DE1772738A1 - Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten - Google Patents

Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten

Info

Publication number
DE1772738A1
DE1772738A1 DE19681772738 DE1772738A DE1772738A1 DE 1772738 A1 DE1772738 A1 DE 1772738A1 DE 19681772738 DE19681772738 DE 19681772738 DE 1772738 A DE1772738 A DE 1772738A DE 1772738 A1 DE1772738 A1 DE 1772738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
learning
contacts
carrier
contact
means according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681772738
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Loesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681772738 priority Critical patent/DE1772738A1/de
Publication of DE1772738A1 publication Critical patent/DE1772738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating
    • G09B19/025Counting; Calculating with electrically operated apparatus or devices

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

  • Lernmittel, insbesondere für Kinder zum Erlernen der Grundrechenarteno Die Erfindung bezieht sich auf ein Lernmittel zur Veranschaulichung und Einprägung funktioneller oder willkürlicher Zusammenhänge, insbesondere Lernmittel für Kinder zum Erlernen von Grundrechenarten.
  • Die bisher bekannten Lernmittel dieser Art sind jeweils aus einer Anzahl von Einzelteilen, die mindestens in den meisten Fällen leicht verloren werden können zusammengesetzt. Der wesentlichste Nachteil derartiger Lernmittel wird jedoch darin gesehen, daß das Kind auf die Auffindung der richtigen Lösung eines gestellten Problems nicht oder nicht ausreichend aufmerksam gemacht wird. Schließlich wird nach ein Nachteil der bekannten Lernmittel darin gesehen, daß sie nur zum Erlernen und gegebenenfalls auch zum Einprägen jeweils eng begrenzter Arten von Zusammenhängen geeignet sind.
  • Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Lernmittel zu schaffen, welches die Nachteile der bekannten fernmittel vermeidet, und bei dem insbesondere neben einer vielseitigen Verwendbarkeit und einer einfachen Bedienbarkeit, Mittel vorgesehen sind, die das Kind auf die Auffindung der richtigen Lösung deutlich aufmerksam machen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß einerseits in einem offenen Stromkreis eine Signalvorrichtung eingeschaltet ist und andererseits auf einem Träger eine Vielzahl von unterschiedlich markierten, elektrischen Kon-
    takten paarweise untereinander verbunden ist, wobei an den Enden
    des offenen Stromkreises Kontaktmittel angeordnefy#t-ngerart, daß
    beim Anschließen der Kontaktmittel an jeweils zwei zusammengehörige Kontakte der Stromkreis geschlossen und damit die Signalvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird. Da hierbei der Stromkreis nur bei Auffinden der richtigen Lösung, d.h. bei gleichzeitigem Anschließen des offenen Stromkreises an zwei miteinander verbundene Kontakte, geschlossen werden kann und die Signalvorrichtung nur bei geschlossenem Stromkreis in Tätigkeit tritt sind einerseits Fehlanzeigen ausgeschlossen und andererseits wird das Kind bei Auffinden der richtigen Lösung sofort und eindeutig hierauf aufmerksam gemacht. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie nicht wie die meisten Lernmittel nur zur Erlernung einer Wissenart, wie beispielsweise Grundrechenarten, verwendet werden kann, sondern daß sie sich zur Aufzeigung und Einprägung praktisch jeder Abhängigkeit eignet. Gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung können zu diesem Zweck die Kontakt-Markierungen auswechselbar gestaltet-sein.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Träger für die Kontakte plattenförmig ausgebildet ist wobei die Kontakte den Träger durchgreifen und auf seiner Rückseite jeweils paarweise miteinander verbunden sind. Dadurch wird eine besondere Übersichtlichkeit und eine entsprechend leichte Bedienbarkeit des Lernmittels erreicht. Um weiterhin auch eine kompakte Bauweise zu erreichen wird erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagen, daß die Trägerplatte als Hohlkörper ausgebildet ist und sowohl die Signalvorrichtung im wesentlichen aufnimmt als auch mit einer Aufnahme und Anschlußmitteln für eine durch eine Batterie gebildete Stromquelle aufweist. Dabei kann der Hohlkörper am Schluß des Herstellungsvorganges verschlossen und somit die Leitungsverbindungen zwischen den einzelnen Kontakten vor mutwilliger oder unabsichtiger Zerstörung geschützt werden.
  • In diesem Falle sind dann die Aufnahmen für die als Stromquelle dienende Batterie und die Signalvorrichtung so beschaffen und angeordnet, daß diese Teile von außen zugänglich, insbesondexe auswechselbar sind. -Je nach Ausbildung der Kontakte können die Kontaktmittel durch mittels Zeitungsdrähte an den Stromkreis angeschlossene Kontaktstifte oder Stecker gebildet werden. Insbesondere die Ausbildung mindestens eines Kontaktmittels als Stecker, in Verbindung mit einer entsprechenden, beispielsweise hohlnietartigen Ausbildung der Kontakte, erscheint vorteilhaft, weil dann ein Anschluß festgelegt werden kann, während mit dem zweiten Kontaktmittel durch Abgreifen verschiedener Kontakte die richtige Lösung gesucht werden kann, Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kontaktmittel durch Tasten von denen gegebenenfalls mindestens eine feststellbar ausgebildet sein kann und die ihrerseits jeweils in Abhängigkeit von ihrer Zuordnung zu einem bestimmten Kontakt mit dem einen oder anderen Ende des offenen Stromkreises verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform sind am Lernmittel keinerlei lose Teile, die abgerissen oder sonstwie beschädigt werden könnten, mehr vorhanden, sodaß sie sich auch zur Benutzung durch kleine Kinder eignet.
  • Bei allen Ausführungsformen erscheint es mit Rücksicht auf dem im wesentlichen aus Kindern bestehenden Personenkreis zweckmäßig alle nicht elektrisch leitenden Teile aus nicht zerbrechlichem Material, insbesondere Kunststoff herzustellen.
  • Zur Erhöhung der Vielseitigkeit des Lernmittels ist nach einem besonderem Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Markierungen für die Kontakte auf Lochblättern- oder Lochplatten angebracht sind, welche ihrerseits auf dem Kontaktträger in am sich bekannter Weise auswechselbar gehalten sind. Dabei sind die Lochblätteer-oder Lochplatten so ausgebildet, daß jedem Kontakt ein Loch zugeordnet ist durch welches er mit einem der Kontaktmittel abgegriffen werden kann. Die Lochblätter- oder Platten sind mit Markierungen versehen, die derart angeordnet sind, daß den zu zwei miteinander verbundenen Kontakten gehörigen Löchern jeweils in einer bestimmten Abhängigkeit voneinander stehende Zahlen, Darstellungen oder Symbole zugeordnet sind.
  • In weiterer Vervollkommnung der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß die Kontakte und insbesondere die Leitungsverbindungen der Kontakte als gedruckte Schaltung ausgebildet sind.
  • Die Signalvorrichtung kann in bevorzugter Weise durch eine Anzeigelampe gebildet werden.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beispielsbeschreibung in Verbindung mit der Zeichnung.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt, und zwar zeigt die Figur 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Lernmittel Figur 2 einen Schnitt durch Figur 1 entlang der Linie II-II Figur 3 eine beispielsweise Darstellung eines als Markierungsträger dienenden Lochblattes Die obere Deckplatte 1 eines als Hohlkörper 2 ausgebildeten Kontaktträgers trägt die als Hohlniete ausgebildeten Kontakte 30 Dabei durchgreifen die Kontakte 3 die Platte 1 und sind an deren Rückseite durch die Zeitungen 4 jeweils paarweise untereinander verbunden. In einer Ausnehmung 6 der Platte 1 ist eine im übrigen mit dem Hohlkörper 2 verbundene Fassung 7 für eine Anzeigelampe 8 angeordnet. In einer weiteren, an einer Schmalseite des Hohlkörpers 2 angeordneten Ausnehmung 9 ist eine handelsübliche Taschenbatterie 10 ebenfalls von außen zugänglich angeordnet. Dabei kann die Ausnehmung 9 durch einen Schieber 11 nach außen hin verschlossen werden. Neben einer als Federbügel 12 ausgebildeten Halteeinrichtung für die Batterie @10 sind in den Stirnwänden der Ausnehmung 9 Anschlüsse 13 angeordnet, über welche die Batterie 10 an einen offenen Stromkreis angeschlossen ist. her Zeitungen 14 sind Taststifte 15 mit einem der beiden Pole des offenen Stromkreises, der im wesentlichen durch die Batterie 10 gebildet wird verbunden. Dabei ist einer der Pole des Stromkreises über einen innerhalb des Hohlkörpers 2 angeordneten Leitungsabschnitt 16 mit einem Pol 17 der Anzeigelampe 8 und der andere Pol über eine Zeitung 14 mit dem einen Taststift 15 verbunden. Der andere Taststift 15 ist über eine weitere Zeitung 14, die ihrerseits am anderen Pol 19 der Anzeigelampe 8 anliegt mit der Anzeigelampe9verbunden. Beim gleichzeitigen Berühren zweier zusammengehöriger Kontakte 3 mit den Taststiften 15 wird durch die entsprechende Leitung 4 der Stromkreis geschlossen, so daß die Anzeigelampe 8 aufleuchtet. Infolge der paarweisen Verbindung der Kontakte 3 und der jeweils wechselweise Aufgabe und Lösung angegebenden Markierung der Kontakte 3 wird-somit j e,#e-lxi@s `-'die richtige Lösung einer Aufgabe zwangsläufig und sofort angezeigt.
  • An zwei einander gegenüberliegenden Längskanten der Platte 1 sind ferner u-förmige Führungsschienen 20 angeordnet in die auswechselbare und mit Markierungen versehene lochplatten 21 eingesteckt werden können. Die lochplatten 21 überdecken zweckmäßigerweise die gesamte Oberfläche der Platte 1 und sind mit einer Ausnehmüng 22 für die Anzeigelampe 8 versehen. Die im Ausführungsbeispiel aus Zahlen bestehenden Markierungen sind so angerdnet, daß das Ergebnis der in der oberen Hälfte angegebenen Aufgabenstellung an dem der Aufgabenstellung zugeordneten Kontakt bzw. loch angegeben ist.

Claims (13)

  1. P a t e n t ans p r ü c h e 1. Lernmittel zur Veranschaulichung und Einprägung funktioneller ''oder willkürlicher Zusammenhänge, insbesondere Lernmittel für Kinder zum Erlernen von Grundrechenarten, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits in einen offenen Stromkreis eine Signals vorrichtung eingeschaltet ist und andererseits auf einem Träger (1) eine Vielzahl von unterschiedlich markierten elektrischen Kontakten (3) paarweise untereinander verbunden ist, wobei an den Enden des offenen Stromkreises Kontaktmittel (15) angeordnet sind, derart, daß beim .Anschließen der Kontaktmittel (15) an jeweils zwei zusammengehörige Kontakte (3) der Stromkreis geschlossen und damit die Signalvorrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.
  2. 2. Lernmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) für die Kontakte (3) plattenförmig ausgebildet ist.
  3. 3. Lernmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) die Trägerplatte (1)@durchgreifen und nur auf einer Seite der Trägerplatte (1) untereinander verbunden sind, 4,.
  4. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Kontaktmittel (3) als Taster (15), Kontaktstifte oder Stecker ausgebildet sind.
  5. 5. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB der Träger (1) für die Kontakte (3) als Hohlkörper (2) ausgebildet und die Signalvorrichtung (8) im wesentlichen innerhalb dieses Hohlkörpers (2) angeordnet ist.
  6. 6. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des als Hohlkörper (2) ausgebildeten Kontaktträgers (1) eine Aufnahme und an sich bekannte Anschlußmittel (13) für eine durch eine Batterie (10) gebildete Stromquelle ausgebildet ist.
  7. 7, Lernmittel nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktmittel durch mit dem Stromkreis verbundene Tasten gebildet werden. B.
  8. Lernmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Tasten feststellbar ausgebildet ist.
  9. 9. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung für die Kontakte (3) auf auswechselbar auf der Trägerplatte (1) oder dem Träger angeordneten Lochplatten (21) oder Blättern angebracht sind, -
  10. 10. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen auf den Lochplatten (21) oder Blättern derart angecrdnet sind, daß jeweils den zu zwei miteinander verbundenen Kontakten (3) gehörigen Löchern oder Durchbrüchen in einer Abhängigkeit voneinander stehende Symbole oder Zahlen oder Darstellungen zugeordnet sind,
  11. 11. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) bzw. die Trägerplatte und die Lochplatten- oder Lochblätter (21) aus elektrisch nicht leitendem Material, insbesondere Kunststoff bestehen.
  12. 12. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (3) und insbesondere deren Verbindung untereinander als gedruckte Schaltung ausgebildet ist.
  13. 13. Lernmittel nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daƒ die Signalvorrichtung aus einer Anzeigelampe (8) besteht.
DE19681772738 1968-06-27 1968-06-27 Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten Pending DE1772738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772738 DE1772738A1 (de) 1968-06-27 1968-06-27 Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681772738 DE1772738A1 (de) 1968-06-27 1968-06-27 Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772738A1 true DE1772738A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5701375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681772738 Pending DE1772738A1 (de) 1968-06-27 1968-06-27 Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772738A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710182C3 (de) Lerngerät
DE1772738A1 (de) Lernmittel,insbesondere fuer Kinder zum Erlernen der Grundrechenarten
DE3509693C2 (de)
DE1497752A1 (de) Lernvorrichtung mit einem bedruckten Aufzeichnungstraeger
DE39598C (de) Neuerungen beim selbstthätigen Telegraphiren
DE1248344B (de) Lerngeraet fuer Schule und Haus
DE2161087C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bausteinen für Schalttafelrasterfelder
DE402303C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Faelschungen der Betraege auf Schecken, Quittungen, Zahlkarten o. dgl.
DE2907552A1 (de) Vorrichtung zur markierung von spielscheinen, insbesondere von lotto-spielscheinen u.dgl.
DE20741C (de) Lehrmittelapparat für den Anschauungsunterricht
DE245626C (de)
AT96457B (de) Mehrfachschmelzsicherung.
DE535911C (de) Lichtschreibmaschine
DE2264205C3 (de) Baukastensystem
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
DE2744669A1 (de) Zeichenschablone
DE7740289U1 (de) Für Ausbildungszwecke geeigneter, z.B. in Verbindung mit sogenannten Schulungstafeln zu verwendender Baustein
DE1165659B (de) Als Kreuzschienenverteiler ausgefuehrte Diodenmatrix
DE2211787A1 (de) Vorrichtung zum schaltungsaufbau fuer den elektrotechnikunterricht
DE1225901B (de) Lehrhilfsmittel zum Selbstabfragen, insbesondere fuer Sprachen, mit prismenfoermigenStaeben als Schrifttraegern
DE9109376U1 (de) Führungsvorrichtung zum gleichmäßigen Bedrucken von Papierbögen mit Einzelbuchstabenstempel
DE1022555B (de) Briefordner mit auswechselbar auf dem Ruecken angebrachten Buchstaben oder Zahlen
DE8321685U1 (de) Lernspielgerät
CH560942A5 (en) Learning unit with stencil containing coded correct answer - has stencil inserted in compartment of unit
DE3407002A1 (de) Vorrichtung zur schnellen ueberpruefung der ergebnisse von in wett- oder totoscheinen abgegebenen ziffern