DE1777760U - Verpackungshuelle. - Google Patents

Verpackungshuelle.

Info

Publication number
DE1777760U
DE1777760U DE1958C0005619 DEC0005619U DE1777760U DE 1777760 U DE1777760 U DE 1777760U DE 1958C0005619 DE1958C0005619 DE 1958C0005619 DE C0005619 U DEC0005619 U DE C0005619U DE 1777760 U DE1777760 U DE 1777760U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
sit
well
fields
spatial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958C0005619
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Copress Verlag Hoffmann & Hess
Original Assignee
Copress Verlag Hoffmann & Hess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Copress Verlag Hoffmann & Hess filed Critical Copress Verlag Hoffmann & Hess
Priority to DE1958C0005619 priority Critical patent/DE1777760U/de
Publication of DE1777760U publication Critical patent/DE1777760U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • 0 0 p r e a s"-rlag
    hoffmann& Bas
    münchen
    VeypaeasMUe
    Gegenstand der Neuerung ist eine Verpacmgehülle, die spe-
    ziell für den Versand bla-ttfSrmigen, susasenrollbaren und
    anderen stossempfindlichea Gutes# welChes nicht geknickt wer-
    dendarf, Verwendung findet u. nd welehe sic dadnre auszeich-
    net, das sie in Perm eias bean Schnitts gelgoyt worden
    kann,N bei Bedarf Nit nia SanpiffH s-a. iay yamlichen
    Hüllegeformt wert a : a. ? ? eyaea at aolaams
    BlattförmigesG-at jede : r 4, rte Welches ein I>eotimmte
    , Z PO=t
    überschreitet und im ebenen Zustaa asr versendet werdes knn
    je, wenn es geknickt wird, aus bestimmten GriLnden aber nicht
    geknicktwerdendarftiydüblicherweisein rellesfrsigen
    $e t wetWd e d X11
    Halses aus Karton, bzw. lppe snm Vyean g-ebracht Diese Ver-
    sandhülsen haben aber verschiedene erhebliche Nachteile. Ein-
    mal eriordert ihre Lagerhaltung einen enormen llatzbef
    un<äaumanderen sind si verhltnissäMiger, insbeaondere
    wenn man ihre Kosten ige verlgatu : Lgi zu dem'tyert dor zu ver-
    sendenden Ware bringt, Dies wird besondere deutlich der einem
    aendend*n lXa. r itt. 3) tea
    Beispiel aus deo Verlagewegen# Bo komt nicht zelten vor#
    dassbeim Versand von Büchern an Buehhandlungen die Schute
    umschläge beschädigt werden, so dass diese ersetzt werden
    milosene um das betroftende Buch irerkaufen zu Itdunen. Die Vor-
    oondung eines oder weniger voruzaaoht bisher
    einen erheblichen Aufwand infolge <Se ? ansschliesaiche Ter-
    wendungvon VeraadhülaB da ie Schutamsohläg sieht ge-
    knickt werden dürfen. Bei einem Verlag konzontrieren sieb
    aber die Anforderungen neuer Sohutzumeohläge ia eiaea siht
    unbeträchtlichen Echt weshalb es erforderlich tot# ein
    beträchtliches Lager an Versandhülsen zu unterhalten, woduroh
    ausserordentlich viel 21atz in Anspruch genommen wird. Be-
    trachtetman auseerdem den WOri, eines Sohutzumachlages im
    Verhältniszu dem Wert einer Vereandhülee# so ist dies Vor-
    hältnis etwa 1s10. In andren Preises, aer Idutrie, dea
    Handwerksund des Randele liesen die Verhältniese Mmllohe
    Um die aufgezeigten Mängel zu vermeiden. wird zwecks SChaf-
    fung einer einfachen, billigen und raumsparend zu lagernden
    Versandhülse gemüse der Neuerung vorgesohlagen, einen in der
    nachstehendnäher'bezeichneten iee ausgebildetes Karten-
    oder2appzusoinitt zu verwendene welcher im ebenen Zustand
    ßelagert und mit wenieen Handgriffen in oeine räumliche 79=
    überführtwerden a-Mi Der ytei Karton-ey Fapu-
    schnitt ist mit drei paalleln Faln versehen, die VO-
    zugsweise leichmässigea. Abstand voneinander er
    Hohlkerper für die-, ufnabme des zu erhalten#
    wird der Zuschiiitt lange der Palzungen umgebogen# go daes
    eine Hülle Bit dreieckigem Quersohnitt entsteht . i'ßflher
    die ausseren Felder dea Zuschnitte Uboreinander zu liegen
    kommen. Letztere habn vngsweie i leicM Brit was
    die Rozetellune dee Hohlkörpere beträchtlioh vereinfaeht.
    Umdie Verpackunzehule In ihree tanzuchen Gestalt za or-
    haltM fiae eia Klebestreifen ode lesttl erwang
    mittelswelchem as sssalieea FM s oait it
    der freien Kante an der Terpa-ekMlle festigt wiS
    Vorteilhafterweise iat der Usbestreifen bzw, Klobgoettol
    oglt m Teil bereits an des Behnitt befestigt d ragt
    Uber die frie Kant ds aaeenliegenden Feldes dea asehnitta
    hervor.
    Zn den meisten Fallen r. t die ve-bee-hiebne efS9 V
    paonngehüllegeht auz t g
    eine eigene Spann=g beoltoty dure die es an die i=eren
    Wndfiaohen dr Terp&omeMll rQ. e wird s asa Die-
    ses nicht aus der Wdllo herauiagleiten kann# auoh dann nohti
    wenn die Hülle mit ihrer offenen Stirnseite kräftig aUf eine
    Unteyla@ s. ufgestosn wird
    Fy <m Fall dasa dae su TMene Sut lsene <s'% ind
    licher s4tur ist uad oaha. l'b &iM <t {ä8 e&f @@ la-sa.
    sich in die Stirnseiten der IJUJle aii sich bekanlite
    4
    ineatzdeckel einschieben und in beliebiger Weise bestin.
    Inen Figuren 1 bie 4 der Zeionanen t er Ggenstad
    der Neuerung a, n HQ oiaig vrster Ausfühpungsbei
    spieledargestellt und nacheho näher boaohrieben,
    Eszeigen ;
    Fig, 1 eine fsioht rot den Zusclva1tt dar neuerungo-
    gemässea VeTpoImBll
    Pieo 2 eine perspektivische Ansicht dr räumlichen
    Verpaolmugshglle mit dreieckigem Querschnitte
    Fig< 3 eine perspeiviseh Anaioht cines ndes einer
    Verpackungahtille mit dreieckigem Quersohnitt und
    mit einem In die offene Stirnseite eingesetzten
    Verschlusadockel ;
    Fig 4 eine Aufsicht auf den Zusohnitt für einen Ein-
    satzdeokel.
    hrU et a X
    Wie Fig. 1 erkennen lässig i er aus Karton bestehende
    rechteckigeZusch--t 1 a. n ie räumliche Te ? paekag&*
    hülle 2 gebildet wird paral Hel LngsTcanten ? und 4
    mit Falzen 5 versehen, duroh Welehe der ZU0ohnitt 1 In die
    Felder A, Bt C, D unterteilt wird t All dem Feld Ades Zu-
    schnitt 1 ist ein Klebezettel 6 derart befestigt daß er
    vprougowoiao mit einem graaeren Teil seiner lch er den
    Rand 3 hinausragte D ersteae Ende des Xleb9S9tels @
    tat vorzugsweise langer alo dao Pold 0 des Zuschnitte 1 breit
    ist, Die Zuschnitte 1 wordon In dem in Pig, 1 dargestellten
    ebenen ZUG-t-Und-Colagert, woboi dJp, : freien Enderi de : r Klebe--
    zettel 6 f. ach uß di Kant$ yagesohlan eeta kennen.
    Die räumliche Varpackungshüll 2 ird in einfacher Weise a-
    dur n, d cM1$t
    durch gehalten, daso der Zuaolmtt um 4io 5 u » Ze-
    bogen wird, wobei man mit dem Feld D beginnt. Daz naoli gussen
    ragende lade das Kl$be$ttels 6 wird dann auf die Auesanseite
    daß Feldes 0 und des benachbarten Poldes B aufgeklebt# In die
    so erhaltene VerpaoknngshaHe 2 wlrd das gerollte, u veraas-
    dnde, blattförmige ut G in die offen Site der Hlle einge-
    chobn* Duroh die eigen Spannung liegt es fest a. n den inneren
    a be ch a ea de en
    Anstelle des luobezottolo 6 ist es aueh soglich einen Klebe-
    streifen 7 zu verwenden, der Ubr die ganze 1äng der Kante'
    jen Poldes A dos Zuschnitte 1 UbeTa ; reitt =d
    auf der deo eoldes 0 fvsteklebt ist, wie dies 1m
    einzelnen aua Pigo 3
    Die in 116. 3 gseigte Hlle 2* it mit Eineatzdeokeln 8 Ver-
    sehen, derea Zuschaitt $ns Fiw 4 evürgeht n <Se L&agakan-
    ten 9 der reickien Syandflehe sind Randlite tO vore-
    . sehene die durch Falze ontlang dee Lgngstanten 9 abgeerenzt
    eind* Beim Eineteeken der Deekel 8 zeigen die &andleisten 10
    nach ouseen, Die Beieat : Lfflg der Bineatzdeekel 8 kann in be-
    liebiger Weise eyfele eipilewise <Spßh lebung oder
    lieft-gng mittele lieftiaai% aorn oder durch Veri3ol=e=g. FUr den
    letzteren Fall sind in der VerpaoHRgshülle 2'im Bereich der
    offenen Stirnseiten und in den Rändern 10 der Deckel 8 Löcher 11
    b. 12 angebracht, <3urch welche eiae Yeyschluna&hnuT 13 hin-
    durchgezogen und verknotet und gf* plombiert oder versiegelt
    werden kann.
    Selbstverständlich läss'b sich die neerungsgesse Verpackung
    auchlür sttabfymiges, empfindliches Sut yerwenea tB S-ls-
    rhre Leuchtröhren, kerseafSymige Glhlampea oder glnders

Claims (1)

  1. C o p r <s s s-Verlag Z> Hoffaann & Hess M ü a c h e n
    S h e
    1. Verpackungshülle, insbesondere für den Versaad vcm blatt- föriaii,gei, i, und Gut, dadurch gekefmzeietinet, da. ss die Ulle aus einem sit drei parallelen Falzen in vorzugevjeise gtHden versehenes Karton-o. ögl. Suachnit besteht, welcher durchUmbiegen längs de Flnngen öie Form eiaes HehlkSr- peys sit dreieckigem Querschnitt besitzt.
    ?. Verpackunshmie naeh Anspruch t, dadurch gekennzeichnet,, dass die beiden aussenliegenden Helder (A und D) das Zu- schnitts(1) etwa die gleiche Breite haben.
    3.VerpackaasMille nach Anspruch 1 oder 2 daduxch gekenn- zeichnete dass an eifern der ansäen liegeaden Felder (A oer 1 zeieli, iete d » ass 0.1,1 eine. a der auszen liegeaden Felder (A oaei-1 des(1) ein dessen Ausaen3, ante ü-berrateender vor- d e s z C ? > S 8 a e zugsweise e Klebestreifen (7) bsw.-zettel (6) o. dgl. befestigt ist.
    4, VerpckungahUlle nach Anspruch 1, 2 oder 3,-dadurch ge- kennseiohnet, dass die offenen Stirnflächen der räumlichen IHille it au sich bekannten Sinsatsdeokeln (G) versohlos- sensind.
DE1958C0005619 1958-07-12 1958-07-12 Verpackungshuelle. Expired DE1777760U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958C0005619 DE1777760U (de) 1958-07-12 1958-07-12 Verpackungshuelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958C0005619 DE1777760U (de) 1958-07-12 1958-07-12 Verpackungshuelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1777760U true DE1777760U (de) 1958-11-13

Family

ID=32833146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958C0005619 Expired DE1777760U (de) 1958-07-12 1958-07-12 Verpackungshuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1777760U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630649A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Condomi Gothe & Partner Gmbh Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630649A1 (de) * 1996-07-30 1998-02-05 Condomi Gothe & Partner Gmbh Vorrichtung zur Änderung der Funktionalität eines Massagestabes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259769B (de) Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter
DE202010015220U1 (de) Aufweitbarer Gegenstand
DE1777760U (de) Verpackungshuelle.
DE3200985A1 (de) Behaelter, insbesondere quaderfoermige versandbehaelter fuer kuenstliche blumen
DE665575C (de) Schachtel fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit Klappdeckel
DE202016004400U1 (de) Einteiliges produkttragendes Tablar
DE1536380A1 (de) Schachtel,insbesondere wuerfelfoermige Schachtel
DE2820116A1 (de) Einrichtung zum handhaben ebener gegenstaende und insbesondere diamagazin
DE681975C (de) Kartei zum Eintragen von Landwirtschaftsplaenen
AT147251B (de) Einrichtung zur Sicherung von Zigaretten in ihrer gegenseitigen Lage in nicht ganz vollen Schachteln.
AT139537B (de) Verpackung für Eier oder ähnliche Gegenstände.
AT236914B (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schriftgut
DE353002C (de) Zusammensetzbarer Formular- und Kartenkasten o. dgl. mit Verschlusswand
AT202924B (de) Kleinverpackung
DE459829C (de) Staffelkartenei mit in einen Kartenhalter einsteckbaren Blaettern, Karten oder Taschen
DE1810330U (de) Schriftgutbehaelter in form einer haengemappe.
DE1951951U (de) Schachtel, insbesondere wuerfelfoermige schachtel.
DE479931C (de) Deckelartiger Verschluss fuer Behaelter, insbesondere Zigarrenkisten, Lebensmittelbehaelter o. dgl.
AT203938B (de) Faltdeckel bei Schachteln
DE8218231U1 (de) Schaupackung insbesondere Blisterpackung
DE2024464B2 (de) Flachlegbare Faltverpackung
DE1813315A1 (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od.dgl.
DE3118940A1 (de) Klapphuelse aus karton o.dgl. zur verwendung als greifeinrichtung fuer lebensmittel sowie zuschnitt zur herstellung der klapphuelse
DE1910967U (de) Verpackungskorper aus faltbarem karton oder ahnlichem werstoff.
DE7622288U1 (de) Tasche fuer Fotos Negativstreifen u dgl