DE1777343A1 - Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht - Google Patents

Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht

Info

Publication number
DE1777343A1
DE1777343A1 DE19671777343 DE1777343A DE1777343A1 DE 1777343 A1 DE1777343 A1 DE 1777343A1 DE 19671777343 DE19671777343 DE 19671777343 DE 1777343 A DE1777343 A DE 1777343A DE 1777343 A1 DE1777343 A1 DE 1777343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
water
cooling
speed
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671777343
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl-Ing Bollig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DE19671777343 priority Critical patent/DE1777343A1/de
Priority to DE19671602356 priority patent/DE1602356B1/de
Priority to FR1552711D priority patent/FR1552711A/fr
Priority to GB628068A priority patent/GB1199515A/en
Publication of DE1777343A1 publication Critical patent/DE1777343A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0224Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

Ausscheidung aus:
P 16 02 356.6-14 - 2406 -
Einrichtung zum Entfernen von Kühlwasser in einer Wasserkühleinrichtung für schneilaufenden Walzdraht.
Die Erfindung betrifft eine Wasserkühleinrichtung für schnelllaufenden Walzdraht einer zwischen dem letzten Walzgerüst und einem Drahthaspel angeordneten Wasserkühlstrecke. Die Wasserkühleinrichtung besteht hierbei aus einem an einen Drahteinlauftrichter anschließenden, den Draht aufnehmenden Rohr, das von einer in Drahtlaufrichtung weisenden Ringschlitzdüse umgeben ist, aus der ein Kühlwasserstrahl mit etwa der Drahtdurchlaufgeschwindigkeit austritt. An dieses Rohr schließt sich ein zweites an, das einen Wasserabfluß an seinem Ende aufweist und dort mit einem Auslauftrichter abschließt (US-PS 1 211 277).
Um den walzwarmen Draht zwischen dem letzten Walzgerüst und dem Drahthaspel möglichst stark abzukühlen, werden üblicherweise mehrere derartige Wasserkühleinrichtungen hintereinander angeordnet. Hierbei besteht jedoch durch die intensive Beaufschlagung des Drahtes mit Wasser die Gefahr, daß der Draht oberflächlich zu stark gekühlt wird, so daß für die weitere Verarbeitung schädliche Martensitflecken entstehen können. Deshalb wird zwischen den Wasserkühleinheiten schon seit langem ein derartiger Abstand vorgesehen, daß sich zwischen den Einheiten die Temperatur vom Drahtkern zur Drahtoberfläche wieder ausgleichen kann. Will man keinen zu großen Abstand zwischen den Kühleinheiten und damit keine erhebliche Verlängerung der Wasserkühlstrecke in Kauf nehmen, dann muß darauf geachtet werden, daß zwischen den Kühleinheiten jegliches Kühlwasser vom Draht ferngehalten wird.
209836/0192
Um nun zu verhindern, daß bei der vorliegenden Wassermühleinrichtung das Kühlwasser als den Draht umgebenden Strahl aus dem Trichter austritt und mit dem Draht in die folgende Wasserkühleinrichtung wieder eintritt, wird nach der Erfindung vorgeschlagen, in der Wasserkühleinrichtung vor dem Auslauftrichter Wasserabflußlöcher vorzusehen und hinter dem Auslauftrichter mehrere gegen die Drahtdurchlaufrichtung weisende Spritzdüsen ringförmig um den Dx'aht anzuordnen, aus denen das Spritzwasser mit einer die Kühlflüssigkeit vom Draht abweisenden Geschwindigkeit austritt.
Die Abflußlöcher alleine würden nicht verhindern, daß Restwasser aus dem Auslauftrichter austreten und mit dem Draht weiterlaufen könnte. Erst durch die Kombination dieser Maßnahme mit der an sich bekannten Anordnung der Spritzdüsen hinter dem Auslauftriditer (vgl. "Lewis" in "Wire and Wire Products11 1957, Seite 1179/82) ist es möglich, den Draht zwischen zwei Kühleinheiten vollkommen trocken zu halten und damit einen optimalen Temper raturausgleich zwischen Kern und Oberfläche des Drahtes zu ermöglichen.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel durchläuft der aus einem Führungsrohr 2 kommende Draht auf einer Bahn eine Wasserkühleinrichtung, die mit mehreren, auf der gleichen Bahn 1 hintereinander angeordneten Wasserkühleinrichtungen eine Wasserkühlstrecke zwischen dem letzten Drahtwalzgerüst und dem Drahthaspel bildet.
Die Wasserkühleinrichtung besteht hierbei aus einem Drahteinlauftrichter 7 und einem daran anschließenden Rohr 7a. Dieses ist an seinem Ende von einer in Drahtlaufrichtung welsenden Ringschlitzdüse 4a, 7a umgeben. Der Außenring 4a der Ringschlitzdüse ist mit einem Zuleitungsrohr 6 verbunden, während der Innenring durch das Ende des Trichterrohres 7a gebildet wird. Dieses Rohr "Ja. ist in
209836/0192
einem aus dem Zuleitungsrohr 6 herausragenden Führungsrohr δ fest eingespannt und zur Änderung des Düsenschlitzes in Drahtlauf richtung über ein Gewinde 11 verstellbar. Durch die Änderung des Düsenschlitzes kann bei konstantem Druck der zugeführten Kühlflüssigkeit die Geschwindigkeit der austretenden Kühlflüssigkeit der jeweiligen Drahtdurchlaufgeschwindigkeit angepaßt werden.
An dem Außenring 4a der Ringschlitzdüse schließt sich ein zweites, den Draht und die Kühlflüssigkeit aufnehmendes Rohr an, das an seinem Ende einen Auslauftrichter 4d aufweist. Das Rohr 4 weist in seinem hinteren Bereich, wo der Flüssigkeitsdruck auf den Wert Null absinkt, einen sich trichterförmig erweiternden Abschnitt 4b und einen daran schließenden zylindrischen Abschnitt 4c mit dem sich aus der trichterförmigen Erweiterung ergebenden Durchmesser auf. Der zylindrische Abschnitt 4c besitzt auf seinem Umfang mehrere Wasserabflußlöcher
Hinter dem Auslauftrichter 4d sind ringförmig um die Drahtbahn mehrere gegen die Drahtdurchlaufrichtung weisende Spritzdüsen angeordnet, aus denen das Spritzwasser mit einer die Kühlflüssigkeit vom Draht abweisenden Geschwindigkeit austritt. Im Anschluß an die Spritzdüsen durchläuft der Draht ein zur nachfolgenden Wasserkühleinrichtung führendes Trockenrohr 3* in welchem ein Temperaturausgleich zwischen Kern und Oberfläche des Drahtes durchgeführt werden kann.
209836/0192

Claims (1)

  1. Ausscheidung aus: · T
    P 16 02 556.6-14 - 24o6 -
    Patentanspruch:
    Einrichtung zum Entfernen von Kühlwasser in einer Wasserkühleinrichtung für schnellaufenden Walzdraht einer zwischen dem letzten Walzgerüst und einem Drahthaspel angeordneten Wasserkühlstrecke mit einer ein an einen Drahteinlauftrichter anschließendes, den Draht aufnehmendes Rohr umgebenden und in Drahtlaufrichtung weisenden Ringschlitzdüse, aus der ein Kühlwasserstrahl mit etwa der Drahtdurchlaufgeschwindigkeit austritt, und einem daran anschließenden zweiten Rohr, das einen Wasserabfluß an seinem Ende aufweist und dort mit einem Auslauftrichter abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auslauftrichter (4d) Wasserabflußlöcher (5) und hinter dem Auslauftrichter (4d) ringförmig um die Drahtbahn (1) mehrere gegen die Drahtdurchlaufrichtung weisende Spritzdüsen (9) angeordnet sind, aus denen das Spritzwasser mit einer die Kühlflüssigkeit vom Draht abweisenden Geschwindigkeit austritt.
    209836/0192
DE19671777343 1967-02-08 1967-02-08 Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht Pending DE1777343A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671777343 DE1777343A1 (de) 1967-02-08 1967-02-08 Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht
DE19671602356 DE1602356B1 (de) 1967-02-08 1967-02-08 Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden walzdraht
FR1552711D FR1552711A (de) 1967-02-08 1968-02-07
GB628068A GB1199515A (en) 1967-02-08 1968-02-08 Improvements relating to the Continuous Cooling of Wire.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC040188 1967-02-08
DE19671777343 DE1777343A1 (de) 1967-02-08 1967-02-08 Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1777343A1 true DE1777343A1 (de) 1972-08-31

Family

ID=25755731

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602356 Pending DE1602356B1 (de) 1967-02-08 1967-02-08 Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden walzdraht
DE19671777343 Pending DE1777343A1 (de) 1967-02-08 1967-02-08 Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671602356 Pending DE1602356B1 (de) 1967-02-08 1967-02-08 Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden walzdraht

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE1602356B1 (de)
FR (1) FR1552711A (de)
GB (1) GB1199515A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064771A2 (de) * 1981-05-13 1982-11-17 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf Druckkühlrohr zur direkten Intensivkühlung von Walzgut

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558832C2 (de) * 1975-01-03 1989-08-10 Centre de Recherches Métallurgiques-Centrum voor Research in de Metallurgie, Bruxelles Vorrichtung für die Behandlung von Walzstahlerzeugnissen
SE429506B (sv) * 1977-06-11 1983-09-12 Salzgitter Peine Stahlwerke Ledaranordning for kylmedel och valsgods vid intermittent kylning av valsgods
FR2435293A1 (fr) * 1978-04-20 1980-04-04 Bertin & Cie Machine perfectionnee de refroidissement de fil, tige, barre ou autre produit metallique long
FR2445499B1 (de) * 1978-12-26 1983-11-10 Siderurgie Fse Inst Rech
DE3309171A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Wasserkuehlstrecke fuer walzwarmes walzgut
DD253581B3 (de) * 1986-11-14 1992-11-19 Thaelmann Schwermaschbau Veb Einrichtung zur abkuehlung von walzgut in wasserkuehlstrecken
DE3876747D1 (de) * 1987-10-22 1993-01-28 Schloemann Siemag Ag Verfahren zur waermeuebertragung und dessen anwendung zum temperaturkontrollierten kuehlen von walzgut.
DD288989A5 (de) * 1989-11-16 1991-04-18 ����������@�����������@���Kk�� Kuehlrohr
CN101618405B (zh) * 2009-07-21 2013-02-27 南通宝钢钢铁有限公司 一种可调环状旋流式冷却方法
CN112756404B (zh) * 2020-11-23 2022-04-01 阳春新钢铁有限责任公司 一种高线线材生产头部不冷段精准量化自动控制系统及控制方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1211277A (en) * 1914-06-25 1917-01-02 Morgan Construction Co Apparatus for cooling metal rods.
US1844135A (en) * 1928-06-22 1932-02-09 Morgan Construction Co Treatment of metal rods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064771A2 (de) * 1981-05-13 1982-11-17 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf Druckkühlrohr zur direkten Intensivkühlung von Walzgut
EP0064771A3 (en) * 1981-05-13 1983-03-16 Veb Stahl- Und Walzwerk "Wilhelm Florin" Henningsdorf Pressurised cooling pipe for the direct intensive cooling of rolling mill products

Also Published As

Publication number Publication date
DE1602356B1 (de) 1971-09-23
GB1199515A (en) 1970-07-22
FR1552711A (de) 1969-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777343A1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Kuehlwasser in einer Wasserkuehleinrichtung fuer schnellaufenden Walzdraht
DE2626255B2 (de) Berieselungseinrichtung zum Reinigen von staubhaltigen Gasen
DE557455C (de) Kuehlverfahren fuer Metallstangen
DE1608327C3 (de) Kuhlstrecke fur Walzdraht oder Stabmatenal
DE2054777C3 (de) Abschreckvorrichtung
DE868091C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Metallueberzuegen auf laufenden Baendern durch Bedampfen im Vakuum
DE1904303C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken von Walzgut
DE7134676U (de) Einrichtung zum Entfernen von Kühl wasser in einer Wasserkuhleinrichtung für schnellaufenden Walzdraht
DE2102800B2 (de) Anlage zur thermischen behandlung von walzerzeugnissen im kuehlmittelstrom
DE2151210A1 (de) Wasserkuehleinrichtung fuer schnelllaufenden walzdraht
DD253581B3 (de) Einrichtung zur abkuehlung von walzgut in wasserkuehlstrecken
DE2646620B2 (de) Verfahren zum Abkühlen eines Metallrohrs
DE1077879B (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Draehten aus Nichteisenmetallen bei der Herstellung durch Walzen
DE2714019C3 (de) Vorrichtung zum Abkühlen von mit hoher Geschwindigkeit durch Führungsrohre laufenden Walzdraht
DE2726473C2 (de) KUhlmitteUelt- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen u.dgl
DE886749C (de) In die UEberhitzerkammer eingebauter Einspritz-Heissdampfkuehler
DE759784C (de) Einrichtung zum Regeln der Dampftemperatur bei UEberhitzern
DE1010483B (de) Vorrichtung zum Kuehlen des in Kuehlbetten laufend vom Walzwerk abgefuehrten Walzgutes
DE942685C (de) Kuehlvorrichtung an Metallstrangpressen
DE2212785A1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung von UEberzuegen auf bewegten Draehten
DE753985C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des Metalls beim Stranggiessen
CH631093A5 (de) Kuehlmittelleit- und walzgutfuehrungseinrichtung fuer die intermittierende kuehlung von walzgut.
DE734678C (de) Einfuehrung fuer die Walzstaebe bei Walzwerken
DE2102614B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen eines sich waagerecht bewegenden metallstreifens
DE927805C (de) In Feineisen- oder Drahtstrassen angeordnete Lenkvorrichtung fuer die einzelnen Teilstraenge eines Walzstrangpaares