DE1775342B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1775342B2
DE1775342B2 DE1775342A DE1775342A DE1775342B2 DE 1775342 B2 DE1775342 B2 DE 1775342B2 DE 1775342 A DE1775342 A DE 1775342A DE 1775342 A DE1775342 A DE 1775342A DE 1775342 B2 DE1775342 B2 DE 1775342B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
channel
band
tape
locking teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1775342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1775342C (de
DE1775342A1 (de
Inventor
Julian Vernon Carpentersville Ill. Fisher (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE1775342A1 publication Critical patent/DE1775342A1/de
Publication of DE1775342B2 publication Critical patent/DE1775342B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1775342C publication Critical patent/DE1775342C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
    • F16L3/233Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band
    • F16L3/2332Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other by means of a flexible band having a single plastic locking barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps
    • Y10T24/1498Plastic band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Halterung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.
Bei einer bekannten Kabelhalterung dieser Art (britische Patentschrift 811 973) wird das durch den Aufnahmekanal geführte Band am Kanalausgang mit Hilfe eines starren, in den lichten Querschnitt des Kanals vorspringenden Flansch derart umgebogen, daß die auf der gegenüberliegenden Bandseite vorgesehenen Rastzähne hinter die spitz zulaufende, als Sperrzahn wirkende Kanalwand greifen. Zum Lösen des Bandes aus seiner Sperrstellung muß das Ausgangsende des Aufnahmekanals mit Hilfe eines gesonderten, in eine speziell vorgesehene Nut eingesetzten Werkzeugs derart aufgeweitet werden, daß das Band freigegeben wird. . ,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Halterung derart zu verbessern, daß bei Beibehaltung einer günstigen Sperrsicherung ein leichteres Lösen der Sperrung ohne· ein'gesondertes Werkzeug möglich isi.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Druckelement als seitlich freigeschnittene Zunge ausgebildet ist und die Sperrfläche des Sperrzahns senkrecht zur Kanalachse angeordnet ist.
Nach der USA.-Patentschrift 3 186 047 ist eine F.abelhalterung bekannt, bei der zum Festlegen des Haltebandes eine in das Material des Grundkörpers
TJKWg entgegen der Zugricbtaigpfes- Bandes eingetonnte MetaQkhnge vorgesehen ist, die an ihrem freien Ende eine Messerschneide aufweist Beim EinS ziehen des Haltebandes in den Aufnahmekanal gleitet die Messerschneide an der glatten Bandseite entlang, bis die festgezogene Bandstellung errekjt ist In dieser Stellung wirkt die Metallklinge als Widerhaken, wobei die am Ende vorgesehene Messerschneide sich in das Material des Bandes eingräbt und einen fes <n Sitz des Bandes erzeugt Ein Loben dieser Verriegelung ist war darm möglich, wenn die Klinge mh einem gesonderten Werkzeug entfernt oder der Sperrmecbanismus und/oder die Klinge zerstört werden.
>5 Eine solche Konstruktion legt den Anmeldungsgegenstand nicht nahe.
Beim Anmeldungsgegen..!and drückt die elastische Zunge von hinten gegen die glatte Seite des Kabelbandes und hält die Anlagefläche des jeweilig im
*> Eingriff befindlichen Rastzahnes des Bandes im Eingriff mit der senkrecht zur Kanalachse angeordneten Sperrfläche des auf der gegenüberliegenden Seite des Aufnahmekanals angeformten Sperrzahns. Das Lösen der Halterung erfolgt einfach dadurch.
*5 daß das Bandende etwas nach vorn gegen die elastische Zunge gezogen wird, wodurch die Sperrung freigegeben und ein leichtes Herausziehen des Bandes ermöglicht wird.
Es ist fernerhin eine Halterung der der Erfindung
3«> äh.-.licher Art bekanntgewordenen (USA.-Patentschrift 3102 311), bei der ebenfalls schon die Spcrrfläclic des Sperrzahns senkrecht zur Kanalachse angeordnet ist. Die sonstigen technischen Verhältnisse sind jedoch bei dieser Halterung ganz anderer Art wie bei der Errindung.
Vorzugsweise sind auf der der. Rastzähnen abgewandten Bandseite sich in Längsrichtung des Bandes erstreckende Randwülste vorgesehen, deren gegenseitiger lichter Abstand mindestens der Breite der nachgiebigen Zunge entspricht. Dadurch ist eine Führung des Bandes relativ zu der Zunge gewährleistet.
Im Endbereich des Bandes kann auf derjenigen Bandseite, auf der die Rastzähne angeordnet sind, eine Schulter vorgesehen sein, so daß der leichte Lösevorgang insoweit begünstigt wird, daß das BanJ beim Abheben der elastischen Zunge bis zu der Schulter durchgezogen werden kann und dann in dieser Raststellung die zu befestigenden Gegenstände leicht aus der Halterung herausgenommen werden können.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellung eine Ausfühningsform einer Halterung, welche an einer Stütztafel befestigbar .ist, . , . -, -
Fig. 2 einen'Schnitt ,'entlang'der Linie 2-2 aus Fig. 1, wobei die Halteiung an der Stütztafel be-
festigt ist, -' ■ ν"
, Fig. 3 eine Ansicht Mttang"der Linie 3-3 aus,-r Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Bandende entlang .; der Linie 4*4 aus F i g. 1,
'*yH Fig<5 einen Schnitt durch die Halterung gemäß 1" -Fig. 1, wobei das Band eine Mehrzahl von Kabeln — lose umschließt,
; ; Fig. 6 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 5, wobei
das Band in seiner Klemmstellung befindet und 56 und den Zwischenbereich 58 des Bandes, um ein ig. 7 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 5 und 6, Herausrutschen des Bandendes aus dem Aumanme-
i der Lösevorgang veranschaulicht ist.
der Zeichnung ist eine Halterung 20 veraulicht, die einstückig aus Kunststoff hergestellt *'-i Halterung ist in Fig. 1 getrennt von einer 'el 22 gezeigt, die mit einer öffnung 24 zur ahme eines an der Halterung vorgesehenen, sich einem starren Gnmdkörper 30 nach außen weg
ikenden Schaftes 26 versehen ist
Auf der dem Schaft gegenüberliegenden Seite ist dem Grundkörper 30 ein flexibles Band 32 vor- :hen, welches zum Umschlingen der mit der Iterung zu befestigenden Gegenstände dient Das umfaßt einen freien Endbereich 56, einen Zwiscbeubereich 58 und einen mit RastiTien 76 versehenen Sperrberekh 60. Auf det den kanal zu verhindern und andererseits eine Überführung des Bandes aus der in Fig. 5 gezeigten
S Montagelage in die geöffnete Lage gemäß Fig. 1 bis 3 zu ermöglichen.
Wie insbesondere in Fig. 5 veranschaulicht, drückt die Zunge 100 federelastisch gegen die den Rastzähnen 76 abgewandte Seite des Bandes 32, um
ία damit die Sperrzähne 76 zum Eingriff mit dem Sperrzahn 98 zu bringen. Mit dem Herunterziehen des Bandes 32 durch den Halsbereich 94 gelangt der Sperrzahn 98 in Anlage an die Schulter 104. Die Schulter 104 wirkt mit dem Sperrzahn 98 dahin-
gehend zusammen, das Band gegen eine unbeabsichtigte Verlagerung nach oben zu sichern. In dieser
_ ... _, ., Lage ist die Schlaufe des Bandes ausreichend groß,
Sperrzahnen 76 gegenüberliegenden Sehe des Bandes um die Kabel 52 gemäß der Darstellung in Fig. 5
locker aufzunehmen.
Nachdem alle zu befestigenden Kabel sich innerhalb der Schlaufe befinden, kann der äußere Endbereich 56 des Bandes 32 ergriffen und vom Grundkörper 30 aur nach unten gezogen werden. Die Sperrzähne 56 gelangen in einen sperrenden Eingriff mit dem Sperr- »5 zahn98 gemäß der Darstellung in Fig.6, wobei die Kabel 52 fest zusammengeklemmt werden. Der Druck der Zunge 100 gegen das Band 32 hält die Rastzähne 76 des Bandes im Eingriff mit dem Sperrzahn 98. Wenn sich das Band in der Klemmlage befindet. drücken die Randwü. ;te 78 des Bandes 32 gegen die außenliegenden Kabel um damit die Kabel noch wirksamer festzuhalten. Die elastische Zunge 100 hat eine Breite, die etwa gleich dem Abstand zwischen den parallelen Randwülsten 78 entspricht, so daß
sind auf beiden Seiten des Bandes Randwülste 78 vorgesehen, die sich vom Endbereich 56 bis zum ao Grundkörper 30 erstrecken.
Der Grundkörper 30 umfaßt eine vordere Wand 82 und eine hintere Wand 84, die durch zwei parallele Seitenwände 86 und 88 miteinander verbunden sind. Die vordere Wand 82 ist nach innen und nach unten in Richtung auf die hintere Wand 84 geneigt, um einen im wesentlichen trichterförmigen Kanal 90 zu bilden, der einen relaüv großen oberer Bereich 92 und einen relativ kleinen eingeschnürten Halsbere'ch 94 umfaßt. Der Halsbereich 94 wird teilweise von einem Sperrzahn 98 auf der einen Seite und durch eine elastische Zunge 100 auf der gegenüberliegenden Seite g-vuildet.
Der freie Endbereich des nexiblen Bande? 32 kann
in den oberen Bereich 92 des Kanals 90 eingeschoben ?5 diese das Band 32 führen, wahrend das Band aus der werden, um eine Schlaufe zum Umschlingen von Montagelage gemäß F i g. 5 in die Klemailage gemali
F i g. 6 bewegt wird.
Die an dem Band 32
Kabeln 5?. od. dgl. zu bilden. Der Endbereich wird dann am Sperrzahn 98 und an der Zunge 100 vorbeigezogen, so daß der äußere Endhereich 56 sich vorgesehenen Rastzähne 76
können außer Eingriff mit dem Sperrzahn gebracht
vom Grundkörper 30 nach außen erstreckt und der 40 werden, wie in Fig. 7 gezeigt, indem das Band nach
Sperrzahn 98 an dem glatten Zwischenbereich 58 außen gegen die elastische Zunge 100 gezogen wird,
anliegt, um άζζά> das Band in einer ersten schließen- Das Band kann dann freigegeben werden und in
den Lage bzw. Montagelage zu halten. Wenn sich das Längsrichtung in entgegengesetzter Richtung aus
Band61 in dieser Lage befindet, werden die Kabel der Klemmlage gemäß Fig. 6 in die Montagelage
52 von ihm lose umschlungen. Eine Schulter 104 ver- 45 gemäß Fig. 5 und natürlich in die geöffnete Lage
bindet einen relativ dicken Bereich des Endbereichs gemäß F i g. 1 bewegt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    . Einstöckige Halterung für eine Mehrzahl langgestreckten Gegenständen, insbesondere elektrischen Kabeln, mit einem an einer age befestigbaren Grundkörper, einem von Grandkö>-per ausgehenden, über annähernd gesamte Länge roh Rastzähnen versehenen iblen Band, einem sich durch den Grunderstreckenden, dem Bandquerschnitt angs-Aufnahmekanal sowie einem an dem idkörper im Bereich des Kanals vorgesehemit den Rastzähnen des Bandes zusammen-Sperrzahn, wobei auf der dem Sperrgegenüberliegenden Seite des Kanals ein in Querrichtung des Kanals nachgiebiges Druckelement vorgesehen ist. das bei eingestecktem Band mit Vorspannung an der den Rastzähnen abgewandten Bandstite anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckelement als seitlich freigeschnittene Zunge (100) ausgebildet ist und die Sperrfläche des Sperrzahns (98) senkrecht zur Kanallängsachse angeordnet ist.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Rastzähnen (76) abgewandten Bandseite sich in Längsrichtung des Bandes (32) erstreckende Randwülste (78) vorgesehen sind, deren gegenseitiger lichter Abstand mindestens der Breite der nachgiebigen Zunge (100) entspricht.
  3. 3. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Endbereich (56) des Bandes auf derjenigen Bandseite, auf der die Rastzähne (76) angeordnet sinri, eine Schulter (104) vorgesehen ist.
DE19681775342 1967-08-07 1968-07-31 Kabelband Granted DE1775342A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65877267A 1967-08-07 1967-08-07
US65877267 1967-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1775342A1 DE1775342A1 (de) 1972-04-13
DE1775342B2 true DE1775342B2 (de) 1973-01-04
DE1775342C DE1775342C (de) 1973-07-19

Family

ID=24642622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775342 Granted DE1775342A1 (de) 1967-08-07 1968-07-31 Kabelband

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3463427A (de)
DE (1) DE1775342A1 (de)
FR (1) FR1575198A (de)
GB (1) GB1225851A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710758C2 (de) * 1997-02-25 2001-04-26 Ludwig Schnabl Erweiterbares Trassenverlegesystem für Leitungen und Rohre

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552696A (en) * 1969-05-29 1971-01-05 Emil H Orenick Cable retainer
US3908233A (en) * 1969-07-03 1975-09-30 Panduit Corp Releasable one-piece cable tie
US3654669A (en) * 1970-03-31 1972-04-11 Panduit Corp Double-latch cable tie
US3672615A (en) * 1971-02-17 1972-06-27 Thomas & Betts Corp Strap support
US3819139A (en) * 1972-05-17 1974-06-25 Heyman Mfg Co Cable hanger
US3913876A (en) * 1972-08-24 1975-10-21 Panduit Corp Cable tie support
US3887965A (en) * 1973-09-04 1975-06-10 Fastway Fasteners Bundling tie
US3983603A (en) * 1974-09-30 1976-10-05 Dennison Manufacturing Company Tie for bundling items
CA1041739A (en) * 1974-11-29 1978-11-07 Jurgen Seil Cable band
US4001898A (en) * 1975-10-06 1977-01-11 Panduit Corporation Fixed dog ladder strap
US4037813A (en) * 1976-06-07 1977-07-26 Handy Button Machine Company Shelf support
DE2717622A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Fastex Division Der Itw Ateco Einstueckiges kabelband
US4188004A (en) * 1978-10-12 1980-02-12 Panduit Corp. Cable tie mount and tie for use therewith
US4347648A (en) * 1980-05-12 1982-09-07 Dennison Manufacturing Company Ladder strap harnessing device with webbed tail
US4447934A (en) * 1982-06-07 1984-05-15 National Molding Corporation Cable harness
ES272094Y (es) * 1983-05-09 1984-12-01 Soporte con abrazadera.
US4623102A (en) * 1983-12-14 1986-11-18 Apple Adhesives, Inc. Article clamp
CS248463B1 (en) * 1983-12-30 1987-02-12 Jan Gecs Self-locking flat gripping strip
IT1180014B (it) * 1984-04-02 1987-09-23 Itw Fastex Italia Spa Dispositivo di attacco di un bordione per sellatura ad una ossatura portante di un sedile
FR2580161B1 (fr) * 1985-04-11 1987-08-28 Petit Philippe Support-presentoir pour la vente d'articles au detail
JPH0334488Y2 (de) * 1985-09-19 1991-07-22
JPH051947Y2 (de) * 1987-09-04 1993-01-19
US4863129A (en) * 1988-02-12 1989-09-05 Adams Mfg. Suction cup having an integral fastening device
JP2604677Y2 (ja) * 1992-03-05 2000-05-22 大和化成工業株式会社 ベルトクランプ
DE4411221A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Hilti Ag Rohrschellenverschluss
US5620158A (en) * 1994-12-09 1997-04-15 General Motors Corporation Wiring assembly adhesive fastener
US5632457A (en) * 1994-12-12 1997-05-27 Navistar International Transportation Corp. Adjustable routing clamp assembly
EP1055073A2 (de) * 1998-02-11 2000-11-29 IPEG GmbH Verbindungsvorrichtung für flächige körper oder sonstige bauteile
US6321409B1 (en) 2000-03-01 2001-11-27 Robert Libman String mop and connector therefor
US6592083B1 (en) * 2000-07-13 2003-07-15 Image Industries, Inc. Stud weldable cable mount assembly
US6807714B2 (en) * 2002-03-04 2004-10-26 Panduit Corp. Cable tie having stepped down strap body teeth
US7762503B2 (en) * 2005-04-20 2010-07-27 Avery Dennison Corporation Cable tie with oxygen sensor connector fastener
US20070023586A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Hellermann Tyton Corporation Harness clamp tie
US8100946B2 (en) 2005-11-21 2012-01-24 Synthes Usa, Llc Polyaxial bone anchors with increased angulation
US7437804B1 (en) 2007-05-25 2008-10-21 Hellermanntyton Corporation Clamp tie
US9439681B2 (en) 2007-07-20 2016-09-13 DePuy Synthes Products, Inc. Polyaxial bone fixation element
US7810762B2 (en) * 2007-08-13 2010-10-12 Sioux Chief Mfg. Co., Inc. Bi-dimensional folding insulator
JP5815407B2 (ja) 2008-09-12 2015-11-17 ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 脊椎安定化及び誘導固定システム
KR20110081208A (ko) 2008-09-29 2011-07-13 신세스 게엠바하 다축 저부-적재 나사 및 로드 조립체
EP4335395A3 (de) 2008-11-03 2024-05-29 Synthes GmbH Uniplanare knochenfixationsanordnung
BRPI1008006A2 (pt) 2009-04-15 2016-02-23 Synthes Gmbh conector de expansão para dispositivo de coluna
US9510862B2 (en) 2009-06-17 2016-12-06 DePuy Synthes Products, Inc. Revision connector for spinal constructs
KR101731529B1 (ko) * 2009-07-07 2017-04-28 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 자체적으로 중심잡는 케이블 스트랩
US8579240B2 (en) 2011-07-07 2013-11-12 Delphi Technologies, Inc. Sealing tie clip that holds an object and prevents lateral movement thereto
SE537556C2 (sv) * 2012-07-06 2015-06-16 Resorbable Devices Ab Medicinsk anordning för vävnadsligering
USD739714S1 (en) 2014-02-20 2015-09-29 Hellermanntyton Corporation Aerial support tie
US9958089B2 (en) 2014-09-29 2018-05-01 Hellermanntyton Corporation Lashing support spacer tie
DE102014016726B3 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Hellermann Tyton Ab Befestigungsvorrichtung
JP6867137B2 (ja) * 2016-10-21 2021-04-28 大和化成工業株式会社 車両用取付部品
US10681996B2 (en) 2016-11-09 2020-06-16 Liberty Hardware Mfg. Corp. Planar display assembly
US10029835B1 (en) * 2017-04-28 2018-07-24 The Boeing Company Tool-free cable mounting device
JP6848907B2 (ja) * 2018-03-12 2021-03-24 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 固定用結束バンド
US10605381B2 (en) 2018-08-04 2020-03-31 Raytheon Company Transit case cable hanger
WO2020167142A1 (en) * 2019-02-11 2020-08-20 Timothy Dudek A cable tie

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765998A (en) * 1950-06-14 1956-10-09 Poster Products Inc Supporting device
US2632217A (en) * 1952-03-04 1953-03-24 Tinnerman Products Inc Separable clamping device
US3054585A (en) * 1960-07-19 1962-09-18 Fred T Roberts & Company Clamping means
US3102311A (en) * 1961-03-20 1963-09-03 Thomas & Betts Corp Unitary bundling straps
US3154281A (en) * 1962-02-20 1964-10-27 Frank Charles Holder for electronic components
US3114184A (en) * 1962-02-23 1963-12-17 Bigaouette Jean Robert Closure for bags and the like
US3214808A (en) * 1962-08-15 1965-11-02 Walter J Litwin Holder band
GB1005269A (en) * 1962-11-01 1965-09-22 Carr Fastener Co Ltd Fastener device for securing an article to a support
GB1079888A (en) * 1964-12-01 1967-08-16 Ft Products Ltd Improvements in and relating to fasteners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710758C2 (de) * 1997-02-25 2001-04-26 Ludwig Schnabl Erweiterbares Trassenverlegesystem für Leitungen und Rohre

Also Published As

Publication number Publication date
DE1775342A1 (de) 1972-04-13
GB1225851A (de) 1971-03-24
FR1575198A (de) 1969-07-18
US3463427A (en) 1969-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775342B2 (de)
DE1775342C (de)
DE1810515C3 (de) Verstellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung von Drähten u.dgl. an einer Halterung
DE2149278C3 (de) Vorrichtung zur Längenverstellbarkeit einer Bowdenzughülle
DE2820936C2 (de) Zieranhänger für den Griff eines Reißverschlußschiebers
DE2823241A1 (de) Spange zum verbinden von elementen
DE2424035A1 (de) Gurtschloss mit doppelt wirkender einheitsfeder
DE2633972B2 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile
DE1275650B (de) Kabelbindevorrichtung
DE1942476A1 (de) Selbstklemmendes Kabelband
DE1858787U (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte od. dgl.
DE2704044A1 (de) Kabelband
DE3107903C2 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE4129299C2 (de) Befestigungsorgan für Heizkörper
DE2521223A1 (de) Fachtraeger
DE2244667A1 (de) Kabelhalterung fuer ein kabel mit rundem querschnitt
DE3206531C2 (de)
DE1996946U (de) Kabelschelle
DE7623264U1 (de) Verkaufspackung fuer Spiralbohrer
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten &#39;on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
DE2647804C2 (de) Eine Schleife bildendes Spannband
DE2043384C3 (de) Plombe
DE2821601A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE576792C (de) Anfangskupplung fuer vollstaendig trennbare Reissverschluesse
DE8210368U1 (de) Einstückiger Kunststoffbinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)