DE1779188A1 - Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk - Google Patents

Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk

Info

Publication number
DE1779188A1
DE1779188A1 DE19681779188 DE1779188A DE1779188A1 DE 1779188 A1 DE1779188 A1 DE 1779188A1 DE 19681779188 DE19681779188 DE 19681779188 DE 1779188 A DE1779188 A DE 1779188A DE 1779188 A1 DE1779188 A1 DE 1779188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hook
wall
joint
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779188
Other languages
English (en)
Inventor
Otwin Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferdinand Koenig & Sohn
Original Assignee
Ferdinand Koenig & Sohn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Koenig & Sohn filed Critical Ferdinand Koenig & Sohn
Priority to DE19681779188 priority Critical patent/DE1779188A1/de
Publication of DE1779188A1 publication Critical patent/DE1779188A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/166Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like for rotatably hanging or supporting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/20Picture hooks; X-hooks

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Belegexemplar
Darf nicht geändert werden
IFl
■Fa. FERDINAND KÖNIG & SOHN, Kunststoff-Verarbeitung, 1779 8551 Burk üb. Forchheim/Ofr., Sudetenweg Io ' '
Die Erfindung bezieht sich auf ein Dübel mit Halteplatte, an welcher mittels Film-Scharniers die verschiedenen Halteelemente verbunden sind und aus Kunststoff besteht.
Für derartige Anwendungszwecke sind mehrteilige Ausführungen bekannt. Durch ihre Mehrteiligkeit sind nicht nur mehr Werkzeug© nötig, sondern sie sind auch in der Herstellung zeitaufwendiger und daher teurer. Wandhaken werden ihrem Bedarf und ihrer Bestimmung entsprechend in außerordentlich großen Stückzahlen von nicht selten Millionen Stück hergestellt. In Anbetracht dieser Stückzahlen ist es von größter Wichtigkeit,' ob die Wand haken in ihrer Gestaltungsweise den Bedingungen der Praxis in jeder Hinsicht wirk- \ lieh gerecht werden, nämlich ob sie einfach in der Herstellung und Handhabung sind und eine genügende Sicherheit und Halterung im praktischen Gebrauch bieten. Es sind bereits zahlreiche, verschiedene Ausführungen von Wandhaken, insbesondere aus Kunststoff, bekanntgeworden, die man hinsichtlich Ihrer charakteristischen Form zu Gruppen zusammenfassen kann.
Bei der einen Gruppe besteht die Befestigung an der Wand mittels Sauger, welches aber einen glatten Untergrund voraussetzt und deren Haltbarkeit begrenzt ist. Bei der anderen Gruppe erfolgt die Befestigung am Untergrund mittels Klebestoff, welcher wieder eine gute Reinigung des Untergrundes bedingt und nicht immer zu dem gewünschten Erfolg der dauerhaften Befestigung führt. Bei einer ^ weiteren Gruppe erfolgt diese Befestigung mittels Dübel und Schraube und besteht aus mehreren Teilen. Zahlreiche andere Wandhaken-Konstruktionen beziehen sich auf die besondere Formgebung und Gestaltungsweise des Aufhänge- und Befestigungsteiles.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die für einen Dübel vorgesehene Bohrung die Grundplatte D) mit dem daran befestigten Dübel F) in die Bohrung eingeführt wird und mittels Holzechraube auf bekannte Art und Weise mit dem Untergrund verbunden wird· Nach dieser Montage wird die Klapplatte E) an welcher sich der Haken befindet heruntergeklappt» Gleichzeitig wird die Holzschraube verdeckt, wodurch ein glattes und schöneres Aus-
109844/0051

Claims (1)

1773188
sehen erreicht wird. Es sei noch hervorgehoben» daß der gesamte Filmscharnierehaken einschl. Dübel aus einem an sich bekannten thermoplastischen Kunststoff hergestellt ist, sodaß sich der erfindungsgemäße Wandhaken leicht in Automaten-Fertigung, vorzugsweise im Spritzgußverfahren, in einem einzigen Arbeitsgang herstellen läßt.
Fig. 1 zeigt einen Scharniere-Wandhaken Ausführ. A) in aufgeklapptem Zustand und Fig. 2 zeigt diesen im geschlossenen Zustand an einer Wand angebracht. Scharniere-Bildhaken Ausführ.B) liegt derselbe Erfindungsgedanke zugrunde, wie bei Scharniere-Wandhaken, nur daß die Klapplatte E) mit einem Loch zur Aufnahme einer Schraube versehen ist, welche zu einer Dauerbefestigung des Bilder-Rahmens oder eines anderen Gegenstandes Verwendung k findet. Scharniergelenk Ausführ. C) soll dort Verwendung finden, wo man bisher Scharniere in den manigfachsten Ausführungen und Materialien verwendet hat. In diesem Falle befindet sich außer dem an der Grundplatte D) vorhandenen Dübel F) auch an der Klappplatte E) ein Dübelvorsatz F). In geschlossenem Zustand decken sich in ihrer Mittelachse die Dübel-Fortsätze der Grundplatte D) mit der der Klapplatte E) in ihren Mittelachsen. Bei der Montage des Scharnieregelenkes braucht man zwischen dem schwenkbaren Element (Tür) und dem tragenden Element ein Loch bohren. Durch das Einführen dieser beiden Dübel in die vorgesehenen Löcher und Befestigung derselben ist eine leichte Montage möglich.
1) Patent-Ansprüche Scharniere-Wandbildhaken mit Gelenk aus Kunststoff dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte D) und
W die Klapplatte E) über ein Filmscharnier verbunden sind.
2) Patent-Ansprüche Scharniere-Wandbildhaken mit Gelenk aus Kunststoff dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte D) auf die Größe der Klapplatte E) freigestellt ist und zusammengeklappt eine plane Fläche bildet*
3) Patent-Ansprüche Scharniere-Wandbildhaken mit Gelenk aus Kunststoff dadurchdgekennzeichnet, daß bei einem Schamiere-Bildhaken eine oder beide Platten einen Dübelfortsatz besitzen«
h) Patent-Ansprüche Scharniere-Wandbildhaken mit Gelenk aus Kunststoff dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Scharniere-Waadhakem die Klapplatte E) als Haken auegebildet ist.
109844/0051
5) Patent-Ansprüche Scharniere-Wandbildhaken mit Gelenk aus Kunststoff* dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Scharniere· Gelenk die beiden Platten D u. E) je einen oder niedrere Dübelfortsätze besitzen, je nach Länge des Gelenkes .
Burk, den 30.5.1968
109844/00 51
Leerseite
DE19681779188 1968-07-16 1968-07-16 Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk Pending DE1779188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779188 DE1779188A1 (de) 1968-07-16 1968-07-16 Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779188 DE1779188A1 (de) 1968-07-16 1968-07-16 Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779188A1 true DE1779188A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=5703776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779188 Pending DE1779188A1 (de) 1968-07-16 1968-07-16 Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779188A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955922B2 (de) Kastenmoebel aus kunststoff
DE2211733A1 (de) Bausatz fuer moebel
DE202004017486U1 (de) Rahmen eines Schrankes, eines Regales o.dgl.
DE2613675B2 (de) Winklige, vorzugsweise rechtwinklige Verbindung von Span-Tischleroder Sperrholzplatten
EP1776895A1 (de) Möbel mit strukturgebendem Gerüst
DE202014102165U1 (de) Faltkörper mit integrierter Stützkonstruktion aus vorzugsweise Well- oder Vollpappe
DE1211919B (de) Bauelement in Saeulenform, insbesondere fuer Dekorations- und Reklamezwecke
DE1779188A1 (de) Scharnierwand- und Bildhaken,Scharniergelenk
DE2715830A1 (de) Moebelartikel
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE8008437U1 (de) Scharnier zur befestigung einer glasscheibe an einer wand
DE2100168A1 (de) Möt>el-System-Elemente
DE102005041339B4 (de) Möbelbausystem
DE3125099A1 (de) Zerlegbares moebelstueck
DE8411355U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen insbeondere kleinerer Wäschestücke
DE2728021A1 (de) Knotenpunktverbindung fuer staebe
AT339533B (de) Mit folienscharnier klappbar ausgebildeter eckverbinder
DE202007016723U1 (de) Ein stehender, zerlegbarer Aktenschrank
DE1926354U (de) Einbauschrank.
DE1554455A1 (de) Zusammenklappbares Gestell fuer einen kastenartigen Moebelgegenstand
DE2343304A1 (de) Kastenmoebel
DE202004021481U1 (de) Verwendung von Hohlprofilen aus Pappe, Karton oder Hartpapier zur Herstellung von Möbeln
EP1776896A1 (de) Möbel mit strukturgebendem Gerüst
AT224295B (de) Anbaukasten
DE2541185A1 (de) Moebelstueck, insbesondere regal, schrank oder dergleichen