DE1772000U - In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl. - Google Patents

In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl.

Info

Publication number
DE1772000U
DE1772000U DE1953V0003413 DEV0003413U DE1772000U DE 1772000 U DE1772000 U DE 1772000U DE 1953V0003413 DE1953V0003413 DE 1953V0003413 DE V0003413 U DEV0003413 U DE V0003413U DE 1772000 U DE1772000 U DE 1772000U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
hub
pumps
servomotor
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953V0003413
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE1953V0003413 priority Critical patent/DE1772000U/de
Publication of DE1772000U publication Critical patent/DE1772000U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • In der Laufradnabe angeordneter Servomotor zum Verstellen der Laufradschaufeln
    von Wasserturbinen, Pumen o. dl.
    Die Neuerung bezieht sich auf einen in der Laufradnabe ange-
    ordneten Servomotor, der zum Verstellen der Laufradaohaufeln
    von Wasserturbinen, Pumpen oder dgl. dient Der Zylinder die-
    ses Servomotors ist hier mit dem Verstellgestänge f ; zr die Lauf-
    radochaufeln gelenkig verbunden und gleitet entsprechend der Länge seines Verstellweges unter Übertragung der Verstellkräfte auf die Laufradschaufeln auf dem axial unverschiebbaren Servomotorkolben hin und her, wobei der eine (obere) Deckel des Zylinders an der Kolbenstange des Servomotors und der gegenüberliegende (untere) Deckel im Nabengehäuse gelagert ist.
  • Eine derartige Lagerung des Servomotors wird vielfach bevorzugt, da der Servomotorzylinder jetzt doppelt, und zwar an zwei verhältnismäßig starren und damit weitgehend schwingungsfreien Stellen gelagert ist und auch etwa auftretende Biegungs-oder Verdrehungamomente die Bewegungen des Servomotors nicht mehr ungünstig beeinflussen können, denn diese Momente werden von den beiden festen Lagerstellen auf kürzestem Weg auf das Nabengehause Übertragen.
  • Die vorliegende Neuerung geht von der Erkenntnis aus, dass bei den bekannten Ausführungen infolge des einseitigen, nämlich nur am oberen Zylinderdeckel angeordneten Durchtritts der Servomotor-Kolbenstange bei jeder Verstellbewegung auf den beiden Zylinderseiten eine ungleiche Menge Öl verdrängt wird, so dass bei jeder Verstellbeweaung in der einen Richtung Öl aus dem Nabengehäuse abgezogen und bei einer Verstellung in der anderen Richtung öl in das Nabengehäuse eingeführt werden muß.
  • Durch diese Schmierölverdrängung schwankt aber jeweils der öldruck oberhalb des Nabengehäuses, was man mit Rücksicht auf die Sobaufelzapfendichtungen gerne vermeidet. Denn abgesehen davon, dass diese Ölverdrängung eine höhere Reglerarbeit verlangt, bedeuten die Druckschwankungen auch erhöhte Belastung der Schaufelzapfendichtungen. Bekanntlich wird der Öldruck im Nabengehäuse durch entsprechende Wahl der Hohe des Ölspiegels eo groß gewählt, dass der Öldruck auf der Innenseite der Schaufelzapfendiohtungen etwa gleich dem Wasserdruck auf der Außenseite der Dichtung ist. Durch Schwankungen im Öldruck wird dieses Gleichgewicht gestört und entweder Ölaustritt aus der Nabe oder Wassereintritt in die Nabe begünstigt.
  • Diese Nachteile werden gemäß der Neuerung dadurch vermieden, dass die Führung auf der unteren Deckelseite-vorzugsweise als zylindrischer Ansatz - mit gleichem Querschnitt wie die Kol-
    benstange des Servomotors ausgeführt ist,
    c2
    Auf diese Weise bleibt dann das Oassunvevolumen des im Naben-
    gehäuse stehenden Öles beim jeweiligen Auf-und Absteigen des
    ßervomotorzylinders unverändert. ; eiter wird jetzt ein flin-und
    lierströmen des Cles und damit dessen ßchaumbildung vermieden.
    In der Zeichnung ist an einer Wasserturbine Mit stehender elle
    ein Ausführungsbeispiel der Neuerung durch einen Schnitt längs
    der Wellenachse dargestellt.
    gjj
    An dem mit der hohlen Turbinenwelle 1 fest angeschraubten Gussgehäuse 2 der Laufradnabe sind in Lagern 3 die verstellbaren Laufradschaufeln 4. gelagert. Innerhalb des Babengehäuses 2 ist ein Ringflansch 5 angeordnet. vorzugsweise mit angegossen oder angeschraubt, an welchem die in axialer Richtung unverschiebbare hohle Kolbenstange 6 des in der Laufradnabe eingebauten Servomotors 7 mittels Schrauben 8 befestigt ist. Der Kolben 9 des Servomotors ist mit der Kolbenstange 6 durch Schrauben 10 fest
    verbunden. Das Drucköl gelangt durch einen Zwischenraum 11. wel-
    cher von dem Hohlraum der Turbinenwelle und einem darin geführten Rohr 12 gebildet wird über Auslaßöffnungen 13 in den oberen Zylinderraum. 14 des Servomotors. In dem Rohr 12 steckt ein weiteres Rohr 15, dessen Außendurohmesser gegenüber dem Innen-
    durchmesser des Rohres 12 um soviel kleiner gewählt ist, dass
    durch den so gebildeten Zwischenraum 16, wie durch Pfeile ange-
    deutet ist) das notice Drokol in den nteren Zylinderraum 17
    gelangen kann. Das Rohr 15 Ist im Zylinderdeckel 18 des Ser-
    vomotors eingeschraubt. Der obere Zylinderdecke'l 19 des Ser-
    vomotors trägt an seinem RiBla. nsoh 20 das Lager 21 für die Mo-
    torkolbenstange 6. Außerdem ist an diesem Zylinderdeckel 19
    nochda Vrbindungsgeßtäng 22 fMr die I) Emfschfelveretell<mg
    angebracht. Der mittels Schrauben 23 am Servomotorzylinder ange-
    schraube untere Zylinderdeckel 18 trägt einen konaxial angeordneten Ansatz 24, der entweder am unteren Zylinderdeckel 18 mit angegossen oder besser lösbar, insbesondere durch Verschraubung, beispielsweise mittels Schrauben 25 befestigt sein kann.
  • Im letzteren Falle ist bei Lagerschaden ein Ausbau und Nachschleifen bzw. Ersatz dieses Ansatzes 24 besonders einfach, während im ersteren Falle der ganze Zylinderdeckel 18 ausgebaut und eventuell ersetzt werden muß. Der Ansatz 24 ist im Lager 26 eines am Nabengehäuse 2 angegossenen Ringflansches 27 des Nabengehäuses geführt.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch In der Laufradnabe angeordneter Servomotor zum Verstellen der Laufradschaufeln von Wasserturbinen, Pumpen oder dgl., dessen mit dem Verstellgestänge für die Laufradschaufeln gelenkig verbundener, über den axial unverschiebbaren Servomotorkolben hin- und hergleitender Zylinder an seiner einen (oberen) Deckelseite an der Kolbenstange des Servomotors und an seiner gegenüberliegenden (unteren) Deckelseite im Gehäuse der Laufradnabe geführt ist, dadurch gekennzeichnet daß die Führung der unteren Deckelseite-vorzugsweise als zylindrischer Ansatz - mit gleichem Querschnitt wie die Kolbenstange des Servomotors ausGeführt ist.-
DE1953V0003413 1953-10-07 1953-10-07 In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl. Expired DE1772000U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953V0003413 DE1772000U (de) 1953-10-07 1953-10-07 In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953V0003413 DE1772000U (de) 1953-10-07 1953-10-07 In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1772000U true DE1772000U (de) 1958-08-07

Family

ID=32840582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953V0003413 Expired DE1772000U (de) 1953-10-07 1953-10-07 In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1772000U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128780B (de) * 1961-02-18 1962-04-26 Escher Wyss Gmbh In der Nabe eines Schiffspropellers, einer Kaplanturbine od. dgl. angeordnete Vorrichtung zur Verstellung der auf der Nabe drehbar befestigten Fluegel
DE1202676B (de) * 1961-07-21 1965-10-07 Rudolf Mades Dr Ing Hydraulisch verstellbare Drehfluegel fuer das Lauf-rad einer Stroemungsmaschine, insbesondere einen Verstellpropeller fuer Schiffsantriebe oder eine Kaplan-Turbine
WO2006000519A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-05 Va Tech Hydro Gmbh Turbinenlaufrad mit verminderter leckage von servoöl

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128780B (de) * 1961-02-18 1962-04-26 Escher Wyss Gmbh In der Nabe eines Schiffspropellers, einer Kaplanturbine od. dgl. angeordnete Vorrichtung zur Verstellung der auf der Nabe drehbar befestigten Fluegel
DE1202676B (de) * 1961-07-21 1965-10-07 Rudolf Mades Dr Ing Hydraulisch verstellbare Drehfluegel fuer das Lauf-rad einer Stroemungsmaschine, insbesondere einen Verstellpropeller fuer Schiffsantriebe oder eine Kaplan-Turbine
WO2006000519A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-05 Va Tech Hydro Gmbh Turbinenlaufrad mit verminderter leckage von servoöl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722912C2 (de) Steuerbare Auslenkungswalze
DE1772000U (de) In der laufradnabe angeordneter servomotor zum verstellen der laufradschaufeln von wasserturbinen, pumpen od. dgl.
DE929996C (de) Isodromregler
DE851294C (de) Entlastetes Ventil mit Haupt- und Hilfsventil
DE671693C (de) Verstelluftschraube mit um ihre Laengsachse drehbaren Fluegeln
DE561693C (de) Umlaufpumpe fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE859713C (de) Vorrichtung zur stufenlosen Foerdermengenregelung bei Kolbenpumpen mit gleichbleibender Drehzahl
DE1003040B (de) Axialkolbenpumpe oder -motor mit umlaufender Zylindertrommel
DE622780C (de) Brennstoffpumpe mit gleichbleibendem Kolbenhub und becherartigem Steuerzylinder
CH389989A (de) Einrichtung zur Hochdruckschmierung eines Lagers einer Pleuelstange bei einer Kolbenmaschine
DE877552C (de) Kreiselpumpengehaeuse
DE942270C (de) Anordnung zur Schmiermittelversorgung von Kolbenkompressoren
DE2000203A1 (de) Verstellpropeller
DE372382C (de) Regler
DE1264882B (de) Kreuzkopf fuer Kolbenstangen
DE1137928B (de) Kreiselbrecher mit federnder Lagerung des Brechkegels
DE1451895A1 (de) Turbolader,insbesondere fuer eine Verbrennungsmaschine
DE693892C (de) Freiflugkolben-Brennkraftverdichter mit Fluessigkeits-, insbesondere Wassereinspritzung in das zu verdichtende bzw. verdichtete Gas
DE3822317C2 (de)
AT131448B (de) Mit einer nicht zusammendrückbaren Regelungsflüssigkeit arbeitender hydraulischer Regler.
DE319230C (de) Elektromagnetisch gesteuerter Regler mit Durchflussvorsteuerung fuer hydraulische Servomotoren
AT122353B (de) Ausströmdüse für hydraulische Regler.
AT164662B (de) Kolbenpumpe für Flüssigkeiten, insbesondere Dickstoffe
DE1257578B (de) Fluessigkeitskolbenpumpe
DE295412C (de)