprich 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des B ügelarmes eine druckknopfartige oder Schrauben-Sicherung als Anschlag für die Farbrollen angebracht ist.

Claims (1)

  1. 3. Farbroller nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Anschlägen für die Farbrollen so bemessen ist, dass die Kernrollen der einzelnen Farbrollen sich im Winkel berühren (8).
    4. Farbroller nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegriff bei normaler Arbeitslage nach rechts und nach der Seite des Arbeitenden zu abgebogen ist.'
DEF15781U 1958-11-13 1958-11-13 Farbroller. Expired DE1781347U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15781U DE1781347U (de) 1958-11-13 1958-11-13 Farbroller.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15781U DE1781347U (de) 1958-11-13 1958-11-13 Farbroller.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1781347U true DE1781347U (de) 1959-01-15

Family

ID=32858683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15781U Expired DE1781347U (de) 1958-11-13 1958-11-13 Farbroller.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1781347U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854561A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Coronet Werke Gmbh Roller zum Aufbringen eines Mediums, insbesondere Farbroller
DE10128598A1 (de) * 2001-04-02 2003-03-06 Ludwig Linden Zusatzfarbrolle für einen Farbroller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854561A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Coronet Werke Gmbh Roller zum Aufbringen eines Mediums, insbesondere Farbroller
DE10128598A1 (de) * 2001-04-02 2003-03-06 Ludwig Linden Zusatzfarbrolle für einen Farbroller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1924499U (de) Reinigungsgeraet.
DE1781347U (de) Farbroller.
DE1752469C3 (de) Handbandschleifgerät
DE573461C (de) Bohnergeraet
DE617494C (de) Klosettpapierrollenhalter
AT250133B (de) Befeuchtungspinsel
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE471205C (de) Halter fuer Rollenklosettpapier
DE693344C (de) Werkzeug zum Richten von Kotfluegeln aus Blech
DE1229883B (de) Farbroller mit Aussenspeisung
DE2922772C3 (de) Handhabe für einen Rolladengurt
DE808147C (de) Reinigungsgeraet fuer die Oberflaechenreinigung, insbesondere fuer Fussboeden
DE566211C (de) Fuellfederhalter-Aufstellvorrichtung mit beweglichen Spreizarmen
DE2000687C (de) Vorrichtung zum Auftragen einer fließfähigen Masse
AT256759B (de) Reinigungsgerät
AT106629B (de) Bleistift bzw. Griffelschärfer.
DE591790C (de) Reissschienenfuehrung
DE2017722C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Puder auf eine endlose Bahn aus Gummi od. dgl
DE635291C (de) Handgeraet zum Aufbringen von farbigen Mustern auf Wandflaechen
DE1023705B (de) Hilfsvorrichtung fuer Farbroller zur scharfen Begrenzung des Farbauftrages nach der Seite
DE7320438U (de) Fuellschreibstift
DE1965175U (de) Vorrichtung zum entleeren von tuben.
DE1211974B (de) Vorrichtung zum Einfaerben von Kanten und Raendern
DE1731421U (de) Zeichenwinkel.
DE7336909U (de) Vorrichtung zum Auspressen von Tuben