DE1777125A1 - Vorrichtung zum Pressen von Muttern od.ae. - Google Patents

Vorrichtung zum Pressen von Muttern od.ae.

Info

Publication number
DE1777125A1
DE1777125A1 DE19681777125 DE1777125A DE1777125A1 DE 1777125 A1 DE1777125 A1 DE 1777125A1 DE 19681777125 DE19681777125 DE 19681777125 DE 1777125 A DE1777125 A DE 1777125A DE 1777125 A1 DE1777125 A1 DE 1777125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrices
push pins
workpieces
block
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681777125
Other languages
English (en)
Other versions
DE1777125C (de
Inventor
Van De Meerendonk Ger Cornelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nedschroef Octrooi Maatschappij NV
Original Assignee
Nedschroef Octrooi Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nedschroef Octrooi Maatschappij NV filed Critical Nedschroef Octrooi Maatschappij NV
Publication of DE1777125A1 publication Critical patent/DE1777125A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1777125C publication Critical patent/DE1777125C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/18Drives for forging presses operated by making use of gearing mechanisms, e.g. levers, spindles, crankshafts, eccentrics, toggle-levers, rack bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/06Swaging presses; Upsetting presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Patentanwalt
Karl A. Brose 1 7 7 7 1
Dipl -Ing I / / / I
D-8023 Mund.en - Pullach
Wienerstr.UMdifl.7930570.7931712
v.Inn./Am/Kl München-Pullach, den 9. September 1968
67-12706
NEDSCHROEP OCTROOI MAATSCIIAPPIJ N.V., 71, Kanaaldijk, Heimond Niederlande
Vorrichtung zum Pressen von Muttern oder ähnlichem.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pressen von Muttern od. dergl. mit hoher Geschwindigkeit, mit einem hin- und hergehenden Schlitten oder Support, Stoßwerkzeugen oder ähnlichem, die in geeigneter Weise mit gegenüberliegenden Matrizen oder ähnlichen Werkzeugen durch Hin- und Herbewegung des Supports zusammenarbeiten, mit einer Einrichtung zum Ausstossen der geformten Gegenstände aus den Matrizen und einem Zuführmechanismus zum Überführen der Gegenstände von einem Werkzeug zum anderen.
Bei derartigen Vorrichtungen mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit ist es aus wirtschaftlichen Gründen söir wichtig, daß Verlustzeiten zur Nachstellung und Nachjustierung der Werkzeuge so kurz wie möglich gehalten werden.
Bei bekannten Maschinen der eingags genannten Art sind die verec&iedenen Matrizen oder sonstigen Werkzeuge meistens in einem Halter angeordnet, der fest mit dem Rahmen der Maschine verbundden ist und die verschiedenen Werkzeuge sind in einem Halter befestigt, der seinerseits an dem hin- und hergehenden Support an-
009852/0135
gebracht ist. Ferner ist der Transportmechaniseus für die überführung der zu formenden Werkstücke von einem Werkzeug bum anderen oberhalb der Werkzeuge befestigt.
Es geht sehr viel Zeit verloren, wenn jede Matrize oder jedes Stoßwerkzeug getrennt entfernt und ersetzt werden Muß, wenn sie zerstört oder unbrauchbar geworden^ind. Es muß hierbei auch der Transportmechanismus für die Werkstücke entfernt werden.
Um diese Nachteile zu vermeiden, werden erfindungsgemäß die Stoßwerkzeuge oder ähnliche Werkzeuge und die Matrizen oder ähnliche Werkzeuganordnungen zusammen in einem, z.B. in einem blockförmigen Teil angeordnet, das als eine Einheit von der Vorrichtung entfernt werden kann.
Gemäß einer Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung besteht das blockförmige Teil, welches die Stoßwerkzeuge oder ähnliches, und die Matrizen oder ähnliches aufnimmt, aus einem Frontabschnitt, der die Stoßwerkzeuge oder dergl· enthält und aus einem hinteren Abschnitt, der die Matrizen od. dergl. enthält, wobei der Front- und der hintere Abschnitt in geeigneter Weise unbeweglich aneinander befestigt werden können.
um bei einem erforderlichen Ersatz der Matrizen und StSSeI den Tranaportmechaniomus- entfernen zu können, ist dieser Mechanismus mit dem blockförmigen Teil der Stoßwerkzeuge und der Matrizen verbunden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Auaführungsbeispielen anhand der Zeichnungen.
In diesen zeigti
009852/0135
Fig. 1 einen horizontalen Querschnitt einer Vorrichtung
nach der Erfindung. Pig. 2 eine vertikale Schnittdarstellung nach der Linie
I-I in Pig. I1 Pig. 3 eine Schnittdarstellunß nach der Linie II-II
in Fig. 1, Fig. 4 eine vergrößerte Schnittdarstellung der Werkzeuge
in ihren vorderen Endlagen, Pig. 5 einen Querschnitt nach der Linie IH-III in Fig. 4, I wobei der Support in seiner rückgezogenen Lage gezeigt ist.
Fig. 6 eine Draufsicht auf den entfernten Werkzeugblock. Pig. 7 eine Seitenansicht eines entfernten Werkzeugblocks. Fig. θ eine horizontale Schnittdarstellung des entfernten
Werkzeugblocke.
Im Rahmen 1 der Vorrichtung nach der Erfindung vollführt der Schlitten 2 alt Hilfe der Stange 3 und dei Kurbelwelle 4 eine relativ kurze Hin- und Herbewegung. Die Kurbelwelle wird von dem Schwungrad 5 und der Antrieb 6 von einen nicht gezeigten Motor angetrieben.
Die Kurbelwelle 4 weist Lager im Gehäuse auf, die im Rahmen 1 verschoben werden können und sie wird normalerweise mit Hilfe einer Spannvorrichtung 9 gegen eine entfernbare Platte gedrückt. Gegenüber dem Schlitten 2 ist der geschlossene Werkzeugblock angeordnet, und dieser Werkzeugblick besteht aus einem hinteren Abschnitt 10 und einem vorderen Abschnitt 11, wobei die Abschnitte mit Hilfe von Schrauben 12 aneinander befestigt sind. Der vollständige Block wird ge^en die rückwärtige Platte 14 gedrückt, die mit Hilfe der Schrauben 13 an dem Rahmen befestigt ist.
Die verschiedenen Matrizen 15a-15b-15c- sind im hintern Abschnitt
009852/0135
10 des Werkzeugblocke vorgesehen, und die verschiedenen Stoßwerkzeuge I6a, 16b, 16c Bind im vorderen Abschnitt angeordnet.
Der Transport der zu formenden Werkstücke von einer Station zur anderen (d.h. von einer Matrize zur nächsten) erfolgt in der im vorderen Abschnitt 11 vorgesehenen Führungsvorrichtung 17» durch sich fortlaufend drehende Pinger 18a, 18b, 18c, 18d einer Transportvorrichtung für die zu formenden Werkstücke von einem Jferkzeug zum nächsten, wobei die Finger durch Getrieberäder 45 miteinander verbunden sind.
Da die Bewegung der Finger 18a, 18c, 18b, 18d synchron mit der hin- und hergehenden Bewegung des Schlittens 2 vor sich gehen muß, wird diese Bewegung von der Kurbelwelle 4 mit Hilfe einer ; seitlichen Welle 19 abgeleitet, die ihre Drehbewegung von der ■ Kurbelwelle 4 über die Kegelräder 20 und 21 erhält. Ein Zahnj rad 22 ist auf der seitlichen Welle 19 angebracht. Dieses Zahn-J rad 22 treibt das Zahnrad 24 über die Zahnradkette 23 an, und \ dieses Zänrad vermittelt den Fingern 18a, 18b, 18c und 18d Über * die Antriebsrollen 25 und 26 eine Drehbewegung.
Ebenso wird die Bewegung der Ausstoßarme 27a, 27b gleichfalls von der seitlichen Welle 19 abgeleitet und die Auestoßarme sorgen für das Ausstoßen der Werkstücke aus den Matrizen 15a und 15b. Das AuagangBBaterial, das in einer bekannten Weise in die Vorrichtung eingeführt wird, wird von einem Schneidblatt 26 (Fig. 3) in eine vorherbestimmte Länge geschnitten, und das Schneidblatt 28 bewegt einen abgeschnittenen Rohling 29 in die erste Formetation 14, 15, in der ein Vorstosstempel 30 (Fig. 4) seine Bewegung von einer Welle 32 erhält, die von dea Are 31 hin- und herbewegt wird, und es wird der Rohling leicht in einer Matrize 29 vorgestreckt, die am Rahmen gegenüber den anderen Matrizen
009852/0135
befestigt ist.
Der Rohling wird aus der Matrize 29 durch den Auswurfstempel 34 mit Hilfe des im Schlitten angeordneten Stößels 35 ausgestoßen und wird mit Hilfe des Fingers 18a durch die Führungseinrichtung 17 zur nächsten Station befördert.
Sodann wird der Rohling nacheinander durch die Stoßwerkzeuge 16a,, 16b in die Matrizen 15a, 15b gepresst, wobei die Stosswerkzeuge ι ihre hin- und hergehende Bewegung durch die im Schlitten ange- > ordneten Presstempel 36a, 36b, erhalten, wobei die Rückzugbewegung von den Druckfedern 37a, 37b bewirkt wird. Das Werkstück wird aus den Matrizen mit Hilfe der kurzen Ausstosstempel 38a, ! 38b ausgestossen, die am Werkzeugblock 10 angeordnet sind und die ihre Bewegung über Zwischenstößel 34a, 34b von den langen Aus- · stossdornen 40a, 40b erhalten, die am Rahmen 1 angeordnet sind und von den Ausstossarmen 41a, 41b bewegt werden. In der letzten Station 15c, 16c wird das Werkstück in der Matrfee 15c mit Hilfe des Stossdornes 16c gelocht wobei der Stossdorn 16c mit dem Presstempel 36o durch eine Verbindungsmutter 42 gekuppelt ist. Während der Rückwärtsbewegung der Stossdorne 16a-i6b durch die Wirkung der Federn 37a-37b, wird der Stossdorn 16c gleichfalls durch den Schlitten 2 zurückgezogen.
Hierauf wird die ausgestossene Mutter durch den Finger 18d nach unten gedrückt, wo diese Mutter die Vorrichtung verlässt.
Wenn das Werkzeug aus irgendeinem Grund ersetzt werden muß, so können alle Werkzeuge als eine Einheit entfernt werden, indem man den Werkzeugblock 10, 11 von der Vorrichtung entfernt, was möglich wird, nachdem man die Schrauben 13 gelöst hat und die Stosseinriohtung von der Presseinriohtung 36o gelöst wurde, nachdem man die Verbindungsmutter 42 losdrehte. Die Federn 43a,
009852/0135
43b sorgen dafür, daß die Aufstossdorne 38a, 36b lieh iwtr in ihrer vordersten Lage befinden, sodaß sie längs de» Torderseite der festen rückwärtigen Platte 14 vorbeibewegt werden können. Ee läßt sich weiterhin feststellen, dafl, wenn der Werkseugblook τοη der Maschine entfernt wurde, die Antriebekette 23 de« fingeran -triebes automatisch entspannt wird,-so dafl sie vollständig tos Zahnrad 24 entfernt werden kann. Nach den Entfernen de· alten Werkzeugblocks läßt sich ein identischer neuer Werkaeugblook, der vorbereitet wurde und vollständig suvor justiert wurde, einbringen, so daß die Maschine nach einer sehr kurzen Zeit wieder in Betrieb genommen werden kann, und die Anschläge 44 sorgen dafür, daß der neue Block immer in seine genaue lage gelangt. Danach kann der entfernte Werkeeugblock mit neuen Werkseugen versehen werden, indem man die Schraubenetifte 12 lust, durch die die zwei Abschnitte 10 und 11 miteinander verbunden sind, so daB dieser Block für einen weiteren Gebrauch fertig ist·
Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in den Zeichnungen dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Brfindung von Bedeutung.
009852/0135

Claims (11)

Patentansprüche
1. Vorrichtung sun schnellen Pressen von Muttern oder ähnlichen Werkstücken alt einem hin- und herbewegbaren Schlitten, Stoßdornen oder ähnlichen Werkeeugen, die in geeigneter Weise mit Matrizen od. dergl. durch Hin- und Herbewegung des Schlittens zusammenarbeiten, AusstoBvorrichtungen sum Ausstoßen der geformten Werkstücke aus den Matrizen sowie einem Transportmechanismue für die Werkstücke von einem bus anderen Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Stofidorne oder ähnlichen Werkzeuge und die Matrizen oder dergl. susammen in einem, z.B. blockförmigen Teil, das als tine Einheit von der Vorrichtung entfernt werden kann, angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafi der Transportmechaniemus mit dem blockförmigen Teil der Stoßdorne od. dergl. und den Matrizen od. dergl. verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das blockfö'rmige Teil Stoßdorne und Matrizen enthält, und aus einem die Stoßdorne enthaltenden Frontabschnitt besteht, und aus einem rückwärtigen/Abschnitt, wobei der vordere Abschnitt und der rückwärtige Abschnitt in geeigneter Weise unbeweglich miteinander verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der TransportmechansimuB mit dem rückwärtigen Abschnitt verbunden
/» die Matrizen enthaltenden
009852/0136
ist und !»lösbar mit de* Bewegungsantrieb In Verbindung steht, der am Rahmen der Vorrichtung angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach allen vorangegegeqgsnen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet^ daß die Stoßdorne in Arbeitsstellung der Einheit gegen eine Presseinrichtung des Schlittens mit "Hilfe von Federn gedrückt sind·
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4» daduroh gekennzeichnet, daß die Stoßdorne in der Arbeitslage der Einheit mit der Preseeinrichtung des Schlittens mit Hilfe von lösbaren Verbindungsteilen verbunden sind«
7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-4, daduroh gekennzeichnet, daß die Ausstoßdorne zum Aueetoesen der eu formenden Werkstücke aus den Matrizen ait Stößel zusammenarbeiten, die im Rahmen der Vorrichtung hin- und herbewegt werden können, wobei die Stößel von angetriebenen Ausetoßarmen bewegt werden*
8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die \ Stößel gegen die Ausstoßarme Bit Hilfe von Federn abgestützt sind.
9· Vorrichtung nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge eine über dem anderen angeordnet sind und der Pormvorgang von oben nach unten ausführbar ist.
10· Vorrichtung nach Anspruch 1-9» dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung zwischen dem vorderen und dem rückwärtigen Abschnitt des »iufförmigen Teile angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 10, daduroh gekennzeichnet,
009852/0135
daß zwischen den einander zugekehrten Seiten der Blockabschnitte eine Führung für den Werkstücktransport ausgebildet ist.
009852/0135
ιό
Leerseite
DE19681777125 1967-09-18 1968-09-10 Vorrichtung zum Pressen von Muttern und ähnlichen Werkstücken Expired DE1777125C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6712706 1967-09-18
NL6712706A NL6712706A (de) 1967-09-18 1967-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1777125A1 true DE1777125A1 (de) 1970-12-23
DE1777125C DE1777125C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT282306B (de) 1970-06-25
GB1204935A (en) 1970-09-09
BE720934A (de) 1969-03-03
IE32362B1 (en) 1973-07-11
FR1580010A (de) 1969-08-29
ES358242A1 (es) 1970-12-01
US3583013A (en) 1971-06-08
NL6712706A (de) 1969-03-20
IE32362L (en) 1969-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633691C1 (de) Vorrichtung zum Vorschub stangenfoermigen Werkstueckmaterials bei einer Trennmaschine
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE1213788B (de) Werkstueckfoerdervorrichtung, z. B. fuer Stufenpressen
DE2756422A1 (de) Fertigungsanlage fuer in zwei oder mehreren schritten herzustellende bauteile
DE2252047B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines kontinuierlich bewegten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke, beispielsweise Betonziegel
DE2944058A1 (de) Maschine zum einfuehren von bauelementanschlussleitungen in schaltungsplattenloecher
DE2728647C2 (de) Schmiedepresse zum Formen von Kugeln oder zylindrischen Körpern
DE964460C (de) Presse zum Herstellen von Kleinteilen, wie Muttern, mit Querfoerdereinrichtung
DE2401064B2 (de) Selbsttaetig arbeitende werkstoffstangen-vorschubeinrichtung fuer mehrspindeldrehautomaten, insbesondere fuer mehrspindellangdrehautomaten
DE3127801C2 (de) Förderstangenantrieb in einer Stufenpresse
DE2830022A1 (de) Abbrennstumpfschweissanlage
DE2643507A1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen vorschub von platten
DE4116769A1 (de) Saegeeinrichtung, insbesondere doppelgehrungssaege
DE2303659C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- oder Abführen von Werkstucken zu bzw. aus Werkzeugmaschinen
DE4341864C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schweißwülsten von Kunststoffpaletten und dabei verwendete Schneidvorrichtungen
DE672579C (de) Vorrichtung zum Befoerdern der Werkstuecke von einer Matrize zur naechsten an Maschinen zur Herstellung von Kopfbolzen aus von einer Werkstange abgeschnittenen Werkstuecken
DE1777125A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Muttern od.ae.
DE2440534C3 (de) Strangpresse mit einer Matrizenwechseleinrichtung
DE1452340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von stranggepressten Materialien auf einer Metallstrangpresse mit bewegbarem Behaelter
DE3914008A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und bearbeiten von werkstuecken beliebiger geometrie
DE1777125C (de) Vorrichtung zum Pressen von Muttern und ähnlichen Werkstücken
DE2816928A1 (de) Formstueck-wechselvorrichtung in einer stufenpresse
DE2258647A1 (de) Presse mit zwei um die eine bzw. andere von zwei parallelen drehachsen synchron rotierenden werkzeugtraegern
DE2109210A1 (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenbolzen oder dergleichen an mehreren Bearbeitungsstellen
DE664559C (de) Bettzwickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee