DE1779298U - Feuerloesch- u. dgl. pumpe. - Google Patents

Feuerloesch- u. dgl. pumpe.

Info

Publication number
DE1779298U
DE1779298U DEM27047U DEM0027047U DE1779298U DE 1779298 U DE1779298 U DE 1779298U DE M27047 U DEM27047 U DE M27047U DE M0027047 U DEM0027047 U DE M0027047U DE 1779298 U DE1779298 U DE 1779298U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
fire extinguishing
pressure
pumps
pump pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM27047U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Metz Feuerwehrger GmbH
Original Assignee
Carl Metz Feuerwehrger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Metz Feuerwehrger GmbH filed Critical Carl Metz Feuerwehrger GmbH
Priority to DEM27047U priority Critical patent/DE1779298U/de
Publication of DE1779298U publication Critical patent/DE1779298U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C27/00Fire-fighting land vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C25/00Portable extinguishers with power-driven pumps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Pumpendruckregler.
  • Die Regelbarkeit des Pumpendruckes ist für alle Pumpenarten vorteilhaft. Beispielsweise darf bei Feuerloschpumpen der sich ergebende Höchstdruck wegen der Haltbarkeit der Feuerwehrschläuche ein gewisses Naß nicht überschreiten.
  • Auch aus vielen anderen Gründen ist eine Anpassung und Regelbarkeit des Pumpendruckes nützlich. Zur Lösung dieser Aufgabe wird z. B. bei Kreiselpumpen die Schaufdung am Laufrad und an dem Leitapparat entsprechend ausgebildet ; es werden auch Regler in die Kraftmaschinen, welche die Pumpe antreiben, eingebaut, sei es in den Fahrmotor die zugleich als Antriebskraft für die Pumpe verwendet werden., oder daß die Pumpe durch eigenen, besonderen Motor betrieben wird.
  • Unsere Erfindung geht dahin, den Pumpendruck zur Regelbarkeit der Tourenzahl der Antriebsmaschine zu verwenden. Es kann jede Art Antriebsmaschine-und auch jede Art Pumpen in betracht kommen. In jedem Fall soll der Pumpendruck auf die Gasregulierung oder andere Geschwindigkeitsregulierungen von Maschinen
    wie Blektromotore, Dampfmaschinen, Wasser-, Dampf-, Gasturbinen
    einwirken. Die Ausführung kann beliebiger Art sein.
  • Der Pumpendruck wirkt auf ein Übertragungselement, sei es Kolben und Zylinder, Turbinengetriebe. Gestänge übertragen den Pumpendruck auf den Regler der Maschine.
  • Erläuterung der Zeichnung.
    =========================
    In Abb. 1 ist eine Pumpe 1 mit Saugeingang 2 und Druckausgang 3 dargestellt.
  • In Abb. 2 ist diese Pumpe 1 ausgestattet mit dem Druckventil 4 mit Servomotor 6 und Feder 7 sowie Gestänge 8 und 9.
  • In Abb. 3 ist der Servomotor 6 in Alternativausführung ein Kreiselrad 13 mit Feder 16 und Gestänge 97 oder sonstige ähnliche Ausführung.

Claims (1)

  1. Schutzansprucb. ======== : : : : =====
    1. Feuerlöschpumpen und andere Pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß ein unter Pumpendruck stehender Servomotor wie (6) oder (13) oder sonstige ähnliche Ausführung mittels Gestänge (8) und (9) oder sonstiger Einrichtungen auf die Geschwindigkeitsregeleinrichtung einer Maschine einwirkt.
DEM27047U 1958-01-18 1958-01-18 Feuerloesch- u. dgl. pumpe. Expired DE1779298U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27047U DE1779298U (de) 1958-01-18 1958-01-18 Feuerloesch- u. dgl. pumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27047U DE1779298U (de) 1958-01-18 1958-01-18 Feuerloesch- u. dgl. pumpe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779298U true DE1779298U (de) 1958-12-11

Family

ID=32837142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27047U Expired DE1779298U (de) 1958-01-18 1958-01-18 Feuerloesch- u. dgl. pumpe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779298U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040595A2 (de) * 1980-05-20 1981-11-25 Konrad Rosenbauer K.G. Feuerlöschkreiselpumpe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040595A2 (de) * 1980-05-20 1981-11-25 Konrad Rosenbauer K.G. Feuerlöschkreiselpumpe
EP0040595A3 (en) * 1980-05-20 1982-05-12 Konrad Rosenbauer K.G. Rotary fire pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1779298U (de) Feuerloesch- u. dgl. pumpe.
DE727677C (de) Brennkraftmaschine mit Aufladung und mittelbarer Leistungsuebertragung
DE860572C (de) Einrichtung zum Abblasen von Ladeluft an Brennkraftmaschinen, insbesondere Flugmotoren
DE1093684B (de) Hydraulische Antriebseinrichtung fuer einen Ventilator und/oder eine Lichtmaschine sowie eine Servolenkung mittels einer gemeinsamen Pumpe bei Kraftfahrzeugen
DE951602C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen von Brennkraftmaschinen bei UEberdrehzahl
DE969882C (de) Sicherung fuer eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE801310C (de) Vorrichtung zum stufenlos regelbaren Anwerfen, insbesondere von Turbinen
DE674807C (de) Sicherheitsvorrichtung zur Vermeidung der UEberlastung einer durch ein Geblaese gespuelten und geladenen Brennkraftmaschine
DE276692C (de)
DE1528476A1 (de) Steuereinrichtung fuer mehrere Pumpen
DE581240C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer Dampfturbinenanlagen zum Umleiten des Hilfsturbinenabdampfes
DE825418C (de) Dampfkraftanlage, bestehend aus einer Kolbenmaschine und einer mit ihr durch ein Getriebe verbundenen Turbine
DE310446C (de)
AT106908B (de) Turbinenregler.
DE292886C (de)
DE845159C (de) Antrieb von Hilfsmaschinen bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor
DE897569C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer zwei oder mehrere durch Dampfturbinen angetriebene Pumpengruppen
DE341754C (de) Verbunddampfmaschine fuer Abdampf- oder Zwischendampfverwertung
DE526284C (de) Durch Elektromotor angetriebene Arbeitsmaschinen mit selbsttaetig einspringendem Reserve-Dampfturbinen-Antrieb fuer den Ausfall des Motorantriebes
DE266406C (de)
DE544624C (de) Umschaltvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen mit doppeltem Antrieb
AT78432B (de) Vorrichtung zur Beseitigung des Pumpens bei Turbokompressoren.
DE283335C (de)
DE823884C (de) Pumpenantrieb mit Dampfmaschine und Abdampfturbine
AT84550B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung eines gleichbleibenden Verdichtungsenddruckes bei Verbrennungskraftmaschinen.