DE1600800U - Wandspiegel mit konsole. - Google Patents

Wandspiegel mit konsole.

Info

Publication number
DE1600800U
DE1600800U DE1948D0017466 DED0017466U DE1600800U DE 1600800 U DE1600800 U DE 1600800U DE 1948D0017466 DE1948D0017466 DE 1948D0017466 DE D0017466 U DED0017466 U DE D0017466U DE 1600800 U DE1600800 U DE 1600800U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
console
wall mirror
wall
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948D0017466
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1948D0017466 priority Critical patent/DE1600800U/de
Publication of DE1600800U publication Critical patent/DE1600800U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

  • Friedrich K o p p, Mi den i. T ?., Frisdrieh-. 7ilhelE !.-Str. 19
    Wandspiegel mit Konsole.
    Die Neuerung betrifft einen Wandspiegel it &. onsole der isbes.
    für räumlich beengt Wohnende bestiiSNt ist also in erster Linie für Flücht-
    linge und Ausgebombte. Sie besteht darin, dass ? uf einr aufhäigbren Grund-
    C>-bereu Grund-
    platte aus holz o. dgl. ein Spiegel, und ein Schras. nebeneinander befestigt
    sind, während unterhalb des Spiegels auf der Holzplatte eine Konsole ange-
    ordnet ist. Ein solcher k<xbiiiierter t st-dspiegel läpst sich sehr billig her-
    stellen und dabei geschmackvoll ausgsstalten, so dass er bei geringster
    Raumbes. c. spru'eMulg nicht nur sein-n tachD. ischen Zck voll erfüllt, sonderi.
    auch eine itrde des Raumes sein kanx. Wshred auf die Glsplatt die täg-
    lich gebrechttn (Jganstande, wie Zehnputzgläser etc., aufgastellt werden
    köimeuj dieut der zweckmässig mittels SchiebA-ferster verschliesabart Schrank
    zur Uuterbrriugung aller im Waschramnen, BadeziEsmern, <j'ard*roben odgl. benö-
    tigt<n Gegtnstände, wie Sife, Arzneien u. dgl. Ausserdem sind unterhalb der
    Konsole und des cbrankBas Roch mehrere Eaken zum ufhängen von Handtüchern
    u. dgl, vorgesehen.
    In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung darge-
    stellt. Es zeigen t
    Fig. 1 den neuen Wandspiegel in Vorderansicht,
    Fig, 2 eine Seitenansicht.
    Auf der aus Holz bestehenden Grundplatte a, die mittels oesen b
    oldgl. an jeder Wand au : rgehängt wordeu kazu, ist zubächst ein Spiegel d
    mittels angeschraubter Winkel c befestigt. Seitlich neben diesem Spiegel d ist
    ein kleiner Schrank e angebracht, dessen Ober-und Untorkante mit dem Spiegel
    d bündig liegen. Dieser Schrank e ist in zwei Fächer unterteilt, von denen
    das obere mittels zweier Schiebefenster f verschliessbar iat, so dass die dari
    in untergebrachten Utensilieu nicht verstaubeu können. Der Schlank kamn je
    nach den Gtdürfrissei. verschieden ausgestaltet und eingeteilt werden. So ist
    es beispielsweise möglich, auch das untere Fach verschliessbar auszubilden,
    indem max die Schiebefenster entsprechend grösser whlt.
    Unterhalb d<s Spiegels d ist eiie Koisolt ugeorftet, die eua einer
    auf Halter h ruhenden Glasplatte g besteht. Im untere. Teil der Holzplatte
    a sind Hake. i und J vorgosehea., die zum Aufbogen von Handtüchern u. dgl.
    dienen.
    Schutzejt.sprüche.
    1.) Wandspiegel mit Lolsolo, iksbos fw rVliM beongt lohucxdo, daduri
    gekennzeichnet, dass auf eikor lait AuSha3*goöscs (b) versehexox Holzplatte
    (a) six Spiegel (d) und. ein Schrank (0) Mbab. ei : a. B. dar befastigt ai] td, wahrend
    u. terhalb des Spiegels (d) auf der Holzplatte (a) eiie Koiksole (gth) aege-
    ordmat ist.
    2.) Waiidspiegel uach Äuspruch 1, dadurch gekenizeichiet, dage die Koisole aus
    eiil*r auf ex der liolzplatte (a) festgeschraubteu lialteri (h) lose aufliogex-
    deiz Glasplatte (g) besteht.
    3.) dspiegel jach-. spruch 1, dadurch gekeMZ<ichMt, dass der Schrajk (<)
    il mehrere Fähher unterteilt ist.
    4.) Waadspiegel ach Anspruch 1 ud 3, dadurch gekejtmzaichx. wt, dass wi oder
    mehrere Soliraikfächor durch Schiebefeister (f) verschlieaobar siid.
    5.) Waxdapiegel lacl1 bsprl. lch 1, dadurcl1 geku.) l iclaet, dass d1. Holzplatte
    (a) ujttorhalb der Roxsole (g, h) ud des Schrajtkes (w) mit Ha (i uad
    versehen ist.
DE1948D0017466 1948-12-18 1948-12-18 Wandspiegel mit konsole. Expired DE1600800U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0017466 DE1600800U (de) 1948-12-18 1948-12-18 Wandspiegel mit konsole.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0017466 DE1600800U (de) 1948-12-18 1948-12-18 Wandspiegel mit konsole.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1600800U true DE1600800U (de) 1950-02-02

Family

ID=29262560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948D0017466 Expired DE1600800U (de) 1948-12-18 1948-12-18 Wandspiegel mit konsole.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1600800U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1600800U (de) Wandspiegel mit konsole.
DE2701399A1 (de) Kuechenmoebel
DE746379C (de) Aus einem Mittelteil und zwei Seitenschraenken bestehendes Kuechen-Bueffet
DE823923C (de) Hocker
AT307653B (de) Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes
DE1938230U (de) Haengeschrank fuer eine anbaukueche.
DE1760011U (de) Gegenstand zur geraeuschdaempfung in raeumen.
DE1985707U (de) Bausatz fuer konstruktionsboeden.
DE1778018U (de) Blindrahmenspiegel.
DE1844498U (de) Vorrichtung zur schaustellung von waren in ladengeschaeften, warenhaeusern u. dgl.
DE1780347U (de) Haengeschuette fuer kuechenschraenke.
CH149954A (de) Einrichtung zum Abstützen von Gegenständen an wagrechten Flächen.
DE1225355B (de) Als Schrank mit Tuer ausgebildete Dielengarderobe
DE7441720U (de) Element zum Unterteilen von Wohnräumen
DE1776162U (de) Kuechenmoebel.
DE1776525U (de) Toiletten-spiegel-badezimmerschrank mit koppelbaren handtuchhalter.
DE1896655U (de) Eckbank-kindersitztisch.
DE1785735U (de) Liegemoebel mit an seiner kopfseite angebautem bettkasten und an einer seiner laengsseiten vorgesehenem regal oder schrank.
DE7117196U (de) Plattenförmiges Aufbauelement für Schrankwände, Konsolen u. dgl. an Wänden zu befestigende Möbelkombination
DE7506002U (de) Trageinrichtung für Schranktablare
DE1848349U (de) Kleider- und waescheschrank.
DE1614808U (de) Ein herausklappbares bett enthaltender schlaf- und wohnzimmerschrank.
DE1855675U (de) Kaufladen.
DE1765866U (de) Mehrfacharbeitsplatz fuer friseure.
DE6903469U (de) Aufhaengevorrichtung fuer spiegel