DE1780347U - Haengeschuette fuer kuechenschraenke. - Google Patents

Haengeschuette fuer kuechenschraenke.

Info

Publication number
DE1780347U
DE1780347U DEN8992U DEN0008992U DE1780347U DE 1780347 U DE1780347 U DE 1780347U DE N8992 U DEN8992 U DE N8992U DE N0008992 U DEN0008992 U DE N0008992U DE 1780347 U DE1780347 U DE 1780347U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chute
kitchen cabinets
web
kitchen
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN8992U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERSAECHSISCHE KUNSTSTOFF G
Original Assignee
NIEDERSAECHSISCHE KUNSTSTOFF G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERSAECHSISCHE KUNSTSTOFF G filed Critical NIEDERSAECHSISCHE KUNSTSTOFF G
Priority to DEN8992U priority Critical patent/DE1780347U/de
Publication of DE1780347U publication Critical patent/DE1780347U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0151Grids; Gratings; Slatted floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

  • Hängeschütte für Küchenschränke
    ===============================
    Beschreibung Zur Aufnahme von unverpackten, losen Lebensmitteln, wie Reis, Grauen, Zucker od. dgl. in Küchenschränken dienen bekanntlich sogenannte Schütten, die beispielsweise eine längliche halbrunde, oben offene oder in ihrer Grundform eine imwesentlichen würfel- oder quaderförmige, oben ebenfalls'offene Ausbildung, etwa wie ein Kasten ohne Deckel, aufweisen.
  • Solche Schütten werden mittels oben zu beiden Seiten angeordneter horizontaler, schmaler Stege in entsprechende mit T-förmigen Leisten versehene Ausschnitte des Küchens'chrankes
    hineingeschoben ; sie sind an der meist senkrechten Vorder-'
    fläche mit einem Handgriff versehen und bestehen aus Preßglas,
    Aluminium,'Steingut und neuerdings auch aus hartem und
    schlagfestem sowie auch aus weichem Kunststoff..
    Bei der hier geschilderten Ausführungsart in Form sogenannter, bei modernen Küchen üblicher Hängeschütten, ist eine besondere Auflagefläche, wie sie früher für den Boden der bekannten Steckschütte benötigt wurde, nicht erforderlich, so daß dadurch auch eine Holzersparnis erzielt wird.
  • Das Hineinschieben einer-solchen Hängeschütte ist für ältere, in ihren Handbewegungen unsichere oder in--ihrer Sehkraft beeinträchtigte Personen u. U. etwas unbequem. Ein solches Einstecken ist insbesondere dann schwierig, wenn die seitlichen Stege der Hängeschütte sehr flach und der Kopf der entsprechenden T-Leiste sehr niedrig ist. Bei einer entsptechenden Erhöhung des Kopfes der T-förmigen Leiste bestünde die Möglichkeit, auch die seitlichen Stege an der Bchütte stärker zu gestalten und damit höher auszuführen.
  • Bei einer Anfertigung der'Schütte aus Kunststoff gestaltet sich jedoch die Herstellung solcher stärkeren bzw. höheren Stege wegen der damit verbundenen Materialanhäufung fertigungstechnisch ungünstig. Zur Vermeidung einer solchen Materialanhäufung können jedoch die seitlichen Stege ihrer Länge nach mit einer horizontal verlaufenden Aussparung versehen sein, so daß dann praktisch zwei parallele Leisten übereinander angeordnet sind, wodurch gleichzeitig noch eine Versteifung der beiden horizontalen Seitenwände der Hängeschütte erreicht wird. In der beigefügten Zeichnung eines erfindungsgemäßen Aus-. führungsbeispiels zeigen : Abb. 1 eine Hängeschütte aus Kunststoff im in den-Küchenschrank hinein, geschobenen Zustand,, in Vorderansicht im Vertikalschnitt ; Abb. 2 die Hängeschütte nach Abb. 1 in Seitenansicht, wobei diese in den Küchenschrank nicht einige-
    schoben ist ;
    Abb. 3 eine Hängeschütte in vergrößertem Maßstabe in Seitenansicht, wobei nur der vordere obere Teil mit einem Doppelsteg gezeigt ist. Eine Hängeschütte 1 aus Kunststoff o. dgl. ist oben an jeder Seitenwand mit einem horizontal verlaufenden Doppelsteg 2 versehen, der nach dem Einschieben der Schütten in. den Küchenschrank auf einer T-förmigen Leiste 3 aufliegt (Abb. 1). Die Leisten 3 sind als Halterung für die Stege 2 unterhalb-eines Zwischenbodens 4 des Küchenschrankes angeordnet. Am Vorderende des Doppelstegs 2 kann ein Quersteg 2' (Abb. 2) angeordnet sein. Wird dieser Quersteg jedoch fortgelassen oder nachträglich ausgebrochen, so daß die seitliche Aussparung 2". (Abb. 3) auch nach vorn. offen ist, so läßt sich bei dieser Ausführungsart als Aufhängevorrichtung auch' eine T-förmige Leiste mit dem eingangs erwähnten niedrigen Kopf verwenden, wobei auf diese. dann der Doppelsteg. 2 mittels seiner vorn offenen Aussparung 2'* aufgeschoben wird'. Bei vorhandenem. Quersteg 2'muß sich die Auflagefläche der T-förmigen Leiste 3 ganz unterhalb des Doppelsteges 2 befinden. Bei der vorn offenen Ausführung nach Abb. 3 können
    sowohl-Leisten mit niedrigem als auch höherem Kopf ver-
    wendet werden.
    Sc-Iurtzans'pru. che

Claims (1)

  1. Schutzansprüche -----------------
    1. Hängeschütte, insbesondere aus-unststoî'odgl.. fü. Küohenschränke, dadurch gekennzeichnet, daß'sie-oben an jeder Seitenwand außen mit je einem horizontal verlaufenden,, zur Auflage auf einer-unterhalb. eines
    Zwischenbodens befindlichen T-förmigen Leiste vorgesehenen Doppelsteg (2) versehen-ist, wobei dieser eine seitliche an ihrem Vorderende durch einen-Quersteg (2') verschlossene Aussparung (211)-aufweist, 2. Hängeschütte nach Anspruch 1, dadurch. gekennzeichnet. daß der Quersteg (2') fortfällt und die seitliche Aussparung (2'') somit auch nach vorn offen ist.
DEN8992U 1958-08-23 1958-08-23 Haengeschuette fuer kuechenschraenke. Expired DE1780347U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8992U DE1780347U (de) 1958-08-23 1958-08-23 Haengeschuette fuer kuechenschraenke.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN8992U DE1780347U (de) 1958-08-23 1958-08-23 Haengeschuette fuer kuechenschraenke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780347U true DE1780347U (de) 1958-12-31

Family

ID=32861102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN8992U Expired DE1780347U (de) 1958-08-23 1958-08-23 Haengeschuette fuer kuechenschraenke.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780347U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1780347U (de) Haengeschuette fuer kuechenschraenke.
DE729927C (de) Flaschengestell mit abgestuften Fachboeden
DE726448C (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Verstellen von Zwischenboeden in Aktenschraenken u. dgl.
DE834737C (de) Regal
DE7712670U1 (de) Kuehlmoebel fuer getraenke
DE657594C (de) Fachbodentraeger fuer Schraenke
DE1923215U (de) Vorrichtung zur schaustellung von waren.
DE3802709C2 (de)
DE1993662U (de) Schrank, insbesondere wandschrank.
DE1759150U (de) Bueroschreibtisch.
DE19902934A1 (de) Gestell für eine Einrichtung zur Darbietung von Ware
DE1770737U (de) Wandspiegel mit abstellflaechen.
DE1184916B (de) Einrichtung fuer Schraenke zum uebersichtlichen Aufbewahren von Toepfen
DE1839323U (de) Verkaufsstaender fuer farbdiapositive.
DE1839558U (de) Regal.
CH423138A (de) Abschlussleiste für Couchumbauten
DE1769960U (de) Seifenhalter.
CH149585A (de) Schaukasten für Spulen, insbesondere Seidenspulen.
DE6924533U (de) Kleiderbuegel aus plastikwerkstoff mit etwa flach c-foermigem querschnitt und mit in seinem mittelteil auswechselbar eingesetztem deckplaettchen
DE1199961B (de) Wandleiste fuer Kuechen, Laboratorien od. dgl.
DE1822623U (de) Servierfaehige einsatzbutterdose.
DE1847947U (de) Haltevorrichtung fuer die zwischen- und seitenwaende bei verkaufstischen.
DE1823043U (de) Verbindungs- und stuetzelement fuer moebel.
DE1827526U (de) Abtroptgestell fuer kuechen- und tafelgeschirr od. dgl.
DE20004962U1 (de) Unterschrank für eine Spüle