AT122353B - Ausströmdüse für hydraulische Regler. - Google Patents

Ausströmdüse für hydraulische Regler.

Info

Publication number
AT122353B
AT122353B AT122353DA AT122353B AT 122353 B AT122353 B AT 122353B AT 122353D A AT122353D A AT 122353DA AT 122353 B AT122353 B AT 122353B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball
outlet nozzle
outflow
hydraulic regulators
regulators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ragnar Carlstedt
Original Assignee
Ragnar Carlstedt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ragnar Carlstedt filed Critical Ragnar Carlstedt
Application granted granted Critical
Publication of AT122353B publication Critical patent/AT122353B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ausströmdüse i'ihr hydranlische Regler.   



    Es sind hydraulische Regler bekannt, welche mit einer nicht zusammendrückbaren Regelflüssigkeit ; wie z. B. Wasser, Öl od. dgl., arbeiten und bei welchen die gedrosselte Druckflüssigkeit einen einem Hilfsmotor zugehörigen Kolben, eine Membran od. dgl. beeinflusst und durch eine Ausströmöffnung weiter-   
 EMI1.1 
 Die Wirkungsweise derartiger Regler ist eine solche, dass bei Veränderungen desjenigen Zustandes, der mittels eines Reglers der beschriebenen Art konstant zu halten ist, z.

   B. eines Dampfdruckes, die   genannten Veränderungen   das die   Ausströmöffnung   regelnde Sperrorgan derart beeinflussen, dass mehr oder weniger Druckflüssigkeit durch die Öffnung ausströmt, wodurch entsprechende   Druekveränderungen   im   Hilfsmotor   entstehen, welcher seinerseits ein   Regelorgan, z.   B. ein Dampfventil, in entsprechendem   Masse beeinflusst.   



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das obangeführte Sperrorgan nebst zugehörigen Teilen und bezweckt, durch geeignete Ausbildung dieses Organs günstige Ausströmverhältnisse für die   Druek-   flüssigkeit und dadurch eine empfindliche Regelung herbeizuführen und dem genannten Organ eine für Standardherstellung   geeignete Ausführung   zu geben, um einfachen Austausch zu ermöglichen. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass das Sperrorgan durch eine frei bewegliche Kugel gebildet wird, welche von einem hülsenförmigen Organ umgeben ist, das ein freies Hinausströmen der
Flüssigkeit gestattet. Die genannte Kugel wird hiebei von einem Regulierhebel durch Vermittlung eines
Teiles (Stellschraube od. dgl. beeinflusst, dessen Anliegefläche gegen die Kugel flach ist, um stets eine 
 EMI1.2 
 zur Kugel. Das die Kugel umgebende   hülsenförmige   Organ ist mit einem an das Ausströmrohr für die Druckflüssigkeit abnehmbar angeschlossenen Nippel verbunden, welcher den Sitz für die Kugel bildet. 



   Auf der Zeichnung ist eine   Ausführungsform   einer   Anordnung gemäss   der Erfindung veranschau- 
 EMI1.3 
   Längsschnitte   davon nach zwei zueinander senkrechten Ebenen. 



   Die Fig. 1 zeigt die bekannte Anordnung folgender Teile : des   Hilfsmotorzylinders     1,   seines Kolbens 2 mit der Kolbenstange 3, des Druckflüssigkeitskanales f, eines verengten Durchganges 5 mit der Reinigungsnadel 6 und eines Seilrades 7 mit Seil 8. Im Deckel 9 des   Zylinders j !   befindet sich eine Kammer 10, in welcher ein Balg 11 untergebracht ist, der in an sich ebenfalls bekannter Weise durch eine mit einer Schneide versehene Stange 12 gegen die Einwirkung einer Feder leinen auf der Oberseite des Zylinders drehbar befestigten Regulierhebel 14 beeinflusst. 



   Dieser Hebel 14 ist gemäss der vorliegenden   Erfindung an seinem   freien Ende mit einer Einstellschraube 15 mit flacher Unterseite versehen, die gegen eine in einem hülsenförmigen Organ 16 frei bewegliche Kugel 17 anliegt, die die   Ausströmung   der Druckflüssigkeit durch eine Düsenöffnung 18 regelt. 



   Das   hülsenförmige Stützorgan 16   für die Kugel   17,   welches, um eine freie Ausströmung der Druck-   flüssigkeit durch   die   Düsenöffnung   18 zu gestatten, mit grossen seitlichen Öffnungen 20 (Fig. 4 bis 6) versehen ist, ist an einem   Nippel, M befestigt, welcher   den Sitz für die Kugel   17   bildet und in das Ausströmungsrohr   J9   eingeschraubt ist. Die ausströmende Flüssigkeit entweicht durch den Kanal 22 im Gehäuse 23 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Dadurch, dass die Druekflüssigkeit auf die frei   bewegliehe   Kugel 17 einwirkt, werden die   Verhält-   nisse bei der Ausströmung günstig und die Regelung empfindlich ; die flache Unterseite der Einstellschraube   15   hat zur Folge, dass die Kugel 17 stets zentral beeinflusst wird, ohne dass zu diesem Zweck irgendwelche grössere Genauigkeit bei der   Ausführung   und dem Einbau des   Armes. M   anzuwenden wäre. Da die Organe 16, 17 und 21 ein zusammenhängendes Ganzes bilden, wird dieMontierung bzw. Demontierung erleichtert, wobei noch ein Standardisieren der genannnten Einheit sich mit Vorteil durchführen lässt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Ausströmdüse für hydraulische Regler, bei welchen die gedrosselte Flüssigkeit einen einem Hilfsmotor zugehörigen Kolben, eine Membran od. dgl. beeinflusst und durch die von einem Sperrorgan geregelte 
 EMI2.2 
 liche Kugel (17) gebildet wird, die von einem   hülsenförmigen   Organ (16) umgeben ist, welches ein freies Hinausströmen der Regelflüssigkeit gestattet.

Claims (1)

  1. 2. Ausströmdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Sperrorgan bildende Kugel (17) von einem Regulierhebel (14) durch Vermittlung einer Einstellschraube (jf-) beeinflusst wird. deren Anliegefläche gegen die Kugel flach ist. EMI2.3
AT122353D 1929-04-08 1929-05-08 Ausströmdüse für hydraulische Regler. AT122353B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE122353X 1929-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122353B true AT122353B (de) 1931-04-25

Family

ID=20295397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122353D AT122353B (de) 1929-04-08 1929-05-08 Ausströmdüse für hydraulische Regler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122353B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525878C (de) Kraftschalter fuer Regeleinrichtungen
DE640088C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in Ringleitungen
AT122353B (de) Ausströmdüse für hydraulische Regler.
DE929996C (de) Isodromregler
DE921008C (de) Druckregler od. dgl.
DE383714C (de) Vorrichtung zum Regeln und Messen von in geschlossenen Leitungen stroemenden Fluessigkeiten oder Gasen
CH112466A (de) Regler mit vorgesteuertem hydraulischem Servomotor.
DE563511C (de) Reduzierapparat mit Druckwasserbelastung
DE925419C (de) Regeleinrichtung fuer Dampferzeuger
DE965694C (de) Reguliervorrichtung fuer eine Emulgiervorrichtung
DE1195979B (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung des statischen Drucks in einer Leitung
DE2105200A1 (de) Regelventil mit selbsttätiger Steue rung, insbesondere fur Heizungsanlagen
DE622139C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung von Vergasern bei Flugzeugen in verschiedenen Flughoehen
DE571474C (de) Vorrichtung zur Druckregelung und Druckminderung
AT134497B (de) Regelvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen.
DE645812C (de) Druckmangelsicherung fuer Gasleitungen
DE843030C (de) Feuchtigkeitsregler
DE919973C (de) Einrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Reglern in Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsleitungen
AT98838B (de) Relais zur Regelung des Druckes einer Steuerflüssigkeit.
DE953846C (de) Vorrichtung zum Regeln des Laufes von Bahnen, insbesondere Sieb-, Filz- oder Papierbahnen
DE203304C (de)
DE340402C (de) Druckregler fuer Zweidruck-, Anzapf- und Gegendruck-Dampfturbinen
DE614670C (de) Einrichtung zur Steuerung der Einlassventile von Dampfturbinen
DE248274C (de)
DE634798C (de) Tankstabilisierungsanlage fuer Schiffe